Antimaterie-Antrieb und -Bombe

Alles was nichts mit Egosoft oder den X Spielen zu tun hat gehört hier rein.

Moderator: Moderatoren für Deutsches X-Forum

Astroheiko
Posts: 157
Joined: Tue, 10. Aug 04, 17:09
x3tc

Post by Astroheiko »

$traight-$hoota wrote:natürlich ist die kraft viel stärker die bei einer unkontrollierten kernfusion freigesetzt wird. aber bei den fusionsreaktoren an denen momentan geforscht wird ist nun mal nur genug zeuch zum hochgehen da wie der reaktor benötigt um zu funktionieren (wie heiko ja erklärt hat) und das is halt net viel.


in der sonne läuft zwar auch kernfusion ab aber schon ein bischen anders zb mit riesigem druck der selbst im erdinneren nicht erzeugt werden könnte.
und die sonne explodiert ja auch nicht :D
Dazu muß ich was sagen, bin halt Hobbyastronom.

Die Kernfusion in der Sonne erzeugt einen Strahlungsdruck. Dieser Druck wirkt der Gravitation entgegen, so daß sich die Sonne aufbläht. In 4-5 Milliarden Jahren wird der gesamte Brennstoff verbraucht sein der mehr Energir erzeugt als er zum Zünden braucht. Damit fällt dann der Strahlungsdruck weg und die Sonne stürzt in sich zusammen. Da alle Moleküle dan gleichzeitig in den Schwerpunkt "fallen" treffen sie aufeinander und prallen wieder ab wie ein Dopsball. Das wars dann mit unserer Sonne, die zerreist es dann in einer Nova. Übrig bleibt ein Neutronenstern ein sog. Weißer Zwerg. Die Sonne ist dann nur noch so groß wie ein fünftel der Erde bei etwa der selben Masse wie vorher. Ein Teelöffel Sonne würde glaub ich so um die hundert Tonnen wiegen. Größere Sonnen werden auf die Art zum sagenumwobenen Schwarzen Loch (nicht das im Geldbeutel), wo es angeblich dann auch Antimaterie gibt. Das war die Überleitung zum Topic. Jetzt wissen wir auch wie lange wir warten müssen bis wir Antimaterie haben wenn es uns selbst nicht gelingt.

Was ich damit sagen will: Das Makabere daran ist, daß gerade diese "Explosion" des "Reaktors" dafür sorgt, daß die Sonne heil bleibt.

Gruß Heiko

PS: Soll keine Klugschei...erei sein. Wollts nur loswerden. Das Thema gefällt mir so gut.

Vielleicht noch ein Beispiel. Im Automotor selbst ist auch nur so viel Benzin drin, daß er funktioniert, der Rest ist ja im Tank. In etwa so ist es beim Fusionsreaktor, nur der Brennstoff ist absolut ungefährlich, da eine Explosion allein nicht reicht um den Tank hochzujagen. Bei den heutigen AKW wäre dann der Gesamte Benzinvorrat schon im Motor nicht im Tank.
Ist vielleicht etwas weit hergeholt aber vielleicht weis der eine oder andere was ich meine.

So, jetzt aber Ihr wieder.
Du besser spielen mit Asteoriden
$traight-$hoota[SKHG]
Posts: 722
Joined: Mon, 9. Feb 04, 18:01
x3

Post by $traight-$hoota[SKHG] »

jaja :roll:
ich hatte gemeint das es keine "unkotrollierte" reaktion in der sonne gibt.

@astroheiko jetzt sag nich das da ja keiner aufpasst, aber wie dus chön erklärt hast relativiert sich sich die kraft die in der sonne netsteht von sleber wieder(zumindest für die nächsten paar milliarden jahre ;) )
wir warn doch am anfang gleicher meinung
[ external image ][/list][/list]
Astroheiko
Posts: 157
Joined: Tue, 10. Aug 04, 17:09
x3tc

Post by Astroheiko »

NeNe :wink:

bin doch voll und komplett Deiner Meinung. Du verstehst das falsch. Das war nur ein innerer Drang von mir.

Ich wollt Dich nur noch mal bestätigen. Ich glaub das is (für die anderen)noch nicht ganz klar mit der Einspeisung des Wasserstoffs bzw. Deuterium (dasselbe).

Wir sind und bleiben auf der selben Linie.

Gruß Heiko
Du besser spielen mit Asteoriden
PIC
Posts: 427
Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
x2

Post by PIC »

Moin!

Ich weiß nicht genau, wie viele Promille oder welcher Bruchteil eines Promilles bei der nuklearen Reaktion in Energie umgewandelt wird und wie groß der Rest ist, der danach in der Umwelt herumliegt und das Leben lebenswerter macht.

Jedenfalls bliebe von der Antimaterie nichts übrig. Wie genau berechnet sich denn da die Energie? E=mc² sagen sie doch alle. Gut, c=300.000km/s, also 300.000.000 m/s. Das im Quadrat ergibt dann wohl 90.000.000.000.000.000 m²/s². In einem Gramm sollten also 90 Exa-Joule an Energie stecken, macht grob 2,85 Gigawatt-Jahre.
Und ich würde meinen A**** drauf verwetten, dass gewisse Länder daraus eine Waffe basteln würden, wenn sie denn genug davon zusammenbekämen.

Zumindest möchte ich mir nicht unbedingt vorstellen, was eine Waffe anrichten könnte, die z.B. 10 kg Antimaterie enthält. Zusammen mit der Reaktionsmasse aus Materie ergäbe das 20 kg Reaktionsmasse, die völlig zu Energie zerstrahlt wird, und zwar in einem einzigen Augenblick.
Bei dem Energieausstoß einer solchen Waffe (in diesem Fall 57 Terawatt-Jahre) möchte ich auf jeden Fall auf der anderen Seite der Erde wohnen, sollte sowas jemals losgehen.

Ich traue den Menschen in dieser Beziehung nicht und bin mir sicher, sie würden das Zeug im Falle eines Falles auch gegeneinander einsetzen.

P.S.: Bei den heutigen Strompreisen wäre die Energie die Kleinigkeit von 100 Billiarden Euro wert. Da bei der Herstellung der Antimaterie mehr Energie eingesetzt wird als am Ende rauskommt, darf man gewiss noch einen ordentlichen Faktor draufrechnen.

Wenn wir jemals so weit kommen sollten, muss das Wort 'Explosion' neu definiert werden.
mfg.

PIC
VoodooPriester
Posts: 441
Joined: Thu, 11. Sep 03, 17:23
x3tc

Post by VoodooPriester »

Zum Thema Fusionsenergie kann ich die Seite des Max-Planck-Instituts für Plasmaphysik empfehlen. Die ist zwar teilweise nicht mehr auf dem aktuellsten Stand, aber das ändert nichts an der Interessantheit (gibts das Wort eigentlich?) des Inhalts.
ToBe
Posts: 212
Joined: Wed, 4. Feb 04, 22:25
x3

Post by ToBe »

Ich wiess gerade die umrechnung nicht aus dem Kopf, Aber so eine Sprengkraft entspräche einigen Gigatonnen TNT. Man geht davon aus. dass etwas weniger wie 1 GT TNT ausreichen würde, um die Menscheit aus zu löschen. Und ich glaube nicht, dass es bei solchen "einfachen" Bomben bliebe, Man siehe sich nur mal die verschiedenen Variationen von A-waffen an. Aber stellt euch mal vor, wes man so alles mit einer Derart effizienten Energieart machen könnte. Raumflüge mit fast-lichtgeschwindigkeit, Den Raum verzerren (Warp-antrieb), Wurmlöcher Erzeugen...... . Eine derartige Enrgiequelle wäre wolhl dei Schlüsseltechnologie für solche anwendungen.
Man muss kein Genie sein, um einen Computer zu formatieren. Frag nur mal die Xenon
Tibor Conseil
Posts: 1385
Joined: Mon, 9. Feb 04, 08:21
x3

Post by Tibor Conseil »

PIC wrote: Zumindest möchte ich mir nicht unbedingt vorstellen, was eine Waffe
anrichten könnte, die z.B. 10 kg Antimaterie enthält. Zusammen mit der
Reaktionsmasse aus Materie ergäbe das 20 kg Reaktionsmasse, die völlig
zu Energie zerstrahlt wird, und zwar in einem einzigen Augenblick.
Bei dem Energieausstoß einer solchen Waffe (in diesem Fall 57 Terawatt-
Jahre) möchte ich auf jeden Fall auf der anderen Seite der Erde wohnen,
sollte sowas jemals losgehen.
Hübsche Rechnung, wird wohl stimmen. Aber ich bezweifle, das du da
selbst auf der anderen Seite der Erde sicher bist. Die Schockwelle dürfte
den Boden auf dem du stehst in Kochenden Wackelpuddig verwandeln.
Da weiß man dann nicht, was besser ist. Verrecken oder überleben.
PIC wrote: Ich traue den Menschen in dieser Beziehung nicht und bin mir sicher, sie
würden das Zeug im Falle eines Falles auch gegeneinander einsetzen.
100%. Haben sie immer, machen sie momentan und werden sie sicher
bis zu unseren Auslöschung. Denke, das es wohl die einzige Bestätigung
eines göttlichen Willens irgendwo ist, das wir überhaupt den kalten Krieg
überlebt haben. So oft, wie es an der Kippe stand.
PIC wrote: P.S.: Bei den heutigen Strompreisen wäre die Energie die Kleinigkeit von
100 Billiarden Euro wert. Da bei der Herstellung der Antimaterie mehr
Energie eingesetzt wird als am Ende rauskommt, darf man gewiss noch
einen ordentlichen Faktor draufrechnen.
Also bleibt ja nur der Nutzen als Waffe. Oder? Wozu eine vermeintliche
Energiequelle, deren "Aufladung" aufwendiger ist, als ihr Energiegewinn?
Es wird also immer Energiequellen geben müssen, die mehr Energie
produzieren als sie verbrauchen. Und Antimaterie gehört ja nicht dazu.

:gruebel: sonst :D

mfg
Jens4all
Posts: 422
Joined: Tue, 10. Feb 04, 14:14
x2

Post by Jens4all »

Das die Menschheit eines Tages solche Waffen besitzt, bezweifle ich nicht. Ich hoffe nur das bis dahin Georg W. Bush nicht mehr Präsident der USA ist....
Rettet die Bäume. Eßt mehr Biber!!
Tibor Conseil
Posts: 1385
Joined: Mon, 9. Feb 04, 08:21
x3

Post by Tibor Conseil »

Jens4all wrote: Das die Menschheit eines Tages solche Waffen besitzt, bezweifle ich nicht.
Ich hoffe nur das bis dahin Georg W. Bush nicht mehr Präsident der USA
ist....
Ob der neue oder die darauf folgenden besser sind als der, wird die Zeit
zeigen.Aber nach der Offenlegung der Haltlosigkeit der Anschuldigung an
den Irak durch die USA durch US-Behörden selbst, wird es das jetzt wohl
mit Bush Jr. erstmal gewesen sein. Die toten Irakis sind wohl nicht das
Problem. Vielmehr muß er jetzt vor der Wahl den Grund erklären, warum
amerikanische Soldaten verreckt sind. Von der evtl. Klage des Irak vor
der UNO und den Schadensersatzforderungen ganz zu schweigen.

Deutschland soll dem Irak die Schulden erlassen? Warum? Das können
doch die USA für uns übernehmen. Die haben´s ja alles zerbombt.

Aber was die Antimateriebombe angeht, denke ich da eher, das dann
China wirtschaftlich und auch geistig soweit ist, den Rest der Welt damit
zu bedrohen. Die USA war vor ca. 50 bis 100 Jahren auch mal das
fortschrittlichste Land der Welt. Nur jetzt führen sie sich auf wie das
dritte Reich. (Nur eine Schlußfolgerung ihrer Außenpoitik).

:gruebel: sonst :D

mfg
Jens4all
Posts: 422
Joined: Tue, 10. Feb 04, 14:14
x2

Post by Jens4all »

Ah, das erinnert mich an was.

Ich habe gestern der Tageszeitung entnehmen können das Rumsfeld zugegeben hat, das es keine schlüssigen Beweise gegeben hat. Ich meine im Bezug auf verbindung mit Al-Kaida und Massenvernichtungswaffen.
Und wenn es nun klar Feststeht das Bush und Co. gelogen haben und den irakkrieg aus (meines erachtens) niederen Beweggründen angefangen haben , wieso wird der/die nicht zur Verantwortung gezogen?
Darf man als Staatsoberhaupt machen was man will? Und als einzigste wirkliche Stafe die Nicht-wieder-Wahl existiert?

Selbst in unseren Land gibt es ein Paradebeispiel: Die SPD ist kanz klar mit dem Versprechen an die Bundestagswahl herangegangen es gäbe keine Steuererhöhung. Und nur ein paar Monate später gab es sie. Das dubiose an der Sache ist, daß sie zum Zeitpunkt der Wahl diese Hinweise bereits hatten welche letztendlich zur Erhöhung geführt haben.

Und Politiker sind es die Kriege anfangen!

Ich hoffe ich war nicht zu sehr Off-Topic. Ich erwrte auch keine Antwort da sich deswegen sowieso nichts ändern wird.
Rettet die Bäume. Eßt mehr Biber!!
$traight-$hoota[SKHG]
Posts: 722
Joined: Mon, 9. Feb 04, 18:01
x3

Post by $traight-$hoota[SKHG] »

jetzt seit doch net so fies zum lieben schorsch :D

ne ma im ernst:
das mit dem irak is doch so schlecht au net gewesen: saddam hat ja wohl die menschen unterdrückt und hatte mit sicherheit bezihungen zu terrorgruppen und hätte so zu einer bedrohung der westlichen länder werden können. das in anderen ländern ähnliche zustände herrschen wie im es im irak war is nich so wichtig (die ham ja kein öl :D )

@tibo
CHINA?????
wie kommst du da drauf?
guck dir doch ma die die chinesischen reisbauern die mit ochsen ihre plantagen pflügen an und erzähl mir dann noch ma was von "wirtschaftlich und auch geistig soweit"
[ external image ][/list][/list]
PIC
Posts: 427
Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
x2

Post by PIC »

$traight-$hoota wrote: ne ma im ernst:
das mit dem irak is doch so schlecht au net gewesen: saddam hat ja wohl die menschen unterdrückt und hatte mit sicherheit bezihungen zu terrorgruppen und hätte so zu einer bedrohung der westlichen länder werden können. das in anderen ländern ähnliche zustände herrschen wie im es im irak war is nich so wichtig (die ham ja kein öl :D )

@tibo
CHINA?????
....und erzähl mir dann noch ma was von "wirtschaftlich und auch geistig soweit"
Moin!

Selbst mit all den 'Reisbauern' ist China jetzt schon das einzige Land, das es militärisch mit den USA aufnehmen könnte und Siegchancen hätte.
Es ist nur so, dass der Stern des Amilandes bereits den Zenit überschritten hat, China aber mit Volldampf in See sticht.

Und den guten 'Schorsch' hätte es sicher nicht die Bohne gejuckt, was Saddam im Irak so alles anstellt, würde dieses Land nicht über enorme Bodenschätze verfügen.
Was ist bei den USA anders? Dort ist es nicht mal Theorie, sondern Praxis.
Die unterdrücken bereits zu viele Menschen, haben ebenfalls Kontakte zu Terrorgruppen und sind bereits eine akute Gefahr für die Länder dieser Welt.
Dieses 'hätte, würde oder könnte' in den Ausführungen der Politik kann ich nicht mehr hören.

Wäre die Katze ein Pferd, könnte man damit den Baum hochreiten.....
mfg.

PIC
dir
Posts: 321
Joined: Sun, 8. Feb 04, 14:00
x4

Post by dir »

Ich mach mal äh bissele werbung wenn's erlaubt is.

hier gibts die Ursache für solche Entwicklungen www.geldreform.de

Gruß
dir

und hier eine Lösung www.regiogeld.de und hier noch ne Kurzfassung von Michael Ende's Buch Momo das den Fehler im Geld in Romanform beschreibt.

Sie kennen "MOMO oder die seltsame Geschichte von den Zeit-Dieben und von dem Kind, das den Menschen die gestohlene Zeit zurückbrachte" von Michael Ende?
Sie haben sie vielleicht schon oft Kindern vorgelesen? Aber haben Sie sich und Ihre erwachsene Lebenswelt je darin wiedererkannt? Werner Onken gelingt es, das Märchen zu entschlüsseln, wie wir es vielleicht ahnten, aber nie so klar gesehen haben.

Ein Reiseführer in die Welt von morgen

Ein geflügeltes Wort besagt, dass Reisen bildet. Als Reiseziel für Ökonomen bietet sich in besonderen Maße das Land der Dichter an. Sie gehören aufgrund ihrer hohen Sensibilität zu denjenigen, die die sozialen Krankheiten unserer Zeit am nachhaltigsten spüren und deren Phantasie deshalb am weitesten in eine gesündere soziale Zukunft hineinreicht. Wie wertvoll die geistigen Anregungen sein können, die die Ökonomen von den Dichtern empfangen können, zeigen die Interpretationen von Shakespeares "Kaufmann von Venedig", dem zweiten Teil von Goethes "Faust" und Pounds "Cantos", die Rolf Engert, Hans Christopf Binswanger und Eva Hesse vorgelegt haben. Ein lohnendes Ziel einer weiteren Reise in das Land der Dichter ist der Märchenroman "Momo" des Dichters Michael Ende. Diese "seltsame Geschichte von den Zeit-Dieben und von dem Kind, das den Menschen die gestohlene Zeit zurückbrachte", erhielt den Deutschen Jugendbuchpreis und erregte vor einigen Jahren großes öffentliches Aufsehen, wurde aber damals von den Ökonomen noch nicht wahrgenommen. Die nachfolgenden Gedanken sind als ein Reiseführer zur Einstimmung auf die Lektüre von Michael Endes "Momo" gedacht.

***

Die wohl bedeutendste Sehenswürdigkeit des "Heute-Landes" ist die Ruine eines Amphitheaters, eines Überrestes aus dem vergangenen "Gestern-Land". Darin hat sich das kleine elternlose Mädchen Momo, die Heldin dieses märchenhaften und zugleich unheimlich wirklichkeitsnahen Romans, mit bescheidenen Mitteln ein Zimmer als Wohnung hergerichtet. Früher war das Amphitheater neben den herrlichen Tempeln und bunten Märkten einer der schönsten Plätze, wo sich Menschen versammelten, um Theateraufführungen zu sehen und Reden zu halten und sie anzuhören. Heute ist es nahezu vergessen; nur ein paar Touristen kommen hin und wieder, um die Ruine zu photographieren. Momo übt jedoch eine besondere Anziehungskraft auf die Kinder der nahegelegenen Stadt aus. So gewinnt sie bald die Freundschaft zahlreicher Kinder und auch einiger Erwachsener, und die Ruine wird zu ihrer aller beliebtem Treffpunkt.

Eines Tages breiten sich jedoch Schatten über der ganzen Stadt und ihrer Umgebung aus. Geräuschlos wird sie von den "Grauen Herren", den Agenten des zur Macht gekommenen Geldes, erobert. Die Finanzwelt ergreift Besitz von den Menschen und stiehlt ihnen, ohne dass sie es merken und darüber nachdenken, ihre Lebenszeit. Der Menschen Zeit wird zum Geld der Grauen Herren.

Wie saugende Blutegel setzen sich die Grauen Herren auf die Unternehmerschaft, die hier durch den Frisör "Herrn Fusi" repräsentiert wird. Mit raffinierten Tricks überredet der "Agent Nr. XYQ/384/b" Herrn Fusi, "... alles Überflüssige wegzulassen" (S. 67), schneller zu arbeiten und Zeit zu sparen. Und mit falschen Versprechungen lockt er ihn, seine täglich eingesparte Zeit auf die von den Grauen Herren eigens dafür eingerichtete "Zeit-Sparkasse" zu bringen und sich dort auf einem Konto gutschreiben zu lassen. Wenn er eine einmalige Summe nicht abhebe - so erklärt ihm der Agent - wachse sie durch den Zins in nur zehn Jahren auf das Doppelte an. Und wenn er - so gaukelt ihm der Agent weiter vor - täglich zwei Stunden als Ersparnis zur Bank bringe, wachse sein Guthaben im Laufe der Jahre auf mehr als das Zehnfache seiner gesamten Lebenszeit.
Herr Fusi ist tief beeindruckt von dem großzügigen Angebot des Agenten. Bei solchen Ertragserwartungen möchte er selbstverständlich auch Kunde der Zeit-Sparkasse werden und ein Konto bei ihr eröffnen, obgleich er die Arbeitsweise der Zeit-Sparkasse noch nicht ganz verstanden hat. Geblendet von den Aussichten auf ein großes und immer noch mehr wachsendes Zeit-Vermögen verdrängt er die noch bestehenden Zweifel und macht sich mit Eifer daran, sein ganzes Leben zu rationalisieren und Zeit zu sparen: er unterhält sich nicht mehr mit seinen Kunden, sodern beschäftigt nun Arbeiter und Angestellte, die ihm bei Zeit-Sparen 'helfen'.
Seine Kontakte zu Freunden und Verwandten bricht Herr Fusi ab (seine Mutter kommt in ein Altersheim, wo er sie nur noch einmal im Monat kurz besucht), weil sie ihn zu viel Zeit kosten. Aus dem gleichen Grund hört er auch auf, seinen kulturellen Interessen wie Singen und Lesen nachzugehen. Und bei allem folgt er dem Rat des Agenten, die "Viertelstunde Tagesrückschau ausfallen zu lassen" (S. 67) und über sein eigenes Handeln nicht mehr nachzudenken.

So wie Herr Fusi sparen nun auch die anderen Menschen ihre Zeit, zum Beispiel der mit Momo befreundete Maurer und der Gastwirt. Bald erliegen alle kleineren, mittleren und größeren Unternehmer ebenso wie die Arbeiter und Angestellten den Einflüsterungen der Finanzagenten. Alle werden sie vom Zeit-Sparen wie von einer "blinden Besessenheit gepackt" (S. 69) Bereitwillig folgen sie ihrer Fernbedienung durch die graue Macht des Geldes und verinnerlichen sie so sehr, dass sie ihre fremdbestimmten Verhaltensweisen als solche gar nicht mehr wahrnehmen und sie wie selbstverständlich als etwas Selbstgewolltes ansehen.
Der alltägliche Zeit-Diebstahl, m.a.W. die wirtschaftliche Ausbeutung der Menschen durch den Geldzins, spielt sich ohne ausdrückliche Rechtsgrundlage zwischen der Zeit-Sparkasse und ihren Kunden ein und wird unauffällig in die freiheitlich-demokratische Rechtsordnung des Heute-Landes eingewoben.

Die ganze Stadt nimmt nach und nach ihr wahrhaft modernes und fortschrittliches Gesicht an. War sie im Gestern-Land noch ein Ort menschlicher Geborgenheit, so ist sie im Heute-Land eine unbehagliche, gleichförmige, laute und hektische Geschäftsmetropole. Die Welt ist - wie es Michael Ende vortrefflich zum Ausdruck bringt - zu einer "Wüste der Ordnung" (S. 69) geworden.

***

Keiner der Erwachsenen will wahrhaben, dass der auf leisen Sohlen in die Stadt geschlichene moderne Kapitalismus sie in kleine Rädchen einer großen anonymen Finanzmaschinerie verwandelt hat und dass sie nun am Leben vorbeileben. Nur die Kinder, die noch nicht in den Sog von Rundfunk, Fernsehen und Horrorvideos geraten sind, spüren es, denn für sie hat nun niemand mehr Zeit. Die Kinder sind es, die noch ein unverbildetes Gefühl dafür haben, dass die von den Grauen Herren eroberte Stadt, in die sie hineinwachsen sollen, zutiefst unnatürlich ist.

Ein besonders tiefes Empfinden hierfür hat die kleine Momo. Während sie vor der Eroberung abends auf ihrer Ruine gesessen hat, um in den sternenfunkelnden Himmel zu blicken und auf die große Stille zu lauschen, ist es ihr so vorgekommen " ... als höre sie eine leise und doch gewaltige Musik." (S.21/22) Am Abend nach der Eroberung kann Momo diese Musik nicht mehr hören wie einst. Die Harmonie der Schöpfung ist im Heute-Land nicht mehr vernehmbar, weil sie im Bereich von Wirtschaft und Gesellschaft durch die Herrschaft des Geldes über die Menschen gestört wird. Aer Momo wird die Grauen Herren in einem dramatischen Kampf besiegen; sie wird die Menschen von dieser Herrschaft befreien und der Schöpfung die verlorene Harmonie zurückgeben.

Zwei ihrer Freunde belgeiten Momo dabei zunächst als ihre engsten Kampfgefährten. Sie sind ganz entgegengesetzte Charaktere, die sich aber freundschaftlich ergänzen. Der eine ist Beppo Straßenkehrer, ein schon etwas älterer Mann, den die Erfahrungen des Lebens zu einem besonnenen Realisten gemacht haen. Seine Lebensmaxime lautet: "Man darf nie an die ganze Straße auf einmal denken, sondern immer nur an den nächsten Schritt" (S. 37) Beppo rät Momo, die soziale Befreiung nicht in einer Blitzaktion erzwingen zu wollen, sondern sich Schritt für Schritt vorwärts zu arbeiten und die jeweils erreichten Teilerfolge zu festigen.

Gigi Fremdenführer, Momos anderer Freund, ist dagegen ein juugendlicher Stürmer und Dränger, der in Gedanken immer schon in der noch fernern Zukunft weilt und sich nicht klar macht, wie weit der Weg bis dahin noch ist. Immerhin lassen die großartigen Geschichten über die von unersättlicher Gier nach goldenem Reichtum getriebene "Kaiserin Strapazia Augustina" und den "grausamen Tyrannen Marxentius Communus" (S. 45-48), die Gigi den zum Amphitheater kommenden Touristen erzählt, ganz eindeutig die Richtung erkennen, in der das "Morgen-Land" liegt: nämlich jenseits von Kapitalismus und Kommunismus.

***

Der Übergang vom Heute-Land in das Morgen-Land beginnt mit dem Besuch des Agenten Nr. BLW/553/c bei Momo. Um sie mit dem im wahrsten Sinn des Wortes geistlosen Materialismus der Grauen Herren zu infizieren und ihre innere Kraft zum Widerstand gegen die Herrschaft des Geldes zu brechen, bringt ihr der Agent die "vollkommene Puppe Bibigirl" als Geschenk mit. Er zweifelt nicht daran, dass die Zivilisations-Puppe Momo nachhaltig beeinflussen würde. Doch Momo erlebt durch sie zum ersten Mal das Gefühl der Langeweile. Der Agent will es ihr austreiben und schenkt ihr deshalb noch unzählige Puppenkleider, lederne Handtaschen, Schminkutensilien, Tennisschläger und vieles mehr dazu, denn - so lautet seine hohle Ansicht über den Sinn des Lebens - " ... man muss nur immer mehr haben, dann langweilt man sich niemals." (S. 92) Obgleich Momo zwischen den Gefühlen der Faszination und des Angeekeltseins hin- und hergerissen ist, widersteht sie schließlich der Versuchung und lässt sich nicht von den oberflächlichen Verlockungen der Moderne vereinnahmen: "Ich glaube, man kann die Puppe nicht liebhaben." (S. 93)

Die Grauen Herren sind verwundbar. Momo erzählt ihren Freunden Beppo Straßenkehrer und Gigi Fremdenführer von ihrer Begegnung mit dem Agenten. In seinem jugendlichen Tatendrang hält Gigi die große Stunde für gekommen, die Grauen Finanzagenten zu besiegen und "die ganze Stadt zu retten." (S. 99) Sich selbst sieht er schon in der Rolle des umjubelten triumphalen Befreiers. So wird in einer geheimen Versammlung von 50 - 60 Kindern auf Drängen von Gigi und gegen den Rat des vorsichtigen Beppo der Beschluss gefasst, die Öffentlichkeit über den wahren kapitalistischen Charakter der Zeit-Sparkasse aufzuklären.

Während der Beratung über das weitere Vorgehen fordert einer der Jungen, dass die Kinder einen Wissenschaftler um Hilfe bitten. "Du immer mit deinen Wissenschaftlern", entgegnet ihm einer mit Namen Franco, "denen kann man schon gleich nicht trauen! Nimm mal an, wir finden einen, der Bescheid weiß - woher willst du wissen, dass er nicht mit den Zeit-Dieben zusammenarbeitet?" (S. 106) Auch der Vorschlag eines Mädchens, der Polizei den Zeit-Diebstahl zu melden, wird verworfen. Wieder ist es Franco, der den staatlichen Institutionen ebenso wenig traut wie den Wissenschaftlern: "Die Polizei, was die schon machen kann? Das sind doch keine gewöhnlichen Räuber! Entweder weiß die Polizei schon längst Bescheid, dann ist sie offenbar machtlos. Oder sie hat noch nichts von diesem ganzen Saustall gemerkt - dann ist es sowieso hoffnungslos." (S. 107)

Da die Macht der Grauen Herren darauf beruhe, dass sie unerkannt sind, müsse die gesamte Öffentlichkeit die Wahrheit über sie erfahren. Und wenn die Kinder, so meint Gigi schließlich, nicht mit der Hilfe von Wissenschaft und Polizei rechnen können, so müssten sie die Aufklärungsarbeit eben allein vollbringen. Sie müssten eine große Kinderdemonstration veranstalten, mit Plakaten und Transparenten durch die ganze Stadt ziehen und alle Leute zu einem Vortrag in das Amphitheater einladen. Gigi gibt sich den kühnsten Träumen hin: "Tausende und Abertausende werden herbeiströmen." (S. 107)

Gesagt, geglaubt und getan. Aber zur niederschmetternden Enttäuschung der Kinder kommen die Erwachsenen nicht - nicht ein einziger! Die Erwachsenen wollen ja nicht mehr über sich selbst nachdenken und von der Wahrheit in Ruhe gelassen werden.

Inzwischen beraten die Grauen Herren darüber, was sie zur Sicherung ihrer Herrschaft unternehmen können. Sie kommen zu dem Ergebnis, dass sie Momo in ihre Gewalt bringen müssen. Zu diesem Zweck inszenieren sie eine groß angelegte Fahndungsaktion, die jedoch nicht zum gewünschten Erfolg führt. Die Schildkröte Kassiopeia, die das Geschehen der nächsten halben Stunde vorhersehen kann und die das feste Bündnis Momos mit der Natur symbolisiert, kommt Momo zu Hilfe. Sie bringt sie aus der Gefahrenzone und führt sie sicher durch das dichte Gedränge der Stadt bis zur "Niemals-Gasse" und von dort zum "Nirgend-Haus", wo "Meister Hora" wohnt und alle Lebenszeit ihren göttlichen Ursprung hat.

Der Misserfolg der Verfolgungsjagd führt zu Unruhe und Ratlosigkeit in den Vorstandsetagen der Bankenwelt. In einer Krisensitzung äußert eines der Vorstandsmitglieder die Befürchtung, dass Momo geholfen worden sein könnte und dass sie sich in die Sicherheit des Nirgend-Hauses gebracht haben könnte, wo sie dem ugriff der Grauen Herren entzogen ist. Langsam kommt den Grauen Herren die Einsicht, dass die Gefahr für ihre Herrschaft nicht nur von dem kleinen Mädchen ausgeht, sondern auch von dem allmächtigen Meister Hora. Die Verfolgung Momos wird damit zu einem Duell zwischen Mammon und Gott, in dem Momo das Zünglein an der Waage ist.

Hier klicken zu Teil 2.......Teil 2 http://www.artfond.de/momozwei.htm
Jens4all
Posts: 422
Joined: Tue, 10. Feb 04, 14:14
x2

Post by Jens4all »

Das mir China klingt irgentwie logisch. Schließlich ist jeder 5, Mensch auf diesen Planeten ein Chinese.
Und das die USA den Irak nicht aus humanitären Gründen angegriffen haben liegt doch auf der Hand. Welches waren den die ersten Objekte die von den Amis besetzt wurden und gegen plünderungen geschützt wurden? Nein, Krankenhäuser warens nicht!
Den Irak anzugreifen liegt bei den Bush´s außerdem in den Genen. Was Papa nicht zuende machen durfte, führt jetzt der Sohn unter den Deckmantel der Terrorbekämpfung fort.
Es war schön zu sehen wie die Amis Afganistan befreit haben. Das war aufrichtig und diente nur der Bevölkerung. Oder kann es sein das sie es nur aus verletzten stolz taten? Hm, jedenfalls wird es nie passieren das sie Länder wie Nordkorea (die ziemlich offiziell nach A-Waffen streben) auf der abschußliste stehen haben. Im gegensatz zum Irak haben die eine Armee mit Luftwaffe und Marine. Der Irak hatte ja nur ne handvoll Paddelboote und 12 Flugzeuge. Und in Korea gib es kein Öl. Dort kann man nur Reis anplanzen (auf jedenfall nichts was die Kosten eines Krieges decken würde).

Mad Max hat begönnen. Im kampf um die letzten Ölreserven auf dem Planeten nimmt sich der starke vom schwachen.
Und ich bezweifle das sowas wie die Antimaterietechnologie oder Atomfusion der Menscheit nützen wird. Egal wer es als erster entwickelt, keiner wirds mit jemand anderen Teilen wollen. Und die Waffen als Drohung, Abschreckung und vielleicht sogar zum Angriff benützen.
Irgendwie muß die Welt ja erfahren das man jetzt gefährlich ist und was wäre da sinnvoller als ein Beispiel ala Hiroshima oder Nakasaki?

Ich bin nur froh das Deutschland aufgrund seiner Finanzlage und den Zustand seiner Armee nicht in der lage ist einen Krieg anzuzetteln. Schade eigentlich, da wir ja die meiste Erfahrung damit haben.


"Fakt ist: Die deutsche Bunderwehr gibt es nur an den Wochentagen und ist am Wochenende nicht existent. Die rote Armee hingegen arbeitet auch an den Wochenenden. Also wieso hat es nicht schon längst eine Invasion gegeben? Weil der russische Soldat am Samstag besoffen ist." unbek. Komiker
Rettet die Bäume. Eßt mehr Biber!!
$traight-$hoota[SKHG]
Posts: 722
Joined: Mon, 9. Feb 04, 18:01
x3

Post by $traight-$hoota[SKHG] »

@PIC & Jens
zu viel Command 'n' Conquer Generals gespielt oder warum seht ihr die chinesen so stark????
au wenn die die meisten einwohner ham sind die weit von ner dominierenden macht auf der erde entfernt. denn die überbevölkerung bringt ja auch riesen probleme mit sich genauso wie der sozialismus.
Jens4all wrote: Im gegensatz zum Irak haben die eine Armee mit Luftwaffe und Marine. Der Irak hatte ja nur ne handvoll Paddelboote und 12 Flugzeuge.
das irakische militär hat im irakkrieg ja nur eine nebenrollen gespielt. zb sind die amerikanischen panzer den irakischen WW II panzern weit überlegen (genau wie den chinesischen). der wirklich schlimme feind der amerikaner waren halt die ganzen untergrund-selbstmordattentäter-terroristen (ich hoffe die ham nix mit deiner terror4all zu tun, Jens :D ).


@dir
du glaubst doch nicht dass ich deinen riesenpost durchlese ?? :D
Ich bin nur froh das Deutschland aufgrund seiner Finanzlage und den Zustand seiner Armee nicht in der lage ist einen Krieg anzuzetteln. Schade eigentlich, da wir ja die meiste Erfahrung damit haben.
den deutschen gehts finanziell immer noch viel besser als nem großteil der restlichen welt, au wenn wir uns gerade sehr in der krise fühlen.
die deutsche armee ist zwar nich sehr groß aber dafür ham wir gute technologie(leopard, eurofighter) und elitetruppen (zb werden die U.S. Navy Seals von deutschen kamptauchern ausgebildet!!!!!)
[ external image ][/list][/list]
PIC
Posts: 427
Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
x2

Post by PIC »

$traight-$hoota wrote:@PIC & Jens
zu viel Command 'n' Conquer Generals gespielt oder warum seht ihr die chinesen so stark????
Moin,

die Chinesen sehe ich deswegen so stark, weil sie erstens innerhalb kürzester Zeit eine Armee aufstellen können, die zahlenmäßig jedem anderen Land bei weitem überlegen ist und weil diese Armee technisch auf einem ordentlichen Niveau wäre.

Natürlich gibt es in dem Land große Gebiete, die technisch weit unterentwickelt sind. Aber das wird nicht so bleiben. Vielleicht ändert sich das nicht heute oder morgen. Aber lass' mal 50 Jahre dahinziehen. Das meinte ich damit, dass die Chinesen gerade in Aufbruchstimmung sind, während unsere 'Freunde' aus Nordamerika ihre Karten bereits ausgespielt haben.

Was meinst Du, weswegen aktuell so viele Unternehmen in den chinesischen Markt drängen? Weil alle überzeugt sind, dort große Profite machen zu können, weil die Wachstumsraten für sich sprechen. Momentan hat China noch das Pro-Kopf-Einkommen eines Entwicklungslandes, aber das wird sich ändern. Und dabei gehen die restlichen Ölreserven drauf....
mfg.

PIC
Jens4all
Posts: 422
Joined: Tue, 10. Feb 04, 14:14
x2

Post by Jens4all »

Die Chinesen schei**** auf Antimaterie-Technologie.

Die brauchen doch nur alle auf einmal von einen Stuhl zu springen!!!
:lol: und :lol:
Rettet die Bäume. Eßt mehr Biber!!
$traight-$hoota[SKHG]
Posts: 722
Joined: Mon, 9. Feb 04, 18:01
x3

Post by $traight-$hoota[SKHG] »

das is noch nix gegen die wirkung einer antimaterie bombe !!!!!!!!!!
[ external image ][/list][/list]
Jens4all
Posts: 422
Joined: Tue, 10. Feb 04, 14:14
x2

Post by Jens4all »

Man!

Wenn ich schon äuserst selten die :lol: benutze erwarte ich, falls ich es doch tue, daß niemand meine Antwort ernst nimmt!!!!
Rettet die Bäume. Eßt mehr Biber!!
$traight-$hoota[SKHG]
Posts: 722
Joined: Mon, 9. Feb 04, 18:01
x3

Post by $traight-$hoota[SKHG] »

deine posts nehm ich grundsätzlich net ernst :D
[ external image ][/list][/list]

Return to “Off Topic Deutsch”