Antimaterie-Antrieb und -Bombe

Alles was nichts mit Egosoft oder den X Spielen zu tun hat gehört hier rein.

Moderator: Moderatoren für Deutsches X-Forum

User avatar
HelgeK
EGOSOFT
EGOSOFT
Posts: 2611
Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
x2

Antimaterie-Antrieb und -Bombe

Post by HelgeK »

Hallö miteinander :-)

Ich bin bei Telepolis gerade über diesen Artikel gestolpert

http://www.heise.de/tp/deutsch/inhalt/lis/18486/1.html

und hatte das merkwürdige Gefühl, all das schon mal irgendwo gesehen, gehört und gelesen zu haben.

Geht es euch ähnlich? :-)

Helge
User avatar
GEN-Nation
Posts: 5055
Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
x2

Post by GEN-Nation »

Das war mir schon bekannt ;-)
Dennoch ...
User avatar
Ringfan[USF]
Posts: 791
Joined: Tue, 10. Feb 04, 09:55
x2

Post by Ringfan[USF] »

Tja. In den nächsten Jahrzenten wird es heiß. Doch das Risiko ist uns bekannt. Und dennoch wird man bereits begangene Fehler wiederholen.
Da gibt es nichts was wir ändern könnten, denn wir wollen es so.

Und villeicht lernen wir doch irgendwann aus unseren Fehler.
$traight-$hoota[SKHG]
Posts: 722
Joined: Mon, 9. Feb 04, 18:01
x3

Post by $traight-$hoota[SKHG] »

warum seht ihr das so negativ???

so was birgt natürlich nen haufen riesiken aber so was muss man in kauf nehmen. immerhin gehen die fossilen energieträger auf der erde in den nächsten 200 jahren zu ende und kernenergie is au net so der renner, wasserkraft wird hauptsächlich nur noch in großen gezeitenkraftwerken ausbaubar sein, sonnenkraft kann momentan auch nich so viel und windkraft hat auch nachteile. aber die erdbevölkerung wächst und der lebenstandart steigt. daher wird immer mehr energie benötigt. es gibt zwar viele konzept dazu (zb. solarthermische großkraftwerke, orbitale sonnensegel uvm) aber was davon wirklich was bringt muss man erst noch sehen.
auch für das reisen im weltraum könnte antimaterie der renner sein. mit den heutigen methoden is man so langsam und es kostet so viel, dass es nahezu unmöglich erscheint außerhalb der erde eine feste kolonie zu errichten(siehe hierzu Wissenschaftler beamen Lichtteilchen über die donau). aber mit antimaterie wären viel schnellere und (vielleicht) kostengünstigere flüge möglich.

man brauch sich aber auch noch nicht soooo mit antimaterie zu beschäftigen, denn falls man antimaterie überhaupt sinnvoll nutzen kann, dann erst in vielen, vielen jahren.
[ external image ][/list][/list]
Rekrut1a[SKHG]
Posts: 639
Joined: Sun, 8. Feb 04, 16:35
x3tc

Post by Rekrut1a[SKHG] »

Ich denke daß sich der Artikel sich in mehreren Punkten irrt. Eine Antimateriebombe wäre keinenswegs so sauber wie es die Authoren scheinbar glauben.
Bei einer M. - A. -Reaktion wird zwar sehr viel Energie frei, aber geradé im Bereich der gefährlichen Gammatrahlung. Außerdem würde die freiwerdende Energie sich dahingehend auswirken, daß im Umfeld Reaktion, also bei denjenigen Atomen die nicht sofort zertrahlt werden aber dieser Energie ausgesetzt sind, kurzlebige aber auch stark strahlende Isotope entstehen. Deren Auftreten in Wirkung man jetzt noch kaum abschätzen kann.

Etwas Gutes haben selbst solche Waffen. Sie zwingen die Menschen sich der Entwicklung anzupassen. Koflikte müssen dann noch viel eher als Heute friedlich beigelegt werden. Denn eine solche Waffe kann einmal eingesetzt das Ende der Menschheit bedeuten.
Was nicht die schlechteste Sache ist, denn wenn wir solche Waffen haben aber weiterhin Konlikte auf Höhlenmenschenniveau austragen, wird es wirklich das Beste sein wenn wir aus dem Universum verschwinden.

Endgültig.
Astroheiko
Posts: 157
Joined: Tue, 10. Aug 04, 17:09
x3tc

Post by Astroheiko »

$traigt $hota

hat so ziemlich mein Einstellung getroffen. Worauf ich aber noch Hinweisen möchte ist die Kernfusion

Die ganze Diskussion wegen der Energirgewinnung durch Kernspaltung beruht ja neben der Gefahr durch Unfälle ja auch durch das immer noch unzureichend gelöste Problem der Endlagerung der Brennstäbe. Da ist die Kernfusion wesentlich einfacher zu handhaben. Die Gefahr eines GAU tendiert ja gegen Null, da die eingesetzte Menge zur Gewinnung sehr gering ist und ohnehin von sich aus nicht radioaktiv ist. Die Endlagerung der Peripherie, Bauteile des Kraftwerkes usw. ist auch recht Simpel, da diese eine wesentlich kürzere Halbwertszeit haben als Uran. Nach hundert Jahren hat alles wieder normale Strahlungswerte. Meiner Meinung nach hat daher die Kernfusion die größte Chancen der Energieträger der Zukunft zu werden.

Ich denke aber, daß das jetzt eher Off Topic von mir war, wollts aber trotzdem loswerden.


Gruß Heiko
Du besser spielen mit Asteoriden
User avatar
Kiffer89
Posts: 521
Joined: Tue, 4. May 04, 17:43
x3ap

Post by Kiffer89 »

denk ich auch.

kernfusion wird vor allem wesentlich billiger...

(wenn man die lagerung von antimaterie bedenkt..)
$traight-$hoota[SKHG]
Posts: 722
Joined: Mon, 9. Feb 04, 18:01
x3

Post by $traight-$hoota[SKHG] »

Astroheiko wrote: Worauf ich aber noch Hinweisen möchte ist die Kernfusion
fugg :doh:
ich wusste ich hab was vergessen.
soll nie wieder vorkommen.. :roll:

aber da stimme ich au voll mit dir überein das kernfusion jede menge bringt(wenns denn mal wirtschaftlich nutzbar is. also in ca 50 jahren)

[klugscheißermode]
aber ich muss dich verbessern
Astroheiko wrote: Meiner Meinung nach hat daher die Kernfusion die größte Chancen der Energieträger der Zukunft zu werden.
kernfusion wird nicht energieträger sondern energiequelle der (nahen) zukunft.
energieträger wird wohl h2 werden.
[/klugscheißermode]
[ external image ][/list][/list]
User avatar
Ringfan[USF]
Posts: 791
Joined: Tue, 10. Feb 04, 09:55
x2

Post by Ringfan[USF] »

Kiffer89 wrote:denk ich auch.

kernfusion wird vor allem wesentlich billiger...

(wenn man die lagerung von antimaterie bedenkt..)
Weder noch. Bei der Kernfusion entstehen Kosten im selben Verhältnis.
Fusion in gang bekommen, sie im gang zu halten, das Plasma einzudammen und die Energie zu nutzten. Dann bleibt immer noch das Problem mit dem radioaktiven Abfall... usw.
$traight-$hoota[SKHG]
Posts: 722
Joined: Mon, 9. Feb 04, 18:01
x3

Post by $traight-$hoota[SKHG] »

@Ringfan
momentan zwar schon noch aber mittelfritig wird es warscheinlich schon gelingen einen reaktor zu bauen, in dem sich das feuer auch selbst am laufen hält, wird ein kernfusionsreaktor auch sehr wirtschaftlich.
das plasma einzudämmen und die energie zu extrahieren is schon mit den heutigen versuchs reaktoren kein problem, sondern nur das feuer länger zu erhalten.

der abfall ist auch längst nich so ein prob wie bei kernspalrungs reaktoren weil er ne viel geringere halbwertszeit hat und bei der fusion viel weniger anfällt als bei spaltung. ich hab ma irgendwo so ein diagramm gesehen das man für nen lieferwagen voll lithium ca 2 kohlezüge oder 100? fässer öl oder drei container uran bräuchte.
[ external image ][/list][/list]
Astroheiko
Posts: 157
Joined: Tue, 10. Aug 04, 17:09
x3tc

Post by Astroheiko »

@$traigt $hota

Ja, du hast natürlich Recht. H² ist der Energieträger. Und mit dem Selbsterhalt des Fusionsfeuers stimme ich auch mit Die ein. (schlauer Kerl :wink: ). Und gerade deshalb wird es sehr viel billiger werden Strom aus der Kernfusion zu gewinnen, weil es praktisch von selbst läuft.

Und man muß nur noch ein Bruchteil der Kosten für die Endlagerung einkalkulieren nicht wie heute. Oder Stellt Euch mal vor was es kostet einen Brennstab herzustellen oder wiederaufzubereiten. Ich denke da ist ein Tropfen Wasser doch etwas billiger.

Gruß Heiko
Du besser spielen mit Asteoriden
ToBe
Posts: 212
Joined: Wed, 4. Feb 04, 22:25
x3

Post by ToBe »

Um nochmal zur M/AM Technik zurrück zu kommen.
Ich meine menn das wirklich einmal klappt, Antimaterie in großen Massen her zu stellen, wird die Kernfusion wohl eher ins abseits geraten. Die Gründe liegen auf der Hand:
Diese "Reaktion" ist 100% effizient, Samtliche Materie wird in Energie umgewandelt. Das hieße, 300000J bei einem Gramm Antimaterie (E=mc²). Bei der Kernreaktion wird nur der Bruchteil jedes Atoms in Energie umgewandelt und Bei der Kernfussion nur ein etwas größerer Teil (die Genauen Daten hab ich gerade nicht im Kopf). Ob Letztendlich Die einfachere Lagerung von Trithium und Deuterium den Effizienzvorteil von M/AM Reaktoren überwiegen wird steht in den Sternen.
Man muss kein Genie sein, um einen Computer zu formatieren. Frag nur mal die Xenon
Astroheiko
Posts: 157
Joined: Tue, 10. Aug 04, 17:09
x3tc

Post by Astroheiko »

Da hast Du mich falsch verstanden. Natürlich wird die Energiegewinnung durch Antimaterie di Kernfusion abhängen, allein schon weil die Komponenten so klein sind, daß sie mobil ist und daher flexibler einsetzbar ist, das geht bei der Fusion nicht. Ich glaube aber das wir eine Zeit lang mit der Fusion leben werden, da meiner Meinung nach die Fusionstechnik vor der Antimaterietechnik die Serienreife erlangen wird.
Vielleicht wird es ja auch einen Mix aus diesen beiden Energiequellen geben. Strom wird etwa aus Fusionskraftwerken kommen und überall wo die Energiequelle mobil sein muß wird dann die Antimaterie eingesetzt.
Wobei ich darin dann aber ein nicht zu unterschätzendes Gefahrenpotenzial sehe. Passiert heute ein Autounfall und es läuft Benzin aus, dann brennt es halt mal kurz. Das geht noch relativ glimpflich von statten. Aber stellt Euch mal ein "Auto" der Zukunft vor, mit einem Antimaterie-Tank. Wenn der mal "ausläuft" wird das ein Heidenspaß.

Was ich noch zu Einstein sagen wollte.
Ich meine mal einen Vergleich zum Thema gelesen zu haben. Kernspaltung setzt so in etwa 0,1 Promille der Masse in Energie um.
Die Fusion 1 Prozent, also hundert mal mehr. Da bei der Antimaterie ja noch wesentlich mehr (wieviel eigntlich, alles :?: ) umgesetzt wird, ist diese ja wieder um ein vielfaches effizienter als die Fusion.

Gruß Heiko
Du besser spielen mit Asteoriden
User avatar
Carnegie
Posts: 247
Joined: Sun, 29. Feb 04, 21:08
x3

Post by Carnegie »

...mhhh... denen reichen wohl die superwaffen aus den abgestürzten ufos net :shock: .... naja.... was solls.... dann pack ich halt auch meine 'zirpende Grille' wieder aus..... :D
Tibor Conseil
Posts: 1385
Joined: Mon, 9. Feb 04, 08:21
x3

Post by Tibor Conseil »

Naja, die Energierechnung ist gut. Aber habt ihr auch die
Warscheinlichkeitsrechnung parat? Murpheys Gesetz meine ich.
Je mehr es von etwassen gibt, um so warscheinlicher ist eine
Fehlfunktion dessen. Und wie eine Fehlfunktion eines Atomreaktors
aussieht, hat man in Tschernobyl gesehen. Und messen kann man es
heute noch. Was glaubt ihr, was passiert, wenn ein Fusions- oder
Antimateriereaktor hochgeht? Das Loch reicht dann wohl bis zum
Mittelpunkt der Erde.

Nur weil etwas technisch geht, sollte man es nicht um jeden Preis
machen. Erdwärme und Brennstoffzellen haben "geringere"
Nebenwirkungen und erledigen auch ihren Job. Und zwar immer, im
gegensatz zu Wind, Wasser und Sonne! Wenn der Energieverbrauch
zu hoch ist, muß man den halt auch mal senken.

Ich bezweifle, das der entusiastische Schreibsler eine Fehlfunktion
eines Antimateriereaktors auf diesem Planeten miterleben möchte.

Und wenn ich an Einsteins gewinsel nach Hiroschima und Nagasaki denke,
sollten die Erfinder der Antimateriebombe besser gleich zuhause bleiben,
statt weiterhin auf Arbeit zu gehen. Sie könnten es auch bereuen.

Denke aber eher, das sich so die Haupt- und Nebenprobleme der
Menscheit problemlos lösen lassen.

Wenngleich anders als gedacht .. :twisted:

:goner: sonst :D

mfg
Astroheiko
Posts: 157
Joined: Tue, 10. Aug 04, 17:09
x3tc

Post by Astroheiko »

Bei den Explosionen kann ich ´Dir nicht ganz zustimmen.

Bei einem heutigen Atomkraftwerk sind in den Brennstäben so wird soviel Energie gespeichert, damit das AKW 5 Jahre produziert. Dementsprechend hoch ist die gespeicherte Kernenergie. Bei einem Fusionskraftwerk wird nur eine geringe Menge in die Brennkammer eingespeist um die Fusion in Gang zu halten. Das entspräche in etwa einer Tablette in einem Brennstab (falls Du weist wie der von Innen aussieht). Angenommen ein Fusionskraftwerk hätte eine Fehlfunktion, dann würde nur die im Moment des Unfalls anfallende Fusionsarbeit eine Chance zur Kettenreaktion. Bei einem AKW würden aber auch die Vorräte für die nächsten paar Jahre mit in die Luft fliegen, da liegt wesentlich mehr Saft dahinter. Ist n bißchen blöd zu erklären aber ich hoffe Du verstehst was ich meine. Es fliegt nicht die Energie von fünf Jahren in die Luft sondern nur die von ein paar Minuten. Bei einem Antimaterietank sieht das dann wieder anders aus, da wird die Energie ja wieder gespeichert. Ein Katalysator, der die Umwandlung der Energie startet, so wie beim Fusionskraftwerk (das braucht ja einige Millionen Grad Kelvin), ist hier nicht notwendig. Das würde schon "bombig" einschlagen.

Gruß Heiko
Du besser spielen mit Asteoriden
Tibor Conseil
Posts: 1385
Joined: Mon, 9. Feb 04, 08:21
x3

Post by Tibor Conseil »

Bin in Elementar und Quantenphysik nicht so bewandert, um mit Zahlen
zu kommen. Und in einem Brennstab war ich auch noch nicht .. :D

Aber aus der Nähe will ich den Rums in einem Fusionskraftwerk nicht
erleben. Außerdem sagt keiner, das der Fusionsprozess nicht noch ein
weilchen in Gang bleiben könnte und sich ein Loch brennt. Wie gesagt,
da fehlt mir das Studium, um das halbwegs exakt einschätzen zu können.
Auf jedenfall macht mir das Feuerwerkspotenzial "etwas" Sorgen.
Wie vernünftig der Mensch ist, beweisen ja die Amis mit den beiden
Atomkraftwerken auf der S. Andreas Spalte.

:gruebel: sonst :D

mfg
$traight-$hoota[SKHG]
Posts: 722
Joined: Mon, 9. Feb 04, 18:01
x3

Post by $traight-$hoota[SKHG] »

wenn ein fusionsreaktor überhitzt(was eher unwahrscheinlich ist) oder so irgendwie hochgeht, machts zwar au nen bumms aber nen eher kleinen :roll: . wie stark die sprengkraft wäre weiß ich nich genau aber bei der menge die in so nem reaktor maximal an deuterium drinne is kann nich soo viel machen und wenn das ding hochgegangen is werden die magnetspulen die das plasma in position halten zerstört und das plasma fällt auseinander. dadurch kann sich das fusionsfeuer nicht aufrechterhalten und geht aus. un wenn das feuer erstma aus is wird auch kein neues deuterium produziert, weil das erst durch die hitze des reaktors aus wasser gewonnen wird.
:arrow: also nach der relativ kleinen explosion ist die reaktion beendet und außer ner mäßigen strahlungsbelastung und den durch die druckwellen zerstärte umgebung hat es sonst keine folgen.
Erdwärme und Brennstoffzellen haben "geringere"
Nebenwirkungen und erledigen auch ihren Job.
ja die haben geringer neben- aber auch geringer endwirkungen, also sind nicht wirklich in großem masstab zur energieversorgung realisierbar.
brennstoffzellen werden wohl aufgrund ihrer größe relativ bald in autos platz finden und erdwärme könnte man zum heitzn nutzen aber nicht um die stromversorgung abzudecken.


@ToBe
wir sprechen jetzt wirklich über zwei verschiedene dinge:
a) die kernfusion, die vielleicht in ein paar jahrzehnten eine wichtige rolle für der energieversorgung der erde spielen wird
b) die materie-antimaterie reaktion die vermutlich - trotz der studien aus helges artikel - noch weit von der praktischen nutzung entfernt ist
[ external image ][/list][/list]
Jens4all
Posts: 422
Joined: Tue, 10. Feb 04, 14:14
x2

Post by Jens4all »

Dem Artikel entnehme ich das die Amerikaner irgendwie sauer auf sich selbst sind. Da erfinden die die Atombombe und dürfen sie nicht einsetzen weil es radioaktive Stahlung freisetzt. Deshalb forschen sie an neuen Waffen um zukünftig alles wechbomben zu können, was nicht ihren Vorstellungen entspricht.

@ $-$

Bin auch kein Atomphysiker. Aber ich denke nicht das ein Fusionsreaktor harmloser als ein Atomreaktor ist. Bei der Fusion werden X-mal größere Kräfte frei. Man braucht dazu nur mal die Sonne als natürlichen Fusionsreaktor als vergleich herziehen.



"Ich weiß nicht mit welchen Waffen der 3. Weltkrieg geführt wird. Aber im 4. Weltkrieg wird wieder mit Steinen und Keulen gekämpft."
A. Einstein
Rettet die Bäume. Eßt mehr Biber!!
$traight-$hoota[SKHG]
Posts: 722
Joined: Mon, 9. Feb 04, 18:01
x3

Post by $traight-$hoota[SKHG] »

natürlich ist die kraft viel stärker die bei einer unkontrollierten kernfusion freigesetzt wird. aber bei den fusionsreaktoren an denen momentan geforscht wird ist nun mal nur genug zeuch zum hochgehen da wie der reaktor benötigt um zu funktionieren (wie heiko ja erklärt hat) und das is halt net viel.


in der sonne läuft zwar auch kernfusion ab aber schon ein bischen anders zb mit riesigem druck der selbst im erdinneren nicht erzeugt werden könnte.
und die sonne explodiert ja auch nicht :D
[ external image ][/list][/list]

Return to “Off Topic Deutsch”