
Kann ich die Bauzeit irgendwie beschleunigen z.B. durch Arbeitern

Moderator: Moderatoren für Deutsches X-Forum
Also mit dem Arbeitern hat das nix zu tun, OKxant wrote: ↑Mon, 12. Oct 20, 22:20 Wenn du deine Baudrohnen aufstockst, sollte sich die Bauzeit entsprechend verkürzen. Für eine Klapperschlange bin ich derzeit bei 7 Minuten auf Minimalausstattung und bei 17 Minuten für maximal. Raptor bei 18 Minuten und 44 Minuten für volle Ausrüstung. Weniger ist glaube ich nicht möglich.
Es geht also, du brauchst wie gesagt nur ausreichend Baudrohnen in der Werft.
Ja, wünsche ich mir auch.xant wrote: ↑Tue, 13. Oct 20, 10:35 Eine Änderung, die ich mir hier wünsche, ist dass die Rasse der Besatzung abhängig ist von den Wohnmodulen, die an die Werft mit angebaut werden. Derzeit bekommt der Spieler aber immer (also wirklich immer) eine gemischte Besatzung von der eigenen Werft und alle, die bei dir einkaufen, zaubern ihre Besatzung in ihrer eigenen Rasse aus dünner Luft herbei. Spätstens wenn wir Terraner spielen dürfen, wäre es wichtig, wenn nicht plötzlich im Sonnensystem gemischte Besatzungen aus einer Terranerwerft hervorkämen. Fände ich sehr unpassend, wenn man die Geschichte berücksichtigt.
Das ließe sich gerade noch mit den vielen Argon-Sklaven erklären, die von den Split gehalten werden. Und innerhalb des Commonwealth ist eine gewisse Mischung ja noch irgendwo vertretbar. Doch sobald die Terraner dabei sind, werden ja nicht mal mehr einzelne Argonen innerhalb des Sonnensystems akzeptiert, geschweige denn irgendwas anderes. Allerspätestens hier braucht das ganze System für Stationen, Werften und Wohnmodule hinsichtlich der Bewohner/Mannschaften ein Update.arragon0815 wrote: ↑Tue, 13. Oct 20, 11:15 Ja, wünsche ich mir auch.
Auch auf den KI-Stationen sollte die vorherrschende Fraktion auch die Besatzungen stellen, ist schon merkwürdig auf Splitstationen lauter Argonen zu sehen oder umgekehrt...![]()
...Sklave als Manager..
Von den Spielmechaniken her ist keine Sklaverei implementiert, man könnte das also noch irgendwie entschuldigen und sich hier rauswinden.arragon0815 wrote: ↑Tue, 13. Oct 20, 12:49 ...Sklave als Manager..![]()
Ein paar andere Personen mögen ja noch plausibel erklärt werden, aber ich stehe z.B. auf einer Argonstation und sehe fast keine Argonen...![]()
(Ab und zu huscht mal einer oder eine durchs Bild)
Äh, und die Argonen sind für ihre Sklavenhaltung auch sehr bekannt![]()
Grundsätzlich würde es reichen die S/M Fertigung aus deiner Werft auszulagern mehr braucht es dafür nicht auf diesem Weg lässt sich der Schiffs -bau und Verkauf an HOP ohne zu viel Aufwand getrennt steuern....
mein Hauptquartier hat 2 S/M Fertigungshangar, 4 L-Hangar und 1 XL. wenn ich jetzt bei einem was einstelle(Nur HOP), dann gilt das auch für die anderen. Das ist blöd. So müsste ich ja viele Komplexe hochziehen um das ganze sauber zu steuern. Oder Wahnsinnig viele Regeln erfinden. (HOP soll nur Kleinvieh bauen dürfen, die sind schon stark genug)
Ich habe mittlerweile die Werften getrennt und lasse anliefern. Das hat den Vorteil das man beim Schiffsbau anwesend sein kann ohne nur noch Bilder zu sehen
Meine "Völker" Raumdocks waren ursprünglich identisch auf- und ausgebaute HighTech - Fabs die ich mit einem S/M Fertigungshangar erweitert habe, bei meinen beiden Großschiffswerften schaut es etwas anders aus deren Versorgung ist eine Mischung aus selber produzieren bzw anliefern lassen. Mein PHQ ist ein als Schiffswerft für eigenbedarf ausgebauter Selbstversorger im großen Stil.habt ihr eigentlich eure Schiffswerften als vollkomplex am laufen oder lässt ihr die Waren anliefern.
Das habe ich auch überlegt, damit kann man sich am besten in die Wirtschaft integrieren. Großkomplexe sorgen für leere SektorenBastelfred wrote: ↑Wed, 14. Oct 20, 16:27 Kann man halt machen wie man lustig ist. Mittlerweile baue ich für jedes Produkt eine eigene Station. Es ist nett das man es machen kann, aber für mich machen Megakomplexe das X Gefühl irgendwie doch kaputt.
Code: Select all
Geschützturmkomponentenproduktion 73
Antimateriekonverter 74
Feldspulenproduktion 5
Schildkomponentenfabrik 57
Elektronikkomponetenproduktion 35
Verbundwerkstoffe 2
Antriebsteilproduktion 62
Elektronikkomponetenproduktion 33
Quatumröhrenfabrik 18
Microchips 77
Sensorenbündel 7
Plasmaleiter 33
Hüllenteile 424
Antimateriezelle 6
Veredelte Metalle 220
Siliziumscheiben 40
Graphen 70
Supraflurit Kühlmittel 13
Energiezellen 100
Na viel Spaß das alles zu bauen... Bei der Menge landest ja ohnehin bei einer Station für jede Ware. Wenn nicht gar mehreren weil du gar nicht genug Schiffe pro Station anstellen kannst für die Lieferungen.Pirat75 wrote: ↑Wed, 14. Oct 20, 22:19 hab das grade mal grob durchgerechnet, um 16 Klapperschlangen und 12 Raptoren in einer Stunde Herzustellen braucht man so viel Fabriken
Ich hoffe ich habe mich nicht verechnetCode: Select all
Geschützturmkomponentenproduktion 73 Antimateriekonverter 74 Feldspulenproduktion 5 Schildkomponentenfabrik 57 Elektronikkomponetenproduktion 35 Verbundwerkstoffe 2 Antriebsteilproduktion 62 Elektronikkomponetenproduktion 33 Quatumröhrenfabrik 18 Microchips 77 Sensorenbündel 7 Plasmaleiter 33 Hüllenteile 424 Antimateriezelle 6 Veredelte Metalle 220 Siliziumscheiben 40 Graphen 70 Supraflurit Kühlmittel 13 Energiezellen 100
Was ist den mit Waffen?Pirat75 wrote: ↑Wed, 14. Oct 20, 22:19 hab das grade mal grob durchgerechnet, um 16 Klapperschlangen und 12 Raptoren in einer Stunde Herzustellen braucht man so viel Fabriken
Ich hoffe ich habe mich nicht verechnetCode: Select all
Geschützturmkomponentenproduktion 73 Antimateriekonverter 74 Feldspulenproduktion 5 Schildkomponentenfabrik 57 Elektronikkomponetenproduktion 35 Verbundwerkstoffe 2 Antriebsteilproduktion 62 Elektronikkomponetenproduktion 33 Quatumröhrenfabrik 18 Microchips 77 Sensorenbündel 7 Plasmaleiter 33 Hüllenteile 424 Antimateriezelle 6 Veredelte Metalle 220 Siliziumscheiben 40 Graphen 70 Supraflurit Kühlmittel 13 Energiezellen 100