Es war nichts verplant, was an dem Problem ja nichts ändert.
Ich habe zwei Frachter mit denen ich manuell EnergyCells abholen will, über den Warentransfer klappt es ja auch.
Nur wenn ich Ware handeln will, zeigt er mir bei zwei unterschiedlichen Frachtern eine unterschiedliche Verkaufsmenge an.
Dabei muss man bedenken, dass die Frachtkapazität des Frachters völlig irrelevant ist, da es um die Menge geht, die die Station
verkauft.
Das Problem ist, ich kann dahinter keine Logic erkennen wie z.B. es können nur Frachter der zugeordnenten Station einkaufen, was
im übrigen auch unsinnig wäre.
Und wenn diese Problematik nun auch auf den automatischen handel zutrifft, dann ist mir zumindest klar, warum der automatische Handel
nicht funktioniert.
Ich habe jetzt Testweise eine Handelsstation zwei Sprünge weiter weg erstellt nur mit der Ware Smart Chips, die Station verkauft die
Ware problemlos aber kauft sie nicht wieder ein. Die Produzierende Station schickt aber auch keine Transporter los um dies aufzufüllen.
So wie es für mich aussieht, besteht ein generelles Problem in der Logistiklogic, welches meiner Meinung nach eine sehr hohe Priorität
zum fixen hat.
Ich meine bei 2.50 war es ja noch schlechter, jetzt handeln die Stationen ab und zu mal und das blöde ist, ich konnte bis jetzt nicht
herausfinden, woran es liegt, sonst könnte man ja einen Workaround erstellen. Ich tüftel ja gerne und verbrate auch gerne meine RSS
dafür aber ich möchte auch eErfolge sehen und wenn ich nur die Logic hinter etwas verstehen kann.
bogatzky wrote: ↑Sat, 28. Sep 19, 21:15
Eigentlich gehört Feedback zur Beta grundsätzlich auch ins Betaforum, aber lassen wir mal dieses Thema erstmal noch offen, um wenigstens zu klären, ob es sich um einen Betafehler handelt.
Dazu wollte ich bis dato nichts schreiben aber da es nun angesprochen wurde, werde ich es tun.
Punkt 1: FeedbackForum zur Beta
Feddback:
https://de.wikipedia.org/wiki/Feedback_(Kommunikation)
Zitat: "Feedback (engl. für ‚Rückmeldung, Rückinformation‘) bezeichnet in der Kommunikation von Menschen die Rückübermittlung von Informationen durch den Empfänger einer Nachricht an den Sender jener Nachricht. Diese Informationen melden dem Sender, was der Empfänger
wahrgenommen bzw. verstanden hat, und ermöglichen dem Sender durch etwaige Korrektur des Verhaltens auf die Rückmeldungen des Empfängers zu reagieren. Dies kann in mündlicher wie in schriftlicher Form übermittelt werden."
Feedback ist also eine subjective Meinungsäußerung, was hier nicht der Fall ist, ob es sich um einen Bug handelt, wissen wir auch nicht, dies kann nur ein Dev beantworten.
Ich habe eine objektive Problemstellung und bitte um Hilfe, bei den Mitgliedern, die die Beta auch testen und ich bin der selben Meinung wie BastelFred, man sollte es auch hier diskutieren können.
Die Mitglieder, die die Beta nicht testen brauchen ja nicht zu schreiben und wenn es ein Bug ist, kommt eine Meldung in das dafür vorgesehene Forum.
BastelFred, Arragon und ich testen wohl definitiv die Beta, warum sollen wir uns zwanghaft in einem englischen Unterforum auf Englisch unterhalten?
Ich finde ja Forenregeln richtig und wichtig um die Kommunikation untereinander in einem ordentlichen Rahmen ablaufen zulassen, Trolle kennen wir alle aber man sollte auch mal die Kirche im Dorf lassen.
EDIT:
Was ich feststellen konnte ist, wenn Stationen im selben System sind, so handeln sie miteinander auch Unterprodukte, sofern es jedoch außerhalb des selben Systems ist, so funktioniert dies nicht.