LittleBird wrote: ↑Tue, 27. Nov 18, 23:28
aber einen 4 Wochen späten Test interessiert kein Schwein.
Das ist bereits das Problem, ein Test eine Woche nach Release interessiert schon die Meisten nicht mehr. Früher gab es Testmuster von den Studios und die Zeitschriften hatten zwei Wochen Zeit sich mit einem Spiel auseinander zu setzen, konnten dann ihren Artikel schreiben und wir Leser konnten die Tests vor Release lesen und uns ein Bild machen.
Wieso auch immer, scheinbar gibt es das heute kaum noch. Die PC-Games (über andere kann ich mir kein Urteil erlauben) wird qualitativ, was das angeht kontinuierlich schlechter.
Wenn ich am Releasetag live Twitscher/Youtuber habe, wo ich mir ein eigenes Bild machen kann, eigene Fragen stellen kann, dann brauche ich ab dem Zeitpunkt keine Tests in einer Zeitung mehr, die in am Ende oder Anfang eines Monats gedruckt am Kiosk liegt.
Es geht also hier eher um eine Art Langzeitkolage der Serie, wenn ich das richtig verstanden habe. Ich finde das, was Hilo_Ho geschrieben hat in seiner gänze für eine besonnene Aussage. Vielleicht müssen es keine vier Wochen sein aber zumindest zwei. Wir alle fangen bei Stand 0 an, müssen erstmal die Story durchspielen, etwas erwirtschaften und dann in den Langzeitmotivationsbereich hinein kommen. Das braucht Zeit. Dann setzt man sich zusammen, tauscht sich aus und dann wird der Artikel geschrieben, dieser wird mehrfach überprüft und wird irgendwann beim Cheff abgesegnet, geht in die Setzereiabteilung (Platzierung im Heft), dann gehts irgendwann an die Druckerei und in einem Monat (weiß nicht, wann der nächste Releasetermin bei der GameStar ist) kommt dann die neuste Ausgabe heraus.
Das geht nicht in drei, vier, fünf Tagen! (Außer man bricht es übers Knie und dann steht nur Mist im Artikel)
Dabei gehts nicht um irgendwelche Würste sondern um ein möglichst emotional armes Urteil, Zahlen und Fakten, das eigene Empfinden spielt zwar auch einen kleinen Teil mit in eine Bewertung, darf aber niemals einen Artikel dominieren. Weshalb ich auch harte Fans für unobjektiv halte.
Auch glaube ich sehen manche nicht die Arbeit dahinter
Das ist zwar nicht so krass, wie als Betatester eines Spiels, dass ist richtig viel Arbeit, wenn man es ernst machen möchte aber es ist nicht nur frei Schnautze (Wenn man es objektiv machen möchte)
Ich fordere mehr und vorallem gerechtere Verteilung von Keksen und Süßkram für die "Magischen 20"! Daher wählen Sie jetzt die DPFGKV, die Deutsche Partei für gerechtere Keks - Verteilung!