Linux Version?

Alles was nichts mit Egosoft oder den X Spielen zu tun hat gehört hier rein.

Moderator: Moderatoren für Deutsches X-Forum

User avatar
Nugget32
Posts: 2804
Joined: Tue, 10. Feb 04, 02:07
x2

Post by Nugget32 »

Gremlin wrote:Und das grösste Problem wird das "wollen" sein. Der Linux Markt ist momentan noch nicht sooo gross, das es sich lohnt dafür Ports zu entwickeln. Allerdings wird er langsam immer grösser :) (Nur so am Rande: Meiner eine Schwester hab ich mal Linux installiert und sie ist glücklich. Jetzt kommt die andre und will auch :o) Und für ein paar Leute lohnt es sich nicht, ein spiel umzupogrammieren, vor allem für eine Platform, die keiner der Entwickler kennt :-(

Zu den Umwandeltools:
Ich kenn die dinger zwar net, aber kommt da überhaupt brauchbarer Code raus? Ich meine was bringts wenn das Spiel läuft, aber sacklahm ist? Oder instabil ohne ende?

Will trotzdem X2 für Linux. :D
@Gremlin

Ich weiß ja nicht woher du deine Informationen her hast ,aber die Linux Anwendergemeinde ist größer als man denkt.

Nach Offiziellen Quellen deren Infos liegt die Anwenderzahl ( im vergleich zu Window Basierenden Systemen) bei ca 30% ,tendenz steigend. Dies ist kleine allzu kleine Zahl die man irgendwie wegstecken sollte. Zugegeben man sieht hier und da vereinzelt ein System mit Linux ,aber es wird permanent mehr. Man Vermutet ( ich selbst zweifele das selbst an) das in ca. 3-5 Jahren das Der Markt von Windows Basiernden Systemen von den Linux basierenden Systemen übersteigt. Einer der großen Vorteile von Linux ist das die Kosten der zusätzlichen benötigten Programme sowie dem eigentlichen Os knapp nur 1/10 von dem ausmacht was man für Windows basierende Programme ausgeben würde ( vorrausgesetzt man kauft diese). Wenn ich mal meine Programme zusammenrechne und das Betriebssystem dazu und vergleiche das mit Linux kommt es in etwar hin.
Da jeder ( zumindest fast jeder ,ausser die unwissenden unter uns *grins*) Wert auf seine Privatsphäre legt und es nicht mag im Internet auspioniert zu werden ,liegt auch nicht nur im Preislichen sondern auch im Sicherheitsbereich und im "Open Source" das Interesse beim Endanwender Linux zu erwerben.
wer schreiphfähler findet ,darf sie behalten

Stehe Ablehnend X³ gegenüber !,aus berechtigen Gründen .Bis heute nicht gekauft und bin froh darum !.

Bekanntester Virus der Welt ---> Windows XP
User avatar
Nugget32
Posts: 2804
Joined: Tue, 10. Feb 04, 02:07
x2

Post by Nugget32 »

HeadKill wrote:
Leute das hat GARNICHTS mit EGOSOFT zu tun.

Eine frage !!!

1. Vom Wem ist der Copieschutz ???
2. Kann Linux den Copierschutz erkennen ???

Fazit, das ist das Problem !!!
@HeadKill

Auch wenn du dies jetzt nicht Akzeptieren willst so sind 90% aller Kopierschutztechniken auf Linux Basierenden Systemen entwickelt worden !. Danach erst wurden sie so angepasst das Sie für Windows Basierende Systeme greifen. Du kannst dir eigentlich nicht vorstellen wie mächtig Linux sein kann. Würde mann alle Funktionen kennen ( kenne nur eine Person die 70% davon kennt und mitterweile in Rente ist) dann würe Windows Os nur ein Sandkorn in der Wüste. Bedenke du hast es hier mit einem OPEN Source Betriebssystem zu tun. Hier kann jeder seine Anpassung an das Betriebssystem so setzten wie er es für richtig hält !.Kopierschutmechanismen würden im eigentlichen Sinne keine Behinderung mehr darstellen da es haufenweise Tools und Programme gibt (speziell für Linux) die das umgehen. Hier müsste man die Sicherheitsrelevanten Fragen neu definieren im gegensatz zu Windoof !. Wenn du das versuchst bei Windows ,klappt dir beim ersten versuch das OS zusammen.

Noch ein kleiner Hinweis an dich ( sorry Admins von diesem Forum ist nur ein Hinweis ,nix weiter) HeadKill .Es existieren Tools für Linux für das Kopieren von Medien ( Namen absichtlich nicht erwähnt) die 99,9% aller Kopierschutzmechanismen mitkopieren auf einen Rohling. Sofern die Hardware entsprechende Vorrausetztugen erfüllt greift hier der Kopierschutz sogar von X² nicht !. Würde man die CD in einem Windows Basierenden System Kopieren kriegt man Probleme damit und u. U. auch apspielbrobleme mit den Medien ( Bedingt durch das CD-Rom Laufwerk was man verwendet deren Technischen Spezifiaktionen).
wer schreiphfähler findet ,darf sie behalten

Stehe Ablehnend X³ gegenüber !,aus berechtigen Gründen .Bis heute nicht gekauft und bin froh darum !.

Bekanntester Virus der Welt ---> Windows XP
User avatar
HeadKill
Posts: 111
Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
x2

Post by HeadKill »

Ich weiß um die Situation von Linux, denn ich nutze Linux schon seit üner 2 Jahren.

1. Das Problem ist DX9 in Verbindung mit Copierschutz unter Linux.
2. EGOSOFT wird sicher keinen Support für Linux angeben, denn es gibt über 50 verschiedene Distributoren, das bedeutet nur VIEL KOSTEN für eine Handvoll Leute (Naja vielleicht 1000).

Ich würde ja X2 auch lieber unter GNU/Linux spielen, aber es ist halt so und nicht anders.

ja denn zum Grusse

HeadKill
Gremlin
Posts: 71
Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
x3tc

Post by Gremlin »

Sorry, Linux ist nicht so verbreitet wie du es schreibst. Zumindest nicht bei der Zielgruppe. Lass mal erklären:

Die Firma, bei der ich arbeite:
14 Mitarbeiter, 17 mal Windoofs installiert (ok, ich gebs zu, bei mir isses auch drauf, läuft aber nimmer, seit ich die Platte umgebaut hab. Nein, ich werde es auch nicht reparieren, für was? Habs seit 2 Monaten nimmer gebraucht), 1 mal Linux (das bin ich). Mein Kollege hat sich ein neues Notebook gekauft, war SuSE 9.0 (naja, besser als Windoofs) dabei, hats mir geschenkt da er Windoofs will :-( Immerhin haut er es sich irgendwann mal (...) drauf. Achja, wir sind eine Computerfirma, verkaufen PCs, Software und Grafikkarten.
Auf unseren Webshop - der eigentlich für Gamer gedacht ist - hatten wir dieses Jahr 2568 zugriffe mit Linux (sind etwa. 0.7%). Und ja, ich weiss das die Browseridentifikation verstellt werden kann, deshalb werdens mehr sein.

LAN-Parties: (eigentlich genau die Zielgruppe: Zocker)
Letzte LAN wo ich war (IBL ca. 300 Leute), 2 mal Linux, davon 1ner ich.
Auf einer andren LAN hab ich mal einen mit NetBSD gesehen. Cool, bin nicht alleine 8)
Ansonnsten noch auf unserer LAN mal jemand, dem ich geholfen habe seine Grafikkarte zu installieren (Nvidia und SuSE. Was ist daran schwer?). Tja, und mehr gabs glaub ich net. Allerdings bin ich auf der LAN auch fast nur mit Windoofs unterwegs gewesen, da es zum Zocken doch besser ist, und es bei anderen Leuten wahrscheinlich ähnlich ist.

Freundeskreis (ca. 30 Leute die spielen)
Drei :(. Und nen Kumpel den ich zur Zeit bearbeite und schon fast soweit hab. Meine Freundin ist irgendwie resistent :(

Das sind meine Erfahrungen, die ICH mit dem Verbreitungsgrad von Linux habe. Leider nicht die Welt, aber es werden mehr. Viele Leute setzen Linux als Server ein und kommen so immerhin mal auf die Idee, es auch aufm Desktop auszuprobieren. So wars bei mir und habs auch schon von andren gehört.

mfg
/me
gummibear
Posts: 8
Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
x2

Post by gummibear »

Also das Supportproblem sehe ich nicht so schlimm. ... derzeit gibts sich hier die Community ja auch selber Support. Offiziell schaut mir das jedenfalls nicht aus.

Zum Kopierschutz: Tja ... ich frage mich wann die endlich begreifen werden das JEDER Kopierschutz umgangen werden kann! Anstatt dem User das Leben also unnoetig schwer zu machen sollten die Hersteller lieber mal dazu uebergehen mit dem ordentlich gekauften Game einen echten Mehrwert mitzuliefern (guts Handbuch, ein Poster, dieses Supportforum, ....)!
User avatar
Nugget32
Posts: 2804
Joined: Tue, 10. Feb 04, 02:07
x2

Post by Nugget32 »

Gremlin wrote:Sorry, Linux ist nicht so verbreitet wie du es schreibst. Zumindest nicht bei der Zielgruppe. Lass mal erklären:

Die Firma, bei der ich arbeite:
14 Mitarbeiter, 17 mal Windoofs installiert (ok, ich gebs zu, bei mir isses auch drauf, läuft aber nimmer, seit ich die Platte umgebaut hab. Nein, ich werde es auch nicht reparieren, für was? Habs seit 2 Monaten nimmer gebraucht), 1 mal Linux (das bin ich). Mein Kollege hat sich ein neues Notebook gekauft, war SuSE 9.0 (naja, besser als Windoofs) dabei, hats mir geschenkt da er Windoofs will :-( Immerhin haut er es sich irgendwann mal (...) drauf. Achja, wir sind eine Computerfirma, verkaufen PCs, Software und Grafikkarten.
Auf unseren Webshop - der eigentlich für Gamer gedacht ist - hatten wir dieses Jahr 2568 zugriffe mit Linux (sind etwa. 0.7%). Und ja, ich weiss das die Browseridentifikation verstellt werden kann, deshalb werdens mehr sein.

LAN-Parties: (eigentlich genau die Zielgruppe: Zocker)
Letzte LAN wo ich war (IBL ca. 300 Leute), 2 mal Linux, davon 1ner ich.
Auf einer andren LAN hab ich mal einen mit NetBSD gesehen. Cool, bin nicht alleine 8)
Ansonnsten noch auf unserer LAN mal jemand, dem ich geholfen habe seine Grafikkarte zu installieren (Nvidia und SuSE. Was ist daran schwer?). Tja, und mehr gabs glaub ich net. Allerdings bin ich auf der LAN auch fast nur mit Windoofs unterwegs gewesen, da es zum Zocken doch besser ist, und es bei anderen Leuten wahrscheinlich ähnlich ist.

Freundeskreis (ca. 30 Leute die spielen)
Drei :(. Und nen Kumpel den ich zur Zeit bearbeite und schon fast soweit hab. Meine Freundin ist irgendwie resistent :(

Das sind meine Erfahrungen, die ICH mit dem Verbreitungsgrad von Linux habe. Leider nicht die Welt, aber es werden mehr. Viele Leute setzen Linux als Server ein und kommen so immerhin mal auf die Idee, es auch aufm Desktop auszuprobieren. So wars bei mir und habs auch schon von andren gehört.

mfg
/me
@Gremlin

Da scheinen wir in anderen Dimensionen zu sein oder andere Bereiche zu leben.
Der Bereich von mir deutet diese Information aus den Öffentlichen Quellen genau an.
Ich kenne ein Zeichenbüro.dieses arbeitet generell nur mit Apple oder Linux basierenden Systemen. Da sind keine Windows Systeme überhaupt vorhanden. Auch auf deren Servern arbeitet Linux drauf.
Letztens bei Nacamar in Dreieich-Sprendlingen wurden 6 19 Zoll Serverschränke mit Linux umgestellt .Darauf ist eine größere Verbindung von mehren Hosts und Webseiten aufgestllt worden. Unter anderem ist dort sogar ein Blade Center von IBM vorhanden gewesen wo das System ebenfalls mit Linux benutzt wurde. Das Teil war Voll ! .
auch in einigen Reisebüros ( wo ich wegen meiner Arbeit hin und wieder Kontakt habe) sind diese nach und Nach von Unix auf Linux umzustellen.Unix ist leider ween seiner Treiber recht kostspielieg.

In der heutigen Zeit rüstet ( zumindest merke ich das bei mir) der Bereich nach und nach auf Linux um.

Noch ein kleiner Hinweis an dich Gremlin. An der letzten Lan Party wo ich daran beteilligt war waren alle Server anstandslos Linux Systeme. Ich selbst war mit 5 anderen die Linux Admins darin. Da ich ja nicht soo bewandert in Linux bin hab ich die ganze Zeit gebibbert das nix passiert. Und meine Gebete wurden erhört :D .
wer schreiphfähler findet ,darf sie behalten

Stehe Ablehnend X³ gegenüber !,aus berechtigen Gründen .Bis heute nicht gekauft und bin froh darum !.

Bekanntester Virus der Welt ---> Windows XP
Gremlin
Posts: 71
Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
x3tc

Post by Gremlin »

Öhm, du... Ich hab nur die Desktops gezählt, bei den Servern sieht es schon GANZ anders aus. In allen drei Bereichen die ich aufgezählt habe. Da findest du kaum Windoofs Server (dafür aber auch NetBSD, Solaris und OpenBSD, neben Linux)
User avatar
Smartislarti[D6a]
Posts: 1112
Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
x2

Post by Smartislarti[D6a] »

Bedenke du hast es hier mit einem OPEN Source Betriebssystem zu tun. Hier kann jeder seine Anpassung an das Betriebssystem so setzten wie er es für richtig hält !.Kopierschutmechanismen würden im eigentlichen Sinne keine Behinderung mehr darstellen da es haufenweise Tools und Programme gibt (speziell für Linux) die das umgehen. Hier müsste man die Sicherheitsrelevanten Fragen neu definieren im gegensatz zu Windoof !. Wenn du das versuchst bei Windows ,klappt dir beim ersten versuch das OS zusammen.

Noch ein kleiner Hinweis an dich ( sorry Admins von diesem Forum ist nur ein Hinweis ,nix weiter) HeadKill .Es existieren Tools für Linux für das Kopieren von Medien ( Namen absichtlich nicht erwähnt) die 99,9% aller Kopierschutzmechanismen mitkopieren auf einen Rohling. Sofern die Hardware entsprechende Vorrausetztugen erfüllt greift hier der Kopierschutz sogar von X² nicht !. Würde man die CD in einem Windows Basierenden System Kopieren kriegt man Probleme damit und u. U. auch apspielbrobleme mit den Medien ( Bedingt durch das CD-Rom Laufwerk was man verwendet deren Technischen Spezifiaktionen).
Bedenke lieber mal, das es doch sehr fragwürdig erscheint, ob mit dem wachsenden Markt nicht auch ein wachsendes Interesse kommerzieller Art an dem ganzen open source Kram geben wird.

Es zeichnet sich bereits ab, dass die Platzhirsche den Markt wohl kaum Hobbyproggern überlassen werden, und wer als Unternehmen groß respektive gefährlich wird läuft Gefahr aufgekauft zu werden.
Nicht nur M$ hat eine ordentliche Kriegskasse!

Thema Gefahr: Wer als Linuxer laut die Open Source und "Wir sind die Guten!" Keule schwingt sollte sich mal überlegen was er anstellt, wenn er von Kopierschutzalgorhythmen faselt, die angeblich auf Open Source Systemen soo leicht zu knacken sind...

Wer auch in ein paar Jahren noch qualitativ gute und ausgereifte Software in seinen Rechner schieben will, wird dies ohne Hersteller, die eine Möglichkeit haben, ihr geistiges Eigentum zu schützen und entsprechen zu vermarkten, kaum erleben!

Was für Fimennetzwerke und Fans noch geht wird außerdem im privaten schnell unglaubwürdig. Wen interessiert es schon das Linux nichts oder wenig kostet? Eine XP Lizenz gibts bei eBay für weniger als 50€ einmal gekauft will man dann auch was für sein Geld haben. Also vielleicht ein Office Paket.Open Office läuft auch unter Windows (und ist im übrigen nur konkurrenzfähig wenn man die Funktionalität für das Teilen von Dokumenten in Workgroups nicht braucht). Was braucht Otto Normaluser noch: Einen Webbrowser,den gibts auch für Windows für umme, Gleiches gilt für fast alles andere. Bleibt noch eine Frage: Was gibt es nicht?

-viele Spiele gibt es nicht für Linux, oder sie sind nur beschwerlich ans Laufen zu bekommen.

- eine HD Copy des Samstag Abend Krimis am Sonntag morgen am PC anschauen? - unter Linux wünsche ich viel Spass!

- jede x-beliebige Digicam anhängen und die Bilder vom letzten Familienausflug in den Basler Zoo zeigen wenn Oma zu Besuch kommt? -toll wenn's klappt; ansonsten recht peinlich "euer moderner Kram".

Wozu jetzt Linux?
Ich leide nicht an Paranoia, wenn ich irgendwas unrechtmäßiges besitze gibt es dafür noch nen PC der nicht am WLAN hängt.
Ich habe noch andere Hobbies als meiner 12jährigen Tochter zu erklären warum sie beim booten des Rechners erstmal ein OS auswählen muss.

Ich habe keinen Bock beten zu müssen, ob der neue All-In-One Drucker auch unter KDE läuft, oder ob ich zusätzlich den ollen Scanner, das Fax und den Kyocera Laser behalte und noch ein par qm an mein Büro dranbaue!

Kurzum: Für alle die in der Firma nen fähigen Admin habenmag Linux toll sein. Für alle die nach den Hausaufgaben nix besseres zu tun haben auch!

Wer aber einfach nur nen funktionierenden PC mit den heute üblichen Multimedia Gimmicks haben will, Kinder und ne Frau hat die auch nur mal ne Stunde ins Internet wollen und ansonsten froh ist nach der Arbeit den PC PC sein lassen zu können
... der braucht Linux genausowenig wie eine Fahradbremse, die supertoll nur bei Nässe funzt, die aber die althergebrachte Bremse, die sowohl bei Nässe als auch im Trockenen bremst nicht ablösen kann!

Und noch was... wer echte Linuxer kennt weiss: Ablösen wollen sie Windows gar nicht!
X-btf Forum Mittäter seit 11/99
... und bekennender Rheinländer im südbadischen Exil !

currently in EVE-Online, waiting for X-online (und wenn es das letzte ist was ich tue...)
User avatar
Smartislarti[D6a]
Posts: 1112
Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
x2

Post by Smartislarti[D6a] »

Gremlin wrote:Öhm, du... Ich hab nur die Desktops gezählt, bei den Servern sieht es schon GANZ anders aus. In allen drei Bereichen die ich aufgezählt habe. Da findest du kaum Windoofs Server (dafür aber auch NetBSD, Solaris und OpenBSD, neben Linux)
SOLARIS...SUN, die ehemalige Geissel des Bösen und Verfechter von allem was GUT ist! :fg:

Die ahbe sich letze Woche für nen Appel und n Ei an M$ verkauft und alle anhängigen Anzeigen zurückgezogen, und haben damit sämtlichen noch schwebenden Anti Trust Verfahren gegen Microsoft den Todesstoß versetzt! Warum?: Damit SUN seine Solaris Server besser an MS Standarts anpassen darf! :o
X-btf Forum Mittäter seit 11/99
... und bekennender Rheinländer im südbadischen Exil !

currently in EVE-Online, waiting for X-online (und wenn es das letzte ist was ich tue...)
User avatar
Nugget32
Posts: 2804
Joined: Tue, 10. Feb 04, 02:07
x2

Post by Nugget32 »

Smartislarti[D6a] wrote:
Bedenke du hast es hier mit einem OPEN Source Betriebssystem zu tun. Hier kann jeder seine Anpassung an das Betriebssystem so setzten wie er es für richtig hält !.Kopierschutmechanismen würden im eigentlichen Sinne keine Behinderung mehr darstellen da es haufenweise Tools und Programme gibt (speziell für Linux) die das umgehen. Hier müsste man die Sicherheitsrelevanten Fragen neu definieren im gegensatz zu Windoof !. Wenn du das versuchst bei Windows ,klappt dir beim ersten versuch das OS zusammen.

Noch ein kleiner Hinweis an dich ( sorry Admins von diesem Forum ist nur ein Hinweis ,nix weiter) HeadKill .Es existieren Tools für Linux für das Kopieren von Medien ( Namen absichtlich nicht erwähnt) die 99,9% aller Kopierschutzmechanismen mitkopieren auf einen Rohling. Sofern die Hardware entsprechende Vorrausetztugen erfüllt greift hier der Kopierschutz sogar von X² nicht !. Würde man die CD in einem Windows Basierenden System Kopieren kriegt man Probleme damit und u. U. auch apspielbrobleme mit den Medien ( Bedingt durch das CD-Rom Laufwerk was man verwendet deren Technischen Spezifiaktionen).
Bedenke lieber mal, das es doch sehr fragwürdig erscheint, ob mit dem wachsenden Markt nicht auch ein wachsendes Interesse kommerzieller Art an dem ganzen open source Kram geben wird.

Es zeichnet sich bereits ab, dass die Platzhirsche den Markt wohl kaum Hobbyproggern überlassen werden, und wer als Unternehmen groß respektive gefährlich wird läuft Gefahr aufgekauft zu werden.
Nicht nur M$ hat eine ordentliche Kriegskasse!

Thema Gefahr: Wer als Linuxer laut die Open Source und "Wir sind die Guten!" Keule schwingt sollte sich mal überlegen was er anstellt, wenn er von Kopierschutzalgorhythmen faselt, die angeblich auf Open Source Systemen soo leicht zu knacken sind...

Wer auch in ein paar Jahren noch qualitativ gute und ausgereifte Software in seinen Rechner schieben will, wird dies ohne Hersteller, die eine Möglichkeit haben, ihr geistiges Eigentum zu schützen und entsprechen zu vermarkten, kaum erleben!

Was für Fimennetzwerke und Fans noch geht wird außerdem im privaten schnell unglaubwürdig. Wen interessiert es schon das Linux nichts oder wenig kostet? Eine XP Lizenz gibts bei eBay für weniger als 50€ einmal gekauft will man dann auch was für sein Geld haben. Also vielleicht ein Office Paket.Open Office läuft auch unter Windows (und ist im übrigen nur konkurrenzfähig wenn man die Funktionalität für das Teilen von Dokumenten in Workgroups nicht braucht). Was braucht Otto Normaluser noch: Einen Webbrowser,den gibts auch für Windows für umme, Gleiches gilt für fast alles andere. Bleibt noch eine Frage: Was gibt es nicht?

-viele Spiele gibt es nicht für Linux, oder sie sind nur beschwerlich ans Laufen zu bekommen.

- eine HD Copy des Samstag Abend Krimis am Sonntag morgen am PC anschauen? - unter Linux wünsche ich viel Spass!

- jede x-beliebige Digicam anhängen und die Bilder vom letzten Familienausflug in den Basler Zoo zeigen wenn Oma zu Besuch kommt? -toll wenn's klappt; ansonsten recht peinlich "euer moderner Kram".

Wozu jetzt Linux?
Ich leide nicht an Paranoia, wenn ich irgendwas unrechtmäßiges besitze gibt es dafür noch nen PC der nicht am WLAN hängt.
Ich habe noch andere Hobbies als meiner 12jährigen Tochter zu erklären warum sie beim booten des Rechners erstmal ein OS auswählen muss.

Ich habe keinen Bock beten zu müssen, ob der neue All-In-One Drucker auch unter KDE läuft, oder ob ich zusätzlich den ollen Scanner, das Fax und den Kyocera Laser behalte und noch ein par qm an mein Büro dranbaue!

Kurzum: Für alle die in der Firma nen fähigen Admin habenmag Linux toll sein. Für alle die nach den Hausaufgaben nix besseres zu tun haben auch!

Wer aber einfach nur nen funktionierenden PC mit den heute üblichen Multimedia Gimmicks haben will, Kinder und ne Frau hat die auch nur mal ne Stunde ins Internet wollen und ansonsten froh ist nach der Arbeit den PC PC sein lassen zu können
... der braucht Linux genausowenig wie eine Fahradbremse, die supertoll nur bei Nässe funzt, die aber die althergebrachte Bremse, die sowohl bei Nässe als auch im Trockenen bremst nicht ablösen kann!

Und noch was... wer echte Linuxer kennt weiss: Ablösen wollen sie Windows gar nicht!

@Smartislarti[D6a]

Wenn wir hier weiter und tiefer in die Materie gehen sollten ,dann schlage ich vor mach nen separtaten Thread auf ,dann kannste deine Tiefgreifenden Fragen stellen .

Was das Open Source betrifft ,so wird Microsoft ( selbst mit großer Kriegskasse) nicht in der Lage sein komplett Linux aufzukaufen.Allein die Standarts die in Linux fest gereglt sind sowie auch die gesamte Struktur wird B.G niemals aufkaufen können.
Auf der anderen Seite sieht man auch was ein Träger Riese für Fehler macht. Da verweise ich die Zahlungen vo 2 Mrd. US Dollar an Schulen und Institute an die Us Behörde ! , 400-500 Millonen im US Bereich und weitere ca. 500 Millionen im EU Bereich allein durch Monopostellungen !. Wenn ein Konzern diese Größe wie M$ erreicht hat wird er träge und Faul .Erst wenn es richtig knallt kommt er wieder auf die Beine.Das ist nicht nur bei M$ der fall sondern bei fast jedem größeren Konzern. Brauchst nur in deren Historie nachlesen.
Daher gebe ich gar nix auf die Monopolstellung von M$ .Dieser Reise wird sich eines Tage selbst zerstören auch wenn du es nicht wahrhaben oder das nicht verstehen willst.

-Spiele gibt es nichtviele und schwerlich sind diese überhaupt nich zum laufen zu bekommen. Es mangelt einfach an korrekten Umsetztungen oder Konvertierungen von Windoof auf Linux Versionen.

-Videobearbeitung ist überhaupt kein Problem. Allein auf der in der Letzten C`t Ausgabe basierenden Programme für Linux kann hierein Pentium 1 rechner mit 128 MB und entsprechend großer Festplatte problemlos in einem Videorecorder umgebaut werden. Mit entsprechender Hardware sogar auch zum Video Schnittsystem . Im Windows bereich kommt hier mit einem Celeron mit mindestens 1.6 Ghz und 256MB nicht drum herum ( wenn es überhaupt reicht) . Firewire und USB stellen keine Probleme für Linux dar. Früher war das ein problem da man erst die Vorgegebenen Standarts in Linux implementieren musste. Hier sieht man deutlich das Linux mit weniger an Rechneperformace das gleiche erreichen kann wozu man ein überladenens und schwerfällig laufendes XP Windwssystem braucht. Es wurde auch im HR3 ( Hessisches Fersehen -->Regionalsender auch im Kabel zu empfangen) in der Sendung C`t ausgestrahlt.

-Kopierschutzmechanismen

Wenn du schon so leichtfertig und leichfüßig darüber blubberst dann kannst du dir auch mal gedanken machen wies oes die meisten Kopierschutzmechanismen gibt die meistens nur auf Windows basierenden Systemen greifen ? . Linux hat sowas nicht nötig -->>> siehe Open Source !. Selbst wenn man hier Musik oder anderes Kopieren will ( mal das Rechtliche ausser acht gelassen) ist mit Linux besser aufgehoben als mit Windows !. Es ist nun mal unbestreibarer Fakt dasdie Open Source Politik sich mehr oder weniger durchsetzten wird. Egal ob in 3,5 oder mehr Jahren. Was die Kosten betrifft so kriege ich in Ebay für lausige 15-30 Euro und sogar noch weniger eine vollwertige Distribution von Linux mit dermaßen vielen Programmen dabei ( vor allem Kostenlos) wovon Windows nur träumen kann. Noch obendrein brauche ich mir wefgen der F***K Lizenzpolitik die Microschrott ach so schön den Leuten als "Dummware" verkauft mir keine Gedanken zu machen. Ich kaufe eine Linux Distri und kann Sie auf mehr als 4 Pc Systemen Installieren ohne jedesmal ( streng rechtlich und nach vorgaben von Microschrott) mir eine Lizenz für jedes System zu kaufen !.

Es gibt hier noch mehr Punkte ,aber diese jetzt alle hier aufzuzählen würde den Rahmen Sprengen.
Ich kann dir nur Raten Smartislarti[D6a] ,wenn du dich unbedingt damit auseinandersetzten willst ,dann schaff dir mal eine aktuelle Linux Version an und Schau mal rein. Denk aber daran das du keinerlei erfahrungen die du unter Windows gemacht hast auf Linux Umsetzten kannst !!!. Informiere dich dann mal in den Linux Foren und Bereichen. Vielleicht reicht das aus um deine ??? zu !!! werden zu lassen.
wer schreiphfähler findet ,darf sie behalten

Stehe Ablehnend X³ gegenüber !,aus berechtigen Gründen .Bis heute nicht gekauft und bin froh darum !.

Bekanntester Virus der Welt ---> Windows XP
craesh
Posts: 58
Joined: Sat, 27. Mar 04, 19:10
x2

Post by craesh »

Smartislarti[D6a] wrote: Bedenke lieber mal, das es doch sehr fragwürdig erscheint, ob mit dem wachsenden Markt nicht auch ein wachsendes Interesse kommerzieller Art an dem ganzen open source Kram geben wird.

Es zeichnet sich bereits ab, dass die Platzhirsche den Markt wohl kaum Hobbyproggern überlassen werden, und wer als Unternehmen groß respektive gefährlich wird läuft Gefahr aufgekauft zu werden.
Nicht nur M$ hat eine ordentliche Kriegskasse!
Mit letzterem hast du recht, aber ich sehe das so: warum kümmern sich die ganzen Firmen nicht um das wozu man wirklich Know-How braucht und tun was für ihren guten Ruf indem sie den OpenSourcelern die einfachen Sachen überlassen und sie vieleicht auch ein bischen unterstützen?

Ich denke da an ein paar Firmen die zwar ihr eigenes Zeugs entwickeln und vertreiben, aber im Gegensatz zu m$ & co. nicht verhasst sind sondern eher respektiert werden. Beispiele: RedHat, IBM, SAP, Sun. Die entwickeln meistens eigene Sachen, aber haben OS öfters mal gefördert udn haben ihre Produkte auf LInux abgestimmt und damit verkauft. Der Endkunde zahlt dabei nur für das Produkt selber (bei IBM die Server, bei RH nur der Support, etc), und haben ein Betriebssystem wovon sie wissen, dass es auch tadellos funktionieren wird, aber wofür sie nichts zahlen müssen.

Das sind doch schonmal gute Beispiele, oder? Also zumindest IBM und RH haben meinen vollen Respekt! Wieso folgen nicht andere Firmen diesem Beispiel? Fordere das was ankommt, und entwickel deine Produkte dafür. Das kann doch auch für die Spiele-Industrie gelten.

Wer auch in ein paar Jahren noch qualitativ gute und ausgereifte Software in seinen Rechner schieben will, wird dies ohne Hersteller, die eine Möglichkeit haben, ihr geistiges Eigentum zu schützen und entsprechen zu vermarkten, kaum erleben!
Da hast du Recht. Manches lässt sich nur schwer frei entwickeln. Zum einem sind die Entwicklungszeiten bei OS-Software etwas lánger als bei propietärer SW, udn zum anderen braucht man für manches wirklich guten Know-How oder Lizensen dritter Firmen. Beispiel: Spracherkennung. Ich glaube es gibt noch kein richtiges OS-Projekt. Oder: Routenplaner. Dafür braucht man erstmal detailierte Strassenpläne die aktuell gehalten werden müssen, das schafft man nicht auf freiwilliger Basis. Wer fährt schon freiwillig mit nem teurem GPS-Gerät in die Pampa und Kartiert jeden Quadratmeter? Unmöglich. Dafür braucht man die Industrie, und ich hätte nichts dagegen wenn eine Firma ein Linux-Produkt anbieten würde und ich dafür ein bischen was zahlen müsste. Ist mir egal, hauptsache die Firma geniesst meinen Respekt (den sie sich ein bischen erarbeiten muss indem sie mir zeigt, dass sie meine Betriebssytem-Wahl respektiert) und ich mein Linux in der Form weiterbenutzen kann. Bindungen an bestimte RedHat oder Suse-Versionen sind im übrigen Nonsense, da man bestimte kritische Teile als Quellcode mitliefern kann (ohne GPL-Lizens) die dann bei der Installation compiliert werden. Der Cisco VPN-Client macht das beispielsweise so.

-viele Spiele gibt es nicht für Linux, oder sie sind nur beschwerlich ans Laufen zu bekommen.
Na, weil viele Firmen einfach dumm sind. Anders kann ichs nicht ausdrücken.

Ok, man kann behaupten, dass sagen wir mal 95% der Leute eh Win installiert haben. Aber, was kaum jemand bedenkt: wieviele davon haben dazunoch auch noch Linux drauf? Dual-Boot Systeme sind bei den Festplatten die es heutzutage gibt - mit ihren 160GB - kein Problem mehr. Ich sage einfach mal: 30-50%.

Wieso ich auf diese Zahl komme? Wer spielt gerne Computerspiele? Leute, meist Schüler, die sich für Computer interessieren. Das ist aber meistens auch die Gruppe die gerne mal ein Suse-Linux o.ä. installiert - einfach mal zum testen. Und viele bleiben dann dabei, eben weil es komfortabler ist als Windoze - es ist schon alles da, man muss Winamp, Office, ICQ & co nicht extra installieren.

- eine HD Copy des Samstag Abend Krimis am Sonntag morgen am PC anschauen? - unter Linux wünsche ich viel Spass!
Also ich habe damit keine Probleme. Im Netz findet man genug Doku dazu, auch komplette Beispiels-Kommandozeilen für den MPlayer. Und wenn meine Linux-Kiste etwas mehr als nur 1GHz hätte (was zum Aufnahmen nicht ganz so geeignet ist) würde ich das auch regelmässig tun :)

- jede x-beliebige Digicam anhängen und die Bilder vom letzten Familienausflug in den Basler Zoo zeigen wenn Oma zu Besuch kommt? -toll wenn's klappt; ansonsten recht peinlich "euer moderner Kram".
Ok, Punkt für dich :) Ich hatte mit meiner Kodak auch Probleme. Aber, das liegt vor allem an den Herstellern, man muss also gezielt die Hersteller unterstützen deren Produkte auch unter LInux laufen ;)

Ich habe keinen Bock beten zu müssen, ob der neue All-In-One Drucker auch unter KDE läuft, oder ob ich zusätzlich den ollen Scanner, das Fax und den Kyocera Laser behalte und noch ein par qm an mein Büro dranbaue!
-> Google. Schau einfach nach ob dein Produkt unterstützt wird, wenn nicht, dann such eins das schon unterstützt wird.

Wer aber einfach nur nen funktionierenden PC mit den heute üblichen Multimedia Gimmicks haben will, Kinder und ne Frau hat die auch nur mal ne Stunde ins Internet wollen und ansonsten froh ist nach der Arbeit den PC PC sein lassen zu können
... der braucht Linux genausowenig wie eine Fahradbremse, die supertoll nur bei Nässe funzt, die aber die althergebrachte Bremse, die sowohl bei Nässe als auch im Trockenen bremst nicht ablösen kann!
Da irrst du dich! Ein Linux-System bekommt keine plötzlichen Selbstzerstückelungs-Anfälle. Linux-Viren kann man auch an einer Hand abzählen - sogar mit ein paar amputierten Fingern :) Datenverlust wegen Absturz? Kenne ich nicht, oder kaum. Ich habe schon so einiges mit WIndoze erlebt... beispielsweise ein WIn95 das regelmässig ein paar 100 von seinen 700 Datein in C:/WIndws/System/ gelöscht hat, die ich manuell aus nem Backup rüberkopieren musste. W2k kann auch Bluescreens produzieren, XP ebenso!

Windoze mag zwar von Anfang an laufen (nach ein paar Stunden Installation, bis alle benötigten Programme drauf sind), aber es macht im Betrieb deutlich mehr Probleme. Und meistens auch mit Murphies Einverständniss :P Bei Linux hingegen muss man vieleicht Anfang etwas rumfummelt und Dokus wälzen, aber danach láuft es wie am Schnürchen!

Ich habe in den letzten 2 Jahren 3 mal Linux neu aufspielen müssen. Einmal ganz am Anfang, klar :) Nach nem halben Jahr wegen nem Plattenfehler, die alte wollte nichtmehr und ne neue musste her - kann passieren. Rund 3/4 Jahre später nochmal weil ich beim rumspielen aus Versehn eine Partition formatiert habe :o. Das war vor nem 3/4 Jahr, und meine jetztige Installation läuft immernoch!

Win hat bei mir meistens höchstens 1/4 bis 3/4 Jahr überlebt - naja, meistens noch nichtmal 6 Monate. Die Selbstzerstörung scheint wohl einprogramiert zu sein
craesh
Posts: 58
Joined: Sat, 27. Mar 04, 19:10
x2

Post by craesh »

Gremlin wrote:Sorry, Linux ist nicht so verbreitet wie du es schreibst. Zumindest nicht bei der Zielgruppe. Lass mal erklären:

Die Firma, bei der ich arbeite:
14 Mitarbeiter, 17 mal Windoofs installiert (ok, ich gebs zu, bei mir isses auch drauf, läuft aber nimmer, seit ich die Platte umgebaut hab. Nein, ich werde es auch nicht reparieren, für was? Habs seit 2 Monaten nimmer gebraucht), 1 mal Linux (das bin ich). Mein Kollege hat sich ein neues Notebook gekauft, war SuSE 9.0 (naja, besser als Windoofs) dabei, hats mir geschenkt da er Windoofs will :-( Immerhin haut er es sich irgendwann mal (...) drauf. Achja, wir sind eine Computerfirma, verkaufen PCs, Software und Grafikkarten.
Also in meiner Forschungsgruppe stehen auch rund 20 PCs und Server, zwar ist auf den meisten Windoze und Linux installiert, aber die meisten arbeiten tatsächlich die meiste Zeit mit Linux - nur selten mit Windoze, wenn hat ein spezielles Program gestartet werden muss. Naja, und da ein paar der Kisten noch alte Suns sind läuft da halt noch Solaris drauf, aber ich persönlich finde das ein bischen... zu mager ausgestattet - da ist ja nichts drauf :(

LAN-Parties: (eigentlich genau die Zielgruppe: Zocker)
Letzte LAN wo ich war (IBL ca. 300 Leute), 2 mal Linux, davon 1ner ich.
Auf einer andren LAN hab ich mal einen mit NetBSD gesehen. Cool, bin nicht alleine 8)
WIe ich in meinem vorherigem Post schon gesagt habe: viele besitzen Dual-Boot Systeme. Was sind das für LAN-Parties gewesen? Zum Spielen? Klar, da es ja kaum Linux-Spiele gibt wird wohl auch kaum einer sein Linux hochfahren. Die Katze beisst sich doch selbst in den Schwanz: du sagst, wozu soll es Linux-Spiele geben wenn doch eh niemand mit Linux spielt, aber wer soll schon mit seinem Linux spielen wenn es keine (oder kaum) Linux-Spiele gibt? ;)

Freundeskreis (ca. 30 Leute die spielen)
Drei :(. Und nen Kumpel den ich zur Zeit bearbeite und schon fast soweit hab. Meine Freundin ist irgendwie resistent :(
Sind ja schonmal 10% ;)
Gremlin
Posts: 71
Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
x3tc

Post by Gremlin »

Also in meiner Forschungsgruppe stehen auch rund 20 PCs und Server, zwar ist auf den meisten Windoze und Linux installiert, aber die meisten arbeiten tatsächlich die meiste Zeit mit Linux - nur selten mit Windoze, wenn hat ein spezielles Program gestartet werden muss. Naja, und da ein paar der Kisten noch alte Suns sind läuft da halt noch Solaris drauf, aber ich persönlich finde das ein bischen... zu mager ausgestattet - da ist ja nichts drauf
Nuja, Solaris hab ich nur als Server laufen. Als Workstations ist die Hardware zu teuer (hey, unsere Firma ist arm :-) ) und auf x86 will ich mir das nicht antun...
WIe ich in meinem vorherigem Post schon gesagt habe: viele besitzen Dual-Boot Systeme. Was sind das für LAN-Parties gewesen? Zum Spielen? Klar, da es ja kaum Linux-Spiele gibt wird wohl auch kaum einer sein Linux hochfahren. Die Katze beisst sich doch selbst in den Schwanz: du sagst, wozu soll es Linux-Spiele geben wenn doch eh niemand mit Linux spielt, aber wer soll schon mit seinem Linux spielen wenn es keine (oder kaum) Linux-Spiele gibt?
Jepp, hier ist das Problem. Zuwenig spiele damit mit Linux gespielt wird und sich mehr durchsetzt, allerdings werden kaum Spiele dafür portiert, da sichs nicht lohnt. Allerdings wird es langsam aber sicher besser, siehe UT, NWN, Doom3 und was noch alles kommen soll *froi*

Man sieht, so schwer isses net, ne Linux Executable zu basteln und mit auf CD zu brennen (oder im Netz zu veröffentlichen). Notfalls kann man ja auch den Code freigeben und die Community bastelt eventuell was zusammen (ist allerdings nur bei älteren Spielen ratsam wie z.B. Homeworld, Freespace, usw.).


Einen Beitrag früher schreibst du:

Wieso ich auf diese Zahl komme? Wer spielt gerne Computerspiele? Leute, meist Schüler, die sich für Computer interessieren. Das ist aber meistens auch die Gruppe die gerne mal ein Suse-Linux o.ä. installiert - einfach mal zum testen. Und viele bleiben dann dabei, eben weil es komfortabler ist als Windoze - es ist schon alles da, man muss Winamp, Office, ICQ & co nicht extra installieren.
Leider bleiben die Leute nicht lange dabei. Die meisten sind zu faul hin-und-her zu booten und nehmen dann halt gleich windoofs. Linux ist dann zwar auf Platte, wird aber kaum genutzt. Ist bei den meisten Leuten die ich kenne und Windoofs einsetzen so.

Aber irgendwie wirds langsam aber sicher OT...
User avatar
Nugget32
Posts: 2804
Joined: Tue, 10. Feb 04, 02:07
x2

Post by Nugget32 »

@craesh
Da hast du Recht. Manches lässt sich nur schwer frei entwickeln. Zum einem sind die Entwicklungszeiten bei OS-Software etwas lánger als bei propietärer SW, udn zum anderen braucht man für manches wirklich guten Know-How oder Lizensen dritter Firmen. Beispiel: Spracherkennung. Ich glaube es gibt noch kein richtiges OS-Projekt. Oder: Routenplaner. Dafür braucht man erstmal detailierte Strassenpläne die aktuell gehalten werden müssen, das schafft man nicht auf freiwilliger Basis. Wer fährt schon freiwillig mit nem teurem GPS-Gerät in die Pampa und Kartiert jeden Quadratmeter? Unmöglich. Dafür braucht man die Industrie, und ich hätte nichts dagegen wenn eine Firma ein Linux-Produkt anbieten würde und ich dafür ein bischen was zahlen müsste. Ist mir egal, hauptsache die Firma geniesst meinen Respekt (den sie sich ein bischen erarbeiten muss indem sie mir zeigt, dass sie meine Betriebssytem-Wahl respektiert) und ich mein Linux in der Form weiterbenutzen kann. Bindungen an bestimte RedHat oder Suse-Versionen sind im übrigen Nonsense, da man bestimte kritische Teile als Quellcode mitliefern kann (ohne GPL-Lizens) die dann bei der Installation compiliert werden. Der Cisco VPN-Client macht das beispielsweise so.
Hier ein paar kleine Infos an dich. Die angesprochenen Bereiche die du für nicht schnell genug realisierbar hälst sind Mittlerweile schon längst realisiert worden nur diese Programme werden leider nicht so schnell bekannt wie die auf Windows Basierenden Programme . dies hat eeher ein Marttechnishe Argument. Daher lege ich dir auch nahe mal die die Regeln (für dich eher als Lizenz zu OS) für Open Source durchzulesen. Wenn du diese verstanden hast ,wirst du auch hier schnell verstehen warum solche Programme dir nicht so bekannt sind oder warum du dies anzweifelst das dies nicht in OS so schnell realisierbar ist. Noch ein kleiner Tipp am Rande für dich. Das Militär setzt bedingt mitterweile Linux auf Ihren Systemen nach und nach ein .Es ist zwar eine Speziell Angebpasste version für das Militär ,aber auch hier ist zu sehen das das OS Projekt auch dort einzug hält.
wer schreiphfähler findet ,darf sie behalten

Stehe Ablehnend X³ gegenüber !,aus berechtigen Gründen .Bis heute nicht gekauft und bin froh darum !.

Bekanntester Virus der Welt ---> Windows XP
craesh
Posts: 58
Joined: Sat, 27. Mar 04, 19:10
x2

Post by craesh »

Nugget32 wrote:@craesh

Hier ein paar kleine Infos an dich. Die angesprochenen Bereiche die du für nicht schnell genug realisierbar hälst sind Mittlerweile schon längst realisiert worden nur diese Programme werden leider nicht so schnell bekannt wie die auf Windows Basierenden Programme .
Echt? Kannst du mir da mal die Namen der Projekte nennen? Ich habe gerade bei sf.net rumgesucht, ausser "OC Volume" habe ich kein halbwegs reifes Produkt zum Thema Spracherkennung gefunden, und selbst das ist nur eine Engine. Einen Routenplaner habe ich nicht finden können (wobei mir jetzt kein richtiger Suchbegriff einfällt - ist wohl zu spät :( )

dies hat eeher ein Marttechnishe Argument. Daher lege ich dir auch nahe mal die die Regeln (für dich eher als Lizenz zu OS) für Open Source durchzulesen. Wenn du diese verstanden hast ,wirst du auch hier schnell verstehen warum solche Programme dir nicht so bekannt sind oder warum du dies anzweifelst das dies nicht in OS so schnell realisierbar ist.
Ich kenne die GPL (ich denke die meinst du, oder?). Es gibt ja noch andere, BSD, LGPL, NPL/MPL (Netscape und Mozilla), und dann noch die vom Apache- und Python-Projekt (um mal die zu benennen die mir auf Anhieb einfallen :) ), welche etwas teilweise strikter sind oder es gar erlauben den Code für komerzielle SW zu verwenden, aber ich verstehe trotzdem nicht worauf du hinaus willst :(

Noch ein kleiner Tipp am Rande für dich. Das Militär setzt bedingt mitterweile Linux auf Ihren Systemen nach und nach ein .Es ist zwar eine Speziell Angebpasste version für das Militär ,aber auch hier ist zu sehen das das OS Projekt auch dort einzug hält.
Ich weiss, du meinst das NSA-Linux, oder? Mit all seinen Zertifikaten, Crypto-Algorithmen und was die sonst noch reingesteckt haben... ich denke die haben gute Gründe M$ nicht zu trauen :) Aber, selbst in dem Fall verwenden die Linux bzw allg. GNU-Software nur als Basis, der grösste Teil der Software den sie dann einsetzen wird dann wohl was eigens entwickeltes sein. Und genau das meinte ich, man hat eine solide Basis die man evtl. noch etwas weiter verbessert und diese Veränderungen wieder an die Community zurückgibt (was die NSA ja macht), und dann was eigenes darauf aufbaut. Es ist nämlich letztendlich viel billiger Linux etwas patchen, als Windoze mit dutzenden von Firewalls und anderen Sicherheitstools auszustatten von denen man nie weiss ob sie wirklich alle Sicherheitslücken wirksam verdecken (aber nie schliessen werden!).
craesh
Posts: 58
Joined: Sat, 27. Mar 04, 19:10
x2

Post by craesh »

Gremlin wrote: Nuja, Solaris hab ich nur als Server laufen. Als Workstations ist die Hardware zu teuer (hey, unsere Firma ist arm :-) ) und auf x86 will ich mir das nicht antun...
Stimmt, für den Preis eines Sun-Clients kriegt man ja schon ne Hand voll gut ausgestatteter PCs - von Sun-Servern mal ganz zu schweigen! Die Kisten die bei uns rumstehen sind eh noch aus den Zeiten, wo Suns den üblichen PCs noch ein wenig überlegen waren - also Win 3.11 nur ne DOS-Erweiterung war bzw Win95 gerne mal mitten im Betrieb blau machen wollte...

WIe ich in meinem vorherigem Post schon gesagt habe: viele besitzen Dual-Boot Systeme. Was sind das für LAN-Parties gewesen? Zum Spielen? Klar, da es ja kaum Linux-Spiele gibt wird wohl auch kaum einer sein Linux hochfahren. Die Katze beisst sich doch selbst in den Schwanz: du sagst, wozu soll es Linux-Spiele geben wenn doch eh niemand mit Linux spielt, aber wer soll schon mit seinem Linux spielen wenn es keine (oder kaum) Linux-Spiele gibt?
Jepp, hier ist das Problem. Zuwenig spiele damit mit Linux gespielt wird und sich mehr durchsetzt, allerdings werden kaum Spiele dafür portiert, da sichs nicht lohnt. Allerdings wird es langsam aber sicher besser, siehe UT, NWN, Doom3 und was noch alles kommen soll *froi*
ja eben, es gibt nur ne Hand voll Spiele, und die wenigsten sind richtig aktuell. Es ist halt ein Teufelskreis, und je länger das betont wird ohne dass sich was ändert, um so länger wird das auch so bleiben :(


Man sieht, so schwer isses net, ne Linux Executable zu basteln und mit auf CD zu brennen (oder im Netz zu veröffentlichen). Notfalls kann man ja auch den Code freigeben und die Community bastelt eventuell was zusammen (ist allerdings nur bei älteren Spielen ratsam wie z.B. Homeworld, Freespace, usw.).
Naja, ich hätte schon gerne neue Spiele :) X2 beispielsweise, um wieder aufs eigentliche Thema zurückzukommen ;)

Ja, wenn man sein Spiel etwas unglücklich programiert hat muss man halt eingies umschreiben, aber man kann es auch so schreiben, dass es ohne weitere Probleme überall läuft. SDL wurde ja gerade dafür entwickelt, von einer Firma die WIndoze-Spiele auf Linux portiert hat (Loki).

Einen Beitrag früher schreibst du:

Wieso ich auf diese Zahl komme? Wer spielt gerne Computerspiele? Leute, meist Schüler, die sich für Computer interessieren. Das ist aber meistens auch die Gruppe die gerne mal ein Suse-Linux o.ä. installiert - einfach mal zum testen. Und viele bleiben dann dabei, eben weil es komfortabler ist als Windoze - es ist schon alles da, man muss Winamp, Office, ICQ & co nicht extra installieren.
Leider bleiben die Leute nicht lange dabei. Die meisten sind zu faul hin-und-her zu booten und nehmen dann halt gleich windoofs. Linux ist dann zwar auf Platte, wird aber kaum genutzt. Ist bei den meisten Leuten die ich kenne und Windoofs einsetzen so.
Hmm, nicht unbedingt. Naja, ich kenne nicht wirklich viele die umgestiegen sind, aber mein Bruder gehört zu einer dieser "Wellen" von umsteigern, der ist mit ein paar Freunden umgestiegen und hat sich mit meiner Hilfe in Debian eingearbeitet (Debian für den Anfang, ich dachte der würde nach ein paar Wochen ganz demotiviert aufhören!). Naja, er ist dabei geblieben, auch wenn er nicht ganz umgestiegen ist, und soweit ich weiss kennt er einige die auch beide BS benutzen. Soweit meine Informationen/Erfahrungen :)

Aber irgendwie wirds langsam aber sicher OT...
Naja, nicht ganz. Die eine Hälfte des Topics war X2, die andere Linux - udn jetzt sind wir halt eher beim zweiten, im Zusammenhang mit Spielen ;)
User avatar
Nugget32
Posts: 2804
Joined: Tue, 10. Feb 04, 02:07
x2

Post by Nugget32 »

@craesh
Echt? Kannst du mir da mal die Namen der Projekte nennen? Ich habe gerade bei sf.net rumgesucht, ausser "OC Volume" habe ich kein halbwegs reifes Produkt zum Thema Spracherkennung gefunden, und selbst das ist nur eine Engine. Einen Routenplaner habe ich nicht finden können (wobei mir jetzt kein richtiger Suchbegriff einfällt - ist wohl zu spät )
Was die Sprachausgabe betrifft müsste ich mal nen Kollegen Kontaktieren der in Hamburg Sitzt ,könnte dir dann nähere Infos dazu geben woher er dann die Programme herhat. Soweit ich weiß Steuert er mit Sprachbefehlen sein System und Diktiert in einem Word Ähnlichem Programm unter Linux komplette Texte. Auch Telefonwahl und Faxabruf/Senden (Sprachbefehl) ,erledigt er mit seinem System das unter Linux funzt. Für mich ists eher uninteressant ,weil brauch so nen mist nicht,hab 2 gesunde Hände und insgesamt 10 Fingern mit denen ich Tippen kann.

Was Routenplaner angeht ,so schau einfach mal in der Automobilindustrie nach .Hier gibt es bereits Zahreiche Versionen von Routenplaner die unter einer Linux Distri laufen. Mann sieht ihnen dies nicht an ,aber schau mal "unter die Oberfläche" nach ,dann hast genug möglichkeiten das herauszufinden.
Ich kenne die GPL (ich denke die meinst du, oder?). Es gibt ja noch andere, BSD, LGPL, NPL/MPL (Netscape und Mozilla), und dann noch die vom Apache- und Python-Projekt (um mal die zu benennen die mir auf Anhieb einfallen ), welche etwas teilweise strikter sind oder es gar erlauben den Code für komerzielle SW zu verwenden, aber ich verstehe trotzdem nicht worauf du hinaus willst
Hier beschränkst du dich schon bereits auf die festen Vorgaben die es bereits gibt. Diese sind nicht gemeint sondern die Grundregeln zu OPEN SOURCE . Nicht die bestehenden Schnittstellen und Projekte ! .Wenn du es so sehen willst ,die eigentliche Lizenz zu Linux.
Ich weiss, du meinst das NSA-Linux, oder? Mit all seinen Zertifikaten, Crypto-Algorithmen und was die sonst noch reingesteckt haben... ich denke die haben gute Gründe M$ nicht zu trauen Aber, selbst in dem Fall verwenden die Linux bzw allg. GNU-Software nur als Basis, der grösste Teil der Software den sie dann einsetzen wird dann wohl was eigens entwickeltes sein. Und genau das meinte ich, man hat eine solide Basis die man evtl. noch etwas weiter verbessert und diese Veränderungen wieder an die Community zurückgibt (was die NSA ja macht), und dann was eigenes darauf aufbaut. Es ist nämlich letztendlich viel billiger Linux etwas patchen, als Windoze mit dutzenden von Firewalls und anderen Sicherheitstools auszustatten von denen man nie weiss ob sie wirklich alle Sicherheitslücken wirksam verdecken (aber nie schliessen werden!).
Da du hier wenig über die NASA weißt ,akzepiere ich diese Infos zu Linux dazu . Was die Patcherei betrifft ,auch klar. Noch ergänzend dazu .Bin froh mitterweile Linux zu 10% begriffen zu haben und mitterlweile problemlos Treiber und Programme einrichten und Konfigurieren kann.

Es gab mal nen Spruch von einem Bekannten Typen ( glaub nannte sich Newton) der hatte hier einen Passenden Satz dazu parat :D .

Das Wissen der Menscheit und des einzelenen ist ein Tropfen,das unwissen ein ganzer Ozean
wer schreiphfähler findet ,darf sie behalten

Stehe Ablehnend X³ gegenüber !,aus berechtigen Gründen .Bis heute nicht gekauft und bin froh darum !.

Bekanntester Virus der Welt ---> Windows XP
craesh
Posts: 58
Joined: Sat, 27. Mar 04, 19:10
x2

Post by craesh »

Nugget32 wrote:@craesh
Was die Sprachausgabe betrifft müsste ich mal nen Kollegen Kontaktieren der in Hamburg Sitzt ,könnte dir dann nähere Infos dazu geben woher er dann die Programme herhat. Soweit ich weiß Steuert er mit Sprachbefehlen sein System und Diktiert in einem Word Ähnlichem Programm unter Linux komplette Texte. Auch Telefonwahl und Faxabruf/Senden (Sprachbefehl) ,erledigt er mit seinem System das unter Linux funzt. Für mich ists eher uninteressant ,weil brauch so nen mist nicht,hab 2 gesunde Hände und insgesamt 10 Fingern mit denen ich Tippen kann.
Ich brauch es eigentlich auch nicht, ich habs nur so mal als Beispiel genannt. Ich kann mir aber vorstellen, dass das Thema alles andere als trivial ist, von daher dachte ich ehrlich gesagt nicht, dass es sowas schon gäbe. Naja, irren ist menschlich :)

Was Routenplaner angeht ,so schau einfach mal in der Automobilindustrie nach .Hier gibt es bereits Zahreiche Versionen von Routenplaner die unter einer Linux Distri laufen. Mann sieht ihnen dies nicht an ,aber schau mal "unter die Oberfläche" nach ,dann hast genug möglichkeiten das herauszufinden.
Aber sind das dass auch Open Source Projekte? Eben das besweifle ich, alleine weil die Strassenkarten nicht einfach so an Bäumen wachsen.

Ich kenne die GPL (ich denke die meinst du, oder?). Es gibt ja noch andere, BSD, LGPL, NPL/MPL (Netscape und Mozilla), und dann noch die vom Apache- und Python-Projekt (um mal die zu benennen die mir auf Anhieb einfallen ), welche etwas teilweise strikter sind oder es gar erlauben den Code für komerzielle SW zu verwenden, aber ich verstehe trotzdem nicht worauf du hinaus willst
Hier beschränkst du dich schon bereits auf die festen Vorgaben die es bereits gibt. Diese sind nicht gemeint sondern die Grundregeln zu OPEN SOURCE . Nicht die bestehenden Schnittstellen und Projekte ! .Wenn du es so sehen willst ,die eigentliche Lizenz zu Linux.
Ich verstehe nicht ganz was du nun unter "Lizenz zu Linux" verstehst. Das meiste wird unter der GPL ("GNU General Public License") entwickelt - beispielsweise der Kernel, oder die verschiedenen Desktops, ein haufen Server, etc. Aber ich glaube wir reden nur einander vorbei, und ich verstehe und "Lizenz" die Lizenz-Art (GPL, LGPL, etc) und du etwas anderes... nur was?

Ich weiss, du meinst das NSA-Linux, oder? Mit all seinen Zertifikaten, Crypto-Algorithmen und was die sonst noch reingesteckt haben... ich denke die haben gute Gründe M$ nicht zu trauen Aber, selbst in dem Fall verwenden die Linux bzw allg. GNU-Software nur als Basis, der grösste Teil der Software den sie dann einsetzen wird dann wohl was eigens entwickeltes sein. Und genau das meinte ich, man hat eine solide Basis die man evtl. noch etwas weiter verbessert und diese Veränderungen wieder an die Community zurückgibt (was die NSA ja macht), und dann was eigenes darauf aufbaut. Es ist nämlich letztendlich viel billiger Linux etwas patchen, als Windoze mit dutzenden von Firewalls und anderen Sicherheitstools auszustatten von denen man nie weiss ob sie wirklich alle Sicherheitslücken wirksam verdecken (aber nie schliessen werden!).
Da du hier wenig über die NASA weißt ,akzepiere ich diese Infos zu Linux dazu . Was die Patcherei betrifft ,auch klar. Noch ergänzend dazu .Bin froh mitterweile Linux zu 10% begriffen zu haben und mitterlweile problemlos Treiber und Programme einrichten und Konfigurieren kann.
Ich weiss, ich habe mich nie so richtig mit dem NSA-Linux beschäftigt. Ich brauch so ein Hoch-Sicherheits Linux nicht, das normale ist mit schon sicher genug :) Ich weiss, dass es das gibt, sozusagen das Fort-Nox unter den Linuxen sein soll (angeblich...) und von den Amis im Milität und so eingesetzt wird.

Es gab mal nen Spruch von einem Bekannten Typen ( glaub nannte sich Newton) der hatte hier einen Passenden Satz dazu parat :D .

Das Wissen der Menscheit und des einzelenen ist ein Tropfen,das unwissen ein ganzer Ozean
Auf Linux übertragen: versuche nicht den Kernel verstehen zu wollen, sowas schafft ein normal-sterblicher nicht. Man muss schon Linus Torwald heissen ;)
LordFinster
Posts: 143
Joined: Sun, 22. Feb 04, 03:51
x4

Post by LordFinster »

Ein großer Vorteil von Linux ist zudem, daß man auf alles Verzichten kann, was einen stört - oder Performance klaut.
KDE ist fein und bunt, auch sehr praktisch bei der täglichen Arbeit. Und besonders toll: wenn ich die bunten Icons und Schalter mal nicht mehr brauche, KDE runter, X-Server aus und hui, was für'n Speed.

Grafische Oberflächen sind fein, keine Frage, aber man braucht sie nicht immer. Bei Windows kommt man nicht drum herum, es gibt nur diese. Linux kann man auf hundert Arten betreiben, je nach akt. Verwendungszweck.

Kopierschutz und Lizenz: alles Unsinn! Kopieren ist legal, Verteilen ist Buh! Ein Kopiergeschütztes Spiel unter Linux zum Laufen zu bringen, kann gar icht so schwer sein. Hat bei MOO3 prima geklappt und das ist mit CD-Check geschützt, was heute noch beim Kopieren für Probleme sorgt.

Beim Ausprobieren von Linux sollte man sehr vorsichtig sein. Anfangsschwierigkeiten können das ganze Image verderben. Das Installieren läuft zwar zu 90% problemlos, kann aber echt schwer in die Hose gehen und man weiß einfach nicht, warum.

Zu WineX und Wine:
Unter Wine laufen Spiele gar nicht oder Ar***-lahm, weil die Hardware-Verbindung fehlt. Unter WineX wird diese über einen Umweg per OpenGL hergestellt. Es gibt einen Geschwindigkeitsverlust, aber durch die Architektur von Linux kann es passieren, daß einzelne Progs trotz Verlust in der Grafik-Power insgesamt schneller und flüssiger laufen.
WineX 'simuliert' eine vollständige DX8-Umgebung, wie es mit der Unterstützung von DX9 aussieht, weiß ich auswendig nicht. Kann man alles unter Transgaming.org nachlesen.
Vermute niemals Böswilligkeit, wenn es genausogut Dummheit sein kann.
- R.Feynman, Physiker
craesh
Posts: 58
Joined: Sat, 27. Mar 04, 19:10
x2

Post by craesh »

LordFinster wrote:Ein großer Vorteil von Linux ist zudem, daß man auf alles Verzichten kann, was einen stört - oder Performance klaut.
KDE ist fein und bunt, auch sehr praktisch bei der täglichen Arbeit. Und besonders toll: wenn ich die bunten Icons und Schalter mal nicht mehr brauche, KDE runter, X-Server aus und hui, was für'n Speed.

Grafische Oberflächen sind fein, keine Frage, aber man braucht sie nicht immer. Bei Windows kommt man nicht drum herum, es gibt nur diese. Linux kann man auf hundert Arten betreiben, je nach akt. Verwendungszweck.
Das stimmt. Ich selber habe KDE fast nie benutzt, ich hatte ne Zeit lang Gnome dann Fvwm2, und inzwischen XFce4 <- das ist geil! Ist im Nu geladen (KDE und Gnome brauchen ja eine Ewigkeit), sehr schlank aber hat auch fast alles was man braucht. Ich sage fast, weil ich ein paar Featuren des Fvwm vermisse, aber dafür sieht der XFce auch viel besser aus :)

Beim Ausprobieren von Linux sollte man sehr vorsichtig sein. Anfangsschwierigkeiten können das ganze Image verderben. Das Installieren läuft zwar zu 90% problemlos, kann aber echt schwer in die Hose gehen und man weiß einfach nicht, warum.
Man sollte am besten mit einer Anfänger-Distro anfangen, entweder Suse oder Mandrake. Ich glaube Fedora (RH Nachfolger) ist auch ganz benutzerfreundlich. Knoppix ist übrigens auch noch da.

Return to “Off Topic Deutsch”