Star Trek Entwickler Community IRC-Channel: #x2-modding
Moderators: Scripting / Modding Moderators, Moderatoren für Deutsches X-Forum
-
- Posts: 70
- Joined: Wed, 25. Feb 04, 15:07
Wer schon mal einen Blick auf die fertig gemodelten Schiffe werfen möchte, der kann das hier tun. So werdens dann wahrscheinlich auch im Game aussehen. Der Filename ist übrigens auch die Schiffsklasse...
Last edited by Black_Lance on Sat, 10. Apr 04, 18:30, edited 1 time in total.
RdIS_Major_Lance
Commanding Officer Black Lance Elite Guards
Commanding Officer Black Lance Elite Guards
-
- Posts: 201
- Joined: Thu, 12. Feb 04, 23:40
Ich würde ja einiges an der Schiffsliste ändern, ist aber nicht mein Mod. Auf ALLE Fälle würde ich aber so 2, 3 Rassen zur "Föderation" zusammenlegen. Dann hätte man Platz für 3 verschiedene Schiffstypen auf jeder Klasse. Oder man wartet auf einen Patch oder ein verbessertes SDK, dass neue Sektoren und KOMPLETT neue Schiffe hinzufügen lässt. Letzteres wäre sowieso die beste MethodeBlack_Lance wrote:Das mit den neuen Schiffen hinzufügen funzt definitiv nicht. Man kann jeweils nur M0, M1, M2, M3, M4, M5, M6, TS, TP und TL ersetzen. Und nur jeweils einen Schiffstyp pro Rasse dafür. Was anders geht nicht, weils vom Game net akzeptiert wird. Hier die genaue Aufschlüsselung der Rassen und Schiffe, die es definitiv geben wird:
Argonen = Förderation
Paraniden = Romulaner
Xenon = Borg
Khaak = Spezies 8472 bzw. Platzhalter für Mission Schiffe
Split = Klingonen
Teladi = Ferengi
Boronen = Dominion/Cardassianer
Piraten = Orion Syndikat
Goner = Bajoraner
Hier die Vergabe der Schiffsklassen:
Förderationsschiffe:
M0 = Enterprise E
M1 = Galaxy Klasse refitted
M2 = Akira Klasse
M3 = Delta Flyer
M4 = Anteres Klasse Fighter
M5 = Peregrine Klasse Fighter
M6 = Defiant Klasse
TP = Danube Klasse
TS = Förderations Transporter
TL = Edward Klasse
Klingonen Schiffe:
M0 = Neg`Var Klasse
M1 = Vor`Cha Klasse
M2 = K`Tinga Klasse
M3 = B`Rel Bird of Prey Klasse
M4 = Du`Cha Klasse
M5 = K`Tn`Cha Klasse
M6 = Fek`Hir Klasse
TP = Toron Klasse
TS = Klingon Rebel Transport
TL = Klingon Military Freighter
Borg Schiffe:
M0 = Taktischer Kubus
M1 = Kubus
M2 = Diamond/Queens Ship
M3 = Scout Schiff Klasse
M6 = Sphäre
Romulaner Schiffe:
M0 = D`Deridex Warbird Klasse
M1 = Tal`Rax Klasse (Valdor Battleship ST Nemesis)
M2 = Raptor Klasse
M3 = Science Klasse
M4 = Shalimar Klasse
M5 = Scorpion Klasse
M6 = Falcon Klasse
TP = romulanisches Shuttle
TS = romulanischer Frachter
TL = Colony Ship Klasse
Dominion/Cardassianer Schiffe werden noch vergeben. Bei allen anderen stehts fest. Einige Schiffstypen wurden herausgelassen. Das ist kein Fehler, sondern beabsichtigt. Diese sollen Platzhalter sein fürs Missionprogramming. Sprich, diese sind da, damit wir sie noch frei vergeben können wenn es benötigt wird. Ob es nun Spezies 8472 wirklich geben wird, kann ich noch nicht versprechen, da alle Khaak Schiffe ebensolche Platzhalter sind. Lasst euch einfach überraschen. Auf alle Fälle wirds wohl ein reales ST Universum werden.
Das ist erst mal der vorläufige Stand, was es geben wird.
PS: Teladi, Orion, Bajo-Schiffe sind ebenfalls schon zugeteilt. Wolltes bloss nimmer aufzählen denn ein bissel Spannung muss ja auch sein

Mal 'ne Handvoll grober Vorschläge:
M0: Galaxy-Klasse (Nix Refit, die normale. Die Enterprise-E desswegen nicht, weil das Teil zu wenig Einfluss hat)
M1: Nebula-Klasse ODER Akira-Klasse
M2: Akira-Klasse
M3: Excelsior-Klasse ODER Intrepid
M4: Defiant ODER Deltaflyer
M5: Peregrin-Klasse
M6: Miranda-Klasse ODER Sabre-Klasse (Ich würde die Miranda bevorzugen, das Schiff ist definitiv das am häufigsten eingesetzte Föderationsschiff überhaupt und hat auch die Größe einer Fregatte (obwohl es ein Leichter Kreuzer ist)
TP: Nova-Klasse / Oberth-Klasse
Zu M3 - M5: Ich weiß, die Klassen sind im Spiel EIGENTLICH den Jägern vorbehalten. Nun ist aber die Sternenflotte nicht gerade eine Flotte mit vielen Jägertypen. Es ist aber zweifelsohne machbar, aus einem JÄGER ein Schlachtschiff zu machen ... also das wird wohl nicht hardcoded sein.
Naja, wie auch immer, ist nit mein Mod, kann nur ein paar Ideen einbringen.
Allgemein aber: Ich würde auf Schiffe die Delta-Flyer und Souvereign-Klasse verzichten bzw als BONUSSCHIFFE (wie den X-Prototypen) einbauen, denn diese Schiffe sind zu selten, als dass sie irgendwelchen GROSSEN Einfluss hatten.
Vorschlag No2: Auf einige Rassen zu verzichten bzw zusammenzulegen, um mehr Typen unterzubringen.
Beispielsweise könnten die Argonen und die Boronen zusammengefasst werden zur Föderation, die Split wären dann Romulaner und die Paraniden die Klingonen. Die Xenon ODER die Khaak wären Anwärter für die Borg ODER das Dominion.
Die Teladi sind übrigens perfekte Ferengi. Dann hätte man eigentlich auch die wichtigsten Rassen zusammen:
Argonen/Boronen = Starfleet / Föderation
Split = Romulaner
Paraniden = Klingonen
Teladi = Ferengi
Xenon = Dominion
Khaak = Borg
Und man kann beispielsweise auch 2 M0, 2 M1 usw haben, da kann man dann beispielsweise bei der Föderation folgendes machen:
Argonen-M0 = Souvereign-Klasse
Boronen-M0 = Galaxy-Klasse
Argonen-M1 = Nebula-Klasse
Boronen-M1 = Akira-Klasse
Argonen-M2 = Neue Excelsior-Klasse (siehe Enterprise-B)
Boronen-M2 = Steamrunner-Klasse
Argonen-M3 = New Orleans-Klasse
Boronen-M3 = Miranda-Klasse
Argonen-M4 = Defiant-Klasse
Boronen-M4 = Sabre-Klasse
Argonen-M5 = Runabout / Danube-Klasse
Boronen-M5 = Peregrin-Klasse
Argonen-M6 = Excelsior-Klasse
Boronen-M6 = Ambassador-Klasse
Argonen-TP = Oberth-Klasse
Boronen-TP = Nova-Klasse
Klarheiten beseitigt ? Nu ja wie auch immer ... so könnte ich mir das vorstellen. Da natürlich auch das Universum neu designed gehört, kann man ja die Machtbereiche gerecht verteilen ... aber so in Etwa hätte es Sinn und man hat die wichtigsten Schiffe der Föderation drin. (Und nicht so sehr auf M3 - M5 = Jäger verbeisen

Hoffe ich konnte sinnvolles beitragen.
-
- Posts: 41
- Joined: Thu, 12. Feb 04, 19:33
ich möchte mal anmerken weil anscheinden einige mit dem Namen Galaxy refit nicht klarkommen!
laut www.ditl.org (meine Lieblingssite) gibt es drei Versionen der Galaxy klasse, zum einem die Galaxyklasse wie Enterprise - D , die Refitet und die Galaxy - X [zu sehen in der Folge, Gestern, heute, Morgen].
Und die Refitet die hier immer genannt wird ist nichts andees als eine Überholte Version der Galaxy klasse. Die wurde nach der Zerstörung der USS Odyseus vorgenommen!
laut www.ditl.org (meine Lieblingssite) gibt es drei Versionen der Galaxy klasse, zum einem die Galaxyklasse wie Enterprise - D , die Refitet und die Galaxy - X [zu sehen in der Folge, Gestern, heute, Morgen].
Und die Refitet die hier immer genannt wird ist nichts andees als eine Überholte Version der Galaxy klasse. Die wurde nach der Zerstörung der USS Odyseus vorgenommen!
-
- Posts: 201
- Joined: Thu, 12. Feb 04, 23:40
Na dann könnte man immernoch die Refittet Galaxy als Standard nehmen während die Original-Version "Replacement" für die Argon 1 ist, also eine Art "Heldenschiff"
- Denn so wie's ausschaut, sind die Refitted Galaxies eigentlich "Sparversionen" der Original-Galaxy-Klasse, wo eben der Großteil der Laboratorien entfernt wurden und im wesentlichen bessere Waffensysteme installiert worden sind.

-
- Posts: 300
- Joined: Sun, 16. Mar 03, 15:24
Wenn man jetzt anfängt um Geschmack zu streiten, würde das dem Mod doch nur im Wege stehen... ist doch egal ob nun Galaxy oder Galaxy refit.
Solange im prinzip alles in Ordnung ist, und die Föderation keinen X-Wing Fighter als M2 hat, bin ich über folgendes recht froh:^^
Solange im prinzip alles in Ordnung ist, und die Föderation keinen X-Wing Fighter als M2 hat, bin ich über folgendes recht froh:^^
Black_Lance wrote: Sonst stehen alle Schiffe bisher unumstösslich fest.
-
- Posts: 201
- Joined: Thu, 12. Feb 04, 23:40
Es geht ja nicht um den Streit, ob man eine Galaxy (Refit) oder eine Galaxy (Standard) einbaut, sondern mehr um die Sache, WELCHE Schiffe in den Mod integriert werden.
Sagen wir mal so ... hab ja 2 Ideen aufgeschrieben, wäre die letztere akzeptiert (die mit den zusammengelegten 2 Rassen zu einer, so dass man für jede Schiffsklasse 2 Modelle einbauen kann), dann wäre das natürlich das optimalste für die Föderation, und zwar aus mehreren Gründen:
1. Es gibt KEINERLEI zuverlässige Daten über die Größe der Föderation außer die schwammige Aussage von Captain Picard, der Föderation würden 150 Planeten angehören, die auf 8000 Lichtjahre verteilt sind. Der gute Captain wird aber wohl wissen, dass das Universum nicht eindimensional ist, sondern MINDESTENS 3 räumliche Dimensionen + X andere Dimensionen hat. Die Angabe "8000 Lichtjahre" verwirrt daher, weil man darunter eine Strecke, nicht aber ein Volumina zu verstehen hat. (Und wären es 8000 Kubiklichtjahre, so währe die Föderation erschreckend winzig - wenn ich nicht völlig falsch liege, währe dann die Kantenlänge eines gedachten Raumkubus nur knapp 20 Lichtjahre lang, also'n bisschen mehr als Sonnensystem<->Alpha Centauri (hoffe ich habs nit verwechselt).
Kurzum: Es gibt keine genauen Angaben, WIE groß die Föderation ist, es schwankt jedoch recht beträchtlich in dem, was die Fans / Autoren so angeben:
Vermutung1: Die Föderation ist etwa halb so Groß wie das Klingonische Reich oder das Romulanische Imperium.
Dies würde bedeuten, dass die Föderation auch WESENTLICH weniger Schiffe als Rom./ Kling. im Einsatz haben müsste, da die Föderation NICHT kriegerisch ausgelegt ist. Interstellare Forschung hat Zeit, von daher würde auch eine kleine Flotte reichen.
Tatsächlich stellt aber im Dominion-Krieg die Föderation den Großteil aller eingesetzten Flotten, was mich zur Vermutung 2 führt.
Vermutung2: Die Föderation ist WESENTLICH größer als das klingonische Reich oder die Romulaner oder wenigstens genauso groß wie beide Imperien zusammen.
Dies wäre in sofern logisch, da die Föderation zum einen Jahrzehntelange Konflikte mit BEIDEN Seiten überlebt hat und auch etwa die Hälfte aller Eingesetzten Schiffe im Dominionkrieg stellt. Allerdings ist dann die Frage, was die Romulaner / Klingonen all die Jahrhunderte VOR der Föderation getrieben haben, denn beide sind wesentlich länger im Raum unterwegs. Nehmen wir den Fall an, die Romulaner haben erst im 23. Jahrhundert den Warpantrieb erhalten, dann hatten sie trotzdem genug Zeit, ein großes Imperium aufzubauen, immerhin sind die Romulaner seit 5000 Jahren Raumfahrer (Ich geh mal von Suraks Vulkan-Reformation aus und dass auch zu diesem Zeitpunkt die späteren Romulaner von Vulkan verschwanden.
Es gibt noch weitere widersprüchlige Angaben zu den Machtbereichen, besonders was die Cardassianische Union, die Ferengi-Allianz usw im Vergleich zur Föderation angeht. Beide sollen ja WESENTLICH größer sein, als die Föd, was aber insofern unlogisch ist, da ja die Cardassianer eine wesentlich kleinere Flotte als die Föd. im Einsatz haben UND die Hilfe des Dominions benötigen, um den Alphaquadranten zu erobern - ein Mehrfrontenkrieg ist, mal abgesehen von anderen Parametern, ohnehin Dummheit pur
Die Ferengi-Allianz scheint auch sehr zu schwanken, was den Machtbereich angeht - Fakt ist aber, dass der Planet Ferenginar offenbar in relativer Nähe zu Bajor liegen muss - und das wiederum liegt am Rande des Einzugsbereiches der Föderation an der Grenze zur Entmilitarisierten Zone der Cardassianer. ENTWEDER Ferenginar liegt innerhalb der Föderation, der Cardassianer - und es gibt keine souveräne Ferengi-Allianz oder die Ferengi-Allianz ist auf eine Handvoll Planeten beschränkt. Wie auch immer: Die Allianz ist KEINESWEGS ebenbürtig mit den Klingonen, den Romulanern und schon gar nicht der Föderation gewachsen.
-----
So, lange Rede, kurzer Sinn: In X2 könnte der Mod als die Größe der Föderation dadurch darstellen, dass die Föderation eben durch 2 Völker zusammen präsentiert wird, nennen wir sie mal Menschen und Vulkanier (Da aber so 80% aller Flottenangehörigen sowieso Menschen sind, erwarte ich auch bei 4 von 5 Schiffen einen menschlichen Captain
)
===============
2. Die Föderation hat mit Abstand die meisten Schiffstypen im Einsatz. Nun könnte man begründen, die Föderation sei ja auch Ausgangspunkt aller Betrachtungen und man habe sicher nur einen kleinen Teil der Schiffe der Romulaner, der Klingonen usw gesehen. Streite ich nicht ab ... aaaaaaaaber: Spätestens im Dominionkrieg hätte man die verschiedenen Schiffstypen sehen müssen, und da sind beispielsweise die Romulaner erschreckenderweise nur mit dem D'deredix aufgetaucht (der Remanische Warbird bzw die Romulanischen Kreuzer aus ST: X zähl ich mal großzügig noch hinzu) - aber am Ende hat man grad so 6 oder 7 Schiffe, wovon schon allein der D'deredix der Galaxy ebenbürtig und der Nemesis-Raumer völlig überzogen ist (der frühstückt bekanntlich Schlachtschiffe vom Typ Souvereign-Klasse) - also müsste man den Romulanern sogar noch "Eigenkreationen" bzw Kreationen aus anderen Spielen hinzufügen.
Sei's drum.
Das selbe Spiel gibts nochmal für die Klingonen - da kommt man aber immerhin auf einige mehr: K'Tinga, B'rel, K'Vort, Vorcha etc - reicht u.U. sogar aus, um alle "M-Schiffe" aus X 2für ein Volk zu ersetzen. Das selbe gilt für die kombinierte Dominion/Cardassianische Flotte. Ferengi haben sogar nur zwei bekannte Typen - Marauder und das Shuttle. Also von daher
Kurz und knackig: Wäre echt genial, würde der Föderation 2 Völker zugestanden - dann löst man VIELE Probleme auf einmal. Etwa dass man nur markante Schiffe einbaut, anstatt all die Schiffe, die wirklich den Krieg entschieden haben, die "Fußtruppen" sozusagen wie Excelsior-Klasse, New-Orleans-Klasse, Miranda-Klasse usw usf ....
=======
So. Fertig mit meinem Appell an die Mod-Commu.
Sagen wir mal so ... hab ja 2 Ideen aufgeschrieben, wäre die letztere akzeptiert (die mit den zusammengelegten 2 Rassen zu einer, so dass man für jede Schiffsklasse 2 Modelle einbauen kann), dann wäre das natürlich das optimalste für die Föderation, und zwar aus mehreren Gründen:
1. Es gibt KEINERLEI zuverlässige Daten über die Größe der Föderation außer die schwammige Aussage von Captain Picard, der Föderation würden 150 Planeten angehören, die auf 8000 Lichtjahre verteilt sind. Der gute Captain wird aber wohl wissen, dass das Universum nicht eindimensional ist, sondern MINDESTENS 3 räumliche Dimensionen + X andere Dimensionen hat. Die Angabe "8000 Lichtjahre" verwirrt daher, weil man darunter eine Strecke, nicht aber ein Volumina zu verstehen hat. (Und wären es 8000 Kubiklichtjahre, so währe die Föderation erschreckend winzig - wenn ich nicht völlig falsch liege, währe dann die Kantenlänge eines gedachten Raumkubus nur knapp 20 Lichtjahre lang, also'n bisschen mehr als Sonnensystem<->Alpha Centauri (hoffe ich habs nit verwechselt).
Kurzum: Es gibt keine genauen Angaben, WIE groß die Föderation ist, es schwankt jedoch recht beträchtlich in dem, was die Fans / Autoren so angeben:
Vermutung1: Die Föderation ist etwa halb so Groß wie das Klingonische Reich oder das Romulanische Imperium.
Dies würde bedeuten, dass die Föderation auch WESENTLICH weniger Schiffe als Rom./ Kling. im Einsatz haben müsste, da die Föderation NICHT kriegerisch ausgelegt ist. Interstellare Forschung hat Zeit, von daher würde auch eine kleine Flotte reichen.
Tatsächlich stellt aber im Dominion-Krieg die Föderation den Großteil aller eingesetzten Flotten, was mich zur Vermutung 2 führt.
Vermutung2: Die Föderation ist WESENTLICH größer als das klingonische Reich oder die Romulaner oder wenigstens genauso groß wie beide Imperien zusammen.
Dies wäre in sofern logisch, da die Föderation zum einen Jahrzehntelange Konflikte mit BEIDEN Seiten überlebt hat und auch etwa die Hälfte aller Eingesetzten Schiffe im Dominionkrieg stellt. Allerdings ist dann die Frage, was die Romulaner / Klingonen all die Jahrhunderte VOR der Föderation getrieben haben, denn beide sind wesentlich länger im Raum unterwegs. Nehmen wir den Fall an, die Romulaner haben erst im 23. Jahrhundert den Warpantrieb erhalten, dann hatten sie trotzdem genug Zeit, ein großes Imperium aufzubauen, immerhin sind die Romulaner seit 5000 Jahren Raumfahrer (Ich geh mal von Suraks Vulkan-Reformation aus und dass auch zu diesem Zeitpunkt die späteren Romulaner von Vulkan verschwanden.
Es gibt noch weitere widersprüchlige Angaben zu den Machtbereichen, besonders was die Cardassianische Union, die Ferengi-Allianz usw im Vergleich zur Föderation angeht. Beide sollen ja WESENTLICH größer sein, als die Föd, was aber insofern unlogisch ist, da ja die Cardassianer eine wesentlich kleinere Flotte als die Föd. im Einsatz haben UND die Hilfe des Dominions benötigen, um den Alphaquadranten zu erobern - ein Mehrfrontenkrieg ist, mal abgesehen von anderen Parametern, ohnehin Dummheit pur

Die Ferengi-Allianz scheint auch sehr zu schwanken, was den Machtbereich angeht - Fakt ist aber, dass der Planet Ferenginar offenbar in relativer Nähe zu Bajor liegen muss - und das wiederum liegt am Rande des Einzugsbereiches der Föderation an der Grenze zur Entmilitarisierten Zone der Cardassianer. ENTWEDER Ferenginar liegt innerhalb der Föderation, der Cardassianer - und es gibt keine souveräne Ferengi-Allianz oder die Ferengi-Allianz ist auf eine Handvoll Planeten beschränkt. Wie auch immer: Die Allianz ist KEINESWEGS ebenbürtig mit den Klingonen, den Romulanern und schon gar nicht der Föderation gewachsen.
-----
So, lange Rede, kurzer Sinn: In X2 könnte der Mod als die Größe der Föderation dadurch darstellen, dass die Föderation eben durch 2 Völker zusammen präsentiert wird, nennen wir sie mal Menschen und Vulkanier (Da aber so 80% aller Flottenangehörigen sowieso Menschen sind, erwarte ich auch bei 4 von 5 Schiffen einen menschlichen Captain

===============
2. Die Föderation hat mit Abstand die meisten Schiffstypen im Einsatz. Nun könnte man begründen, die Föderation sei ja auch Ausgangspunkt aller Betrachtungen und man habe sicher nur einen kleinen Teil der Schiffe der Romulaner, der Klingonen usw gesehen. Streite ich nicht ab ... aaaaaaaaber: Spätestens im Dominionkrieg hätte man die verschiedenen Schiffstypen sehen müssen, und da sind beispielsweise die Romulaner erschreckenderweise nur mit dem D'deredix aufgetaucht (der Remanische Warbird bzw die Romulanischen Kreuzer aus ST: X zähl ich mal großzügig noch hinzu) - aber am Ende hat man grad so 6 oder 7 Schiffe, wovon schon allein der D'deredix der Galaxy ebenbürtig und der Nemesis-Raumer völlig überzogen ist (der frühstückt bekanntlich Schlachtschiffe vom Typ Souvereign-Klasse) - also müsste man den Romulanern sogar noch "Eigenkreationen" bzw Kreationen aus anderen Spielen hinzufügen.
Sei's drum.
Das selbe Spiel gibts nochmal für die Klingonen - da kommt man aber immerhin auf einige mehr: K'Tinga, B'rel, K'Vort, Vorcha etc - reicht u.U. sogar aus, um alle "M-Schiffe" aus X 2für ein Volk zu ersetzen. Das selbe gilt für die kombinierte Dominion/Cardassianische Flotte. Ferengi haben sogar nur zwei bekannte Typen - Marauder und das Shuttle. Also von daher

Kurz und knackig: Wäre echt genial, würde der Föderation 2 Völker zugestanden - dann löst man VIELE Probleme auf einmal. Etwa dass man nur markante Schiffe einbaut, anstatt all die Schiffe, die wirklich den Krieg entschieden haben, die "Fußtruppen" sozusagen wie Excelsior-Klasse, New-Orleans-Klasse, Miranda-Klasse usw usf ....
=======
So. Fertig mit meinem Appell an die Mod-Commu.
-
- Posts: 410
- Joined: Mon, 9. Dec 02, 11:12
Wenn du danach gehst, müssten wir einige Schiffe aus dem Spiel werfen wie z. B. die Schiffe der Defiant-Klasse, es existieren nämlich widersprüchliche Größenangaben über diesen Schiffstyp und viele andere auch.
Wir wollen keineswegs das StarTrek-Universum 1 zu 1 übertragen! Zudem habe ich keine Ahnung, wie wir die Tarnung der klingonischen und romulanischen Schiffe bewerkstelligen sollen.
Aber danke für deine Informationen.
Wir wollen keineswegs das StarTrek-Universum 1 zu 1 übertragen! Zudem habe ich keine Ahnung, wie wir die Tarnung der klingonischen und romulanischen Schiffe bewerkstelligen sollen.
Aber danke für deine Informationen.
-
- Posts: 300
- Joined: Sun, 16. Mar 03, 15:24
Nur, damit keine Missverständnisse entstehen: ich bin nicht Mitglied des Mod Teams! ich würd gerne mitmachen, aber ein paar Wochen vorm Abi hab ich da leiderkeine Zeit für...

was die Tarnung betrifft: Macht es wie Egosoft: Erst auf die Packung schreiben und dann weglassen
(jaa, gut, es taucht bei einem bestimmten Spielverlauf ein einer bestimmten Stelle einmal auf...)


was die Tarnung betrifft: Macht es wie Egosoft: Erst auf die Packung schreiben und dann weglassen

(jaa, gut, es taucht bei einem bestimmten Spielverlauf ein einer bestimmten Stelle einmal auf...)
Last edited by J.C on Sat, 10. Apr 04, 20:34, edited 1 time in total.
-
- Posts: 201
- Joined: Thu, 12. Feb 04, 23:40
Naja, die Defiant ist von der Größe in etwa mit der Miranda-Klasse zu vergleichen (Die Anzahl der Decks die man erkennen kann entspricht ETWA der Decks, die die Miranda-Klasse im Diskuss-Segment (also OHNE Gondeln) hat). Daher denke ich, 'n bisschen kleiner als die Miranda-Klasse wird sie wohl sein, etwa von der Länge und Breite wie die Oberth-Klasse, aber einiges flacher (Am besten ist, man vergleicht die Anzahl der Decks, das genügt meistens um in Etwa eine Vorstellung von der Größe eines Schiffs zu bekommen).
Ansonsten wegen der Tarnung: Lässt sich möglicherweise scripten, eventuell ist die Tarnung sogar schon von der Engine gegeben, muss halt nur noch aktiviert werden.
Wie g'sagt, ich biete nur Informationen an, die ich zum Teil aus'm Web, zum Teil aber aus eigener Erfahrung mit Star Trek extrapoliert habe
... nuja, mal sehen ob's was gebracht hat. Wäre echt schade, wenn die Föderationsflotte auf eine Handvoll Typen reduziert würde ... 
Vote Boron and Argon for Federation
[X] Yes
[ ] Nope
Ansonsten wegen der Tarnung: Lässt sich möglicherweise scripten, eventuell ist die Tarnung sogar schon von der Engine gegeben, muss halt nur noch aktiviert werden.
Wie g'sagt, ich biete nur Informationen an, die ich zum Teil aus'm Web, zum Teil aber aus eigener Erfahrung mit Star Trek extrapoliert habe


Vote Boron and Argon for Federation
[X] Yes
[ ] Nope
-
- Posts: 614
- Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
-
- Posts: 41
- Joined: Thu, 12. Feb 04, 19:33
Also mal was zu den Ferengi sagen, Ich glaube nciht das ein Reich ist sondern eina rt Nomaden Vol sie sind einfach überall und haben halt nur ein par Planeten!
Zur Defiant mann muss sagen das es verscheidene Version gibt zum einem die USS Defiant und nach der Zerstörung die USS Valliant die dann zu Defiant A o. B wurde!
Zur Tarnung, es muss eine geben denn in einer der ersten Missionen wo man mit dem Argon exprss rum kutsch wird man ja von einem getarnten Drachen verteidigt wird!
Zur Defiant mann muss sagen das es verscheidene Version gibt zum einem die USS Defiant und nach der Zerstörung die USS Valliant die dann zu Defiant A o. B wurde!
Zur Tarnung, es muss eine geben denn in einer der ersten Missionen wo man mit dem Argon exprss rum kutsch wird man ja von einem getarnten Drachen verteidigt wird!
-
- Posts: 201
- Joined: Thu, 12. Feb 04, 23:40
-
- Posts: 41
- Joined: Thu, 12. Feb 04, 19:33
-
- Posts: 300
- Joined: Sun, 16. Mar 03, 15:24
Die Tarnung gibt es, aber es eine dieser einen Stelle. UNd wenn man nicht stark genug beschädigt wird, dann taucht das Schiff gar nicht auf! Ebenso, wenn der Transportauftrag abgeblasen wird, weil man zu lahm war. Die Tarung als Spielelment zu bezeichen würde zuweit gehen. Sie war wohl mal geplant, wurde aber herraus genommen und nur an eben dieser einen Stelle per script benutzt.
Hm, ja Ferengi haben außer LAtinum nicht allzu viel...aber sie gehören zu Star Trek wie ne Butter aufs Brot...ohne schmeckts anders...^^
Hm, ja Ferengi haben außer LAtinum nicht allzu viel...aber sie gehören zu Star Trek wie ne Butter aufs Brot...ohne schmeckts anders...^^
-
- Posts: 70
- Joined: Wed, 25. Feb 04, 15:07
Wir können nicht alles realitätsgetreu übernehmen. Bei dem ST-Mod müssen wir Abstriche machen, denn es ist ein Mod für X2 !!
Deshalb müssen wir die Schiffe z.Bsp. als relative Grösse einbinden und nicht nach Originalgrösse. Wenn wir alles realitätsgetreu machen würden, dann müssten wir ein komplett neues Spiel entwickeln...
Ausserdem gibt es bestimmte Platzhalter für eventuelle weitere Schiffe, die im Verlauf von Missions kommen werden voraussichtlich. Es ist geplant, dass erst mal dieser Mod rauskommt. Wenn der läuft, dann werden später noch weitere Missions programmiert. Also nicht verzweifeln, denn wenn wir es jeden Recht machen würden, dann würde dieser Mod erst in 2 Jahren (oder so) rauskommen...
Deshalb bitte ich um Verständnis, dass manchmal nicht alles so ist, wie es im ST-Universum "Realität" ist
Deshalb müssen wir die Schiffe z.Bsp. als relative Grösse einbinden und nicht nach Originalgrösse. Wenn wir alles realitätsgetreu machen würden, dann müssten wir ein komplett neues Spiel entwickeln...
Ausserdem gibt es bestimmte Platzhalter für eventuelle weitere Schiffe, die im Verlauf von Missions kommen werden voraussichtlich. Es ist geplant, dass erst mal dieser Mod rauskommt. Wenn der läuft, dann werden später noch weitere Missions programmiert. Also nicht verzweifeln, denn wenn wir es jeden Recht machen würden, dann würde dieser Mod erst in 2 Jahren (oder so) rauskommen...
Deshalb bitte ich um Verständnis, dass manchmal nicht alles so ist, wie es im ST-Universum "Realität" ist
RdIS_Major_Lance
Commanding Officer Black Lance Elite Guards
Commanding Officer Black Lance Elite Guards
-
- Posts: 5920
- Joined: Sun, 8. Feb 04, 21:37
-
- Posts: 201
- Joined: Thu, 12. Feb 04, 23:40
Hmmm. Schiffe nicht im Canon-Verhältnis:
Finde ich NICHT unbedingt optimal, wenn es zu sehr auffällt. Ein Tweak um 10% fällt nicht sehr auf (etwa wenn die Defiant 10% Größer und die Galaxy 10% kleiner ist), wenns mehr wird, kann es doch zu Problemen kommen.
Also gerade Schiffsklassen, die relativ identische Größen haben sollten auch im Spiel ähnlich groß sein. Und es darf natürlich nirgends passieren, dass ein Schiff vom Typn Excelsior-Klasse aufgrund des "Tweakings" plötzlich die Dimensionen eines Raumschiffes der Galaxy-Klasse erhält.
Nuja, da erzähl ich nix neues.
Black_Lance, wad hälst du denn eigentlich von der Idee, Argonen und Boronen zur "Föderation" zu machen ?
Finde ich NICHT unbedingt optimal, wenn es zu sehr auffällt. Ein Tweak um 10% fällt nicht sehr auf (etwa wenn die Defiant 10% Größer und die Galaxy 10% kleiner ist), wenns mehr wird, kann es doch zu Problemen kommen.
Also gerade Schiffsklassen, die relativ identische Größen haben sollten auch im Spiel ähnlich groß sein. Und es darf natürlich nirgends passieren, dass ein Schiff vom Typn Excelsior-Klasse aufgrund des "Tweakings" plötzlich die Dimensionen eines Raumschiffes der Galaxy-Klasse erhält.
Nuja, da erzähl ich nix neues.
Black_Lance, wad hälst du denn eigentlich von der Idee, Argonen und Boronen zur "Föderation" zu machen ?
-
- Posts: 70
- Joined: Wed, 25. Feb 04, 15:07
Argonen und Boronen wollten wir eigentlich nicht zusammenlegen um eine grössere Vielfalt an Schiffen von anderen Rassen zu gewährleisten. Wenn wir die beiden zusammenlegen würden, dann gäbe es doppelt soviel Förderationschiffe als Schiffe von z.Bsp. Romulanern oder Klingonen. Es wird ja ne neue Galaxy Map geben mit der Zoneneinteilung Star Trek-gemäss...
RdIS_Major_Lance
Commanding Officer Black Lance Elite Guards
Commanding Officer Black Lance Elite Guards
-
- Posts: 300
- Joined: Sun, 16. Mar 03, 15:24
Wenn ihr 2 "Rassenressourcen" der Engine für die Föderation verwenden würdet, dann würdet doch eine oben genannten Rassen wegfallen! Dabei sind da gar keine "überflüssigen" dabei.
Außerdem würde die Perpektive ebenso wie in den Serien verzerrt werden, wenn eine Rasse doppelt so viele Schiffstypen hätte wie alle anderen. Es soll doch ein Star Trek Mod werden und kein Föderation Mod...
Für letzteres würde sich, mit der Absicht möglichst alle UFP Schiffe einzubinden, ein Fokussierung nur auf die Föderation anbieten. Also nur Föderation als Rasse, allerdings auch mit eingen Schiffe anderer Rassen, ohne diese jedoch als eigene Rasse zu betrachten. Dazu noch die Borg und Piraten und Maquis. Fertig wäre eine Mod.
Bei acht Rassen blieben dann die Schiffe von 6 Rassen für Maqui, Föderation und Freunde. Macht 60 Schiffstypen, wenn ich mich nicht vertan hab. Da ist sogar Platz für ein paar Schiffe anderer Rassen, die dann als Föderations- oder Maquischiff unterwegs sind.
Vielleicht wäre das eher, wie Captian Data es sich vorstellt?
Btw: nehmt ihr die Computermeldungen neu auf, mit LCARS Stimme?
Außerdem würde die Perpektive ebenso wie in den Serien verzerrt werden, wenn eine Rasse doppelt so viele Schiffstypen hätte wie alle anderen. Es soll doch ein Star Trek Mod werden und kein Föderation Mod...
Für letzteres würde sich, mit der Absicht möglichst alle UFP Schiffe einzubinden, ein Fokussierung nur auf die Föderation anbieten. Also nur Föderation als Rasse, allerdings auch mit eingen Schiffe anderer Rassen, ohne diese jedoch als eigene Rasse zu betrachten. Dazu noch die Borg und Piraten und Maquis. Fertig wäre eine Mod.

Bei acht Rassen blieben dann die Schiffe von 6 Rassen für Maqui, Föderation und Freunde. Macht 60 Schiffstypen, wenn ich mich nicht vertan hab. Da ist sogar Platz für ein paar Schiffe anderer Rassen, die dann als Föderations- oder Maquischiff unterwegs sind.
Vielleicht wäre das eher, wie Captian Data es sich vorstellt?
Btw: nehmt ihr die Computermeldungen neu auf, mit LCARS Stimme?