EGOSOFT und Deep Silver enthüllen X Rebirth (aktualisiert: 29.07.2011)

Allgemeine Diskussionen rund um X-BTF, X-Tension, X²: Die Bedrohung, X³: Reunion, X³: Terran Conflict und X³: Albion Prelude.

Moderator: Moderatoren für Deutsches X-Forum

User avatar
Fallen-Angel
Posts: 1622
Joined: Wed, 4. Feb 04, 11:57
x4

Post by Fallen-Angel »

Warum nicht haltbar? Jede Station, jedes Schiff, jeder Astro muss gespeichert werden .. Und selbst wenn da optimiert wurde, so dürften die Spielstände immer noch relativ gross werden.
Eine bessere Zukunft ist nur eine Entscheidung weit weg ...

Es ist einfach kein X in Rebirth .. Kein anspornender Trade, kein herausforderndes Think, kein freies Build und nur anspruchsloses Fight.
Strater
Posts: 877
Joined: Sat, 4. Jul 09, 20:24
x3tc

Post by Strater »

DDM_Reaper20 wrote:
Was heißt hier neu. Diese "Strategie" ist doch alt bekannt. Weiß der Geier, warum die glauben, dass das irgendwas bringt, außer vielleicht, potentielle Kunden vergraulen.

Wird bei anderen Herausgebern ganz anders gehandhabt. Man denke an RAGE und was die alles preisgeben.
Lieber wenig Ankündigen und viele Features, als große Klappe und nichts dahinter... das kenn ich nur zu oft....gut das unser Egosoft samt Publisher mal mehr auf Fans eingehen als der ganze Rest.
*My Top Secret* jetzt mit Hard & Light

Supermod: New Worlds (Forum)(in Arbeit)

"Ohne *Modified* ist X3 nur halb so schön!"
-Zedek-
Posts: 784
Joined: Thu, 16. Oct 08, 17:43
x3tc

Post by -Zedek- »

Fallen-Angel wrote:Warum nicht haltbar? Jede Station, jedes Schiff, jeder Astro muss gespeichert werden .. Und selbst wenn da optimiert wurde, so dürften die Spielstände immer noch relativ gross werden.
Du setzt also voraus das Stationen frei setzbar sind, Astros zufällig verteilt werden und Schiffe im All bleiben anstatt nach dem Laden in einer Station zu starten. Desweiteren gehst du davon aus das man Schiffe frei bewaffnen kann, das Stationen Lagerbestände und Produktionszüglen haben, das der Schildstatus der Schiffe und Stationen gespeichert werden und dass das Universum ähnlich groß ist wie in den Vorgängern.

Auch wenn vieles davon zutreffen dürfte ist das reine Spekulation.
Du hast schlicht und ergreifend keine Ahnung wie groß ein Spielstand werden wird.
Last edited by -Zedek- on Fri, 5. Aug 11, 17:47, edited 2 times in total.
SirNas23
Posts: 123
Joined: Sat, 29. Sep 07, 13:10

Post by SirNas23 »

Reacecor wrote:Ja, in einem Video gab es mal eine kurze Szene mit Cockpit. Shawn hat es damals etwas geschärft und dabei ist das rausgekommen.

Gruß
Reacecor
wow - das sieht ja echt klasse aus- danke fürs posten
x-rebirth ohne x = rebirth
UniTrader
Moderator (Script&Mod)
Moderator (Script&Mod)
Posts: 14571
Joined: Sun, 20. Nov 05, 22:45
x4

Post by UniTrader »

-Zedek- wrote:
Fallen-Angel wrote:Warum nicht haltbar? Jede Station, jedes Schiff, jeder Astro muss gespeichert werden .. Und selbst wenn da optimiert wurde, so dürften die Spielstände immer noch relativ gross werden.
Du setzt also voraus das Stationen frei setzbar sind, Astros zufällig verteilt werden und Schiffe im All bleiben anstatt nach dem Laden in einer Station zu starten. Desweiteren gehst du davon aus das man Schiffe frei bewaffnen kann, das Stationen Lagerbestände und Produktionszüglen haben, das der Schildstatus der Schiffe und Stationen gespeichert werden und dass das Universum ähnlich groß ist wie in den Vorgängern.

Auch wenn vieles davon zutreffen dürfte ist das reine Spekulation.
Du hast schlicht und ergreifend keine Ahnung wie groß ein Spielstand werden wird.
willst du damit sagen dass du von einer art Freelancer 2 ausgehst?
if not stated otherwise everything i post is licensed under WTFPL

Ich mache keine S&M-Auftragsarbeiten, aber wenn es fragen gibt wie man etwas umsetzen kann helfe ich gerne weiter ;)

I wont do Script&Mod Request work, but if there are questions how to do something i will GLaDly help ;)
Katana83
Posts: 982
Joined: Sun, 15. Feb 04, 12:45
x4

Post by Katana83 »

Das mit der neuen Physik hört sich sehr interessant an.

Eines der größten existierenden Meeresschiffe (777Mio. kg) würde übrigens eine Gravitation von lediglich etwa 5 µm/s² Gravitation in 100m Entfernung erzeugen.

Ein Teladi phönix der etwa 5 mal länger, breiter und höher ist und damit etwa das 125 fache Volumen bzw. Masse hat würde dementsprechend etwa 0,6 mm/s² Gravitation in 100m Entfernung erzeugen.


Rechnet man mehr Gewicht dazu, wegen Panzerung und so, kommt man auch nur auf einige wenige mm/s² bis cm/s²
Also eigentlich kaum nennenswert für einen Jäger der an einem GKS vorbeifliegt.

Aber genug um ein Sicherheitsbonus bei einem Weltraumspaziergang neben so einem riesenschiff zu sein.


Zum selber rechnen:
g=G*M/r²

g= Gravitation in m/s²
G= Gravitationskonstante = 6,67384 *10^-11 m³/kg*s²
M= Masse (des Körpersder die Gravitation erzeugt) in kg
r=Radius bzw. Entfernung zum Massenschwerpunkt in m

http://de.wikipedia.org/wiki/Gravitatio ... ionsgesetz



Die Übersetzung aus dem Russischen kann ich übrigens als korrekt bestätigen.
Leak
Posts: 37
Joined: Sat, 1. Jul 06, 19:44
xr

Post by Leak »

Fallen-Angel wrote:hm bei Online Spielständen würde ich auch streiken, da die Spielstände einfach zu groß werden und ich nur minimales DSL hab ..
Also zumindest bei Steam bedeutet das nix anderes als dass optional(!) die lokal gespeicherten Spielstaende nach Beendigung eines Spiels das Steam Cloud unterstuetzt auf die Steam-Server synchronisiert werden, und beim Starten des Spiels wird das Datum der lokalen Spielstaende mit denen in der Cloud verglichen und angeboten, diese herunterzuladen wenn die lokalen Spielstaende aelter sind.

Sehr praktisch wenn man ein Spiel auf mehr als einer Maschine spielt, aber auch fuer jedes Spiel einzeln deaktivierbar oder global deaktivierbar...
skylinedr
Posts: 1011
Joined: Wed, 30. Nov 05, 12:09
x4

Post by skylinedr »

Katana83 wrote:Rechnet man mehr Gewicht dazu, wegen Panzerung und so, kommt man auch nur auf einige wenige mm/s² bis cm/s²
Also eigentlich kaum nennenswert für einen Jäger der an einem GKS vorbeifliegt.

Aber genug um ein Sicherheitsbonus bei einem Weltraumspaziergang neben so einem riesenschiff zu sein.
Wenn wir von einem Schiff mit der dreifachen Phönix-Masse ausgehen und der Einfachheit halber 1cm/s² Beschleunigung durch die Eigengravitation annehmen, die ja auch mit dem Quadrat der Entfernung abnimmt, hmm... Wie lange dürfte man also höchstens mit sonem Gerät in einem dichten Asteroidenfeld bleiben um an seiner Aussenhaut nicht sämtliche kleinen Brocken kleben zu haben? :D (immer diese Theorie..^^)

Oder Egosoft baut noch Deflektoren ein, die interstellaren Dreck und Kleinstbrocken abwehren.
Ich mag den Gedanken einer "Spukhaften Fernwirkung" nicht. - A.Einstein
Elthy
Posts: 888
Joined: Sun, 28. Mar 10, 16:19
x3ap

Post by Elthy »

Wie lange dürfte man also höchstens mit sonem Gerät in einem dichten Asteroidenfeld bleiben um an seiner Aussenhaut nicht sämtliche kleinen Brocken kleben zu haben?
In nem anständigen Asteroidenfeld wird das Schiff eher von den Asteroiden angezogen... (Ich weiß, laut Newton ziehen sich ja alle Gegenstände gegenseitig an...)
Oder Egosoft baut noch Deflektoren ein, die interstellaren Dreck und Kleinstbrocken abwehren.
Sowas gibt es (laut X-Lexikon) schon. Die "Niedrigenergieschilde" schützen das Schiff mit einem Plasmaschild vor Strahlung/Mikrometeoren und sind auf jedem Schiff vorhanden. Die "Hochenegieschilde" funktionieren mit einem starken Magnetfeld und schützen vor allem im Kampf und sind aufgrund ihres Energiebedarfs nicht permanent im Einsatz.
User avatar
konsti156
Posts: 228
Joined: Mon, 2. Aug 10, 16:08
x4

Post by konsti156 »

Hi,
Ich komme gleich zum Punkt:
Einfache Theorie: Podkletnov Aggregate schirmen nach außen ab.
Heißt: Object mit Aggregat hat scheinbar keine Anziehungskraft mehr
Folge: Objekte werden nicht mehr angezogen.
Folglich könnte man dann auch mit einem Schiff das 3-fache Phönix Masse hat in ein Asteroidenfeld fliegen ohne das die kleinen Steinchen auf der Hülle kleben bleiben. Desweiteren verfügt jedes Schiff über einen astroschild der das Schiff vor kleinen steinchen aus dem all schützt.
Aber nun die Frage: mal ehrlich, was sucht ein Schiff mit 3-Fächer Phönix Masse in einem astrofeld?

MfG abdacom
1851
Posts: 63
Joined: Thu, 30. Aug 07, 16:11
x4

Post by 1851 »

konsti156 wrote: Aber nun die Frage: mal ehrlich, was sucht ein Schiff mit 3-Fächer Phönix Masse in einem astrofeld?
Z. B. den Millenium Falcon.

Damit nicht der ganze Beitrag Offtopic ist: Im Trailer konnte man ja schon Asteroidenfelder sehen, und die einzelnen Asteroiden haben sich sogar bewegt. Wenn der Kampf in der Nähe großer Objekte stattfinden soll, dann hoffentlich auch dort.
User avatar
konsti156
Posts: 228
Joined: Mon, 2. Aug 10, 16:08
x4

Post by konsti156 »

1851 wrote:
konsti156 wrote: Aber nun die Frage: mal ehrlich, was sucht ein Schiff mit 3-Fächer Phönix Masse in einem astrofeld?
Z. B. den Millenium Falcon.
Wasn das??
Katana83
Posts: 982
Joined: Sun, 15. Feb 04, 12:45
x4

Post by Katana83 »

skylinedr wrote:hmm... Wie lange dürfte man also höchstens mit sonem Gerät in einem dichten Asteroidenfeld bleiben um an seiner Aussenhaut nicht sämtliche kleinen Brocken kleben zu haben? :D (immer diese Theorie..^^)
Und genau deswegn gibt es keine so dichten Asteroidenfelder wie in den X Spielen. Die dinger würden in kürzester Zeit kollabieren.

Die Gesamtmasse des Mars-Jupiter Asteroidengürtels ist geringer als die des Erdmondes. Um genau zu sein nur 5% davon.

Ein kleines Steinchen würde von so einem Schiff in etwa 24 min aus 10km Entfernung angezogn werden. Er würde mit einer Endgeschwindigkeit von etwa 14 m/s mit der Hülle kollidieren.


Jetzt bin ich wieder im OT. :o
Irgendwie macht mir Kinematik Spaß. Hatte 2 Semester Physik im Studium.

Edit:
Ich stelle grade fest das die Berechnungen in diesem Beitrag falsch sind.
Ich habe mit der Formel s=a/2*t^2 gerechnet.
Diese setzt aber voraus das die Beschleunigung/Schwerkraft konstand bleibt.

Dies ist hier aber nicht der Fall da sie mit abnehmender Entfernung zunimmt.
Der Stein wird also in weniger als 24 min mit einer vermutlich höheren Endgeschwindigkeit angezogen.

Hier muss man mit Integralen rchnen.
Last edited by Katana83 on Sat, 6. Aug 11, 23:33, edited 1 time in total.
skylinedr
Posts: 1011
Joined: Wed, 30. Nov 05, 12:09
x4

Post by skylinedr »

Da hast du recht, natürlich könnten sich solch dichte Felder wie in X3 nicht lange halten, und jeder Stationsbauer wäre eigentlich verrückt, ne Handelsstation oder Werft innerhalb eines Astrofeldes zu bauen - viel zu gefährlich. Aber es ist ja nur ein Spiel, und die Sektoren waren ja eh schon so klein, die müssen ja auch mit Leben gefüllt werden sonst wärs gar zu langweilig. ;)
Katana83 wrote:Ein kleines Steinchen würde von so einem Schiff in etwa 24 min aus 10km Entfernung angezogn werden. Er würde mit einer Endgeschwindigkeit von etwa 14 m/s mit der Hülle kollidieren.
Mit 50 km/h vor die Hülle geknallt, na das gibt nen feines Getrommel mit der Zeit. Da wird der Cptn. nicht ruhig schlafen können. :D
Ich mag den Gedanken einer "Spukhaften Fernwirkung" nicht. - A.Einstein
User avatar
konsti156
Posts: 228
Joined: Mon, 2. Aug 10, 16:08
x4

Post by konsti156 »

Hi @ll,
Wo wir schon bei Schiffen sind, für EGO wird's Zeit mal Infos über die Schiffe rauszurücken. Bisher haben wir bloß ein paar magere Info zu den Stationen reingetrichtert bekommen. Vor allem ist die Menge klein wenn wir rebirth
Mit anderen Spielen vergleichen z.B. X2 erschien irgendwann im Jahre 2004 erste Bilder gab es schon 2001 soweit ich weiß. Rebirth wurde jedoch Anfang 2011 angekündigt und soll schon im 4.Quartal 2011 erscheinen. Zwar war schon vorher gesagt worden das EGO an DNDD arbeitet aber soweit ich weiß wurden da keine Bilder/Infos veröffentlicht. Alles in allem sind die bekannten Fakten recht mager. Ich hab das ungute Gefühl das das meiste erst 1 Woche vor dem Verkaufstart zur Verfügung gestellt wird.

MfG abdacom
Boro Pi
Posts: 3769
Joined: Wed, 6. Nov 02, 22:50
x3tc

Alles ist relativ

Post by Boro Pi »

konsti156 wrote:
1851 wrote:Z. B. den Millenium Falcon.
Wasn das??
Da gab es diese Kinofilme, so etwa 1980, 'Star Wars' oder so. :P


Zum Thema Massenanziehungskraft:

Ich bin weit davon entfernt, eine russische Quelle als unbegründet abzutun, trotzdem stimmt es mich doch sehr misstrauisch, dass sonst niemand diese Informationen zu haben scheint, was die berechtigte Frage aufwirft, ob Egosoft oder Deep Silver wirklich solche Daten nur einseitig verbreiten würden. Das scheint mir wenig plausibel.

Plausibel ist es m.E. auch inhaltlich nicht. Seid doch bitte mal realistisch. Hier wird ja schon mit physikalischen Formeln herumgeworfen... Also, jetzt mal ernsthaft: Aufwand und Nutzen. Ein solche spielinterne Physiksimulation erfordert zunächst einmal sehr viel Programmierarbeit und Fleißarbeit, denn schließlich müsste ja überhaupt erst einmal jedem Objekt ein Massewert zugewiesen werden (bislang haben die X-Schiffe nämlich niemals irgendein 'Gewicht' besessen). Anschließend hat das Spiel selbst, bzw. der Rechner, auf dem es läuft, zusätzliche Datenmengen zu verarbeiten, weil er -nebenbei- noch all diese Anziehungskräfte ermitteln müsste. Zunächst also wäre es jede Menge Arbeit für Egosoft und hinterher ein ziemlicher Arbeitsspeicherfresser.

Wofür? Dafür, dass -wie ja schon einige richtig bemerkten- der Effekt zwischen den meisten Schiffen praktisch nicht zu bemerken ist? Oder doch dafür, dass die größeren Schiffe beständig einen leichten Drall zur Seite haben, was die Steuerung extrem erschwert und faktisch kein anderes Resultat zeigen wird, als Neueinsteiger zu vergraulen?

Also: Hoher Aufwand, nicht erkennbarer Nutzen. Ergo wird es das nicht geben. Punkt.

Boro
skylinedr
Posts: 1011
Joined: Wed, 30. Nov 05, 12:09
x4

Post by skylinedr »

@Boro Pi: Nicht immer gleich alles so ernst nehmen, wir spinnen doch bloß ein wenig herum, was es für Auswirkungen haben könnte wenn jedes Objekt im Spiel echte Masse und Gravitation hätte. Zumindest mir ist klar das sowas nie im Spiel zu sehen sein wird, das würde ja ganze Rechencluster in die Knie zwingen, wenn sich alles gegenseitig anzieht und ballistische Bahnen einschlägt. ;) (Ganz abgesehen davon, das so ziemlich jeder mit der Navigation überfordert wäre....)

Die Anmerkung im russischen Bericht, das kleine Schiffe von größeren angezogen werden betrachte ich mal als nebensächlich, bis ich gesehen habe wie das letztendlich im Spiel umgesetzt ist, und was man damit alles machen kann. :D
Ich mag den Gedanken einer "Spukhaften Fernwirkung" nicht. - A.Einstein
EuRoKa
Posts: 402
Joined: Fri, 17. Oct 08, 13:41
x4

Re: Alles ist relativ

Post by EuRoKa »

Boro Pi wrote:
konsti156 wrote:
1851 wrote:Z. B. den Millenium Falcon.
Wasn das??
Da gab es diese Kinofilme, so etwa 1980, 'Star Wars' oder so. :P
Ich hab das schmerzliche Gefühl, dass er den Rechtschreibfehler meint. :shock:

Und zum Thema reale Physik: So etwas wie Gravitation von Schiffen ist doch wohl arg übertrieben und sowieso, wem hilft das? Interessanter wäre für mich die Geräuschkulisse in XR so zu überarbeiten, dass sie realitätsnah ist und trotzdem nicht langweilig. Es gab ja auch schon die ein oder andere Serie, die das vorgemacht hat, z.B. Firefly oder BG. Die Laser hört man noch, aber den Einschlag nicht. Wohl aber wenn man durch eine Explosion fliegt... Weiß nicht, ich find das hatte was, zumindest in Firefly.
XR Station Match Finder 1.1 <-- check ideal station combinations (for best use of mass-traffic)/production/resources + ware finder.
UniTrader
Moderator (Script&Mod)
Moderator (Script&Mod)
Posts: 14571
Joined: Sun, 20. Nov 05, 22:45
x4

Re: Alles ist relativ

Post by UniTrader »

EuRoKa wrote:
Boro Pi wrote:
konsti156 wrote:
1851 wrote:Z. B. den Millenium Falcon.
Wasn das??
Da gab es diese Kinofilme, so etwa 1980, 'Star Wars' oder so. :P
Ich hab das schmerzliche Gefühl, dass er den Rechtschreibfehler meint. :shock:

Und zum Thema reale Physik: So etwas wie Gravitation von Schiffen ist doch wohl arg übertrieben und sowieso, wem hilft das? Interessanter wäre für mich die Geräuschkulisse in XR so zu überarbeiten, dass sie realitätsnah ist und trotzdem nicht langweilig. Es gab ja auch schon die ein oder andere Serie, die das vorgemacht hat, z.B. Firefly oder BG. Die Laser hört man noch, aber den Einschlag nicht. Wohl aber wenn man durch eine Explosion fliegt... Weiß nicht, ich find das hatte was, zumindest in Firefly.
realistisch wäre es andersrum - man hört nur den Einschlag auf dem eigenen Schiff aber die durchs All fliegenden Projektile nicht.. (so wie es in der Serie Planetes gezeigt wird, denn was soll bitte da oben den Schall leiten? Raumfliegen? :D ) - es ist aber cooler ^^
if not stated otherwise everything i post is licensed under WTFPL

Ich mache keine S&M-Auftragsarbeiten, aber wenn es fragen gibt wie man etwas umsetzen kann helfe ich gerne weiter ;)

I wont do Script&Mod Request work, but if there are questions how to do something i will GLaDly help ;)
EuRoKa
Posts: 402
Joined: Fri, 17. Oct 08, 13:41
x4

Post by EuRoKa »

@uniTrader Ich habe selbstredend den Einschlag auf einem anderen Schiff als dem eigenen gemeint. Den Laser hört man, weil das Geschütz arbeitet und mit dem Cockpit verbunden ist, in dem sich ja Luft befindet, welche die Vibrationen des Schiffes weiterleitet.
Wenn man durch eine Explosion fliegt versetzt diese das Schiff auch in Vibration. Leider müsste man wohl auch das dumpfe Geräusch von den GKS beseitigen (wenn man an ihnen vorbeifliegt) was der Atmosphäre abträglich wäre. Dessen Triebwerke wiederum wären aber vielleicht in der Lage das eigene Schiff (durch irgendwelche Partikelströme) zu erreichen.

Ich stimme natürlich zu, dass sich mehr Geräusche ereignisreicher anfühlen, dennoch kann die Atmosphäre eines geräuschfreien Weltraum auch irgendwie fremdartig und kalt wirken.
XR Station Match Finder 1.1 <-- check ideal station combinations (for best use of mass-traffic)/production/resources + ware finder.

Return to “X Trilogie Universum”