[SCR] [X3TC] Warenlogistiksoftware

Hier ist der ideale Ort um über Scripts und Mods für X³: Terran Conflict und X³: Albion Prelude zu diskutieren.

Moderators: Scripting / Modding Moderators, Moderatoren für Deutsches X-Forum

User avatar
Lucike
Posts: 12969
Joined: Sun, 9. May 04, 21:26
x4

Post by Lucike »

@marvel_master

Code: Select all

Waypoint: Cahoona-Presse L alpha (Ringo Mond)
     Ware: Energiezellen
     Ware price: 13 credits
     Transfer code: -100500
     Price and cargo bay at station: 14 credits, cargo bay 17.582 units (70 %)
Der WLS2-Pilot soll bis zu 500 Energiezellen verkaufen? Das würde bedeuten er fliegt erst dann los, wenn die Zielstation keine 500 Energiezellen mehr hat.

Gruß
Lucike
Image
marvel_master
Posts: 220
Joined: Fri, 20. Feb 04, 21:17

Post by marvel_master »

Lucike wrote:@marvel_master

Code: Select all

Waypoint: Cahoona-Presse L alpha (Ringo Mond)
     Ware: Energiezellen
     Ware price: 13 credits
     Transfer code: -100500
     Price and cargo bay at station: 14 credits, cargo bay 17.582 units (70 %)
Der WLS2-Pilot soll bis zu 500 Energiezellen verkaufen? Das würde bedeuten er fliegt erst dann los, wenn die Zielstation keine 500 Energiezellen mehr hat.

Gruß
Lucike
Ja, daran hat es gelegen. Danke für den Hinweis.

Ich bin davon ausgegangen, dass der Befehl "Verkaufe bis zu" dafür da ist, dass der Frachter bis zu X Einheiten verkaufen kann, wenn das Lager der Station fast voll ist. Also wenn nur noch 10 EZ Platz im lager hätten, dann hätte er "bis zu" 10 Einheiten der 500 verkauft.

Kann man sich eigentlich irgendwie bei dir erkenntlich zeigen? Monitär odre sonst wie? Deine Skripte sind ja doch Gold wert und machen das Spiel erst richtig spielbar. Ohne geht ja gar nicht.

Kannst du mir vielleicht noch kurz schreiben, nach welchen Regeln die Skripte arbeiten, um von Lehrling zu Logistiker zu kommen? Von welchen Parametern hängt das genau ab? Ich wollte mir dann ein Fabriksystem bauen, wo man die Frachter automatisch hochleveln kann. Danke.

VG
Marvel
X4 - Foundations Vanilla Version
User avatar
Lucike
Posts: 12969
Joined: Sun, 9. May 04, 21:26
x4

Post by Lucike »

marvel_master wrote:Kann man sich eigentlich irgendwie bei dir erkenntlich zeigen? Monitär odre sonst wie? Deine Skripte sind ja doch Gold wert und machen das Spiel erst richtig spielbar. Ohne geht ja gar nicht.
Um Gottes Willen. Wenn du dich freust, reicht mir das völlig. ;)
marvel_master wrote:Kannst du mir vielleicht noch kurz schreiben, nach welchen Regeln die Skripte arbeiten, um von Lehrling zu Logistiker zu kommen? Von welchen Parametern hängt das genau ab? Ich wollte mir dann ein Fabriksystem bauen, wo man die Frachter automatisch hochleveln kann. Danke.
Die WLS-Piloten werden nach reiner Flugzeit befördert.

2h Kurier
4h Lieferant
6h Frachtbote
8h Spediteur
10h Logistiker

Ich persönlich habe dazu eine geschlossene Fabrikengruppe aufgebaut und mit WLS1-Piloten verbunden. Ich lade heute meinen aktuellen Spielstand hoch, dann kann man mal schauen, wie das der Lucike so macht. ;)

Gruß
Lucike
Image
marvel_master
Posts: 220
Joined: Fri, 20. Feb 04, 21:17

Post by marvel_master »

Lucike wrote: Ich persönlich habe dazu eine geschlossene Fabrikengruppe aufgebaut und mit WLS1-Piloten verbunden. Ich lade heute meinen aktuellen Spielstand hoch, dann kann man mal schauen, wie das der Lucike so macht. ;)

Gruß
Lucike

Ja, das wäre mal interessant anzuschauen wie ein Profi das macht.
Wo finde ich die Datei? Kann ich die einfach in meinen Save Ordner
packen und dann laden? Oder muss man dafür vorher noch andere Skripte
installieren?

Wenn die User hier immer schreiben, dass sie etwas hochladen. Wo laden
die dann die Spielstände etc. hin? Gibt es dafür einen bestimmten
Egosoft Upload Server?

Gibt es irgendwo Tutorials wo beschrieben steht, was man alles tolles
mit den Skripten machen kann?

Beispiel:
Man hat ein TL und einen TS und der TS sammelt im Universum alle Microchips ein
und lagert die im TL ein.

Beispiel 2:
Man hat ein Nividium Schürfer und ein paar Frachter, die automatisiert die
Fracht abholen und dann verkaufen.

Beispiel 3:
Man hat einen TS Frachter der immer versucht die gesamte Produktion eines
KOmplexes automatisiert in einen TL bringt.

Beispiel 4:
Es gibt 3 Fabriken die Plasmastrom-Generatoren herstellen. Die sollen immer dann angeflogen werden, wenn der Preis unter den Wert X fällt. Also nicht nach Plan, sondern halt preisabhängig. Ich habe es mit dem externe Warenlogistik probiert. Aber da fliegt er immer nach Plan. Solange Fabrik 1 nicht unter Preis X gefallen ist, ignoriert er Fabrik 2 und 3.

Geht das trotzdem irgendwie?


Gibt es da irgendwo Beispiele, was man mit Skripten alles umsetzen kann und
vor allen Dingen wie?

VG
Marvel
X4 - Foundations Vanilla Version
User avatar
Saetan
Posts: 3223
Joined: Wed, 1. Feb 06, 19:26
x4

Post by Saetan »

marvel_master wrote:Wenn die User hier immer schreiben, dass sie etwas hochladen. Wo laden die dann die Spielstände etc. hin? Gibt es dafür einen bestimmten Egosoft Upload Server?
Nein ... entweder man hat Zugriff auf (eigenen) Webspace oder man nutzt einen der unzähligen File-Hoster im Internet.
User avatar
Wolf 1
Posts: 6126
Joined: Tue, 18. Mar 08, 23:17
x4

Post by Wolf 1 »

marvel_master wrote:Gibt es irgendwo Tutorials wo beschrieben steht, was man alles tolles
mit den Skripten machen kann?
So direkt nicht, einige Möglichkeiten lassen sich in den Themen zu Lucikes Werken finden. Ansonsten hat er aber auch alles sehr ausführlich beschrieben was so alles machbar ist.

Am besten ist einfach selbst herausfinden wie was funktioniert, da lernt man am meisten. Und solltest du wirklich irgendwo nicht weiterwissen, dann frag einfach im entsprechendem Thema dazu nach. Es findet sich immer jemand der dir gerne das ein oder andere erklärt.
lesnicro
Posts: 69
Joined: Sun, 13. Aug 06, 18:48
x3

Post by lesnicro »

Hallo Lucike,

Deine Änderung am Verhalten der WLS1 in bezüglich Tortuga funktioniert problemlos.
Im Zuge meiner Reorganisation meiner WLS1-Routen kam es jedoch zu anderen Problemen.

Zum Hintergrund:
Vergnügungskomplex (Raumkraut/Raumsprit) in Hatikvahs Glaube (VK01)
Vergnügungskomplex (Raumsprit) in Split Feuer (VK02)
2 Energieproduzenten in Akeelas Leuchtfeuer (EP01, EP02)
1 Energieproduzent in Zweifel des Ceos (EP03)
OTAS Frachtbasis in Montalaar
Verschiedene Minen und andere Energie-Verbraucher

Ich habe 5 Routen angelegt. Die Heimatbasis ist in allen Fällen die OTAS Frachtbasis in Montalaar
Route 1:
8 Frachter versorgen mit Hilfe der 3 Energie-Produzenten verschiedene Energie-Verbraucher (nicht die Vergnügungskomplexe). Hier scheint es jedoch massive Probleme mit der Absprache zwischen den Frachtern zu geben. So waren mehrere Frachter zu einer Mine unterwegs, die nicht einmal so viel Lagerplatz zur Verfügung hat, wie durch diese Frachter herangeschafft wurde. Als die Frachter dort ihre Energiezellen nicht abgeben konnten, sind sie zur nächsten Mine aufgebrochen, welche allerdings auch schon voll war (sie folgt auch direkt in der Verbraucherliste).
Als nächste Station in der Verbraucherliste steht die OTAS Frachtbasis selbst, welche sie somit als nächstes anfliegen, und die dortige Lagerbegrenzung (Dockwarenmanager) vollkommen missachten. Sollten anfliegende WLS1-Piloten diese Warengrenze nicht eigentlich beachten?
Ich hatte diese Route, und die anderen Routen mit der o.a. Heimatbasis erstellt, in dem ich erst einen Produzenten als Heimatbasis zuteilte, mit diesem die Angaben für die WLS1 erstellte , anschließend die Heimatbasis auf die OTAS Frachtbasis änderte, und die WLS1 gestartet habe. Ich wollte halt eine zentrale Heimatstation für alle WLS1-Frachter, und dabei gleichzeitig diese Heimatstation mit Hilfe der WLS1 mit Energie versorgen).
Diese Route sah somit wie folgt aus:
- Heimatbasis der Frachter: OTAS Frachtbasis
- Piloteneinstellungen: Standard
- Produkt: Energiezellen (0)
- Produzenten: EP01-03
- Verbraucher: insgesamt 9 (inkl. OTAS Frachtbasis; keine VK)
- Mindestlagerbestand Produzenten: 5%
- Mindestlagerbestand Verbraucher: 5%
- Frachterladeraum: 90%
- Produzenten nicht nach Plan anfliegen: ja
- Sprungantrieb: Standard

Bei meiner zweiten Energie-Route, welche ausschließlich die Versorgung der 2 VK sicherstellen soll, war es so, dass alle 3 zugeteilten Frachter sich auf den Komplex in Split-Feuer beschränkten, und dort regelmäßig von Piraten-Kleinzeug angegriffen wurden und daraufhin flüchteten, während der Komplex in Hatikvahs Glaube absolut leer blieb.
Feinde, also Nicht-Tortuga-Piraten, zogen in beiden Sektoren ihre Kreise, und waren wohl auf Grund der Frachterausstattung nicht das Problem.
Wäre es hier nicht sinnvoll gewesen, wenn sich die Frachter schon vor dem Abflug die beiden Komplexe untereinander aufteilen?

Auch auf der Route 1 würde ich mir eigentlich wünschen, dass sich die Frachter die Verbraucher untereinander aufteilen, und sich nicht wie an einer Perlenschnurr an der Verbraucherliste entlang hangeln, und auf diese Weise jede Menge Energiezellen sinnfrei durch die Gegend schippern.

Ist das das vielleicht nur bei mir so, dass die interne Kommunikation bei mehreren Verbrauchern nicht zu funktionieren scheint?
Eigentlich wollte ich davon weg, für jeden Verbraucher eine eigene Route erstellen zu müssen, was ich im Grunde vor meiner Reorganisation ja hatte.
Oder liegt es an der Heimatbasis, welche selbst in der Verbraucherliste auftaucht, und eben kein Produzent ist?

Nun ja, wenn Logs benötigt werden, kann ich diese die eventuelle heute oder morgen noch liefern, bevor ich doch wieder auf einzelne Verbraucher-Routen umschwenke.

Gruß
lesnicro

EDIT:
Das mit der zweiten Route hat sich erledigt. In Hatikvahs Glaube zieht laut Log eine Pirat Karacke (nach Tunings offenbar nicht von Tortuga) ihre Kreise, und dies ist den WLS1-Piloten wohl doch nicht so ganz geheuer.
User avatar
Lucike
Posts: 12969
Joined: Sun, 9. May 04, 21:26
x4

Post by Lucike »

WLS1-Piloten sprechen sich nicht ab. Es findet keine Kommunikation zwischen den WLS-Piloten statt. Man könnte sagen, Frachtpiloten sind Schaufelbagger.

Du kannst sie aber trotzdem etwas steuern. Hier ein kleines Beispiel. Ich habe einen SKW-Komplex und einen Mikrochip-Komplex. Der MC-Komplex verbraucht mehr Energie, als ein WLS1-Mistral-SF schaffen kann. Bei mir fliegen also 3 WLS1-Frachter die selbe Route. Dazu habe ich den WLS1-Piloten verschiedene Versorgungsangaben mit auf den Weg gegeben.

Frachter 1 -> Mindestlagerbestand Verbraucher: 5%
Frachter 2 -> Mindestlagerbestand Verbraucher: 20%
Frachter 3 -> Mindestlagerbestand Verbraucher: 30%

Somit fliegt der 2. Frachter erst dann, wenn es der 1. Frachte nicht schafft die 20% zu halten und der 3. Frachter fliegt, wenn es der 1. und 2. Frachter nicht schaffen die 30% zu halten.

Auch kann man die Verbraucherlisten umsortieren, so dass jeder Frachter ein anderes erstes Ziel hat.

Gruß
Lucike
Image
marvel_master
Posts: 220
Joined: Fri, 20. Feb 04, 21:17

Post by marvel_master »

Hi,

ich habe vielleicht einen Fehler im Skript der ext. WLS gefunden.

Wenn ich von einem TL der Squash Minen geladen hat, Squash Minen in ein M5 laden möchte, dann führt das immer zu dem Wegpunkt
"Sprungenergie nachtanken"

Bei einer Station ist es auch so. Sprich, die Ware
Squash Mine führt zu Sprungenergie nachtanken.

Ist das ein Fehler? Ich spiele noch mit dem Skript, welches für Patch 2.1 geschrieben wurde.

Eine ganz andere Frage:
Ich habe 3 Plasma Schmieden, die automatisch abgeflogen werden sollen, sobald Preis der Waffe unter den Wert X fällt.

Ich habe es mit der externen WLS probiert. Allerdings will der Pilot wohl immer die Stationen in Reihe abfliegen. Solange Station 1 nicht den Preis X erreicht hat, fliegt er 2 und 3 nicht an. Auch wenn diese schon die Bedingung erfüllen.

Gibt es dafür irgendeine Lösung?

VG
Marvel

PS: Konntest du schon den einen Spielstand hochladen, wo man das Leveln deiner Piloten sieht? Falls ja, wo?
X4 - Foundations Vanilla Version
User avatar
Wolf 1
Posts: 6126
Joined: Tue, 18. Mar 08, 23:17
x4

Post by Wolf 1 »

marvel_master wrote: Wenn ich von einem TL der Squash Minen geladen hat, Squash Minen in ein M5 laden möchte, dann führt das immer zu dem Wegpunkt
"Sprungenergie nachtanken"
Ich weiß jetzt aus dem Kopf nicht die nötige Frachtraumgröße für Squashminen und du schreibst auch nicht welches M5 du verwendest. Aber wäre es evtl. möglich daß das M5 nicht den passenden Frachtraum für die Minen hat?
lesnicro
Posts: 69
Joined: Sun, 13. Aug 06, 18:48
x3

Post by lesnicro »

@Lucike

Schade, dann habe ich bisher immer unter einer völlig falschen Annahme meine Routen versucht zusammenzuführen.
Könntest Du vielleicht den Datenspeicher für die WLS1 erweitern? Die 20 Speicherplätze reichen mir einfach nicht mehr aus. (-> ich speichere i.d.R. jede Konfiguration ab, für den Fall dass ein Frachter doch mal mit feindlicher Hilfe ins Nirvana verschwindet)

Danke für die Beispiele, dieses Kommunikationsproblem zu umgehen. Diese werde ich nun auch bei mir verwenden. Vor allem das Frachter-spezifische Umsortieren der Verbraucherlisten wird wohl am ehesten das gewünschte Verhalten der Frachter bewirken.
Wäre es diesbezüglich vielleicht möglich, eine Funktion einzubauen, um die Reihenfolge der Verbraucher im Nachhinein etwas einfacher ändern zu können? Im Moment ist es ja eher so, dass ich einen Verbraucher, der bisher in der Liste weiter unten stand, nur weiter hoch bekomme, wenn ich die vorstehenden Verbraucher lösche, und anschließend wieder hinzufüge, wozu man allerdings erst wieder diese Verbraucher im Uni suchen muss.
Oder wäre es vielleicht sogar möglich, bei der Auswahl der Verbraucher alle Spielerstationen/Komplexe als Auswahlmöglichkeit anzubieten, bei der man dann nur noch den gewünschten Verbraucher auswählt?

Zu dem anderen Problem nochmal…
Meine WLS1-Piloten hatten die Warenbegrenzung (im vorliegenden Fall: Energiezellen) einer OTAS-Frachtbasis (vAD) nicht berücksichtigt, als ich diese zu deren Heimatstation erklärte, und sie gleichzeitig in der Verbraucherliste führte (-> entsprechend war sie nicht bei den Produzenten gelistet).
In allen anderen Fällen berücksichtigen sie die Warenbegrenzung von Verbraucher-Stationen (wenn ein Produzent die Heimatbasis ist).
Wäre es möglich eine solche Warenbegrenzung zu berücksichtigen?

Hintergrund ist, dass ich am liebsten eine OTAS-Frachtbasis (vAD) oder später vielleicht den OTAS-Handelshafen (sollte dieser tatsächlich noch mehr TS-Dockplätze erhalten) verwenden möchte, um diese als Zentrale (Heimatstation) der WLS1-Frachter zu führen, von welcher aus diese ihre Aufträge durchführen. Gleichzeitig sollte sie in ihrer Lagerfunktion als Verbraucher und Produzent gelistet werden können.
Bisher müsste doch, wenn ich es richtig verstanden habe, eigentlich ein Verbraucher die Heimatstation stellen, oder?

Gruß
lesnico
marvel_master
Posts: 220
Joined: Fri, 20. Feb 04, 21:17

Post by marvel_master »

Hallo,

ich hätte noch ein paar Fragen zu dem WLS Skripten.:

Frage 1:
Laut dem Forum:
http://forum.egosoft.com/viewtopic.php?t=109392
wurden die MK3 Händler früher nach Handelsvolumen ausgebildet.
Wie wird das heute bei gemacht? Es gibt ja den Wirtschafts- und Versorgungshändler
bei den Lucike Skripten. Das ist das Pendant zu einem Universumshändler denke ich.
Bestimmt das Handelsvolumen auch hier die Ausbildung? Bei der externen WLS ist es ja "nur" die Flugzeit.


Frage 2:
Wenn ich das Lucike Skript habe mit Wirtschafts- und Versorgungshändler ,
Muss ich dann überhaupt noch Universumshändler ausbilden oder erfüllen beide
die selbe Funktion?



Frage 3:
Wenn ich ein TS mit der externen WLS ausbilde, habe ich nachher einen Logistiker
Pilot. Wenn ich jetzt bei dem selben Schiff einen Handelsvertreter ausbilde, was
passiert dann mit dem Logistiker? Geht er von Bord und ist weg?
Bleibt er da? Wenn er da bleibt, ist dann ein und die selbe Person
Fernkaufmann und Logistiker? Wie kann ich die wieder trennen?

Frage 4:
Die Ausbildung von einem internen WLS und externen WLS hat die selben Levels. Bis
hin zum Logistiker. Kann ich dann einen ausgebildeten externen Logistiker auch
als internen Logistiker verwenden?

Frage 5: Kann man bei der externen WLS dem Piloten sagen, dass die Wegpunkte als Reihenfolge keine Rolle spielen? Er soll die Stationen je nach Auftragslage anfliegen.
Wenn Station 2 noch keine EZ braucht
aber Station 3 schon, soll er direkt zu 3 springen oder dort die EZ verkaufen und nicht erst warten, bis Station 2 EZ kauft.

VG
Marvel
X4 - Foundations Vanilla Version
User avatar
spin1/2
Posts: 291
Joined: Fri, 25. Nov 05, 11:58
x4

Post by spin1/2 »

Zu 1.:
Bei Lucike Scripten ist es so weit ich weiß immer die Flugzeit.

Zu 2.:
Nicht ganz, der WVH ist wesentlich differenzierter einsetztbar. Er kann auch für ganz bestimmte Bereiche eingesetzt werden. Ich z.B. versorge mit einem explizit die Flammenschleuderschmiede.
Der MK3 ist höchstens auf Sektoren beschränkt, aber sonst frei. Sein Nachteil: Ich sehe öffters mehrere MK3, welche die selbe Aufgabe erfüllen zu wollen.

Zu 3. u. 4.:
Alle Handelspiloten(WLS,WVH,HVT) von Lucike können ohne Probleme die Aufgaben wechseln und übernehmen den Rang.

ZU 5.:
Also bei mir macht der das automatisch. Du solltest nur die "Mindesttransportmenge bei Anlieferung" heraufsetzten. Ich z.B. habe 50% eingestellt.
Damit lassen sich auch einzelne Schiffe sehr gut versorgen.:wink:

Gruß
Jenna
Posts: 57
Joined: Sun, 27. Aug 06, 20:58
x3tc

--> Lucike

Post by Jenna »

Ich habe die WLS MK2 immer geliebt -- seit es sie gibt! Thx a lot! :)

Für bestimmte Anforderungen ist es einfach sinnvoll, dass die TS ihre Runden drehen, ob die Preise nun gut sind oder nicht. Das liegt einfach daran, dass sie ja nur den Preis vor der Abfahrt kennen und wenn sie dann ankommen, hat ihnen ein Konkurrent das Ganze schon weggeschnappt.

Meine Erfahrung: Wenn sie ihre Runden mit WLS 2 drehen, ist es oft erfolgreicher, wenn sie am Ziel angekommen sind, den Preisvergleich zu machen. Also einfach z.B. für 12 Credits Energiezellen kaufen gehen, wenn sie teurer sind, dann eben nicht und weiterfahren. Man kauft durchaus billiger ein dann.

Ohne WLS 2 musste ich mich zum Beispiel für die Einkaufsjobs mit TL und Versorgungssoftware behelfen. Die fliegen dann aber irgendwo hin, besonders wenn sie springen können und kaufen zu irgendeinem Preis ein.

Insbesondere fand ich auch immer nett, dass man die Piloten erst noch ausbilden muss. Es gibt also eine kleine Skillentwicklung im Spiel.

Trotzdem sieht man an den wenigen Kommentaren hier, dass die WLS 2 wohl kaum einer richtig verstanden hat oder nutzt. Obwohl ich finde, genau das Routenplanen bringt auch einen guten Teil Spielspass.

Add: Was ich mir immer gewünscht hatte, war eine Speichermöglichkeit für Routen, und die Übertragbarkeit auf andere Schiffe/Piloten, weil das natürlich der große Aufwand ist. Besonders wenn das Schiff abgeschossen wurde und eine 10-Punkte-Route hatte, musste man ganz schön in die Tasten hauen, um das wieder hinzubekommen. Es hat mir aber auch ohne das immer viel Spaß gemacht.

Besten Gruß!
Jenna
Posts: 57
Joined: Sun, 27. Aug 06, 20:58
x3tc

@mod

Post by Jenna »

Sorry, dachte mit neuem Thema bekomme ich neues Thema im Bereich WLS MK2. Bitte dahinschieben, wenns geht ...
User avatar
Lordaeron
Posts: 501
Joined: Tue, 17. Jul 07, 16:51
x4

Re: --> Lucike

Post by Lordaeron »

Jenna wrote:Für bestimmte Anforderungen ist es einfach sinnvoll, dass die TS ihre Runden drehen, ob die Preise nun gut sind oder nicht. Das liegt einfach daran, dass sie ja nur den Preis vor der Abfahrt kennen und wenn sie dann ankommen, hat ihnen ein Konkurrent das Ganze schon weggeschnappt.

Meine Erfahrung: Wenn sie ihre Runden mit WLS 2 drehen, ist es oft erfolgreicher, wenn sie am Ziel angekommen sind, den Preisvergleich zu machen. Also einfach z.B. für 12 Credits Energiezellen kaufen gehen, wenn sie teurer sind, dann eben nicht und weiterfahren. Man kauft durchaus billiger ein dann.

Ohne WLS 2 musste ich mich zum Beispiel für die Einkaufsjobs mit TL und Versorgungssoftware behelfen. Die fliegen dann aber irgendwo hin, besonders wenn sie springen können und kaufen zu irgendeinem Preis ein.
Das hört sich für mich jetzt wie die Versorgung einer Station an, da ist der Handelsvertreter für vorgesehen.

Jenna wrote:Add: Was ich mir immer gewünscht hatte, war eine Speichermöglichkeit für Routen, und die Übertragbarkeit auf andere Schiffe/Piloten, weil das natürlich der große Aufwand ist. Besonders wenn das Schiff abgeschossen wurde und eine 10-Punkte-Route hatte, musste man ganz schön in die Tasten hauen, um das wieder hinzubekommen. Es hat mir aber auch ohne das immer viel Spaß gemacht.
Gibt es doch, die Option heißt "Datenspeicher".
User avatar
eMYNOCK
Moderator (DevNet)
Moderator (DevNet)
Posts: 2061
Joined: Thu, 21. Aug 03, 10:37
x4

Post by eMYNOCK »

Hallo Jenna, das wird Lucike bestimmt freuen das dir seine Arbeit gefällt ^^
Nebenbei ist sind doppelposts, also 2 beiträge in folge vom selben user nicht gerne gesehen, auch wenn es sich hier um "deinen" topic handelt, in dem fall schafft die edit funktion (oben rechts über deinen beiträgen) abhilfe.

Wenn du Lucike dein Lob übrigens noch direkt zugänglich machen willst solltest du das über seiner Skript-Kollektion machen, die Übersicht ist nämlich wirklich das was sie vorgibt zu sein... übersichtlich ;)

Und jetzt der Link zur Skript-Kollektion und die bitte an einen Moderator den Topic doch mal in Lucikes Topic zu schubsen.

Cheers
The_Mynock
MynoCorp Technologies - We build it, you're stuck with it.
User avatar
Lucike
Posts: 12969
Joined: Sun, 9. May 04, 21:26
x4

Re: --> Lucike

Post by Lucike »

Jenna wrote:Trotzdem sieht man an den wenigen Kommentaren hier, dass die WLS 2 wohl kaum einer richtig verstanden hat oder nutzt. Obwohl ich finde, genau das Routenplanen bringt auch einen guten Teil Spielspass.
Nicht nur Spielspaß. Ich kann gar nicht mehr ohne WLS2. Sie übernimmt bei mir sehr viele Aufgaben. Von der Versorgung von Fabriken, das Beladen von TLs, das Sammeln von seltenen Waffen sowie das Neubewaffnen einiger Großkampfschiffe.

Aber schön, dass dir meine Erweiterungen gefallen. ;)

Gruß
Lucike
Image
User avatar
X2-Illuminatus
Moderator (Deutsch)
Moderator (Deutsch)
Posts: 25130
Joined: Sun, 2. Apr 06, 16:38
x4

Post by X2-Illuminatus »

Sorry, dachte mit neuem Thema bekomme ich neues Thema im Bereich WLS MK2. Bitte dahinschieben, wenns geht ...

***verschoben***
Nun verfügbar! X3: Farnham's Legacy - Ein neues Kapitel für einen alten Favoriten

Die komplette X-Roman-Reihe jetzt als Kindle E-Books! (Farnhams Legende, Nopileos, X3: Yoshiko, X3: Hüter der Tore, X3: Wächter der Erde)

Neuauflage der fünf X-Romane als Taschenbuch

The official X-novels Farnham's Legend, Nopileos, X3: Yoshiko as Kindle e-books!
Exar Kun
Posts: 66
Joined: Thu, 20. Oct 05, 14:53
x3tc

Post by Exar Kun »

Heute habe ich mal mir den WLS MK2 genauer unter die Lupe genommen.
Da kam mir folgendes in den Sinn, da ich noch keine Auftankstation habe, in Form eines Sonnenkraftwerks oder Handelshafen. Benutze ich doch einfach einen WLS MK2 Piloten, der bei meinem Komplex Energie einläd und es an verschiedene meiner Schiffe wieder verteilt.

Sieht dann so aus:

1. Wegpunkt:
Staion anfliegen -> 4000 Energiezellen Einladen

2. Wegpunkt
Schiffanfliegen (Schwere Hydra) -> Bis zu 500 Energiezellen ausladen
(hab zu erst Sprungenergienachfüllen genommen, jedoch ist der Befehl nur dazu da, dass der MK2 Pilot sein Vorrat auffüllt, also hab ich dann Energiezellen Ausladen genomm)

3. Wegpunkt
Schiffanfliegen (Elefant) -> Bis zu 10000 Energiezellen ausladen

4. Wegpunkt
Schiffanfliegen (Express) -> Bis zu 350 Energiezellen ausladen

und noch weitere...

Ausserdem habe ich die Einstellung der mindestmenge auf 40% (testeise)

Bisher sieht das gut, aus und klappt sicher noch viel besser, sobald mein Kurier WLS MK2, den Sprungantrieb beherrscht.
Die Mindestmenge 40%, darf ich die so verstehen. Dass wenn er 10'000 Liefern soll. Dann erst los fliegt wenn der Elefant weniger als 6'000 Energiezellen am Bord hat?

Kann man eine Reichweite Begrenzung angeben? Nicht dass er wegen der Hydra von einem Ender der Galaxy zu der anderen hinfliegt. Glaube kaum, dass er das überleben wird^^ Das Problem besteht im Prinzip nur so lange bis er den Sprungantrieb beherrscht.

Wärs evt möglich, dass der WLS MK2, noch einen zusätzlichen Befehl bekommt, dass er direkt den Sprungantriebsvorat von anderen Schiffen auffüllen können?
May the Force be with you!

Return to “X³: Terran Conflict / Albion Prelude - Scripts und Modding”