Hallo SuperVega,
habe noch einige Problemchen gefunden...
I.) Neuer Patroulliendurchgang startet nicht (PRRF-HQ):
Ich habe mir als Aufklärungsträger einen Elefant zu meinem Dock gekauft. Wird auch selbständig ausgerüstet. Zusätzlich 10 Discoverer (M5) als Aufklärer. Auch diese wurden (bis auf das bekannt Roboter Problem) ausgerüstet. Nun ist der Träger auch gestartet. Er spang in meine Sektoren, in welchen meine Fabs stehen. Ging wieder nach Habgier (Unbek.8 /

und so fort. Als jedoch ihm die ECs ausgingen, hat er sich nicht betankt.
Also habe ich ihn per Hand betanken lassen (Flottenversorgung).
Nur, nun tut er gar nix mehr, er steht nur rum und die Skripte fürs 'Checking' laufen ab, ohne jedoch was zu tun.
Nun habe ich ihn aus der HQ Liste entfernt. Wieder neu hinzugefügt, selbes Verhalten. Er startet einfach nicht mehr.
II.) Benennung der Schiffe/Rückbenennung.
Bei beiden Teilen des Packets nicht funktionsfähig (also PRRF und PRRF-HQ). Ich starte einen PRRF Verband (Boreas, 2xDrache, 2xSkiron, 1xAquillo). Diese fliegen dann mal Patroullie. Nun möchte ich ein weiteres Schiff hinzu. Also wird auf dem Boreas (Führungsschiff) das Kommando ein 2.mal aufgerufen. Das weitere Schiff und alle anderen bereits vorhandenen werden wieder aufgerufen. Nun benennt Dein Skript das Führungsschiff in 'Flaggschiff Flaggschiff Flaggschiff ... Boreas. ..' um, er wiederholt sich also so oft, wie ich z.B. Schiffe hinzuaddiere. Wenn ich das also 8x hintereinander mache, so habe ich das 'Flaggschiff' 8x drin! das könnte zu Problemen führen, unter X3R war's definitiv so bei langen Name. Dasselbe passiert auch mit den Wings.
Nun beende ich das Kommando. Die Schiffe werden nun nicht mehr zurück benannt. Meine Aquillo hieß nun sogar 'Unbekanntes Objekt'.
Ich denke, wenn du den Namen in einer Schiffsbezogenen Variable speicherst, so bringt es dieses Problem, da mit erneutem Aufruf des Kommandos du hier ja die vorherige Variable überschreibst. Ergo, sollte zuerst geprüft werden, ob diese da und gefüllt ist, wenn ja nicht überschreiben.
(Workaround: Nach dem Beenden alle Schiffe eben wieder von Hand umbenennen...)
III.) EC Versorgung.
Ich habe eine Skiron und einen Drachen vorbereitet. Nun starte ich das PRRF Skript und bekomme eine Meldung wegen fehlender ECs. Beide haben bereits ca 140-170ECs von Haus aus geladen. Auch wird in der Meldung, sowie auch bein Prüfen über das PRRF-Menü nicht gesagt, wieviele ECs man benötigt. Hier tritt das bereits S.2. im diesem Forum beschriebene Problem auf, dass die Meldung nur ausgibt EC.CMD.Check oder so, bzw. [/gray]...
Also keine Meldung eben.
Nun habe ich fast 500ECs Platz gemacht (Waffen/Racketen raus), ECs ca 140 blieben drin! Nun erneutes starten PRRF - es fängt an zu arbeiten. Was mir dabei auffiel, Du holst also (18+1 * ECVerbrauch) an ECs, UND lädst diese. Dabei bleibt eine eventl. bereits bestehende Menge im Laderaum unberücksichtigt. Das ist ärgerlich - Workaround, Alle ECs vor Kommandostart rauswerfen.
Das Problem wird auch akut, wenn der Spieler von Haus aus die Sprungreichweite in den EGO Kommandos eingibt, diese vorrätige Menge wird auch nicht berücksichtigt. Soll heisen, ich habe 30 Sprünge Puffer, docke an, bekomme 300ECs VORRANGIG erneuert, nun versucht Dein Skript weitere z.B. 400ECs zu laden, Vola, es bleibt hängen, da die Checks feststellen, er kann nicht tanken![/b]
IV:) 'Skript-Reste' bei 'Nicht-Mehr PRRF Schiffen':
Wenn ich obige PRRF Flotte auflöse, so bleiben teilweise die Skripte aktiv. So läuft, obwohl das Schiff nun z.B. Patroullie, Im Dock, auf Einkaufstour, ... ist weiter die Skripte des PRRF in Stack 0 - plugin.SV.Player.RRF.Wing.
Diese machen jedoch hier dann keinen Sinn mehr, eventl. überschneidet sich das mit einer späteren 'Wiederaufnahme' in eine PRRF. Dies müsste sich doch zeitlich terminiren lassen?
Anm. zu IV - Hm, sieht so aus, als ob automatisch das PRRF Kommando eingestellt wird, sobald ich die Flotte auflöse?