[SCR]v.4.20 (22.07.2010) Spieler Eingreiftruppe // PRRF mit Hauptquartier

Hier ist der ideale Ort um über Scripts und Mods für X³: Terran Conflict und X³: Albion Prelude zu diskutieren.

Moderators: Moderatoren für Deutsches X-Forum, Scripting / Modding Moderators

HueyPitcher
Posts: 4
Joined: Fri, 6. Feb 04, 15:41
x4

Post by HueyPitcher »

Hallo,

na dann tu ich das doch glatt :)

Also X3TC 2.5 , habe die PRRF installiert, mir nen AD besorgt, HQ draus gemacht, Schiffe zugewiesen, und zwar 4 Frachter für die Versorgung, ein Frachter zur Reparatur. Alle Einstellungen gem Anleitung (Ich hoffe ich hab nix übersehen) und das ganze gestartet. Dann fangen die Frachter auch an sich zu bewegen und dann kommt alle paar Minuten ne Meldung von "Unbekannt" mit keinem Inhalt-es öffnet sich immer nur nen leeres Fenster ????? Woran könnte das liegen ?? Die Meldungen sind ja offentsichtlich von den Frachtern-was wollen die mir sagen ???
Wie ist das jetzt mit der Besatzung-das blicke ich noch nicht ganz, habe nen M2 genommen-Marines reingestopft und nach Berechnung von PRRF fehlt dann noch Besatzung-also dann wohl die ominösen Reinigungsroboter ?!? Die kann ich aber nirgends finden ????? Und trotzdem hat der M2 den Befehl gefressen und ist fleissig die 6 Punkte im Heimatsektor abgesprungen und das immer wieder - da bitte ich mal um Aufklärung :?
Ok ich danke schonmal im voraus

Gruss

Huey
User avatar
SuperVegeta
Posts: 1611
Joined: Tue, 20. Dec 05, 11:13
x3tc

Post by SuperVegeta »

Sorry das es so lang gedauert hat !!!


PRRF Schiffskommando (PRRF-1) nutzt M1 nur als Einzelkriegsschiffe
nicht als Träger, das heist PRRF berücksichtigt nicht die zum Träger gehörenden Schiffe.

PRRF Hauptquartier (PRRF-2) hat zwar eine Trägerfunktion, diese ist aber ehr für TM gedacht da nur 3x Scouts (M5) für die Sektorüberwachung geladen werden.
Dennoch einen M1 einzusetzen währe möglich allerdings würden die zum M1 gehörenden Schiffe entweder (weißnich genau wie ich das jetzt eingebaut hab)
aus dem M1 geschmissen oder dem HQ als Scouts hinzugefügt, wo dann dennoch nur je 3x auf einen Träger eingesetzt werden.

PRRF Hauptquartier (PRRF-2) kann ein M1 als Kriegsschiff eingesetzt werden,
dieser Teil funktioniert in bezug auf M1 (Träger Allgemein) genauso wie bei PRRF-1,
Schiffe die zum M1 (Träger) gehören werden ignoriert, und das Schiff
als Einzelkriegsschiff verwendet.

Es gibt nur erfahrungen aus X3-Reunion mit CODEA, diese zeigten das
CODEA und PRRF nicht auf einem Schiff arbeiten können.
Ich gehe davon aus das dies noch immer so ist.
Es gibt lediglich eine Einstellmöglichkeit, für das Zuhilfekommen
der PRRF zu einem CODEA-Schiff, ob JA oder NEIN.

Was das mit den Nachrichten betrift kann ich keine direkte Auskunft geben,
ich glaub nicht das diese vom PRRF-2 kommen, da das PRRF-2 keine konversertion mit
dam Spieler führt, außer ein Schiff geht verloren, dann kommt eine Nachricht,
Schiff verloren im Sektor durch usw.
Da alle Nachrichten von der PRRF-2 durch die UT-lib-color.string was weis ich
umformatiert werden sind Textlose Nachrichten durch Farbcodes nicht möglich.
Durch falsche Textcodes sind sie jedoch in TC schnell möglich, da TC ziehmlich Zickich ist.
Wenn Du allerdings (laut deiner beschreibung ja nicht) aber:
PRRF-1 könnte, da es keine TS akzeptiert einem sagen das das nicht geht.............?

ticha das muß noch weiter geprüft werden.


Bekannte Fehler: für PRRF-2-HQ
1. Falsche Verlinkung des Stations-Stations-Moneytransfer-Kommandos
(kurzfristige Lösung: SuperVegeta X3-TC-Toolsammlung: "Station to Station Money Transfer")
2. Ein Kriegsschiff von mir ist nach dem Kampf nicht in den FREE Modus zurückgekehrt
(Lösung: Das Schiff über das Stationskommando vom HQ entfernen, nach Abschluß dessens wieder hinzufügen zum HQ)
3. Mehrere Kriegsschiffe kamen mir zu hilfe (SPIELERSCHIFF), sind nach Rettung nicht wieder zurück in den FREE Modus gegangen
und blieben im Einsatzsektor
(Lösung: wie bei 2.)
3. Verlustmeldung: Variablen vertauscht: Name des getöteten und Sektor des Ereignisses
(Bedarf keiner Lösung: wird mit nächstem Update behoben)
wanderer
Posts: 279
Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
x3tc

Post by wanderer »

@SuperVega,


erstmal danke für das skript.

Zum Problem mit den Nachrichten 'von Unbekannt' !
Was das mit den Nachrichten betrift kann ich keine direkte Auskunft geben,
ich glaub nicht das diese vom PRRF-2 kommen, da das PRRF-2 keine konversertion mit
dam Spieler führt, außer ein Schiff geht verloren, dann kommt eine Nachricht,
Schiff verloren im Sektor durch usw. ...
Ich habe dasselbe Problem. Was ich bisher beobachten konnte, dass immer wenn mein TS (Mistral) für das PRRF-Dock zurückkommt, er dockt an, und nun wird diese Meldung generiert.

Die anderen Meldungen, die Übersichten, etc. sind iO, auch die Farben.

Eventl. kannst Du ja es damit etwas eingrenzen.

Anm.: Eventl. kannst Du die bereits vielfälltig eingebauten Logs per T-File ein/ausschalt bar machen. Im T-file eine ID mit Wert (z.B. 1 setzen) -> Wenn dies gesetzt, Logs ausgeben. Dann könnte man es schneller herausfinden.
User avatar
SuperVegeta
Posts: 1611
Joined: Tue, 20. Dec 05, 11:13
x3tc

Post by SuperVegeta »

Also ich hab jetz alle Scripts durch und ich hab nichts gefunden,
außer:
1. Wenn ein PRRF-2 Schiff Stirbt
2. Ein Log in der PRRF-2 ist noch an und schreibt in die Log.txt 8004
3. PRRF-1 Schiffskommando schreibt ins Playerlog wenn was nicht passt.

Sobald wenn dies bei euch geschieht könnt ihr in die Logdatein schauen ob vll
der Text dort auch geschrieben wurde und dann den Text Posten.

Sonst siehts immernoch so aus als ob die Messages nicht von mir (PRRF-2) sind


EDIT:
Es kann sein das das HQ Kaufen lässt auch wenn kein $ an Bord ist
vom PRRF-2 HQ CMD aus ist es mom nicht so das $ auf das HQ automatisch vom Spielerkonto oder Gegenstation transferiert wird
es sei denn es ist das "SuperVegeta X3TC Tool: Stationmoneytransfer" installiert.

Wenn dies so ist dann kauft das HQ so wie PRRF-1 bis zum max Dispokrediet von 1.000.000 $, ist der erreicht könnte es vll zu einer
Mail kommen die vll nicht durch die UT-Color-Text-lib geschickt wird.....

also darauf achten das $ auf der Station ist
100000 EZ kosten locker 1 Mio...
wanderer
Posts: 279
Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
x3tc

Post by wanderer »

Hallo SuperVega

also hier meine Testergebnisse...

Abfolgend, was getan wurde-:
X3TC neu Installation (Vanilla)
(Spielstart Argon)
+ Aktivieren Skripteditor
+ Skript für 1.000.000.000Cr und Notoriety auf 100000 bei allen Rassen geschrieben und ausgeführt.
+ Flug nach Argon Prime
+ Kauf eines Mammut + Dock
+ Aufbau Dock in Argon Prime
+ Zuweisen 50.000.000Cr
+ Starte PRRF auf CMD-Slot1
(Cr.min 10.000.000 Cr.max 20.000.000)
+ Kauf eines Merkurs, Zentauer
+ Zuweisen Merkur an PRRF über Menü auf CMD-Slot2, wie in Anltg. beschrieben.
--> ERSTMALIGE MELDUNG '...UNBEKANNT' <--
+ Zuweisung Zentauer an PRRF
+SINZA einige Zeit...
--> MELDUNGEN '...UNBEKANNT'

D.h. in einem komplett neuen, nur mit den von PRRF und MilitaryComponents kommenden Scripten, tritt diese Meldung auf!!

Folgendes ist mir dabei aufgefallen. Wird beim zuweisenden Merkur die automatische Benachrichtigung bei Auftrag eingeschaltet, dann kam die erste (siehe Test oben) Meldung!


2. Ebenso Größeres Problem.

Du lässt die Frachter ziemlich nahe an die Station springen. Das birgt das Problem, dass das Dock das Schiff 'tötet' - Dies ist hier beim testen öfters vorgekommen. Hier müsste der Abstand etwas größer sein.
(Universum und Schiffe sind vermessen.)

3. Problem: Zus. habe ich einen Jaguar (M5) als Aufklärer zugewiesen. Der tut jedoch nix... Er wurde vom Dock/Versorger voll aufgerüstet. Bleibt jedoch auf (B) stehen. Dann habe ich diesen mit den PRRF Tool geprüft, was er an Besatzung braucht, Antwort war 0!.
Ebenso wird in diesem Menü keine Farbe angezeigt, sonder nur z.B. [cyan], also eigentlich die Farbcodierung.

4. - Reparaturroboter Gib's die noch? Sie werden zwar geführt, aber in keiner Handelsstation zu kaufen. Dein script 'plugin.SV.Player.RRF.inst.crew' ist diesbezüglich auch 'ziemlich' leer...

Falls der Spielstand gewünscht wird, den kann ich bereitstellen.

Hoffe es hilft Dir weiter.
wanderer
Posts: 279
Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
x3tc

Post by wanderer »

Hallo SuperVega,


also, weitere Teschtergebnisse...

Zum Problem 3:
Es liegt vermtl. an Deiner Berechnungsroutine der notwendigen Crew. Lt. Auskunf des Kommandos '...zeige nötige Crew...' sollte es ohne Crew bei einem Jaguar gehen. Das ist jedoch fehlerhaft. Das Script welches die Crew's checkt ist immer (periodisch) aktiv. Erst als ich Manuell einen Reinigungsroboter zugewiesen habe, arbeitete der Jaguar als Aufklärer. Ich denke es liegt an den Rundungsdifferenzen!
--> Workaround. MANUELL einen Reinigungsroboter zuweisen/scripten.

Zu Problem 4 (Reinigungsroboter):
Die gibts nirgends zu kaufen. Habe mir deshalb diese in mein Dock per Script addiert. Nun haben auch die Schiffe alle dort angedockt und diese eingeladen. ausser dem Jaguar (siehe unter Probl.3).

Was mir noch auffällt. Die M6 (Drache 2x) die ich zugewiesen habe, stehen auf (F), fliegen aber Patroullie (?).

...und (sorry) noch ein 5.Problemchen:
Wenn der Laderaum komplett voll ist, wird das Schiff nix tun. D.h. es jumpt z.B. hin und Her, wenn es Marines/Personal/Roboter kaufen sollte. Da du keine EC's abziehst, wird der Laderaum nie 'etwas' leerer, und somit wird auch nie der Platz für Reinigungsroboter (oder Personal) frei. Somit befindet sich das Schiff in einer Art Endlosschleife. Das ist auch der Fall, wenn der Spieler dem Schiff eine EC-Sprungreserve verpasst, und diese den Laderaum füllt (oder Raketen/Mun/...) Hier muss man dann selber eingreifen.

soLong...
User avatar
SuperVegeta
Posts: 1611
Joined: Tue, 20. Dec 05, 11:13
x3tc

Post by SuperVegeta »

OK:

Das der Zentaure auf (F) steht und Patrouliert ist normal
das F steht für keinen Rettungs-Angriffs-Support-Auftrag
Solang ein Kriegsschiff auf F steht wird es im Heimatsektor (HQ-Sektor)
Patrolliern quasy das HQ bewachen und auf aufträge warten, durch hilferufe
oder durch die ScoutCarrier+Scouts.

Ich werd mal selbst einen NewGameOnlyPRRF2Test machen
mal sehen.


Roboter:
"plugin.SV.Military.inst.Robots" dieses Script ist für die verbreitung jetzt zuständig
Es werden dann in allen Kampfdrohnenfabs die Roboter gebaut
und auf allen Handelsdocks ge/verkauft.
(ich bin mir jetz nicht sicher ob mann den Sektor kennen muß ???)
User avatar
SuperVegeta
Posts: 1611
Joined: Tue, 20. Dec 05, 11:13
x3tc

Post by SuperVegeta »

Ich hab jetz mal einen Test gemacht mit nem Vanille X3TC
PRRF v 400 B (Ausgabeversion) Military v 200 (Ausgabeversion) T-File 8918 v 360 (Ausgabeversion)

Test Protokoll:

Code: Select all

Install in Vanille X3TC: Militaryscripts v.2.00 (Ausgabeversion)
Install in Vanille X3TC: PRRF v.4.00 BETA Scripts (Ausgabeversion)
Install in Vanille X3TC: T-File 8918 v.3.60 (Ausgabeversion)
New Game: Akira Jon (Omicron Lyrea)
SE Aktiviert: Thereshallbewings
Cheat: add 1000 Bergungsversicherungen
Speichern: sav.10
Laden: sav.10
Cheat: notoritie Argon to Player to 1.000.000
Cheat: notoritie Player to Argon to 1.000.000
Cheat: add money 2.000.000.000 $$$
Dock AD: ausrüsten des PLAYERSHIPS
Speichern: sav.10
Laden: sav.10
Cheat: Universum aufdecken
Cheat: remove Miniasteos
Speichern: sav.10
Buy: Argon Mammut mit Grundausstattung
Cheat: Mammut add Jumpdrive + 5000 EZ
Mammut: Jump to Argon Prime SY
Mammut Buy: Station Argon AD
Mammut: Jump to Sektor 8/8
Mammut: Baut Argon AD Race Player
Buy: TM Zephyr (keine Ausstattung)
Buy: Mistral (keine Ausstattung)
Buy: Mistral SF (keine Ausstattung)
PRRF HQ: install Datenbaum
PRRF HQ: Financial: Min 10.000.000 $$$; Max 15.000.000 $$$; Einzug vom Spielerkonto
PRRF HQ: Baue Jägerhangar
PRRF HQ: add Mistral als Reparaturschiff
PRRF HQ: add Mistral SF als Versorgungsfrachter
PRRF HQ: START HQ-PRRF2-CMD
PLAYERSHIP: Jump out of Sektor 8/8
Mistral Repairship: Status B (Buy Shipzubehör)
Mistral Frachtship: Status B (Buy Shipzubehör)
Mistral Repairship: Status B (Buy Shipzubehör) steht vor Handelsstation und will vermutlich Roboter kaufen
Mistral Frachtship: Status B (Buy Shipzubehör) steht vor Handelsstation und will vermutlich Roboter kaufen
ERROR: "init.SV.Military.xml" Fehlender Eintrag zum Start von "plugin.SV.Military.inst.Robots.xml"
For Test: MANUAL BUGFIX: manueler start von "plugin.SV.Military.inst.Robots.xml"
FIX: Keine Wirkung
Universum + Schiffevermessen
ERROR: Fehler in Schiffevermessen ~ab X3TC v.2.5 (vermessen nur mit tmp.Shiptype Carrier)
Schiffsausrüstungs und Robotereinkauf abgeschlossen
Mistral Repairship: Status T (kann keine Reparaturlaser kaufen da kein Geld auf HQ)
Mistral SF Versorgungsfrachter: Kauft 100.000 EZ und 5000 Roboter (Einzug vom Spielerkonto da HQ kein $$$)
Spielerkonto $$$ transfer zum Jägerhangar: Spielerkonto == 0 $$$
Dispo-nutzung bis 1.000.000 $$$
ERROR: Fehlender Check Sektor/Race in Trade CMD: Mistral SF Versorgungsfrachter Verloren durch Thorus Erde
LogBook: Meldung ohne Inhalt und Absender (es handelt sich um Verlustmeldung von EGOsoft, zu erwartend da dies nicht mit Colortags umgehen kann)
Neuzuweisung eines TS: Mistral SF
Ausrüsten des Mistral SF Versorgers
Mistral SF Versorger: Ausrüstungskauf abgeschlossen
Mistral SF Versorger: EZ Kauf wird fortgesezt
Mistral Repairship: beim ausrüsten des Versorgers wurden 1MW Shilde verkauft und der erlöß dem HQ zugeschrieben: Repairship konnte Reparaturlaser kaufen.
Mistral Repairship: Status F
Mistral SF Versorger: Status F nach kauf von ~60000 EZ (wurde umgestellt)
HQ-Kapital: 0 $$$
Globale PRRF Schulden: 4.363.444 $$$
Keine unerwarteten Unbekannten Nachrichten erhalten
Fehler im System erkannt: StationStationmoneytransfer, Install Robots to Wirtschaftssystem, Schiffstypenfermessung tmp.Ship must ba a Carrier, Verlustmeldung Variablen vertauscht, Fehlender Sektor/Race/Relation Block Check in Trade CMDs, Fehlende Schuldenregulierung,
Speichern: sav.10
Basti53
Posts: 131
Joined: Sat, 16. Jun 07, 09:24
x3tc

Post by Basti53 »

Kurze frage: Ich wollt jetzt hier grad nen Cerberus mitsamt 6 Nova angreifern zum schützen meiner Händler hinstellen, wie mach ich das am besten?

Die idee den Xenon Hub als HQ zu nutzen klappt prima mit der Cerberus, allerdings nicht mit den Novas.

Meine idee war es eigentlich das im falle eines feindkontaktes Die Cerb reinspringt, dann die Novas startet und die Novas sich um den feind kümmern bis die Cerb da ist und den rest platt macht.

Nur haben die Novas keinen bock. Das script selbst kanns ja nicht, ne idee wie ich das machen könnte? Meine armen Frachter. :/

Edit: Sammal spinn ich? Hier spingen alle schiffe fröhlich durch das ganze universum, vom hub überall hin, und das OHNE sprungantrieb und Energiezellen? Und die 10 Aufklärer die ich nutzen wollte rüsten sich auch nicht von alleine aus...
Edit2: jetzt ist einer meiner Aufklärer vom Hub zur Erde Gesprungen und zurück.

Ich sags mal so ganz pauschal: Beta ist ein wenig optimistisch, nenn das mal lieber Alpha. ;)
User avatar
SuperVegeta
Posts: 1611
Joined: Tue, 20. Dec 05, 11:13
x3tc

Post by SuperVegeta »

Die BattleCarrier CMD gibts noch nicht, das heist für das HQ kannst du den Cerb nur als Einzelschiff ohne Wings benutzen

Ich schau eben mal nach ob PRRF-1 Wings auch M3 sein können...........
OK: Du könntest dein Cerb im HQ als Einzelschiff arbeiten lassen
oder als PRRF-1 (normales Schiffskommando) mit den M3s als Wingmens
Einstellung nach Beschreibung für PRRF-1
die M3s müssten aber genauso ausgerüstet sein wie die Cerb.
Software + Crew (Roboter, wieviele erfährst du überdas Menü) und danach muß noch platz für die EZs (Einmal durch das ganze UNI) sein.
dann könntest du das als Gesamtverbannt nutzen, dann ist aber das HQ nutzlos.

Die bislang Gröbsten Fehler werden demnächst behoben
Das PRRF-1 ist ja bislang das eigendlich Produkt, PRRF-2-HQ ist nur eine Testversion auf eigene Gefahr, wobei es ja keinen direkten Schaden erzeugt außer das es nicht das macht was es soll.
Komischerweise hat PRRF-2 bei mir funktioniert auch mit den vielen Fehlern, sonst währen sie ja nicht da....

zum WE vll beheb ich wohl folgende Fehler:
1. Roboter ins X3-TC Wirtschaftssystem einbinden
2. Station to Station Money Transfer (das HQ auch $$$ hat !!!)
3. Verlustmeldung Variable Tausch
4. Schiffstypenvermessung reparieren
5. Löschvorgang der Logfile 8918

Für später: (z.Z. arbeite ich eigendlich an der x534.Mission für TC)
1. Handelsaufträge nur wenn $$$ auf HQ
2. Handelsaufträge Check Sektor/Race/Relation-Sperren
3. Automatisches oder und Manuelles Reset für CMDhänger (Kriegsschiffen)
4. Neue Features
wanderer
Posts: 279
Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
x3tc

Post by wanderer »

Hallo SuperVega,

habe noch einige Problemchen gefunden...

I.) Neuer Patroulliendurchgang startet nicht (PRRF-HQ):
Ich habe mir als Aufklärungsträger einen Elefant zu meinem Dock gekauft. Wird auch selbständig ausgerüstet. Zusätzlich 10 Discoverer (M5) als Aufklärer. Auch diese wurden (bis auf das bekannt Roboter Problem) ausgerüstet. Nun ist der Träger auch gestartet. Er spang in meine Sektoren, in welchen meine Fabs stehen. Ging wieder nach Habgier (Unbek.8 / 8) und so fort. Als jedoch ihm die ECs ausgingen, hat er sich nicht betankt.
Also habe ich ihn per Hand betanken lassen (Flottenversorgung).
Nur, nun tut er gar nix mehr, er steht nur rum und die Skripte fürs 'Checking' laufen ab, ohne jedoch was zu tun.
Nun habe ich ihn aus der HQ Liste entfernt. Wieder neu hinzugefügt, selbes Verhalten. Er startet einfach nicht mehr.

II.) Benennung der Schiffe/Rückbenennung.
Bei beiden Teilen des Packets nicht funktionsfähig (also PRRF und PRRF-HQ). Ich starte einen PRRF Verband (Boreas, 2xDrache, 2xSkiron, 1xAquillo). Diese fliegen dann mal Patroullie. Nun möchte ich ein weiteres Schiff hinzu. Also wird auf dem Boreas (Führungsschiff) das Kommando ein 2.mal aufgerufen. Das weitere Schiff und alle anderen bereits vorhandenen werden wieder aufgerufen. Nun benennt Dein Skript das Führungsschiff in 'Flaggschiff Flaggschiff Flaggschiff ... Boreas. ..' um, er wiederholt sich also so oft, wie ich z.B. Schiffe hinzuaddiere. Wenn ich das also 8x hintereinander mache, so habe ich das 'Flaggschiff' 8x drin! das könnte zu Problemen führen, unter X3R war's definitiv so bei langen Name. Dasselbe passiert auch mit den Wings.
Nun beende ich das Kommando. Die Schiffe werden nun nicht mehr zurück benannt. Meine Aquillo hieß nun sogar 'Unbekanntes Objekt'.
Ich denke, wenn du den Namen in einer Schiffsbezogenen Variable speicherst, so bringt es dieses Problem, da mit erneutem Aufruf des Kommandos du hier ja die vorherige Variable überschreibst. Ergo, sollte zuerst geprüft werden, ob diese da und gefüllt ist, wenn ja nicht überschreiben.
(Workaround: Nach dem Beenden alle Schiffe eben wieder von Hand umbenennen...)

III.) EC Versorgung.
Ich habe eine Skiron und einen Drachen vorbereitet. Nun starte ich das PRRF Skript und bekomme eine Meldung wegen fehlender ECs. Beide haben bereits ca 140-170ECs von Haus aus geladen. Auch wird in der Meldung, sowie auch bein Prüfen über das PRRF-Menü nicht gesagt, wieviele ECs man benötigt. Hier tritt das bereits S.2. im diesem Forum beschriebene Problem auf, dass die Meldung nur ausgibt EC.CMD.Check oder so, bzw. [/gray]...
Also keine Meldung eben.
Nun habe ich fast 500ECs Platz gemacht (Waffen/Racketen raus), ECs ca 140 blieben drin! Nun erneutes starten PRRF - es fängt an zu arbeiten. Was mir dabei auffiel, Du holst also (18+1 * ECVerbrauch) an ECs, UND lädst diese. Dabei bleibt eine eventl. bereits bestehende Menge im Laderaum unberücksichtigt. Das ist ärgerlich - Workaround, Alle ECs vor Kommandostart rauswerfen.
Das Problem wird auch akut, wenn der Spieler von Haus aus die Sprungreichweite in den EGO Kommandos eingibt, diese vorrätige Menge wird auch nicht berücksichtigt. Soll heisen, ich habe 30 Sprünge Puffer, docke an, bekomme 300ECs VORRANGIG erneuert, nun versucht Dein Skript weitere z.B. 400ECs zu laden, Vola, es bleibt hängen, da die Checks feststellen, er kann nicht tanken![/b]

IV:) 'Skript-Reste' bei 'Nicht-Mehr PRRF Schiffen':
Wenn ich obige PRRF Flotte auflöse, so bleiben teilweise die Skripte aktiv. So läuft, obwohl das Schiff nun z.B. Patroullie, Im Dock, auf Einkaufstour, ... ist weiter die Skripte des PRRF in Stack 0 - plugin.SV.Player.RRF.Wing.
Diese machen jedoch hier dann keinen Sinn mehr, eventl. überschneidet sich das mit einer späteren 'Wiederaufnahme' in eine PRRF. Dies müsste sich doch zeitlich terminiren lassen?


Anm. zu IV - Hm, sieht so aus, als ob automatisch das PRRF Kommando eingestellt wird, sobald ich die Flotte auflöse?
User avatar
SuperVegeta
Posts: 1611
Joined: Tue, 20. Dec 05, 11:13
x3tc

Post by SuperVegeta »

zu 2.Benennung der Schiffe/Rückbenennung und 4.Skript-Reste' bei 'Nicht-Mehr PRRF Schiffen
Sorry aber den Fehler hast du wohl selbst gemacht :P
So wie ich das verstanden hab hast du ein Schiff einem Laufendem Kommando versucht hinzuzufügen.
:arrow: Geht bei PRRF-1-Ship-Kommando nicht
erst das Kommando auf dem Flagschiff abschalten, dann warten bis es sich Deaktiviert hat (alle Verbandsschiffe haben ursprünglichen Namen oder WTC-Namen)
dann erst kannst du den Verband mit einem zusätslichen Schiff neu bilden.

Kurz: Verband auflösen, warten, Verband neu zusammenstellen.

Bei dir wurden die Daten des Verbandes von der ersten Eingabe, durch die erneute eingabe überschrieben, und somit kam es zu Fehlern beim endgültigen abschalten.



zu 1.Neuer Patroulliendurchgang startet nicht (PRRF-HQ)
Ich hoffe ja das das an einen oder mehreren Bugs liegt die ich in der PRRF-410-B und Military-210 am WE behaben werde


zu 3.EC Versorgung
Ich versteh nich ganz warum ihr überhaupt solche einstellungen an PRRF Schiffen vornehmt, das brauchen die nicht, weder PRRF-1 noch PRRF-2
PRRF-2 Schiffe laden meist tausende EZs ein, ob der Laderaum das Fast ist dabei völlig egal, da der nur für den Jumpdrive genutzt wird, oder von den Versorgern die transportieren mit laderaum.
Aber alle andern nutzen das Hüllenpolarisationssystem, die Energie kommt auf die Hülle.......
und die Sprungreserve ist da auch schon standartmäßig enthalten.

Ich werd nochmal schaun was da mit dem Werkzeug und den Checktext ist in bezug auf den PRRF-1 EZ-Laderaum

Am Samstag oder Sonntag gibts dann die Patches !!!
User avatar
SuperVegeta
Posts: 1611
Joined: Tue, 20. Dec 05, 11:13
x3tc

Post by SuperVegeta »

Version 4.10 (BETA) + (Military-Update-2.10)
(06.12.2009)

Zieht euch die neue PRRF & Military Version, lehst euch die Intstallbeschreibung im DL-bereich auf dem Sammeltopic bei Military-Scripts durch :!:
  • Version 4.10 (BETA) + (Military-Update-2.10)
    -Military Fix: Crewberechnungssystem: Missileboat-Einträge
    --Führt bei Missileboats warscheinlich zum Kommandoabbruch (PRRF-1, AEGIS, Rocket Cruiser)(zusätliche Roboter nötig)
    -Military Fix: InfoText zum EZ und Crew Kommandoceck: Fehler in Angabe von Roboter für Schiffe Marineslademöglichkeit
    -Military Fix: Fix Install Robots in Wirtschaftskreislauf
    -Military Fix: Schiffevermessen: nicht mehr tmp.Ship == PLAYERSHIP sondern Random Argon Carrier: Fix size == 0
    -Military Fix: Uninstalleinträge für PRRF-2-HQ (nur über Military Hotkey)


    -PRRF Fix: InfoText zum EZ und Crew und Equip Kommandoceck: Fehler in Angabe von Roboter für Schiffe Marineslademöglichkeit
    -PRRF Fix: InfoText zum EZ und Crew und Equip Kommandoceck: EZ-einträge hinzugefügt, mit info das nur für PRRF-1 gilt
    -PRRF Fix: Werkzeugkommando: Fix get GV.Text mit AEGIS-GV.Text.Script
    -PRRF Fix: Logfile 8918: Löschen bei Init AND Re-Init Fix


    PRRF-2-HQ Fix: HQ-Kommando: Moneytransfer falscher Scriptlink to SV-X3-TC-Tools
    PRRF-2-HQ Fix: HQ-Kommando: Check if Universum und Schiffsgrößen vermessen: sonst kein CMD == TRUE
    PRRF-2-HQ Fix: Verlustmeldung: Vertauste Variablen
    PRRF-2-HQ Fix: Handelskommandos: Check if HQ have $$$
    PRRF-2-HQ Fix: Handelskommandos: Check if destinaton Station/Sektor: Blocked Sektor, Blocked Race, at Global- AND Local-settings
    PRRF-2-HQ Fix: Logging Test in letzter Datei OFF, Logfile 8004
    PRRF-2-HQ: Uninstalleinträge für PRRF-2-HQ (nur über Military Hotkey)
  • WICHTIG für Update auf Military Version 2.10 für Alle verknüpften Produkte
    • Vor dem Update:
      • AEGIS-Schiffskommando:
        bei Missileboats wahrscheinlich Kommandoabbruch
        (abschalten empfohlen)
      • Rocket-Cruiser-Schiffskommando:
        (abschalten empfohlen)
      • PRRF-1-Schiffskommando:
        Alle PRRF-1-Schiffskommandoflotten deaktivieren, dann Speichern, erst dann Updaten
      • PRRF-2-Hauptquarter:
        Bei Hauptquartieren muß das Haptquartierkommando abgeschaltet werden,
        dann die Datensätze des HQs zu löschen
        Hierzu mußt du im HQ-Stationskommando einen Slot wählen,
        dann Befehl wählen "PRRF HQ Kommando", dann den Befehl "Datensäte deinstallieren"
        Wenn alle Schiffe deinstalliert sind (Name ohne Farbe) ist das Stationsuninstall fertig
    • Für PRRF-1-Ship AND PRRF-2-HQ AND AEGIS AND Rocket-Cruiser
      Nach erfolgreicher Abschaltung der Kommandos speichern
      Updates Military v.2.10 und PRRF v.4.10 und T-File 8918 v.3.70 installieren
      Spielstand Laden
      Schiffsgrößen neu vermessen
      Kommandos neu Starten
      bei PRRF-2-HQ Stationseinstellungen neu einstellen
      Fertig
wanderer
Posts: 279
Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
x3tc

Absturz in Übersichtsmenü bei Reparatur - Menüpunkt INFO

Post by wanderer »

Hey SuperVega,


danke für die neue Verison. Sieht gut aus, die Textfehler sind 'fast' weg. Hatte in einem der Menüs noch [yellow] stehen, anstelle gelb eingefärbt. Änderung in der t am std-Template erledigte das...
Anm: 'Reparaturschiff' ist in der t falsch geschrieben.

Allerdings hab ich einen ziemlichen Bug rausgefischt, an welchem Dein Sript eher wohl nicht schuldig ist (vermtl. Problem von EGO).

- Wie in alten Postings benutze ich Jaguar Aufklärer als M5-Aufklärer. Nun sind einige defekt, Hülle so ca. 40%. Habe vor Update ja alles abgeschaltet (wie in Deiner Updateanleitung), und die Jaguar waren somit auch nicht mehr aktiv. Nun starte ich die 4.10 neu. Weise TS's als Versorger und als Reparaturschiffe zu. Beide werden korrekt ausgerüstet und warten im Dock.
- Nun weise ich einen der defekten Jaguars als M5-Aufklärer zu. Dieser fliegt von PRRF-Jäderhangar zum Dock. Der TS-Reparatur 'folgt im'. Dockt auch an.
- In der Übersicht von EGOSOFT, ist nun der Jaguar plötzlich ohne Hülle aufgeführt! (Scheint von deinem Skript wohl auf 0 initialisiert).
--> PROBLEM: wenn ich nun in der Liste diesen Jaguar öffnen, und im Schiffsmenü den Menüpunkt Info anzeigen lassen will, stürtz X3TC ab/hängt sich auf. Man muss mit TaskManager nun den X3TC Prozess killen.
Ich kann den Jaguar, obwohl Hülle 0 ohne Probleme über die Kommand-Menüs steuern, nur eben bei 'Info' krachts.

Vermtl. gibts hier Probleme mit EGO internen Dingen....

mfg
PS: Frohes Fest.

PS2 (Nachtrag) Liegt am Befehl 'set hull to'. Wenn hier ein negativer Wert zugewiesen wird, und dann der Menüpunkt 'info' aus dem Schiffsmenü aufgerufen wird, dann bleibt das Spiel hängen und muss per TaskManager gekilled werden.
User avatar
SuperVegeta
Posts: 1611
Joined: Tue, 20. Dec 05, 11:13
x3tc

Post by SuperVegeta »

Crash bei Hülle -
was es alles gibt :D

OK: merk ich mir, hätte aber eigendlich garnich vorkommen solln :gruebel:
iss wohl die Formel irgendwie falschrum oder was weiß ich, mal sehn

An den Texten hab ich garnix erstmal gemacht, (den Crohm polier ich später) (Das Menü und das Bordbook nutzen die gleichen Texte, und die sind auf Bordbook ausgelegt, extra Menütexte kommen dann später)

Name Reparaturschiff
wird vermerkt

Das mit dem Jaguar hab ich noch nicht getestet
Außerdem hab ich einen neuen Fehler entdekt:
Der einstellbare Warenbestand an Waren wie Energiezellen
funktioniert nicht richtig:
Max wert wird nicht berücksichtigt beim kauf, wenn Bestand unter Minimum sinkt.
Es wird dann nicht wie vorgesehen bis zum Max gekauft sondern lediglich bis zum Min.
Weiterhin werden anscheinend die Stationen aus der Versorgungsstationsdatenbank nicht bevorzugt berücksichtigt, sondern lediglich die Allgemeine FindStation benutzt.

Mir hat auch nicht gefallen das das Neuanlaufen des HQs solang gedauert hat, da das Cargo Script 4xJobs nach ein ander macht, so das das Beladen Schiffe dauert, darum auch Das Waren ausladen für TS solangsam ist, das werd ich wohl mal auftrennen.
Jerry85
Posts: 512
Joined: Sun, 5. Nov 06, 14:36
x4

Post by Jerry85 »

Ich hab hier Grundsätzlich ein paar Probleme....

Ich mir ne Osaka geschnappt wollte diese als Flagschiff zusammen mit zwei Tigerfregatten zur Eingreiftruppe machen.
Wenn ich jetzt den Befehl starte (von der Osaka aus) dann fragtr er mich zweimal nach nen Sektor und dann soll ich ein Schiff auswählen, dann wieder einen Sektor, wieder Schiff u.s.w. Das ganze 8mal. Ich hab aber nur 2 Wingmen. Ich habe dann abwechselnd immer die beiden Wingmen angewählt und nach der letzten Schiffsabfrage festgestellt das er trotzdem nur eins der beiden Schiffe zum Wingmen macht. Nach der letzten Schiffsabfrage kommt die nächste Seite auf der unmengen von Optionen zur Verfügung stehen...welche muß ich denn da auswählen? Ich hab mal Null genommen, in der Anleitung stand das wäre die Abfrage der Sprungreichweite? Jetzt zum größten Problem sobald der Befhl ausgeführt wird springen beide Schiffe in ein X-beliebigen Sektor und dpcken dort an eine Station um mir mitzuteilen das sie ein problem haben und P-Prf nicht mehr ausgfeührt werden kann...
Welches Problem das ist können sie mir allerdings nicht verraten.

Ich hab da allerdings die Vermutung das es sich um die Besatzung handelt...selbst wenn ich meine Osaka mit Marines vollgestopft habe benötige ich scheinbar immernoch 75 Zusätzliche Besatzungsmitglieger...wo soll ich die denn auftreiben? Und was zum Teufel ist "CODEA"?
User avatar
SuperVegeta
Posts: 1611
Joined: Tue, 20. Dec 05, 11:13
x3tc

Post by SuperVegeta »

  • Kommandostart: Argumente
    1. ist Heimatsektor

    2.-8. ist: über die GMAP Wingmens auswählen,
    gehst über die GMAP in einen Sektor und wählst ein Schiff, das zum verband gehöhren soll.
    Da alle 7 Slots belegt werden müssen, mußt du die, die Kein Schiff bekommen sollen mit einem bereits ausgewähltem Schiff (Flaggschiff) oder
    einem das nicht zugelassen wird (Satellit) belegen.

    9. "Einsatzreichweite in Sprüngen oder Galaxyweit"
    geh entweder auf "null" == keine Sprungreichweitenbegrenzung
    geh auf "Nummer" und gib die Sprungreichweite als Zahl ein

    10. "Benutze Originalnamen oder WareTypeCode"
  • Check vor Start
    mit dem Hotkey des Military oder dem Werkzeugkommando des
    PRRF kannst du vorher checken ob deine Schiffe einsatzbereit sind,
    ich bin mir jetz nicht ganz sicher ob die beiden den selben Check durchführen, nimm also besser mal beide.
    Mindestens einer schreibt ins Spielerlog einen ERROR.Text zusätzlich zu dem wieviel Manschaft man brauch.
    Waffen+Techs+Upgrades+Schilde+EZ.platz(1mal quer duch die Galaxys) müssen instlliert sein das PRRF-1 wird nichts selbst machen, außer EZ kaufen.
  • Manschafft
    die Crew sollte besser aus Marines/Söldner und den Zusatzbesatzungsmitgliedern (Robotern) bestehen,
    aus Platzgründen.
    Daher die verschiedenen Angaben im CheckText:
    bei 0 Marines an bord: so viele Roboter
    bei MAX Marinens an Bord: so viele Roboter
    gegenwertig benötigt das Schiff: sonsoviele Roboter
    (alle angaben sind unabhängig davon wieviele Roboter bereits an Bord sind !!! )

    Die Roboter bekommst du auf entweder AD oder HS (weiß ich jetz nich)
    und auf allen Kampfdrohnen Fabs.
  • Vermessen
    vergiß nicht das Universum und die Schiffsgrößen zu vermessen,
    Schiffsgrößen werden am Besten in einen möglichst leeren Sektor vermessen.
Jerry85
Posts: 512
Joined: Sun, 5. Nov 06, 14:36
x4

Post by Jerry85 »

Bis auf die Mannschaft hab ich alles gemacht...gut dann brauch ich wohl noch Roboter. Auf jedenfall danke für die Tips!

Ein Frage noch, im Download scheinen mehrer Scripts enthalten zu sein.
Ich hatte nur das "Military-Script-Comands" und natürlich das PRRF script installiert. Die anderen sind für "PRRF" nicht nötig oder? "AEGIS" brauch ich z.B. nicht, habe "MARS" .

P´s: Und die T-Files natürlich...sind beide nötig?
User avatar
SuperVegeta
Posts: 1611
Joined: Tue, 20. Dec 05, 11:13
x3tc

Post by SuperVegeta »

nur die T-File 8918, Military und das PRRF.
alles aus dem X3-TC Ordner
Jerry85
Posts: 512
Joined: Sun, 5. Nov 06, 14:36
x4

Post by Jerry85 »

Vilen Dank!

Return to “X³: Terran Conflict / Albion Prelude - Scripts und Modding”