
Diese Umbenennung erfolgt automatisch, man muß das Script nicht extra starten. Mit renamerestore läßt sich das aber jederzeit rückgängig machen. Weiterhin gab es noch ein paar kleinere Aufräumarbeiten.
Die farbige Karte kommt etwas später, ich muß erst die Ersatzeinträge für das Logbuch fertigstellen (wir wollen ja schließlich alle wissen, wo welches Schiff von wem weggepustet wurde). Bis zur Fertigstellung sollte niemand mehr die Testversion der Farbkarte benutzen!
Die Standardversion kann aber gefahrlos benutzt werden, bei Nichtgefallen einfach renamerestore benutzen.
History
26.8.2009
Erweiterte Informationen für unbekannte Sektoren hinzugefügt (Koordinaten nun teil des Namens)
Kleiner Übersetzungsfehlerchen behoben
Backup&Wiederherstellung überarbeitet, alle Sektoren werden jetzt ausnahmslos wiederhergestellt
Debugmessage entfernt
24.8.2009
2. TESTversion:
Farbige Völkernamen hinzugefügt
23.8.2009
TESTversion veröffentlicht
Was macht dieses MD script?
Es hängt an den Vanilla-Sektornamen eine neue Zeile an, die den Namen des jeweiligen Sektorbesitzers enthält.
Screenshot
[ external image ]
Wie kann man helfen?
Am besten wäre es, wenn ein paar Leute mal Improved Races oder andere Sektorübernahmescripts eine Weile laufenlassen und dann schauen, ob der neue Besitzer auch wirklich angezeigt wird.
Alternativ einfach mal über die Galaxiekarte scrollen und nachsehen, ob die Sektoren so heißen, wie sie heißen sollen (d.h. ob alle Sektornamen mit den Koordinaten übereinstimmen, die sie haben sollten).
Ich glaube alle Fehler gefunden zu haben, aber es sind nun mal echt viele Sektoren...

Der Code ist nicht gerade aufgeräumt, dafür sehr kurz und einfach gehalten. Wer will, kann also gerne mal reinschauen und dann hier Verbesserungsvorschläge machen!

Wie läßt sich das Ding an-/abschalten?
Zum Starten das eigene Schiff in
renamestart
umbenennen, nachdem die Anzeige BACKUP COMPLETE erscheint. Danach beginnt das Script mit der Umbenennung der Sektoren. Ein komplettes Universumsupdate braucht rund 10 Minuten, wer will, der kann sich den Verlauf auch direkt auf der Galaxiekarte ansehen (Start in Königstal).
Das Abschalten funktioniert ähnlich. Spielerschiff umbenennen in
renamerestore
und das alte Universum wird wiederhergestellt. Läßt sich danach wieder starten...und wieder...
Falls falsche Sektornamen auftauchen, bitte laut brüllen!
Wo ist der download?
DOWNLOAD
Einfach im X3-Verzeichnis entpacken, sind nur 3 Dateien und die sollten automatisch ins richtige Verzeichnis fliegen.
Wie funktioniert das Ding?
Vor dem allerersten Start werden die originalen textIDs aller Sektoren in einem 21x16 grid ausgelesen. Danach werden die textIDs mit einem Rassetag versehen und als neuer Sektorname ausgegeben. Echt simpel!
Gibt's Probleme mit der Kompatibilität?
Nein, es werden keine Dateien verändert. Darum habe ich ja dieses riesige t-file geschrieben...
ABER es wird nur mit der Vanilla-Map zu 100% funktionieren. Wenn ihr eine modifizierte Karte benutzt, müssen die neuen Sektoren in das t-file eingetragen werden - wenn nicht, kriegt ihr als Sektornamen halt ein Sector XX-YY. Läßt sich mit renamerestore aber rückgängig machen.
MUS macht leichte Schwierigkeiten, darum hat die letzte Version Koordinatenangaben für unbekannte Sektoren eingeführt.
Kann dieses Script meinen Spielstand verhackstücken?
Nein, es werden keine Objekte, Schiffe, Stationen geschaffen oder geändert. Weil der SE aktiviert sein sollte (muß) gibt's aber ein MODIFIED! Also Achtung!
Die Änderungen betreffen nur die Sektornamen, nicht mal die Galaxiekarte an sich, also keine Angst. Ich benutze das Script selbst und es gibt keine Fehler mehr...mal abgesehen von dem Zeilenumbruch, der in manchen messages komisch aussieht. Es wird aber nichts abgeschnitten und nicht dargestellt, d.h. es geht nichts verloren.
Kann ich dein Script für XYZ benutzen ?
Klar. Als ganzes Paket oder in Stücken.

Wie sieht's mit einer Farbkodierung aus?
Anscheinend doch möglich - thanks @ Unitrader!
[ external image ]
Es funktioniert, aber dank der Farbformatierung gibt es lauter leere Einträge im Log, sobald da ein umgefärbter Sektor auftaucht. Aber ich arbeite daran...
Und was ist mit einem eigenen Sektornamen für mein PHQ?
Hätte ich gerne schon reingepackt, aber ich hab gerade etwas wenig Zeit...kommt aber (früher oder später, eher später). Wird wahrscheinlich eine Mini-Mission werden

Wie kann ich das riesige t-file übersetzen?
Da ich mir vorher viele Gedanken über die Umsetzung gemacht habe, gibt es eine sehr gute Lösung für das Problem: übersetzt werden müssen nur 6 Einträge, 2 am Dateianfang, 4 am Ende. Die 4500 Einträge in der Mitte darf man nicht mal schief ansehen!
FEATURE LIST
Ladezeit der Galaxiekarte um 0,7% verkürzt, indem gnadenlos alle Infotexte ignoriert werden!
Viel Spaß damit!