Namensgebung "Ihr..."
Moderators: Moderatoren für Deutsches X-Forum, Scripting / Modding Moderators
-
- Posts: 117
- Joined: Tue, 3. May 05, 09:37
Namensgebung "Ihr..."
Hallo
manchmal sind es ja Kleinigkeiten, die einen stören...
Den Prefix "Ihr" Schiff, "Ihr" Satellit, "Ihre" Fabrik finde ich total überflüssig.
Kann man den automatisiert abschalten?
"Ihr" Falke -> Falke usw.
manchmal sind es ja Kleinigkeiten, die einen stören...
Den Prefix "Ihr" Schiff, "Ihr" Satellit, "Ihre" Fabrik finde ich total überflüssig.
Kann man den automatisiert abschalten?
"Ihr" Falke -> Falke usw.
-
- Posts: 2764
- Joined: Thu, 31. May 07, 18:07
Re: Namensgebung "Ihr..."
du wirst lachen allerdings befindet sich so eine TFile schon in der Beta. Was die "Veröffentlichung" verhindert ist TC da ich die Originale TFile nicht modifizieren will, und die andere keinen zuverlässigen Effekt erzielt.werdeichtraeumen wrote:Hallo
manchmal sind es ja Kleinigkeiten, die einen stören...
Den Prefix "Ihr" Schiff, "Ihr" Satellit, "Ihre" Fabrik finde ich total überflüssig.
Kann man den automatisiert abschalten?
"Ihr" Falke -> Falke usw.
Was die TFile ausmacht wäre anhand dem folgenden beispiel ersichtlich:
"Ihr Argon Merkur Superfrachter" -> "Merkur Superfrachter II" (wenn´s den ein 2er ist gibt ja zwei davon)
-
- Posts: 620
- Joined: Tue, 10. Oct 06, 13:01
-
- Posts: 12969
- Joined: Sun, 9. May 04, 21:26
Ich würde eine neue Textdatei erstellen und nur die Änderungen einfügen. Das würde im Fall "Ihr, Ihre" dann so ausschauen:
http://www.lucike.info/x3_terran_confli ... _V3100.zip
Gruß
Lucike
http://www.lucike.info/x3_terran_confli ... _V3100.zip
Gruß
Lucike

-
- Posts: 2764
- Joined: Thu, 31. May 07, 18:07
in tc arbeitet Egosoft mit ref. links. sprich so:
original kommt oben noch ein weiterer Ref Link hinzu (bei den neuen)
@Lucike: Eine doofe frage wieso ini? oO
also so sähe meine Beta aus die nicht immer von TC berücksichtigt wird.
http://www.file-upload.net/download-139 ... e.zip.html
Das hat in X3R besser gefunzt als ich das so machte.
Code: Select all
<t id="16055">{17,16051}(Orbital Supply Base)</t>
@Lucike: Eine doofe frage wieso ini? oO
also so sähe meine Beta aus die nicht immer von TC berücksichtigt wird.
http://www.file-upload.net/download-139 ... e.zip.html
Das hat in X3R besser gefunzt als ich das so machte.
Original Dateien sollte man nur im Äußersten Notfall umschreiben / umbauen.(meine Ansicht)Das von grund auf zu verändern ist wohl die beste Variante
-
- Posts: 1145
- Joined: Thu, 22. Feb 07, 11:10
geb ich dir recht.Original Dateien sollte man nur im Äußersten Notfall umschreiben / umbauen.(meine Ansicht)
jedoch ... dieses 'IHR falke' ... erstens weiss ich eh, dass es meiner ist, zweitens ist er grün - somit weiss ich noch einmal dass es meiner ist, und drittens - ich will gar nicht wissen wie oft ich dieses 'Ihr' oder 'Ihre' schon gelöscht habe.. eigentlich immer, bei jedem 'Mein schiff' das erste was ich mach...
greets wolf
-
- Posts: 2764
- Joined: Thu, 31. May 07, 18:07
deshalb hab ich das für mich und X3R gemacht. und weils simpel ist ~theoretisch~
bei dem cc bin ich nie drauf gekommen wo das ihr in der t file versteckt ist / war. ach ja nach dem setup lass ich eine minute warten damit die veränderte tfile als letzes geladen wird. hoff es funzt so. die rasse hab ich auch mit entfernt dfa es die merklusr beispielsweise nur bei den argonen gibt daher ist es recht überflüssig (bei den eigenen schiffen)
was ich noch rausfinden muss (bei gelegenheit) ist wieso das bei komplexen nicht so funzt ^^ (stationsnamen werden beim erzeugen ghesetzt)
bei dem cc bin ich nie drauf gekommen wo das ihr in der t file versteckt ist / war. ach ja nach dem setup lass ich eine minute warten damit die veränderte tfile als letzes geladen wird. hoff es funzt so. die rasse hab ich auch mit entfernt dfa es die merklusr beispielsweise nur bei den argonen gibt daher ist es recht überflüssig (bei den eigenen schiffen)
was ich noch rausfinden muss (bei gelegenheit) ist wieso das bei komplexen nicht so funzt ^^ (stationsnamen werden beim erzeugen ghesetzt)
-
- Posts: 691
- Joined: Thu, 10. May 07, 17:45
-
- Posts: 12969
- Joined: Sun, 9. May 04, 21:26
Ich habe bereits viele Änderung der Originaltexte in meinen Skripten.
[ external image ]
Nutzer des Prospektor haben das ^ nicht mehr.
[ external image ]
Nutzer des Wirtschafts- und Versorgungshändler haben das ^ nicht mehr.
[ external image ]
Nutzer des Handelsvertreters haben das ^ nicht mehr.
[ external image ]
... und MEFOS-Nutzer haben das ^ nicht mehr.
@Sir Squallus
http://www.lucike.info/x3_terran_confli ... _V3100.zip
Funktioniert.
@Generalwest
Das mit dem "Wait" brauchst du nicht, aber folgendes solltest du in deine Textdatei aufnehmen und ändern.
Code: Select all
<page id="351705" title="Bordcomp. Your prefixes" descr="Your pronoun prefixes for page 351706" voice="no">
<t id="1">Ihr(Masculine)</t>
<t id="2">Ihre(Feminine)</t>
<t id="3">Ihr(Neuter)</t>
</page>
Code: Select all
<page id="351705" title="Bordcomp. Your prefixes" descr="Your pronoun prefixes for page 351706" voice="no">
<t id="1">(Masculine)</t>
<t id="2">(Feminine)</t>
<t id="3">(Neuter)</t>
</page>
Lucike

-
- Posts: 691
- Joined: Thu, 10. May 07, 17:45
-
- Posts: 12969
- Joined: Sun, 9. May 04, 21:26
-
- Posts: 2764
- Joined: Thu, 31. May 07, 18:07
wenn du das als link mit einfügst bleibt das erste Zeichen frei was ziemlich doof aussieht. ich persönlich tendiere die originale t file (also 0001-L49 bzw 0002-l49) nicht zu modifizieren. Gut ein Backup der Core ist schnell gezogen (einfach nochmal den Installer den man eh auf der platte gelassen hat) bzw die original DVD nutzen. Original Texte in eigenen T Files Modifizieren finde ich die richtige Lösung.Lucike wrote:
Ich habe bereits viele Änderung der Originaltexte in meinen Skripten.
[ external image ]
Nutzer des Prospektor haben das ^ nicht mehr.
[ external image ]
Nutzer des Wirtschafts- und Versorgungshändler haben das ^ nicht mehr.
[ external image ]
Nutzer des Handelsvertreters haben das ^ nicht mehr.
[ external image ]
... und MEFOS-Nutzer haben das ^ nicht mehr.
@Sir Squallus
http://www.lucike.info/x3_terran_confli ... _V3100.zip
Funktioniert.
@Generalwest
Das mit dem "Wait" brauchst du nicht, aber folgendes solltest du in deine Textdatei aufnehmen und ändern.
ändern in:Code: Select all
<page id="351705" title="Bordcomp. Your prefixes" descr="Your pronoun prefixes for page 351706" voice="no"> <t id="1">Ihr(Masculine)</t> <t id="2">Ihre(Feminine)</t> <t id="3">Ihr(Neuter)</t> </page>
GrußCode: Select all
<page id="351705" title="Bordcomp. Your prefixes" descr="Your pronoun prefixes for page 351706" voice="no"> <t id="1">(Masculine)</t> <t id="2">(Feminine)</t> <t id="3">(Neuter)</t> </page>
Lucike
zu deinen Textfiles: Die Version von heute mittag die ich mir angesehen habe hat nur die alten, von X3R, Objekten betroffen, sprich alles was mit TC neu hinzukam betrifft es nicht. Desweiteren versteh ich immer noch nicht wieso du es mit einem init. eingehängt hast, da init. arbeitet während noch gar keine Objekte vorhanden sind.
@wait: doch sonst wird unter Umständen die originalen T Files zum Schluss / gleichzeitig geladen, was dazu führt das es in 80 % der Fälle die Original T File Einträge berücksichtigt werden. Auf die art, wert zuletz durchläd ist Sieger. (hat sich in ein paar Tests gezeigt das es oft uU nicht geladen wurde ohne wait)
-
- Posts: 12969
- Joined: Sun, 9. May 04, 21:26
Mich stört das eine Leerzeichen nicht. Zudem sollte man natürlich nie das Original editieren. Ich habe deswegen 0003-L49 gewählt. Allerdings nur zum Schnelltest.Generalwest wrote:wenn du das als link mit einfügst bleibt das erste Zeichen frei was ziemlich doof aussieht. ich persönlich tendiere die originale t file (also 0001-L49 bzw 0002-l49) nicht zu modifizieren. Gut ein Backup der Core ist schnell gezogen (einfach nochmal den Installer den man eh auf der platte gelassen hat) bzw die original DVD nutzen. Original Texte in eigenen T Files Modifizieren finde ich die richtige Lösung.
Nein, neue und alte Objekte. Init, da vielleicht Objektnamen in den Setups gebraucht werden. Eventuell für eine Logbuch-Fehlerausgabe.Generalwest wrote:zu deinen Textfiles: Die Version von heute mittag die ich mir angesehen habe hat nur die alten, von X3R, Objekten betroffen, sprich alles was mit TC neu hinzukam betrifft es nicht. Desweiteren versteh ich immer noch nicht wieso du es mit einem init. eingehängt hast, da init. arbeitet während noch gar keine Objekte vorhanden sind.
Wann glaubst du wird die 0002-L49 geladen?Generalwest wrote:@wait: doch sonst wird unter Umständen die originalen T Files zum Schluss / gleichzeitig geladen, was dazu führt das es in 80 % der Fälle die Original T File Einträge berücksichtigt werden. Auf die art, wert zuletz durchläd ist Sieger. (hat sich in ein paar Tests gezeigt das es oft uU nicht geladen wurde ohne wait)
Gruß
Lucike

-
- Posts: 2764
- Joined: Thu, 31. May 07, 18:07
zu den Leerzeichen: mich hat es eben gestört. deshalb hab ich das so gewählt. die Zeilen wo du gepostet hast enden dann mit vielem in nem kleinen Grab in der T File (wie die X² und X³R Sachen).
Neue Objekte hab ich ehrlich in der Ausgabe wo ich gezogen hab nicht gefunden. Nur Standardobjekte wie Sonnenkraftwerk. Entweder hab ich´s übersehen, oder sie waren in der Version noch nicht drinnen.
Keine Ahnung wann die 0002-L49 exakt geladen wird bin auch kein TC Entwickler, allerdings geh ich von der Reihenfolge Original init -> Modifizierte init -> Original Setup -> modifizierte Setup aus. In welchem Original Script der load text befehl für die 0001 bzw 0002 versteckt ist entzieht sich ganz ehrlich meiner Wahrsagerischen Fähigkeiten.
Er kann relativ sich sicher sein das das Objekt so heißt und sein Script daraufhin ausrichten. Er kann schlecht berücksichtigen mit welcher Modifizierten TFile ein User Spielt.
zum anderen: 99% die eine init Objekt-Fehler-Prüfung einbauen, bringen eine TFile mit, das heißt die Objekte werden auch so erkannt wie der Autor es in seinem Script berücksichtigt hat. Desweiteren ist das nur für die Spieleroptik, und besitzt nur geringe relevants für Sripteigene bereiche, da X mit den Indexslots arbeitet (außer die String befehle was ich mit dem oben aufgeführten Grund dargelegt habe). X ist es egal ob es ReadText17-0990 heißt oder Frachtraumsprengdienst (namen frei erfunden). Und ich geh davon aus das du das auch bedacht hast.
will da auch keine Diskussion draus machen mich hat´s eben nur interessiert wieso du dich für ein init. entschieden hast. Auch wenn deine Antwort mehr fragen aufgeworfen hat wie das sie für meinen Teil beantwortet werden konnten.
Aus meiner Sicht stellt sich dann folgendes Kompatibles Problem dar mit ini.
Beispiel Objekt bezogene Prüfung: Der Complex Cleaner von Gazz fügt neue Stationen ein und bräuchte beispielsweise ein Sonnenkraftwerk mit dem modifizierten String ka xyz... denn kann das prüf ini script nicht finden, weil die neue init tfile von dir geladen wurde und das ding nun gewisse Strings an eine andere Position gerutscht sind....ist etwas doof zu beschreiben allerdings hoff ich du weist worauf ich hinaus will. Da das alles eine rein Optische Angelegenheit ist sollte sie meiner Ansicht nach mit einem Setup script geladen werden so ist sichergestellt das die Ego eigenen Prüfinis / MD Missionsobjektprüfungen, mit dem neuen TFile nicht gänzlich durcheinander kommen. Was ich meine ist, wenn ich per script bei der Terraner Mission ein Erweiterern Sattelit spawnen lasse der anders heißt, kommt es dazu das dieser Sattelit berücksichtigt wird. Wenn ich den dann manuell umbenenne in "Ihr Erweiterer Sattelit", wird er erkannt und die Mission setzt fort. getestet 4 mal. Vielleicht hat das MD Script den DL nicht überlebt...kann alles sein. War zwar auch ein blödes beispiel aber es zielt in eine bestimmte Richtung die ich hoffentlich dargelegt hab
Neue Objekte hab ich ehrlich in der Ausgabe wo ich gezogen hab nicht gefunden. Nur Standardobjekte wie Sonnenkraftwerk. Entweder hab ich´s übersehen, oder sie waren in der Version noch nicht drinnen.
Keine Ahnung wann die 0002-L49 exakt geladen wird bin auch kein TC Entwickler, allerdings geh ich von der Reihenfolge Original init -> Modifizierte init -> Original Setup -> modifizierte Setup aus. In welchem Original Script der load text befehl für die 0001 bzw 0002 versteckt ist entzieht sich ganz ehrlich meiner Wahrsagerischen Fähigkeiten.
wenn der Autor des Scripts so arbeitet berücksichtigt er die Original Namen. Aus folgendem Grund:Nein, neue und alte Objekte. Init, da vielleicht Objektnamen in den Setups gebraucht werden. Eventuell für eine Logbuch-Fehlerausgabe.
Er kann relativ sich sicher sein das das Objekt so heißt und sein Script daraufhin ausrichten. Er kann schlecht berücksichtigen mit welcher Modifizierten TFile ein User Spielt.
zum anderen: 99% die eine init Objekt-Fehler-Prüfung einbauen, bringen eine TFile mit, das heißt die Objekte werden auch so erkannt wie der Autor es in seinem Script berücksichtigt hat. Desweiteren ist das nur für die Spieleroptik, und besitzt nur geringe relevants für Sripteigene bereiche, da X mit den Indexslots arbeitet (außer die String befehle was ich mit dem oben aufgeführten Grund dargelegt habe). X ist es egal ob es ReadText17-0990 heißt oder Frachtraumsprengdienst (namen frei erfunden). Und ich geh davon aus das du das auch bedacht hast.

Aus meiner Sicht stellt sich dann folgendes Kompatibles Problem dar mit ini.
Beispiel Objekt bezogene Prüfung: Der Complex Cleaner von Gazz fügt neue Stationen ein und bräuchte beispielsweise ein Sonnenkraftwerk mit dem modifizierten String ka xyz... denn kann das prüf ini script nicht finden, weil die neue init tfile von dir geladen wurde und das ding nun gewisse Strings an eine andere Position gerutscht sind....ist etwas doof zu beschreiben allerdings hoff ich du weist worauf ich hinaus will. Da das alles eine rein Optische Angelegenheit ist sollte sie meiner Ansicht nach mit einem Setup script geladen werden so ist sichergestellt das die Ego eigenen Prüfinis / MD Missionsobjektprüfungen, mit dem neuen TFile nicht gänzlich durcheinander kommen. Was ich meine ist, wenn ich per script bei der Terraner Mission ein Erweiterern Sattelit spawnen lasse der anders heißt, kommt es dazu das dieser Sattelit berücksichtigt wird. Wenn ich den dann manuell umbenenne in "Ihr Erweiterer Sattelit", wird er erkannt und die Mission setzt fort. getestet 4 mal. Vielleicht hat das MD Script den DL nicht überlebt...kann alles sein. War zwar auch ein blödes beispiel aber es zielt in eine bestimmte Richtung die ich hoffentlich dargelegt hab

-
- Posts: 12969
- Joined: Sun, 9. May 04, 21:26
Schau doch mal alle originalen Init- und Setup-Skripte durch. Wenn du durch bist, dann sage mir mal, wo du ein load text:2 gefunden hast.Generalwest wrote:Keine Ahnung wann die 0002-L49 exakt geladen wird bin auch kein TC Entwickler, allerdings geh ich von der Reihenfolge Original init -> Modifizierte init -> Original Setup -> modifizierte Setup aus. In welchem Original Script der load text befehl für die 0001 bzw 0002 versteckt ist entzieht sich ganz ehrlich meiner Wahrsagerischen Fähigkeiten.


Noch mal "Init". Ich benutze ein Init-Skript, damit die Setup-Nutzer auf geänderte Namen zugreifen können. Was die Setup-Nutzer dann hinzufügen, ist ihre Sache.
Hast du denn meine Klamotte schon ausprobiert und irgendwo ein ReadText gefunden? Kann ich mir schwer vorstellen. Es geht nichts ins Leere. Es sei denn, es ging vorher schon ins Leere.
Gruß
Lucike

-
- Posts: 2764
- Joined: Thu, 31. May 07, 18:07
wenn ich viel zeit in meinem RL habe mach ich das eventuell mal. @0002 das wird aber noch ein paar Monate dauern.Lucike wrote:Schau doch mal alle originalen Init- und Setup-Skripte durch. Wenn du durch bist, dann sage mir mal, wo du ein load text:2 gefunden hast.Generalwest wrote:Keine Ahnung wann die 0002-L49 exakt geladen wird bin auch kein TC Entwickler, allerdings geh ich von der Reihenfolge Original init -> Modifizierte init -> Original Setup -> modifizierte Setup aus. In welchem Original Script der load text befehl für die 0001 bzw 0002 versteckt ist entzieht sich ganz ehrlich meiner Wahrsagerischen Fähigkeiten.![]()
Noch mal "Init". Ich benutze ein Init-Skript, damit die Setup-Nutzer auf geänderte Namen zugreifen können. Was die Setup-Nutzer dann hinzufügen, ist ihre Sache.
Hast du denn meine Klamotte schon ausprobiert und irgendwo ein ReadText gefunden? Kann ich mir schwer vorstellen. Es geht nichts ins Leere. Es sei denn, es ging vorher schon ins Leere.
Gruß
Lucike
Da ich denke das wir aneinander vorbeireden bzw ich an dir stell ich hier ein, den beim Setup geht auch nichts ins leere da zuerst die 0002 geladen wurde und die Objekte Standartmässig benannt werden, so wies die meisten Autoren in ihren Scripts berücksichtigt haben.
You have right and i peace

Wobei mir grad einfällt das die 0001 für die Objektdaten zuständig ist und die 0002 ist eigentlich nur für den Startbildschirm. Theoretisch wird die vor allen anderen T Files geladen.
