moin moin,
wer kennt das nicht, da hat man sich eine schöne flotte von 10-20 m1/m2 ausgerüstet und will diese natürlich auch im kampf testen. man lässt diese in einen feindlichen sektor springen und muss mit ansehen, wie sich die hälfte dieser schiffe bereits am sprungtor gegenseitig durch kollision zerlegen.
nun könnte man natürlich jedes schiff im abstand von z.B. 1min versenden, aber man will ja mit einem geschlossenem verband auftreten. außerdem wären dann die ersten schiffe dem massiven feuer der gewaltigen übermacht ausgesetzt und würden ebenfalls sehr schnell zerstört werden ohne selber ordentlich schaden anrichten zu können.
habe das schonmal in einem anderen thread angesprochen...
wie wäre es mit einer art superträger? er sollte min. 10-20 (20 wäre natürlich besser) M1/M2/TL transportieren können und über einen sprungantrieb verfügen. ein kleiner "normaler" antrieb von ca. 40-50 m/s wäre auch von vorteil.
es sollte unbewaffnet sein, da es ja enorme mengen an energie für den sprung verbraucht. als ausgleich sollte es über 20 GJ schilde verfügen, welche dem träger genug zeit geben die tötliche frach loszuwerden und wieder aus dem sektor zu springen. desweiteren sollten ca. 50 andockplätze für jäger und m6 enthalten sein. ein entsprechender frachtraum von 100k XL plätzen wäre auch nötig, um die flotte zu versorgen und die enormen mengen an EZ zu lagern welche für den sprung benötigt werden.
die kosten können sich ruhig auf 150-200mille belaufen und kaufbar sollte er bei den terranern sein, da diese soundso schon den hang zu großen dingen haben
ich habe das ganze schonmal mit Gazz in einem anderen thread besprochen und er meinte, dass es an sich kein großes problem sei dies umzusetzen. der ansatz war im groben und ganzem damals, eine schiffswerft mittels editor mit sprungantrieb und normalen antrieb auszurüsten, was ich dann auch versucht hab.
habe alle benötigten editoren geladen ( natürlich TC kompatibel), allerdings bekomme ich nur fehlermeldungen wenn ich die entsprechenden CAT/DAT dateien in denen die einstellungen für die schiffe/stationen enthalten sind öffnen will. desweiteren habe ich keinerlei mod/script erfahrung, leider!
falls dies mit einer schiffswerft aus irgendwelchen gründen nicht möglich sein sollte könnte man auch ein CPU schiff modden und es, um platz für die GKS zu schaffen, etwas größer machen (strecken und dehnen). ich weis nicht ob für diese funktion optisch andockklammern hinzugefügt werden müssen, wenn nicht können die schiffe ja durch einen imaginären haltestrahl am träger gebunden werden.
über die umsetzung eines solchen mod würde ich mich riesig freuen und ich kann mir auch vorstellen, das sowas rege verwendung bei den usern finen wird.
gruß
Cypro
Ps: leider muss im moment bei mir der Aran für sowas herhalten, der hat allerdings nur einen andockplatz für GKS
