Ring of Fire - Die professionelle Lösung für Geschütztürme.



Noch Fragen? =P
Was es tut? Es stellt 1-360 Geschütztürme auf.
Anstatt wie gewohnt in einem wirren Haufen (so daß sie sich gegenseitig zerstören) werden sie in einem ordentlichen Kreis um ein Ziel aufgestellt.
Außerdem können sie mit einem Tarnfeldgenerator ausgerüstet werden...
Die TC Geschütztürme sollte man nicht mit denen aus Reunion verwechseln. Ihr Laser entspricht jetzt einem Gamma Kyon Emitter - nur mit mehr Reichweite.
Transporter muß installiert sein.
Um Tarn-Geschütztürme aufzustellen werden pro GT zusätzlich 2 Microchips benötigt.
Wer diese Dinge nicht selbst herstellen möchte: die Flottenunterstützungssoftware aus dem Bonus Pack kann man "shoppen gehen" lassen.
Der Frachter wird zum Zielort fliegen (auch mit Sprungantrieb) und mit der Aufstellung beginnen.
1. Argument: Der Aufstellungsort.
Das Schiff wird - auch mittels Sprungantrieb - dorthin fliegen und mit der Aufstellung beginnen.
Wenn ein Sprungtor innerhalb von 100m der gewählten Position ist, dann wird sich der Ring automatisch darauf ausrichten. Wenn das Tor direkt angewählt wird, dann wird der Ring dort an einer sinnvollen Position aufgestellt und ein Mindestradius von 1600m eingehalten.
Bei Sprungtoren muss also nur noch die Anzahl der GT angegeben werden wenn man keinen grösseren Radius wünscht.
Der Standardradius ist ausreichend bis zu 60 GT obwohl weniger empfehlenswert sind.
2. Argument:
Anzahl Geschütztürme: 1 bis 360
* Eingabe "?" oder "0" wird die in-game Hilfsseite mit allen Optionen anzeigen.
* Eingabe: alle : Mit "alle" werden so viele GT aufgestellt, wie im Laderaum sind. Wenn auch Microchips vorhanden sind werden nur so viele GT aufgestellt, wie mit Chips versehen werden können.
* Option: set ring : Die GT werden in Ringformation aufgestellt.
* Option: set spirale : Die GT werden in Spiralformation aufgestellt.
Getarnte GT scannen einen bestimmten Bereich. Wenn darin Feinde erfasst werden, dann wird die Tarnung deaktiviert. Die Scannerreichweite kann eingestellt werden von 3000 - 20000 m.
* Option: set scan # : Mit "set scan 9000" wird die Reichweite auf 9 km eingestellt.
(Die Reichweite des GT-Lasers ist 6600 m.)
* Option: set tarn ein : Geschützturm-Tarnung wird von ihrer internen Software kontrolliert.
* Option: set tarn aus : Bis auf Widerruf wird das Tarnfeld ALLER TGT abgeschaltet.
3. Argument:
Kreisradius in Meter: -10.000 bis +10.000 m.
* Eingabe 0 : Wählt automatisch den kleinsten Radius für diese Anzahl von GT.
* Eingabe 1 : Voreingestellter Radius wird benutzt.
* Option: set # : Mit "set 1750" wird die Einstellung gespeichert und automatisch 1750 m Radius verwendet wenn "1" eingegeben wird.
Durch Eingabe eines negativen Radius wird die Abstandsprüfung der Geschütztürme übergangen und der gewünschte Radius verwendet.
4. Argument:
Achsenausrichtung. Um welche Achse der Kreis gezeichnet werden soll: X, Y, Z
Bei Sprungtoren (innerhalb 100m) wird die Achse automatisch gewählt)
Tarnkappen Technologie:
Wenn während der Aufstellung 2 Einheiten Microchips pro GT im Frachtraum sind, dann werden automatisch TGT aufgestellt.
Der immense Vorteil dabei ist, dass diese zwar ganz normal arbeiten wenn Feinde in Reichweite sind, sich aber vollständig tarnen, wenn das Gefecht vorüber ist.
Und vollständig bedeutet dass sie nicht mehr in der Sektorübersicht erscheinen. Auch mit 100 TGT im System findet man jetzt problemlos seine Schiffe wieder.
OOS Performance:
Im Gegensatz zu "herkömmlichen" GT sind die Ring of Fire GT in und außerhalb (IS/OOS) des Spielersektors gleich effektiv.
Das gilt auch für die ungetarnten GT, die dieses Script aufstellt.
MARS kann Geschütztürme schnell und effizient wieder einsammeln, wenn das nötig sein sollte.
(Nur auf das Spielerschiff aber besser als gar nichts)
Installation:
ZIP in den Haupt-Reunion-Ordner entpacken.
Alle Files sollten dann in den richtigen Ordnern zu liegen kommen.

----------------------------------------------
Resources used:
7013-0044
7013-0049
COMMAND_TYPE_SPECIAL_31
Johnny Cash