[TC] [Sammelthread] Erkundungssoftware

Allgemeine Diskussionen rund um X-BTF, X-Tension, X²: Die Bedrohung, X³: Reunion, X³: Terran Conflict und X³: Albion Prelude.

Moderator: Moderatoren für Deutsches X-Forum

argon horse
Posts: 8
Joined: Wed, 13. Feb 08, 11:45
x3tc

Post by argon horse »

Pirat hat Recht. Ich habe das gleiche Problem. Bei X3R haben Schiffe, welche mit einer Erkundungssoftware ausgestattet waren, die Sprungtore aufgedeckt. Dem ist leider nicht mehr so.
Ich helfe mir, in dem ich eine Argon Discover mit Triplexscanner zur vermuteten Position schicke. Meisten klappt es. :idea:
Deleted User

Post by Deleted User »

Chopper88 wrote:Wie die werden nich aufgedenkt ?
Du muss schon mit deinen schiffen die tore suchen, also sie müssen in scannerreichweite sein, sonst sieht man die auch nich, wie sonst auch
Die Erkundunkssoftware ist dafür da, um nicht alles selber zu suchen. D.h. du holst dir am besten einen Aufklärer baust ihm die Erkundungssoftware ein und gibts den befehl "Erkunde Sektor" oder sowas änliches, und schon erkundet er den gewünschten sektor. Er sollte eigendlich alles aufdecken, wie Stationen, Asteroiden und Tore. Leider deckt er mir keine Tore auf :evil:
Sammy the Pig
Posts: 59
Joined: Thu, 9. Feb 06, 19:45
x3tc

Post by Sammy the Pig »

Die Erkundungssoftware hat noch ein paar andere bekannte Bugs (Beim Satelliten auslegen zum Beispiel) - wird hoffentlich noch gefixt.

Sammy
Zum Glück ist ja alles nur halb so doppelt...
User avatar
Ketraar
EGOSOFT
EGOSOFT
Posts: 12160
Joined: Fri, 21. May 04, 17:15
x4

Post by Ketraar »

Erkundungsoftware probleme gab schon

**alles-in-einem-werf**

MFG

Ketraar
Image
SiriusSun
Posts: 153
Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
x4

Astros scannen X3TC

Post by SiriusSun »

Erleuchtung :idea:
Kann ich TC automatisiert Astros scannen :?:
Energie
SiriusSun
Kozaki
Posts: 1273
Joined: Mon, 3. Mar 08, 17:42
x3tc

Post by Kozaki »

Nein ich glaube nicht, da es das für Reunion auch nur mithilfe des Bonuspackets gab. Also musst du mal selbst gucken, ob es das Script schon unsigniert für TC gibt, dann hast du aber ein ***modified***.
User avatar
bogatzky
Moderator (Deutsch)
Moderator (Deutsch)
Posts: 7519
Joined: Tue, 3. Feb 04, 00:30
x4

Post by bogatzky »

Wir haben hierzu bereits ein Thema:

*zusammengefügt*
Menschen. Das Böse daran ist das Dumme darin!
HelmutK
Posts: 71
Joined: Wed, 25. Feb 04, 16:49
x3

Post by HelmutK »

Die Erkundungssoftware funktioniert einwandfrei. Anfangs dachte ich auch das da was faul ist, da bei mir auch manche Tore oder Fabs gefehlt hatten.
Die Reichweite war einfach zu hoch eingestellt!
Scheinbar zieht das Schiff dann zu große Radien durch den Sektor und einiges bleibt dann ausserhalb der Scannerreichweite. Mit folgenden Einstellungen gibt es keine Probleme und alles wird aufgedeckt auch wenn man nicht OOS zuschaut:
Große Sektoren 70 oder 80 Km
Kleine Sektoren reichen auch 50 oder 60 Km
Natürlich ist der Startpunkt die Sektormitte (nicht vergessen die y-Achse zu überprüfen)

Wunder mich immer wieder wo Ego das Koordinatensystem herhat. Kenn aus dem technischen Bereich nur Systeme in dem die Z-Achse immer die Höhe angibt, aber das iss wohl ein ganz anders Thema.

Hoffe Manchen damit geholfen zu haben
Gruß
PD
Posts: 120
Joined: Tue, 6. Jan 04, 11:34
x3tc

Post by PD »

Da hier von Radien gesprochen wird, könnte man daraus schlussfolgern, dass das Erkundungsschiff den Sektor in kreisförmigen Bahnen erkundet. Es fliegt aber auf einer quadratischen Bahn, erkundet also ein quadratisches Gebiet (von den abgerundeten Ecken einmal abgesehen). Der Abstand der Kanten des Quadrates, die das Schiff fliegt, von dem Punkt, den man als Mittelpunkt des Scanbereichs angegeben hat, entspricht der Zahl, die man bei "Input" eingegeben hat (+/- meinen Beobachtungen nach). Gibt man einen Wert von 30 ein, erkundet das Schiff ein quadratisches Gebiet mit einer Kantenlänge von 120 km (mit Triplexscannern), die Kanten haben einen Abstand von 60 km vom Scanmittelpunkt
Gibt man bei "Input" einen Wert ein, der so hoch ist, dass wegen der Scannerreichweite innerhalb des Quatrates ein nicht erkundetes Gebiet zurückbleiben würde, fliegt das Schiff zwei quadratförmige Routen ab, einmal mit einem so geringen Abstand vom Scanmittelpunkt, dass auch alles bis zu diesem Punkt gescannt wird (ca. 30km bei Triplexscanner) und dann ein größeres Quadrat um den eingegebenen Wert zu erreichen. Da ich noch keine Werte höher als 80 eingegeben habe (damit erkundet man immerhin ein quadratisches Gebiet mit einer Kantenlänge von 220 km) weiß ich nicht, ob es den Sektor auch dreimal abfliegen würde.

PD
Ghalador
Posts: 3929
Joined: Sat, 9. Nov 02, 19:33
x4

Post by Ghalador »

Himmelarsch, woher soll man denn das wissen?
Die Beschreibung ingame ist extrem aussagekräftig und eigentlich konnte ich mir nichts anderes vorstellen, als dass dieser Wert die Z-Varianz aus dem X3R Script darstellt.
Warum muss man eigentlich einen Wert eingeben, den das Script selber weiss? Ganz sicher nicht kleiner und nicht grösser, als dass eine lückenlose Erkundung stattfindet...

PD, ich check das doch noch nicht so ganz. Entsprechend meiner Annahme habe ich generell 10 eingegeben.
Bei Verwendung von Disco Scouts, die generell einen Triplexscanner eingebaut haben, müsste das die Gegend deiner Angabe nach sechsfach erkunden.
Trotzdem blieben Tore und Stationen bei mir verborgen. Tore praktisch in der Ekliptik - hätte das Script finden müssen
Have fun: Gala Do.
Le Baron
Posts: 5523
Joined: Tue, 29. Aug 06, 20:44
x3tc

Post by Le Baron »

Ich habe Aldrin von einem M5 katografieren lassen. Scanradius 150km. Da er damit relativ viele und weit verstreute Stationen gefunden hat, kann ich mir nur schwer vorstellen, dass er "nur" 2 Quadrate fliegt. Da reicht selbst der Triplexscanner nicht. Außerdem war er wirklich seeeehr lange unterwegs. Hatte zwischenzeitlich schon gedacht der ist mir verschütt gegangen.

Ist das sicher?
Support optional Steam-free X:R!
optional (!!!) Non-Steam XR release or we won't buy!
Steam = Game Over!
PD
Posts: 120
Joined: Tue, 6. Jan 04, 11:34
x3tc

Post by PD »

Ghalador wrote: Warum muss man eigentlich einen Wert eingeben, den das Script selber weiss? Ganz sicher nicht kleiner und nicht grösser, als dass eine lückenlose Erkundung stattfindet...
Woher soll das Script wissen, wie weit Du scannen willst? Bei Sektoren mit Piratenbasen lohnt es sich z.B. über die Tore hinaus zu scannen, also musst Du einen entsprechend hohen Wert eingeben.
Ghalador wrote: PD, ich check das doch noch nicht so ganz. Entsprechend meiner Annahme habe ich generell 10 eingegeben.
Bei Verwendung von Disco Scouts, die generell einen Triplexscanner eingebaut haben, müsste das die Gegend deiner Angabe nach sechsfach erkunden.
Trotzdem blieben Tore und Stationen bei mir verborgen. Tore praktisch in der Ekliptik - hätte das Script finden müssen
Den kleinsten Wert, den ich bisher eingegeben habe war 30, bei 10 sollte folgendes passieren: das Schiff fliegt ein Quadrat, dessen Kanten 10 km von dem Scanmittelpunkt entfernt sind, die Kantenlänge beträgt 20 km. Durch den Scanradius des Triplexscanners von 30 km wird somit ein quadratisches Gebiet (von den abgerundeten Ecken abgesehen) mit einer Kantenlänge von 80 km gescannt. Das wird bei vielen Sektoren nicht ausreichen. Und was meinst Du mit sechfach erkunden?

PD
PD
Posts: 120
Joined: Tue, 6. Jan 04, 11:34
x3tc

Post by PD »

Le Baron wrote:Ich habe Aldrin von einem M5 katografieren lassen. Scanradius 150km. Da er damit relativ viele und weit verstreute Stationen gefunden hat, kann ich mir nur schwer vorstellen, dass er "nur" 2 Quadrate fliegt. Da reicht selbst der Triplexscanner nicht. Außerdem war er wirklich seeeehr lange unterwegs. Hatte zwischenzeitlich schon gedacht der ist mir verschütt gegangen.

Ist das sicher?
Ist was sicher? Dass er nur 2 Quadrate fliegt? Natürlich nicht, ich hatte mich in dem einen Satz etwas missverständlich ausgedrückt. Wie ich auch schrieb, habe ich noch nie Werte höher als 80 eingegeben (in Aldrin war ich noch nicht) und konnte deshalb nicht aus eigener Erfahrung sagen, ob die Erkundungssoftware bei entsprechend hohen Werten (müsste bei Triplexscannern 90 oder mehr sein, es sei denn, die Software lässt das Schiff so fliegen, dass sich die Scanbereiche etwas überlappen) mehr als 2 Quadrate fliegt oder ob sie dann Aussetzer hat.

PD
PD
Posts: 120
Joined: Tue, 6. Jan 04, 11:34
x3tc

Post by PD »

Um es etwas zu verdeutlichen, habe ich eine Skizze gemacht. Diese bezieht sich auf eine Eingabe von 30 im Fenster "Input". Die Werte sind idealisiert, real fliegt das Schiff nicht 100% genau.

[ external image ]

PD
Deionera
Posts: 58
Joined: Sun, 20. Nov 05, 08:43
x4

Post by Deionera »

Also ich habe quasi alle mir bekannten Sektoren mit einer Hapie gescannt und grundsätzlich 100km von der Sektormitte angegeben. Nie probleme mit nicht aufgedeckten Toren oder fehlenden Stationen gehabt.

Was mich aber tierisch stört an der Software - sie kartografiert mir keine Kisten oder herrenlose Schiffe. Das ist doch Mist. Zum Kartografieren gehört das doch wohl ganz klar dazu.
Frei nach dem Motto "Oh ich habe einen Schatz gefunden... naja den wird man später schon so irgendwie wiederfinden, daher zeichne ich das mal nicht auf die Karte) :o

So muss man theoretisch jeden Sektordurchflug der Scouts manuell auf der Karte überwachen - sauber! da kann ich mich auch gleich selbst da rein setzen.

Gruß
Deionera
cap-ch-b2
Posts: 184
Joined: Sun, 18. Nov 07, 17:22
x3tc

Post by cap-ch-b2 »

Bisher ist die Frage von TomC noch nicht beantwortet worden !!!!

...interessiert mich nähmlich auch;

- wenn ich einem Schiff die Erkundungssoftware(+entspr. nötige Software) kaufe, kann das Schiff den Befehl "Fliege durch Tor" zwar befolgen, aber der neue Sektor wird nicht automatisch erkundet, weil noch kein Pilot im Schiff ist!

Einen Befehl "Pilot einstellen/entlassen", wie in X3R, gibts in X3TC leider nicht mehr!!!

Also wie kommt man zu einem Piloten für das Schiff ???? :?:

Einzige Notlösung;

1. das Schiff muss irgendwo angedockt sein
2. man gibt ihm irgendeinen Handelsbefehl und bricht den Befehl umgehend wieder ab.
Somit sollte ein Pilot auf dem Schiff sein.(absolut mühsam)

Fazit: eigentlich ist das schon ein Tech-Prob. weil da wieder mal jemand beim Befehle reduzieren die Erkundungssoftware dabei vergessen hat.

Gruss
Beat

PS: der Betatest geht weiter....................
User avatar
Wolf 1
Posts: 6126
Joined: Tue, 18. Mar 08, 23:17
x4

Post by Wolf 1 »

cap-ch-b2 wrote:Einen Befehl "Pilot einstellen/entlassen", wie in X3R, gibts in X3TC leider nicht mehr!!!
Diesen Befehl gab's afaik nur in Verbindung mit Händlern und hatte mit der Erkundungssoftware nichts zu tun. In Reunion haben die Scoutschiffe auch nur das Tor durchflogen und nicht automatisch den Sektor mit erkundet, wenn ich mich noch recht erinnere.
User avatar
Wolf13
Posts: 3726
Joined: Sat, 20. Mar 04, 22:15
x3ap

Post by Wolf13 »

@Wolf 1:
Nicht ganz richtig, da mit der Erkundungssoftware vom BP in Reunion man durchaus Piloten für einen Scout einstellen konnte und diese Scouts nach einem Tordurchflug eine Standardsuche gestartet haben ( irgendwas mit 25km um den Mittelpunkt.)
Reichte in den meisten Fällen nicht, den Sektor komplett zu erkunden, aber immerhin wartete er nicht am Tor auf neue Befehle, um abgeschossen zu werden.
Wie so einiges, hat sich das in TC verändert und bei manchen war wohl eine gute Absicht dahinter, aber fast alles ist in die Hose gegangen und so sind viele Funktionen nicht mehr so effektiv wie in Reunion.
User avatar
Wolf 1
Posts: 6126
Joined: Tue, 18. Mar 08, 23:17
x4

Post by Wolf 1 »

Ich lasse mich gerne eines besseren belehren und nehme meine vorherige Aussage wieder zurück. :wink:
User avatar
NForcer_smc
Posts: 2402
Joined: Fri, 4. Nov 05, 14:39
x4

Post by NForcer_smc »

Öhm, ne blöde Frage. Wie genau funktioniert denn die Erkundungssoftware dann eigentlich genau?

Ich hatte mal einen M5 Jäger mit dieser Software und nem Triplex Scanner (der M5 konnte Container Klasse M tragen) und habe im Kommando Menü den Punkt "Navigation -- > Sektor kartographieren"
verwendet und einen Startpunkt angewählt. Was muß ich aber als Zahl im Input Feld eingeben (bzw. hab ich Spaßhalber mal einfach 1000 eingegeben, aber der M5 ist nur zur Startstelle geflogen und machte dort zittrige hin und her Bewegungen aber hat nicht wirklich den Sektor erforscht).

Funzt das Teil überhaupt korrekt oder muß man da noch irgendwas eingeben oder machen, so daß der M5 richtig kartographiert?

Oder ist die Software (wenn ich hier zwischen den Zeilen lese) von popo und funzt eigentlich nicht wirklich richtig (wie leider einige bestimmte Dinge in TC)?

Return to “X Trilogie Universum”