neue pc's brauch das land

Alles was nichts mit Egosoft oder den X Spielen zu tun hat gehört hier rein.

Moderator: Moderatoren für Deutsches X-Forum

User avatar
Samuel Creshal
Posts: 17833
Joined: Sat, 6. Mar 04, 16:38
x3tc

Post by Samuel Creshal »

Die Audigy SE kannst du dir eigentlich sparen, viel besser als Onboardsound ist die nicht. Wenn du selber zusammenbaust sparst du nochmal 20€, dann müsste eigentlich auch genug Geld für ein vernünftiges Netzteil drin sein. :roll:

Außerdem fehlt in deiner jetzigen Zusammenstellung die Grafikkarte komplett... die 6600 wirds auch nicht bringen. Wie gesagt, eine 3450 wäre recht sinnvoll.
Last edited by Samuel Creshal on Wed, 30. Jul 08, 11:09, edited 2 times in total.
AP Nova
Posts: 1011
Joined: Tue, 1. Aug 06, 09:47
x3

Post by AP Nova »

Astro-Hunter wrote: Hab hier noch ne winfast 6600 gt ptx extreme, die erst mal als Graka dienen muss.
Glückwunsch, dann hättest du mit deiner X1550 einen kaum spürbaren Unterschied.
User avatar
Lucike
Posts: 12969
Joined: Sun, 9. May 04, 21:26
x4

Post by Lucike »


Vielleicht...
http://geizhals.at/deutschland/a320428.html
http://geizhals.at/deutschland/a250621.html oder http://geizhals.at/deutschland/a331204.html

DDR1 oder DDR2 hast Du bestimmt noch rumliegen, oder? Vielleicht kann das alte Gehäuse auch noch verwendet werden?

Vielleicht mal alle noch verfügbaren Komponeten auflisten, die du noch rumliegen hast bei dir.

Gruß
Lucike
Image
Deleted User

Post by Deleted User »

Hallo.

Mein ganzes Zeug :roll: hier ist alles schon älter.

P4 2.53 Ghz
entsprechendes Mainboard
2 x 512 MB Ram mit maximal 333 Mhz

Netzteil dürfte zu schwach sein für ein neues Gerät. Alles andere auch. :roll:

Kann bloß folgendes für den Neuen verwenden: TFT Bildschirm, Tastatur, optische Maus, 120 gb ide Platte, 1 DVD Laufwerk, 1 CD Brenner der wohl bald den Geist aufgibt, und die oben erwähnte winfast 6600gtx. Dann wär da noch mein 3.5" Diskettenlaufwerk, und ne Turtle Beach Santa Cruz, die für den Neuen ebenfalls zu schwach sein dürfte. Irgendwo hab ich noch ne Netzwerkkarte. :roll:

Andere Frage: Gibts einen PC-zusammenstell-Versand ala Hardwareversand, mit dem Unterschied, dass man in 3 Monatsraten bezahlen kann? Dann könnts teurer werden... Sagen wir bis zu 400 €.
User avatar
Lucike
Posts: 12969
Joined: Sun, 9. May 04, 21:26
x4

Post by Lucike »

Ich bin letztes Jahr auch von einem P4 (Sockel478) auf ein DualCore-System umgestiegen. Das ganze nenne ich mal einen Sanftumstieg.

http://www.computerbase.de/forum/showpo ... stcount=20

http://geizhals.at/deutschland/a320428.html
(ASRock 4CoreDual-SATA2 ~ 45,00 €)
http://geizhals.at/deutschland/a250621.html oder http://geizhals.at/deutschland/a331204.html
(Intel Core 2 Duo E4500 oder Intel Core 2 Duo E7200 ~ 90,00 €)

Das ist das einzige, was du erst einmal brauchst. Das würde bedeuten du kannst vorerst deine Grafikkarte, deinen Speicher und höchstwahrscheinlich auch dein Netzteil behalten. Mit dem Stromverbrauch gehen wir eher runter als rauf. Die alten P4 sind ganz schön hungrig.

Vielleicht http://geizhals.at/deutschland/a286022.html
(Qimonda DIMM 1GB DDR2-800 ~ 2 Stück ~ 30,00 €)

Man sollte sich auch diese Alternative durch den Kopf gehen lassen ...
Astro-Hunter wrote:Andere Frage: Gibts einen PC-zusammenstell-Versand ala Hardwareversand, mit dem Unterschied, dass man in 3 Monatsraten bezahlen kann? Dann könnts teurer werden... Sagen wir bis zu 400 €.
Da fällt mir Alternate ein oder besser die günstigere Alternative Mindfactory.

Gruß
Lucike
Image
User avatar
x_treme 12
Posts: 316
Joined: Sat, 22. Oct 05, 14:45
x3tc

Post by x_treme 12 »

Ahh!! hier kann man erfahren ob den PC den man kaufen möchte auch was taugt. Wollte schon ein eigenes Thema aufmachen, bevor ich auf das durch Zufall gestossen bin. :D

Da ja ende September das neue X rauskommt, habe ich mich entschlossen meinen 5 Jahre alten PC raus zu schmeissen und einen Neuen zu kaufen.

Ich habe also ein bisschen im Internet gesucht und folgende Angebote von www.stegpc.ch gefunden, die interessant klingen.

Zum einen wäre da der q-gamer-03.

Netzteil: DragonForce 750Watt
Motherboard: Intel DP35DPM, Intel P35 Chipset
CPU:Intel CORE2Quad Q9550
Graka: GeForce 9800GTX
RAM : 2x2048MB DDR2 PC-6400 von Apacer

Und zum anderen der terminator-10

Netzteil: Thermaltake 700Wat
Motherboard: GigaByte X48-DQ6, P35
CPU:Intel CORE2DUO E8500-VPRO&SIPP
Graka: GeForce 9800GTX
RAM : 2x2048MB DDR2 PC-6400

Nun wollte ich wissen, welcher von den Computern der bessere ist, bzw. ob sie überhaupt etwas taugen. Da sie mit 1600 und 2000 SFR schon eine rechte Investition sind.
Natürlich bin auch für Alternativen offen. Einzige Einschränkung sie sollten in der Schweiz erhältlich sein und mit Schweizer Franken bezahlt werden können.

Schon im Voraus ein Dankeschön. Auch wenn niemand den Beitrag beantworten sollte :doh:

Obwohl wir hier eine sehr gute Community haben
Du hast Lust auf eine geheimnisreiche, anspruchsvolle und mit einigen blutigen Szenen gewürzte Geschichte? Dann lies Dark Horizon.

Nichts für schwache Nerven!
User avatar
Samuel Creshal
Posts: 17833
Joined: Sat, 6. Mar 04, 16:38
x3tc

Post by Samuel Creshal »

Erster Rechner hat ein völlig überdimensioniertes Netzteil, eine Grafikkarte die zu viel Strom für ihre Leistung verbraucht und ein Mainboard mit unzureichender Kühlung und -Stromversorgung.

Zweiter Rechner hat wieder ein völlig überdimensioniertes Netzteil, ein stromfressendes und überdimensioniertes Mainboard und eine Grafikkarte die zu viel Strom für ihre Leistung verbraucht.

Eigenbau wäre da wirklich zu empfehlen, sofern du dir das zutraust...
User avatar
x_treme 12
Posts: 316
Joined: Sat, 22. Oct 05, 14:45
x3tc

Post by x_treme 12 »

Erst mal danke für die Auskunft. Du scheinst dich sehr gut mit der Materie aus zu kennen.

Eigenbau? Ich weiss nicht kann man da nicht viel kaputt machen? Ich hab so was noch nie wirklich durchgezogen. Ich mein ne Grafikkarte wechseln kann jeder. Meine grössten Bedenken sind, dass ich einen grossen Haufen Geld ausgebe und dann alles für'n Popo war, weil ich ein viereckiges Teil mit einem Vorschlaghammer in ein Rundes kriegen wollte.

Was für Komponenten würdest du empfehlen? Falls ich mich an so ein Projekt heranwagen würde. Der Computer sollte dann schon für ein paar Jahre reichen. Maximal Kosten sollten so bei 2000 Fr. (so ca. 1200 EUR) liegen.
Du hast Lust auf eine geheimnisreiche, anspruchsvolle und mit einigen blutigen Szenen gewürzte Geschichte? Dann lies Dark Horizon.

Nichts für schwache Nerven!
Chaber
Posts: 6693
Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
x4

Post by Chaber »

ich hab sogar nen 850watt-netzteil drin und kleienre Komponenten als hier aufgelistet ;)

die wattangabe gibt jan ur das maximalmögliche an was das Netzteil raushauen "kann"

die neuen Netzteile ballern nur soviel raus wie der rechner zieht, in absoluter ruhephase soll mein Netzteil sogar soweit runterregeln das es mit fast 0 watt auf nen Befehl wartet *pc-schlafmodus zb*
User avatar
arragon0815
Posts: 17439
Joined: Mon, 21. Aug 06, 13:17
x4

Post by arragon0815 »

x_treme 12 wrote:Erst mal danke für die Auskunft. Du scheinst dich sehr gut mit der Materie aus zu kennen.

Eigenbau? Ich weiss nicht kann man da nicht viel kaputt machen? Ich hab so was noch nie wirklich durchgezogen. Ich mein ne Grafikkarte wechseln kann jeder. Meine grössten Bedenken sind, dass ich einen grossen Haufen Geld ausgebe und dann alles für'n Popo war, weil ich ein viereckiges Teil mit einem Vorschlaghammer in ein Rundes kriegen wollte.

Was für Komponenten würdest du empfehlen? Falls ich mich an so ein Projekt heranwagen würde. Der Computer sollte dann schon für ein paar Jahre reichen. Maximal Kosten sollten so bei 2000 Fr. (so ca. 1200 EUR) liegen.
Ich bin zwar nicht Er aber ich harke mal kurz ein :D

Wenn Du vom Computerbau überhaupt keine Ahnung hast dann lass die Finger davon oder hole jemand mit Ahnung dazu.
Vor allem Prozi auf Motherboard bauen ist eine Kunst für sich,die Wärmeabgabe an den Kühler muß auch stimmen,sprich Wärmeleitpaste usw..
Im Notfall lasse Dir schon ein zusammengebautes Mobo liefern,das bisschen Arbeitsspeicher und Karten stecken kriegst dann vielleicht hin :wink:
Wegen den Komponenten:Das macht dann lieber Er :oops:

(Er = Samuel Creshal)
AMD Ryzen 9™ 7900X3D // AMD Radeon RX 7900 XTX 24 GB GDDR 6 // Kingston FURY DIMM 32 GB DDR5-5200 Kit // GIGABYTE B650E AORUS MASTER // Enermax ETS-T50 AXE Silent Edition // SAMSUNG 980 PRO 1 TB SSD + Seagate ST2000DM008 2 TB // Thermaltake Toughpower GF3 1000W // Microsoft Windows 11 OEM // 65" Sony 4K Gaming TV, 60 Hz.
X4 rennt wie Sau in 4K :eg:
User avatar
x_treme 12
Posts: 316
Joined: Sat, 22. Oct 05, 14:45
x3tc

Post by x_treme 12 »

Ich kenn jemanden, der auch schon PCs zusammengebaut hat, bwz, der das regelmässig macht. Der kann mir sicher helfen. Die Frage die bleit, ist was kommt in die Blechbüchse?
Du hast Lust auf eine geheimnisreiche, anspruchsvolle und mit einigen blutigen Szenen gewürzte Geschichte? Dann lies Dark Horizon.

Nichts für schwache Nerven!
User avatar
Samuel Creshal
Posts: 17833
Joined: Sat, 6. Mar 04, 16:38
x3tc

Post by Samuel Creshal »

x_treme 12 wrote:Meine grössten Bedenken sind, dass ich einen grossen Haufen Geld ausgebe und dann alles für'n Popo war, weil ich ein viereckiges Teil mit einem Vorschlaghammer in ein Rundes kriegen wollte.
Naja, die Teile sind allesamt mehr oder weniger genormt, man kann die Kompatibilität also leicht überprüfen. Und ohne rohe Gewalt bekommst du da nichts rundes in was eckiges. :wink:
die neuen Netzteile ballern nur soviel raus wie der rechner zieht, in absoluter ruhephase soll mein Netzteil sogar soweit runterregeln das es mit fast 0 watt auf nen Befehl wartet *pc-schlafmodus zb*
Bei Auslastungen von unter 50% bricht der Wirkungsgrad leicht, bei unter 20% bricht er extrem ein, d.h. selbst wenn der Rechner selber nur 20W zieht kann es sein dass weitere 60W einfach im Netzteil verpuffen. :roll: Man sollte keine zu großen Netzteile nehmen.
Die Frage die bleit, ist was kommt in die Blechbüchse?
Das kommt drauf an. Was brauchst du neu, was kannst du vom alten Rechner übernehmen? So Sachen wie Diskettenlaufwerke muss man nicht neu kaufen wenns nicht sein muss, und wenn du erst vor ein paar Monaten neue Festplatten oder ähnliches zugelegt hast können die auch übernommen werden, überhaupt ist die Festplattengröße Geschmackssache (ich komme mit <200GB aus, die meisten anderen dürften mit so wenig wahnsinnig werden).
Und das Gehäuse ist abgesehen von ein paar Rahmenbedingung (kein integriertes Netzteil, mind. Miditower) auch fast reine Geschmackssache.

Ich bin bei meiner Kalkulation von nem Durchschnitts-Gehäuse und einer 500GB-Festplatte ausgegangen, kann nach persönlicher Präferenz variieren:
  • Gehäuse: 50€
  • Festplatte: 80€
  • A-DATA 2*2GiB-Kit DDR2-800: 65€
  • Intel Core2 Quad Q9450 (tray): 250€
  • Xigmatek HDT-S1283: 30€
  • Club3D Radeon 4870 512MiB: 200€
  • Arctic-Cooling Accelero Twin Turbo: 30€
  • Sony NEC Optiarc AD-5200S: 30€
  • Teac FD-CR07 (Floppy/Cardreader): 20€
  • DFI Lanparty DK P35-T2RS: 95€
  • Creative X-Fi Xtreme Music: 60€
  • Enermax Pro82+ 525W: 85€
Macht zusammen hier in D-Land Pi mal Daumen 1000€, da bei euch in der Schweiz das meiste nen Tick teurer sein dürfte und die Kosten für Gehäuse/Festplatte vermutlich zu niedrig sind, kommst du schnell auf deine 1200.
User avatar
Lucike
Posts: 12969
Joined: Sun, 9. May 04, 21:26
x4

Post by Lucike »

Samuel Creshal wrote:Intel Core2 Quad Q9450 (tray): 250€
Wer sich hier rumtriebt ist idR ein Zocker. Ich würde in dem Fall ein DualCore empfehlen. Der E8400 fällt gerade so herrlich im Preis.
Samuel Creshal wrote:DFI Lanparty DK P35-T2RS: 95€
Hier könnte man ein wenig Mut zeigen und ein Board mit P45-Chipsatz kaufen. Gute P45-Board gibt's auch schon für unter 100€. Ich bin mit einem solchen sehr zufrieden.

Gruß
Lucike
Image
User avatar
xeg
Posts: 1308
Joined: Mon, 16. Feb 04, 12:54
x3tc

Post by xeg »

Frage aus Neugierde....
Samuel Creshal wrote:...Intel Core2 Quad Q9450 (tray): 250€...
Ich hätte jetzt eher auf einen E8500 getippt.
Warum einen Quad für 110 € mehr.?

Und wenn schon Quad, warum nicht Q9550. (sind 15,- € mehr).





Samuel Creshal wrote:...DFI Lanparty DK P35-T2RS: 95€
Gibt es einen Grund für einen P35. Nichts gegen den Chipsatz.
Ich hätte jetzt (vor deiner Antwort) auf einen P45-Chipsatz getippt.






Edit: und da ist mal wieder jemand schneller. :roll:
Immer diese Überarbeiterrei des Beitrags. Kostet nichts als Zeit, und ehe man sich versieht ist man zweiter.


Gruß
Xeg
User avatar
x_treme 12
Posts: 316
Joined: Sat, 22. Oct 05, 14:45
x3tc

Post by x_treme 12 »

Ich bin immer wieder erstaunt, wie hilfsbereit man in diesem Forum ist. Die Antworten kommen schnell und sind sehr ausführlich.



# A-DATA 2*2GiB-Kit DDR2-800: 65€
# Intel Core2 Quad Q9450 (tray): 250€
# Xigmatek HDT-S1283: 30€
# Club3D Radeon 4870 512MiB: 200€
# Arctic-Cooling Accelero Twin Turbo: 30€
# Sony NEC Optiarc AD-5200S: 30€
# Teac FD-CR07 (Floppy/Cardreader): 20€
# DFI Lanparty DK P35-T2RS: 95€
# Creative X-Fi Xtreme Music: 60€
# Enermax Pro82+ 525W: 85€
Hmm... *amkopfkratz* so viele Buchstaben... und Zahlen

Zum Glück gibts Google. Sonst hätte ich fragen müssen, welche Wörter, welche Hardwareteile sind. Sieht sehr interessant aus. Wenn ich es mir recht überlege, dann könnte das mein neuer Pc sein. *michunheimlichfreu*

Vielleicht nehm ich doch den Intel Core2 Quad Q9550, dafür kein DVD-Brenner. Den kann ich aus meinem alten PC noch ausschlachten.

Jetzt muss ich nur noch meinen Kumpel fragen, ob er mir hilft. Wenn er ja sagt, gehts in 2 Wochen zum grossen Einkaufen. Sonst gibts ne Pc von Stegpc.ch

Noch einmal vielen Dank für die Hilfe. Und weniger als 200 GB geht ja gar nicht. :wink:

@Lucike

Ich hab zwar nicht viel ahnung, aber sind vier Kerne nicht besser als zwei?

@Lucike und xeg

Was ist der Untersied zwischen P35 und P45
Du hast Lust auf eine geheimnisreiche, anspruchsvolle und mit einigen blutigen Szenen gewürzte Geschichte? Dann lies Dark Horizon.

Nichts für schwache Nerven!
User avatar
Cateros
Posts: 825
Joined: Sun, 25. Jun 06, 14:56
x3tc

Post by Cateros »

4 kernen brauchen mehr und die meisten spiele können sie atm nicht nutzen..
der unterschied sind ein paar mehr funktionen, ein höherer verbraucht und untersützunger mehrerer dinge, wenn ich nich iree mehr leitungen für zusätzliche grakas oder ähnliches, mehr festplatten anschliessbar, 'schöners' boarddesign.. aber der P35 hat die meisten funktionen auch, ist etwas älter aber bei weitem nicht schlechter.. bei der geschwidnugkeit hat sich nich viel geändert ;)
User avatar
Lucike
Posts: 12969
Joined: Sun, 9. May 04, 21:26
x4

Post by Lucike »

Stell dir einen Jogurtbecher vor, der 20 cm tief ist. Du hast einen Löffel, der aber nur 10 cm lang ist. Wir reden hier über einen Zocker-PC und sehr viele Spiele nutzen nur 2 Kerne oder sogar nur 1 Kern.

http://www.computerbase.de/artikel/hard ... cpu-kerne/

Der P45 ist aktueller und das Bios umfangreicher. Die meisten P45 können mittlerweile 16 GB Ram tragen. Sollte man sich dazu entscheiden eine zweite Grafikkarte zu benutzen, so bringt der P45 mehr Leistung, als ein P35. Natürlich nur wenn man sich ein P45-Board mit mindestens zwei PCI-E-Schnittstellen anschafft und dazu Grafikkarten von ATI (CrossFire). Bei den Anschlüssen im Allgemeinen kann man sagen, dass einfach mehr da ist.

Das wäre mein Tipp:

ASUS P5Q Pro
Intel Core 2 Duo E8400
Qimonda DIMM 2GB PC2-5300U (2 Stück)
ASUS EAH4870

Ansonsten ergänzend die Komponenten, die Samuel vorgeschlagen hat.

Gruß
Lucike
Image
User avatar
Samuel Creshal
Posts: 17833
Joined: Sat, 6. Mar 04, 16:38
x3tc

Post by Samuel Creshal »

Lucike wrote:Ich würde in dem Fall ein DualCore empfehlen. Der E8400 fällt gerade so herrlich im Preis.
Naja, Quadcores sollte theoretisch zukunftssicherer sein, da Spiele früher oder später auch vernünftig optimiert werden. Und so langsam pro Kern ist der 9450 auch nicht. ist aber Ansichtssache.
Gute P45-Board gibt's auch schon für unter 100€.
*hust* Gut ist verdammt relativ.
Der P45 ist aktueller und das Bios umfangreicher.
Erm, wie umfangreich das BIOS ist hängt nicht vom Chipsatz, sondern eben von den Vorlieben des Board-Herstellers ab. P965 hin oder her, mein Asus Commando dürfte deutlich mehr Einstellungsmöglichkeiten bieten als ein billiges P45-Board von ECS...
Sollte man sich dazu entscheiden eine zweite Grafikkarte zu benutzen, so bringt der P45 mehr Leistung, als ein P35
Naja, wenn. Crossfire ist leider so oder so ineffizient.
Bei den Anschlüssen im Allgemeinen kann man sagen, dass einfach mehr da ist.
:gruebel: Wenn man von den Blockdiagrammen von Intel ausgeht ist die einzige Neuerung der verbesserte CF-Support durch Splittung auf 2*8 Lanes, beide Chipsätze bieten 12 USB- und 6 SATA2-Ports. Nachteil ist der über 30% höhere Stromverbrauch beim P45.
Qimonda DIMM 2GB PC2-5300U (2 Stück)
Warum Qimonda? A-DATA ist nicht schlechter.
ASUS P5Q Pro
Naja... die einzigen Alleinstellungsfratures der P5Q-Reihe reichen von "gut gemeint" (EPU) über "potentiell gefährlich" (Drive Xpert... was passiert, wenn man da einfach so zwei Platten dranhängt, werden die dann sofort für den RAID-Betrieb formatiert?) bis zu "sinnfrei" (ExpressGate, was zudem noch mit einigen GraKas inkompatibel ist). Außerdem sind die SATA-Anschlüsse besch...eiden platziert (abgewinkelt ist deutlich besser) und man darf sich mit dem Asus-typisch schlechten Support rumschlagen.
Das von mir genannte DFI hat zwar keinen CF-Support und "nur" 6 SATA-Ports, aber das Layout ist imho besser (vor allem besser beim Zusammenbau, da man an die Bohrungen für den Chipsatzkühler und die SATA-Ports besser herankommt ohne sich Schnittwunden zuzuziehen). Wenn man weder CF noch dieses Drive Xpert braucht, spricht eigentlich nichts gegen das DFI.
ASUS EAH4870
Warum Asus? Club3D ist nicht schlechter, aber günstiger...
User avatar
Lucike
Posts: 12969
Joined: Sun, 9. May 04, 21:26
x4

Post by Lucike »

Samuel Creshal wrote:
Lucike wrote:Ich würde in dem Fall ein DualCore empfehlen. Der E8400 fällt gerade so herrlich im Preis.
Naja, Quadcores sollte theoretisch zukunftssicherer sein, da Spiele früher oder später auch vernünftig optimiert werden. Und so langsam pro Kern ist der 9450 auch nicht. ist aber Ansichtssache.
Zukunftssicher? Ja, aber wirklich nur theoretisch. Ach so, kennst du zufällig die Lottozahlen vom nächsten Samstag? :D

Vernünftig optimiert werden? Der war gut. ;) Aber klar, ist Ansichtssache. Wenn der E8x00 in der Zukunft nicht mehr reicht, dann kosten die Quads übertrieben auch nur noch die Hälfte.
Samuel Creshal wrote:
Gute P45-Board gibt's auch schon für unter 100€.
*hust* Gut ist verdammt relativ.
Schlecht ist auch verdammt relativ.
Samuel Creshal wrote:
Der P45 ist aktueller und das Bios umfangreicher.
Erm, wie umfangreich das BIOS ist hängt nicht vom Chipsatz, sondern eben von den Vorlieben des Board-Herstellers ab. P965 hin oder her, mein Asus Commando dürfte deutlich mehr Einstellungsmöglichkeiten bieten als ein billiges P45-Board von ECS...
Wir reden aber nicht über dein Commando, sondern über unterschiede der kleinen P35- und P45-Boards. Da gibt's wirklich nicht viele kleine P35-Board, die mehr Möglichkeiten im Bios bieten als P45-Boards.
Samuel Creshal wrote:
Sollte man sich dazu entscheiden eine zweite Grafikkarte zu benutzen, so bringt der P45 mehr Leistung, als ein P35
Naja, wenn. Crossfire ist leider so oder so ineffizient.
Beweise! Nee, lass mal. Ich mag CrossFire und SLI auch nicht. Aber die Möglichkeit besteht und jeder denkt anders darüber. Die Tests der 4870X2 schon gesehen? ;)
Samuel Creshal wrote:
Bei den Anschlüssen im Allgemeinen kann man sagen, dass einfach mehr da ist.
:gruebel: Wenn man von den Blockdiagrammen von Intel ausgeht ist die einzige Neuerung der verbesserte CF-Support durch Splittung auf 2*8 Lanes, beide Chipsätze bieten 12 USB- und 6 SATA2-Ports. Nachteil ist der über 30% höhere Stromverbrauch beim P45.
Teilweise 8 SATA2-Ports bei kleinen P45-Boards. Dein DFI hat kein FireWire-Anschluß. Ich habe gerade mal durchgeschaut. Die meisten kleinen P45-Board haben mehr Lüfteranschlüsse.

30% mehr Stromverbrauch?

Man könnte noch den möglichen Bustakt von 1600 MHz bei P45 erwähnen. Obwohl noch keiner weiß, ob man das im Standardmodus irgendwann einmal braucht. Nun gut, es ist da.
Samuel Creshal wrote:
Qimonda DIMM 2GB PC2-5300U (2 Stück)
Warum Qimonda? A-DATA ist nicht schlechter.
Ist billiger. Ist doch egal bei Intel-Boards. Ich trinke Kaffee und du Tee. ;)
Samuel Creshal wrote:
ASUS P5Q Pro
Naja... die einzigen Alleinstellungsfratures der P5Q-Reihe reichen von "gut gemeint" (EPU) über "potentiell gefährlich" (Drive Xpert... was passiert, wenn man da einfach so zwei Platten dranhängt, werden die dann sofort für den RAID-Betrieb formatiert?) bis zu "sinnfrei" (ExpressGate, was zudem noch mit einigen GraKas inkompatibel ist). Außerdem sind die SATA-Anschlüsse besch...eiden platziert (abgewinkelt ist deutlich besser) und man darf sich mit dem Asus-typisch schlechten Support rumschlagen.
Das von mir genannte DFI hat zwar keinen CF-Support und "nur" 6 SATA-Ports, aber das Layout ist imho besser (vor allem besser beim Zusammenbau, da man an die Bohrungen für den Chipsatzkühler und die SATA-Ports besser herankommt ohne sich Schnittwunden zuzuziehen). Wenn man weder CF noch dieses Drive Xpert braucht, spricht eigentlich nichts gegen das DFI.
Hört sich nach einem persönlichen Eindruck an. Hm, gut darfst du haben. Es gibt auch noch andere P45-Board. Ich habe mich für das P5Q Pro entschieden und bin zufrieden.
Samuel Creshal wrote:
ASUS EAH4870
Warum Asus? Club3D ist nicht schlechter, aber günstiger...
Kosten beide ähnlich. Zudem gibt's aktuell zur Asus eine funktionierende automatische Lüfterregelung. Auch das Asus-HyperDrive funktioniert einigermaßen. Bei allen anderen Herstellern arbeiten die Benutzer mit Profilen, die manuell gewählt werden müssen. Wird sich vielleicht in den nächsten Wochen ändern (RivaTuner/ATI Tools).

http://geizhals.at/deutschland/a345501.html
http://geizhals.at/deutschland/a345544.html

Gruß
Lucike
Image
User avatar
Samuel Creshal
Posts: 17833
Joined: Sat, 6. Mar 04, 16:38
x3tc

Post by Samuel Creshal »

Lucike wrote:Zukunftssicher? Ja, aber wirklich nur theoretisch. Ach so, kennst du zufällig die Lottozahlen vom nächsten Samstag? :D
Naja, Singlecores für Desktoprechner werden früher oder später eingestellt. Dualcores für Nettops sind geplant, Quadcores für Notebooks ebenfalls. Die XBox 360 und die PS3 sind beides Multicore-Systeme... Also wenn die Spieleschmieden nicht auf Multicores optimieren haben wir ein Problem.

Und die Lottozahlen... Nix da, wär ja noch schöner wenn ich den Gewinn teilen müsste. :D
Schlecht ist auch verdammt relativ.
Stimmt.
Wir reden aber nicht über dein Commando, sondern über unterschiede der kleinen P35- und P45-Boards. Da gibt's wirklich nicht viele kleine P35-Board, die mehr Möglichkeiten im Bios bieten als P45-Boards.
Erm, wie wärs mit ein paar Beispielen?
Die Tests der 4870X2 schon gesehen? ;)
Solange die Performancesteigerung unter 100% liegt ist CF/SLI ineffizient. ;) Von Mikrorucklern und mangelnder Spieleunterstützung gar nicht erst angefangen...
Und für die 4870X2 brauchts kein CF-Board. :wink:
Teilweise 8 SATA2-Ports bei kleinen P45-Boards.
Das liegt nicht am Chipsatz, sondern ist Sache der Mainboard-Hersteller. Es gibt auch P35-Boards mit 8 SATA2-Anschlüssen...
Dein DFI hat kein FireWire-Anschluß.
Naja, soweit ist FireWire-Hardware nicht verbreitet... solange man keine FW-Hardware hat kann das egal sein.
Die meisten kleinen P45-Board haben mehr Lüfteranschlüsse.
Stellt sich nur die Frage wofür. Mehr als vier braucht man selten, und selbst davon kann der Großteil ungeregelt laufen.
30% mehr Stromverbrauch?
Schau dir mal die dort angegebenen TDP-Diagramme an. :roll:
Vergleiche zwischen einer Platine vom einen und einer Platine vom anderen sind imho nur bedingt aussagekräftig – Serienstreuung gibts immer.
Man könnte noch den möglichen Bustakt von 1600 MHz bei P45 erwähnen
Wie viele CPUs gibt es, die den haben? Einen? ;)
Ist billiger
Ah, k. Hab da nicht nachgeschaut. Dann rein damit...
Ich trinke Kaffee und du Tee.
*Hust* Kaffee-Junkie erster Klasse.
Es gibt auch noch andere P45-Board.
Aber keine konkurrenzfähigen in dem Preisbereich. :wink:
Ich habe mich für das P5Q Pro entschieden und bin zufrieden.
Das ist auch wieder recht subjektiv. Das Mainboard sieht mir einfach auf den ersten Blick nach einem Problemboard aus, das ich freiwillig nie verbauen würde.
Zudem gibt's aktuell zur Asus eine funktionierende automatische Lüfterregelung.
Das bringt in diesem Fall null, da bei der oben genannten Zusammenstellung eh ein Kühlerwechsel eingeplant ist, und der Accelero übers Mainboard geregelt wird. ;)
Auch das Asus-HyperDrive funktioniert einigermaßen.
Mhh... irgendwie erschließt sich mir der Sinn nicht wirklich. Automatische Übertaktung holt nicht soviel aus der Hardware heraus wie manuelle; der "CPU usage mode" geht laut Asus-Homepage davon aus dass zwischen CPU- und GPU-Last ein proportionaler Zusammenhang besteht (was ich zu bezweifeln wage. Die Grafikkarte soll sich gefälligst runtertakten und Strom sparen wenn ich kompiliere oder SETI@home laufen lasse). Einzig der Temperaturmodus ist halbwegs sinnvoll, aber solange die Karte nicht gerade kritische Temperaturen erreicht irgendwie sinnfrei – und bei kritischer Temperatur schaltet die Karte ohnehin ab.
Bei allen anderen Herstellern arbeiten die Benutzer mit Profilen, die manuell gewählt werden müssen.
Naja, sobald PowerPlay ordentlich läuft sollte sich das auch erledigt haben (außer bei Ultrasilent-Fetischisten, die das letzte Watt aus der Karte holen wollen).

Return to “Off Topic Deutsch”