Ich wollte ja eigentlich nicht weiter darauf eingehen, aber ich kann's mir nun doch nicht verkneifen. Nichts für ungut, ist auf keinen Fall böse gemeint
alshain wrote:Wie soll man es dann nennen, wenn durch eine Explosion feste oder flüssige Materie schlagartig in einen gasförmigen Zustand überführt wird
Das würde ich eine Änderung des Aggregatzustandes nennen.
alshain wrote:, und sich dann mit großer Geschwindigkeit in alle Richtungen ausbreitet, bis sich der Druck in der Gaswolke dem Umgebungsdruck angepasst hat? Ein schlagartiger Druckanstieg mit anschließendem Druckabfall hat doch wohl eindeutig Wellencharakteristik, oder nicht?
Nein, denn eine Druckwelle setzt ein Medium voraus: Teilchen, die ihre kinetische Energie aneinander weiter reichen. Aber gerade das gibt es im Vakuum nicht. Die Äther-Theorie des Vakuums ist seit weit über 100 Jahren nicht mehr aktuell
Explodiert ein Objekt im All, bekommen die Trümmerteile - inklusive Flüssigkeiten und Gasen - einen Impuls, den sie danach so lange behalten, bis andere Kräfte auf sie einwirken. Geschieht das nicht, tragen sie diesen Impuls bis ans Ende aller Zeiten fort.
Helge