Druckwellen und Trümmerstücke...

Allgemeine Diskussionen rund um X-BTF, X-Tension, X²: Die Bedrohung, X³: Reunion, X³: Terran Conflict und X³: Albion Prelude.

Moderator: Moderatoren für Deutsches X-Forum

User avatar
Greili
Posts: 2213
Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
x3

Druckwellen und Trümmerstücke...

Post by Greili »

die bei der Explosion eines Schiffes das Spielerschiff treffen können. Wäre nämlich voll krass, wenn man da grad so ein M1 zerdeppert und dann kommt dir die Kommandobrücke engegen, getragen von einer gewaltigen Druckwelle. :twisted:

Die Frachtcontainer haben nicht unbedingt so ein große Gefahr dargestellt, wenn man ein Schiff zu Raumfliegenfutter verarbeitet hat. :roll:

Dann würde der Hüllenschaden noch viel schneller sinken und der Kampf ist nach der Zerstörung noch lange nicht vorbei. *An Star Trek Film zurückdenk. Genesis-Bombe :twisted: *

Und noch etwas. Wird ein Schiff, das unter Beschuss steht mit der Zeit Teile von der Hülle verlieren? Wegen dem Hüllenschaden wäre das nur logisch. :roll:

greili>>>
User avatar
GEN-Nation
Posts: 5055
Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
x2

Re: Druckwellen und Trümmerstücke...

Post by GEN-Nation »

X² soll alle Effekte (Realität) haben, die man sich nur vorstellen kann - das Übergame ... wäre wirklich 8)
Aber auf welchem System würde man das wohl zum laufen bringen ?
H2SO4
Posts: 131
Joined: Mon, 23. Dec 02, 10:09
x3tc

Post by H2SO4 »

Ich denke mal schon, dass es so etwas geben wird. Irgendwo meine ich mal gelesen zu haben, dass die Trümmer von zerstörten Schiffen als Schrott übrigbleiben, den man dann wieder einsammeln kann.
H2SO4
Posts: 131
Joined: Mon, 23. Dec 02, 10:09
x3tc

Re: Druckwellen und Trümmerstücke...

Post by H2SO4 »

Greili wrote: Und noch etwas. Wird ein Schiff, das unter Beschuss steht mit der Zeit Teile von der Hülle verlieren? Wegen dem Hüllenschaden wäre das nur logisch. :roll:

greili>>>
Ich glaube nicht, dass du das Schiff dadurch langsam zerlegen kannst, aber man wird bestimmt Splitter wegfliegen sehen oder Verbrennungen von Plasma. Falls es sowas wie ein MG gibt, wird es sicher auch Einschlagslöcher geben.
User avatar
Desaster105
Posts: 58
Joined: Wed, 28. May 03, 23:46

Post by Desaster105 »

ich denke das es verschiedene trefferzonen gibt
dass wenn man z.B. öfter am flügel getroffen wird, dieser dann beeinträchtigt wird aber das teile davon fliegen und den verfolger beschädigen ist wohl doch etwas zu aufwendig

das mit der Druckwelle wäre geil,
aber schlecht für leute wie mich die Raumkämpfe gegen kleinere Schiffe eher im Nahkampf (Rammen :D ) austragen

alles in allem hoffe ich auf so viel realismus wie möglich in Raumkämpfen
Nur, wer drei Augen besitzt, kann das Konzept
der Dreidimensionalität wirklich begreifen.
Nur, wer das Konzept der Dreidimensionalität wirklich begreift, ist heilig.

Paranid Bashra,
erstes und zweites Axiom
H2SO4
Posts: 131
Joined: Mon, 23. Dec 02, 10:09
x3tc

Post by H2SO4 »

Mich würde mal interessieren, ob die Hornisse einen besonderen Knalleffekt bekommt. Schließlich ist (wohl als bisher einzige Rakete) mit einem Nuklearsprengkopf ausgestattet.
User avatar
LostSoul
Posts: 1232
Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
x4

Post by LostSoul »

H2SO4 wrote:Mich würde mal interessieren, ob die Hornisse einen besonderen Knalleffekt bekommt. Schließlich ist (wohl als bisher einzige Rakete) mit einem Nuklearsprengkopf ausgestattet.
Gute Frage, wie sieht ein Atompilz im Weltraum aus?

Wahrscheinlich kugelförmig...
:paranid: Unheilige Kreaturen, ihr habt die heiligen Worte von Hochwürden LostmancketSoulsat empfangen. Verbeugt Euch in Ehrfurcht! :paranid:
User avatar
Nightflyer
Posts: 1552
Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
x3tc

Post by Nightflyer »

LostSoul wrote:
H2SO4 wrote:Mich würde mal interessieren, ob die Hornisse einen besonderen Knalleffekt bekommt. Schließlich ist (wohl als bisher einzige Rakete) mit einem Nuklearsprengkopf ausgestattet.
Gute Frage, wie sieht ein Atompilz im Weltraum aus?

Wahrscheinlich kugelförmig...
Nicht nur wahrscheinlich, sicher sogar...
Sayphillion - Erste Runde
Heiko M.
Posts: 754
Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
x3ap

Post by Heiko M. »

[quote="Nightflyer]
Nicht nur wahrscheinlich, sicher sogar...[/quote]

Sicher sogar nicht ;)

Was ist ein Atompilz?
Richtig, Eine Rauchsäule die durch Druck entsteht.

Und wie wir alle wissen, gibt es im Weltall Vakuum und somit keinen Rauch und schon gar keinen Druck (zumindestens nicht in dem Sinne wie er bei einer A-Bombe verursacht wird)

Ein Nuklearer Sprengsatz, der im freien All gezündet wird wird also nur den grellen Explosionsblitz besitzen, wie er für A-Bomben charakteristisch ist.
Die Druck- und Sog-Welle und auch den dadurch verursachten Atompilz , der durch athmosphärische Trümmer (Rauch) entsteht kann es in der Form also nicht geben.

Ein eventuell getroffenes Objekt dürfte wohl eher einfach nur durch die riesige Thermische Energie (Primärschäden einer A-Bombe) zerschmolzen werden und nur bei direktem Kontakt mit dem Sprengsatz dazu zerrissen, da dann eine Druckwelle innerhalb des getroffenen Objektes entsteht (Sekundärschäden einer A-Bombe).

Von außen dürfte das alle aber mal von dem grellen Lichtblitz äußerst unspektakulär aussehen ;)
Gigant
Posts: 377
Joined: Thu, 30. Jan 03, 13:41
x3tc

Post by Gigant »

Heiko wrote:*
WOW :o
Registred: X²-E; X²-D; X²-CE, X³-CE X³-TC :D
www.just-chaos.ch
User avatar
HelgeK
EGOSOFT
EGOSOFT
Posts: 2611
Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
x2

Re: Druckwellen und Trümmerstücke...

Post by HelgeK »

Greili wrote:die bei der Explosion eines Schiffes das Spielerschiff treffen können. Wäre nämlich voll krass, wenn man da grad so ein M1 zerdeppert und dann kommt dir die Kommandobrücke engegen, getragen von einer gewaltigen Druckwelle. :twisted:
Ich will ja nicht mosern, aber im Weltall gibt's keine Druckwellen.

Helge
User avatar
LostSoul
Posts: 1232
Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
x4

Re: Druckwellen und Trümmerstücke...

Post by LostSoul »

HelgeK wrote:
Ich will ja nicht mosern, aber im Weltall gibt's keine Druckwellen.

Helge
Strahlungsdruck gibt es aber, genauso wie Teilchendruck, wobei die Teilchen natürlich aus dem Raumschiff selber stammen.
Außerdem ist so ein Raumschiff, bis auf Ausnahmen (Boronen, Xenon) mit Luft gefüllt. Diese Luft oder nicht verbrannte Bestandteile dieser, breiten sich nach der Explosion Kugelförmig aus. Da der Normdruck im Weltall bekanntlich sehr gering ist, geschieht dies um so schneller/heftiger.

Die Kugelförmigkeit der Explosion kann durch Hindernisse gesteuert werden, z.B. wenn eine Kugelförmigehülle entlang einer Linie (Sollbruchstelle) in zwei Hälften zerplatz. Das Resultat wäre eine Ringwelle, wie sie in neueren Filmen so beliebt geworden ist. Nur passt in den wenigsten Fällen der Verlauf der Ringebene zum Verlauf der vorher anzunhemenden Sollbruchnaht.
Siehe auch Starwars 4 Spec. Ed.: Die Naht des Todessterns ist am Äquator, die Wellenebene steht senkrecht dazu, böser Fehler.
:paranid: Unheilige Kreaturen, ihr habt die heiligen Worte von Hochwürden LostmancketSoulsat empfangen. Verbeugt Euch in Ehrfurcht! :paranid:
User avatar
M.Kessel
Posts: 1460
Joined: Wed, 13. Nov 02, 11:49
xr

Re: Druckwellen und Trümmerstücke...

Post by M.Kessel »

HelgeK wrote:
Greili wrote:die bei der Explosion eines Schiffes das Spielerschiff treffen können. Wäre nämlich voll krass, wenn man da grad so ein M1 zerdeppert und dann kommt dir die Kommandobrücke engegen, getragen von einer gewaltigen Druckwelle. :twisted:
Ich will ja nicht mosern, aber im Weltall gibt's keine Druckwellen.

Helge
Nur in B-Movies. :D

Und Explosionsgeräusche gibt es auch nicht. :D

Und Schußgeräusche .... :D

Hey, moment mal, das Spiel soll doch Spass machen, oder? :lol:
I'm depressed
User avatar
HelgeK
EGOSOFT
EGOSOFT
Posts: 2611
Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
x2

Re: Druckwellen und Trümmerstücke...

Post by HelgeK »

M.Kessel wrote:Hey, moment mal, das Spiel soll doch Spass machen, oder? :lol:
Aber auf jeden Fall :-) Und das wird's!

Helge
alshain
Posts: 185
Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
x3

Re: Druckwellen und Trümmerstücke...

Post by alshain »

HelgeK wrote:Ich will ja nicht mosern, aber im Weltall gibt's keine Druckwellen.
Wie soll man es dann nennen, wenn durch eine Explosion feste oder flüssige Materie schlagartig in einen gasförmigen Zustand überführt wird, und sich dann mit großer Geschwindigkeit in alle Richtungen ausbreitet, bis sich der Druck in der Gaswolke dem Umgebungsdruck angepasst hat? Ein schlagartiger Druckanstieg mit anschließendem Druckabfall hat doch wohl eindeutig Wellencharakteristik, oder nicht?
User avatar
LostSoul
Posts: 1232
Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
x4

Post by LostSoul »

Wenn es etwas nicht in einer Vakuum-Umgebung geben kann, sind es Sogwellen :gruebel:
:paranid: Unheilige Kreaturen, ihr habt die heiligen Worte von Hochwürden LostmancketSoulsat empfangen. Verbeugt Euch in Ehrfurcht! :paranid:
Heiko M.
Posts: 754
Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
x3ap

Re: Druckwellen und Trümmerstücke...

Post by Heiko M. »

alshain wrote:Wie soll man es dann nennen, wenn durch eine Explosion feste oder flüssige Materie schlagartig in einen gasförmigen Zustand überführt wird, und sich dann mit großer Geschwindigkeit in alle Richtungen ausbreitet, bis sich der Druck in der Gaswolke dem Umgebungsdruck angepasst hat? Ein schlagartiger Druckanstieg mit anschließendem Druckabfall hat doch wohl eindeutig Wellencharakteristik, oder nicht?
also nochmal für die die in Physik nicht aufgepaßt haben und mein Post und Helges nicht verstanden haben^^

Sicher gibt es eine Trümmerwolke, die sich ausdehnt. Bei einer Rakete dürfte die aber im Verhältnis zu einem mehrere Kilometer langen Träger wohl nicht sehr Umfangreich sein.
Die Trümmerteile (die azf Garantie bei einem A-Sprengsatz geschmolzen werden) werden wohl kaum in der Lage sein ein Schiff mit nem Energieschild ernsthaft beschädigen zu können.

Die Trümmerteile (gesförmig und wieder gefrorenes Metall und was sonst noch) wird sich mit einer konsanten Geschwindigkeit vom Explosionszentrum wegbewegen, bis es von einem anderen Objekt oder Kraftfeld beeinflußt wird. Treffen diese Teile auf andere, so üben sie sicher einen Druck aus. Dies ist aber nicht das, was allgemein als Druckwelle bezeichnet wird. ;)

Druch braucht ein Medium in dem er sich ausbreiten kann. Vakuum und ein physikalisches Transprotmedium schleißen sich grundlegend aus.
Druck kann erst entstehen wenn die winzigen (wir reden hier über atomare Größen, nicht über mm oder cm oder m oder so) Partikel wieder auf andere Partikel treffen und eine Welle entsteht erst dann, wenn diese den Druck weitergeben.
Beim Beispiel einer Rakete und einem Träger ist dies damit also faktisch ausgeschlossen ;)

@LostSoul
Teilchendruck/Strahlungsdruck ist ja schön, aber unsere Sonne erzeugt gerade mal so viel, das man mit nem Segel in Qkm-Größe eine kleine Sonde bewegen kann - jetzt vergleiche mal unsere Sonne mit ner A-Rakete, die Dauer des Energieoutputs und die Größe der Objekte auf die du einwirken willst (kleine sonde - Träger oder sowas) dann wirst du feststellen, das die Energie nichtmal ansatzweise reicht um die Trägheit des Objektes zu überwinden, geschweige denn es zu zerstören.

Zudem ist auch nicht von einer Kugelförmigen Explosion auszugehen.
Es stellt sich eher die Frage, ob es überhaupt zu eienr Explosion kommt.

Im Normalfall dürfte es maximal ein kurzes Feuerchen geben - wenn überhaupt ;)

Wenn ihr schon sowas diskutiert, dann denkt bitte mehr an die reale Physik und weniger an SciFi

im freien Weltall dürfte eine konventionelle Rakete - bevorzugt mit Splittern - deutlich effektiver gegen Raumschiffe sein als eine A-Rakete, solange wie die Rakete nicht direkt das Schiff trifft oder in unmittelbarer Nähe explodiert.
Desto größer die Explosionsentfernung, desto effektiver werden splitternde Projektile und desto ineffektiver werden Sprengsätze die sich durch hohe thermische Energie auszeichnen.
Deleted User

Post by Deleted User »

Nunja, wobei wir nicht vergessen dürfen, das X in der zukunft spielt und sich bis dahin vielleicht neue Möglichkeiten aufgetan haben.

Vielleicht stellt das Atomsymbol auf der Hornisse auch nur die Gefährlichkeit dieser Rakete da? :)
User avatar
LostSoul
Posts: 1232
Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
x4

Post by LostSoul »

InVaDeR wrote:Nunja, wobei wir nicht vergessen dürfen, das X in der zukunft spielt und sich bis dahin vielleicht neue Möglichkeiten aufgetan haben.

Vielleicht stellt das Atomsymbol auf der Hornisse auch nur die Gefährlichkeit dieser Rakete da? :)
Oder es ist eine A-Splitterbombe mit Splittern aus nicht spaltbarem Material? 8)
:paranid: Unheilige Kreaturen, ihr habt die heiligen Worte von Hochwürden LostmancketSoulsat empfangen. Verbeugt Euch in Ehrfurcht! :paranid:
Deleted User

Post by Deleted User »

Das wärs noch :)

Return to “X Trilogie Universum”