Der Bordcomputer kann zwar theoretisch viele Funktionen übernehmen, aber ich berechne lieber den Personalbedarf ohne Automatisierung
M5: Es soll ja ein Scout Schiff sein, also braucht es nur einen Piloten und einen "Funker", der die neusten Infos auswertet und weiterleitet. Zudem sollte er noch PLatz für schnelle Transporte bieten

1-2-4
M4: Ein leichter Jäger mit wohl begrenzter Reichweite, braucht also IMO auch nicht sehr viel. Da wären der Pilot, ein weiteres Mitglied für die Raketen und Funktmitteilung

1-2-2
M3: Ein M3 ist ein schwerer Jäger, der auch über mehrere Systeme Hinweg eingesetzt wird. Er braucht also einen Piloten, einen Co-Piloten (für den Schichtwechsel), einen Koch, einen Waffenoffizier, da er ja ein vielzahl unterschiedlichster Waffensysteme besitzt, einen Techniker, da er nach Raumkämpfen auch die vielen Systeme alleine zurückfliegen muss und ein Kommunikationsoffizier, der während des Angriffs die Ziele aktualisiert. Eventuell brauch ein M3 noch Geschützturmpersonal, falls es Geschütztürme hat

4-7-9
M6: Eine Korvette, die als Begleitschutz/Bomber und zum brechen feindlicher Formationen eingesetzt werden. Dieses Schiff wird über große Distanzen eingesetzt, daher werden alle Positionen mehrfach besetzt, für die Schichtwechsel. Es gibt einen Piloten, zwei Waffenoffiziere, einen Kommunikationsoffizier, mindestens 6 Mann für die Geschütze (je nach anzahl), einen Koch, 4 Techniker sowie noch freie Räume für Passagiere

30-46-60
M2: Uff, da wird es so langsam eng mit meinen Überlegungen...
10 Mann für die Brücke, pro Geschütz nochmal 2 à >20 Geschützen, 20 Techniker, 4 Leute für die externe Kommunizierung, 4 Mann für die Küche und alles in mindestens doppelter Ausführung

128-160->200
M1: Ähnlich den Zahlen des M2, doch nur die Hälfte an Geschützen. Dazu kommen aber 150 Jägerbesatzungen des Typs M5/M4/M3 plus 50 Kommandeure für die Jäger, plus ein Techniker pro Jäger

800-1000-1500
Zusatz M1+M2: Diese Schiffe können sicher auch Truppen mitnehmen, und pro 10Soldaten nochmal 1 Personal Die Kapazität dürfte wohl in den Tausenden liegen....
---------------------------------------------------------------------------
TS: Ein Pilot + Wachablösung, dazu noch freie Plätze für eventuell mitfliegende Stationsmitarbeiter

1-2-4
TL: 10 Mann für die Brücke, 30 für den internen Frachtraum, 15 für die Versorgung der gedockten Schiffe, 30Schiffsbesatzungsmitglieder der kleinen Frachter und Jäger, 40 Techniker für die ganzen Baudrohnen, viel Platz für eventuelle Kunden etc. an Bord. Natürlich alles in doppelter Ausführung für den Schichtwechsel

80-130-200
TP: 1 Pilot, 50 Mann für die Gäste, bis zu 500 Passagiere.

50-100-140 (ohne Passagiere, nur Besatzung)
So weit meine Vorstellungen... :] -- > Smiliegrenze erreicht xD
mfg Odie