Autosave (beta v0.50)
Das Autosave-Script führt eine Autosave-Funktion (zum regelmäßigen automatischen Speichern des Spiels) sein, die auf die “Autosave in Stationen”-Spieloption aufbaut. Ist das automatische Speichern nicht möglich, so wird dich das Script immerhin noch ans Speichern erinnern.

Index
Informationen für Spieler: Installation, Funktion, Kompatibilität
Download und Liste der Änderungen

1. Die grundlegende Idee
Hat man erstmal genug Bergungsversicherungen, ist das Speichern eigentlich kein Problem – daran zu denken, dass man Speichern muss, hingegen schon. Insbesondere wenn man gerade einen riesigen Komplex baut, seine Flotte befehligt oder einfach sein Imperium verwaltet. Leider speichert die Autosave-Funktion von X3TC und X3AP nur ab, wenn man an eine Station andockt. Dieses Script nutzt genannte Funktion, versucht sie aber etwas bequemer zu machen, damit man nichts tun muss, um das Spiel regelmäßig zu speichern. Funktioniert dies nicht, so erinnert einen das Script wenigstens daran, abzuspeichern.
Disclaimer: Dieses Script ist aus einer fixen Idee heraus entstanden. Ich habe nicht besonders viel Zeit in deren Umsetzung investiert. (Um genau zu sein, hat das Schreiben dieser Anleitung länger gedauert, als das Schreiben des Scripts). Es ist weit davon entfernt eine vernünftige Autosave-Funktion zu sein. Das sollte einem beim Nutzen dieses Scripts klar sein.
2. Die Installation
Lade das Script-Archiv herunter und entpacke es in dein Spielverzeichnis.
Für X3: Terran Conflict findet sich dieses standardmäßig unter
C:\Programme\Egosoft\X3 Terran Conflict oder
C:\Programme\Steam\steamapps\common\X3 Terran Conflict
Für X3: Albion Prelude findet sich dieses standardmäßig unter
C:\Programme\Steam\steamapps\common\X3 Terran Conflict\addon
Nach dem Entpacken sollten sich alle Dateien des Archivs – sie sind weiter unten aufgelistet – in ihren entsprechenden Ordnern im X3TC-Verzeichnis oder dessen "addon"-Ordner befinden.
Beachte: Nur zur Sicherheit solltest du vor der Installation des Scripts auch eine Sicherungskopie deiner Spielstände anlegen. Das Standardverzeichnis der Spielstände lautet
C:\Benutzer\[Beutzername]\Dokumente\Egosoft\X3TC\save für X3TC oder
C:\Benutzer\[Benutzername]\Dokumente\Egosoft\X3AP\save für X3AP.
(C: entspricht hier dem Buchstaben deines Betriebssystemlaufwerks.)
3. Die Funktion
Das Autosave-Script läuft, sobald es installiert und das Spiel gestartet/der Spielstand geladen wurde. Es gibt zurzeit keinerlei Konfigurationsmenüs im Spiel. Es lassen sich aber einige Optionen über die Textdatei einstellen. Das Autosave-Script an sich bietet zwei grundlegende Funktionen:
Das Spiel automatisch Speichern
Das automatische Speichern des Spiels wird über die Spieloption “Autosave in Stationen ” und über das automatische Andocken (Teleportieren) des Spielers zu einer eigens dafür erstellten Station realisiert.
Befindet sich das Spielerschiff (d.h. das Schiff, in dem der Spieler gerade sitzt) im Weltraum, wird ein spielereigenes (boronisches) Spielerhauptquartier weit ab vom Sektorzentrum erstellt und der Spieler wird an diese Station angedockt. Dies löst das automatische Speichern aus. Nach dem Speichern wird das Spielschiff abgedockt und zu seiner vorherigen Position in Richtung seines vorherigen Ziels blickend zurück teleportiert. Ebenfalls wiederhergestellt werden die ursprüngliche Schiffgeschwindigkeit und -Schildstärke. Die erstellte Station wird zerstört.
Ist das Spielerschiff bereits an einer Station angedockt, so wird es kurz ab- und wieder angedockt. Hierdurch wird das automatische Speichern des Spiels ausgelöst.
Das Spiel wird nicht gespeichert, wenn das Spielerschiff aktuell vom Autopiloten gelenkt wird. (Kan-zelbefehle stellen jedoch kein Problem dar.)
Bitte beachte: Das automatische Speichern wird nur funktionieren, wenn in den Spieloptionen unter „Spiel -> Erweiterte Spieleinstellungen“ die Option “Autosave in Stationen“ aktiviert ist.
Autosave-Erinnerung
Wenn es nicht möglich ist, das Spiel automatisch zu speichern, wird dir das Script eine kurze Erinne-rung zum Speichern senden (diese kann aktiviert/deaktiviert werden).
Konfigurationsoptionen
Indem man die Textdatei des Autosave-Scripts editiert, kann man eine geringe Anzahl an Optionen ändern:
- t id="3": 15(Zeit zwischen zwei Autosaves in Spielminuten) - Dieser Wert bestimmt, wie häufig das Spiel auto-matisch gespeichert wird. Der Standardwert ist 15 Minuten. Wenn der eingestellte Wert zu groß (größer als 1440 Minuten = 24 Stunden) oder zu klein ist (kleiner gleich 0), wird das Script den Standardwert nutzen.
Bitte beachte, dass bei dieser Option Spielminuten gemeint sind! - t id="4": 0(Pop-Up-Nachricht) - Dieser Wert bestimmt, ob die Autosave-Erinnerung als Pop-Up-Nachricht gesendet werden soll oder nicht. Standardmäßig ist diese Option deaktiviert (0). Um sie zu aktivieren, ändern die 0 zu einer 1.
- t id="5": 1(Untertitel) - Dieser Wert bestimmt, ob die Autosave-Erinnerung als Untertitel angezeigt werden soll oder nicht. Standardmäßig ist diese Option aktiviert (1). Um sie zu deaktivieren, änder die 1 zu einer 0.
- t id="6": 1(Audiobenachrichtigung) - Dieser Wert bestimmt, ob eine Audiobenachrichti-gung abgespielt werden soll, wenn die Autosave-Erinnerung angezeigt wird. Standardmäßig ist diese Option aktiviert (1). Um sie zu deaktivieren, änder die 1 zu einer 0.
- t id="7" 1124(ID der Audiodatei für Audiobe-nachrichtigung) - Ist die Audiobenachrichtigungsoption aktiviert, so bestimmt dieser Wert, welche Audiodatei abge-spielt wird. Dieser MSCI-Artikel im egosoft.com Forum enthält eine Liste verfügbarer Audiodateien und ihrer IDs. Bitte beachte, dass die Liste ursprünglich für X2 erstellt wurde und dass nicht alle IDs in X3TC und X3AP verfügbar sind.
Für X3: Terran Conflict findet sich dieser standardmäßig unter
C:\Programme\Egosoft\X3 Terran Conflict\t oder
C:\Programme\Steam\steamapps\common\X3 Terran Conflict\t
Für X3: Albion Prelude findet sich dieser standardmäßig unter
C:\Programme\Steam\steamapps\common\X3 Terran Conflict\addon\t
(C: entspricht hier dem Buchstaben deines Betriebssystemlaufwerks.)
Ändere die Option(en) entsprechend deiner Wünsche und speichere die Datei. (Stelle sicher, dass du keine Leerzeichen zwischen dem Optionswert und der Erklärung einfügst). Starte/Lade anschließend dein Spiel.
4. (In)kompatibilität und Grenzen
Dieses Script ist mit allen X3: Terran Conflict Versionen größer gleich 2.5 und mit allen X3: Albion Prelude Versionen größer gleich 1.0 kompatibel. Es ist ebenso mit allen Scripts und Mods kompatibel, die nicht die gleiche Textdatei / Textseite (7332) nutzen und die das (boronische) Spielerhauptquartier nicht verändern (Schiffe aller Schiffsklassen müssen weiterhin andocken können).
Wie oben bereits erwähnt, basiert die Funktion dieses Scripts auf der Spieloption „Autosave in Stationen” und dem Teleportieren des Spielers zu einer nahen Station. Trotz sehr geringer Wartezeiten im Script, wird man, wenn man spielt und dabei auf den Bildschirm schaut, eine gewisse Aktion sehen (z.B. das „Aufploppen”einer Station vor einem), wenn das Script speichert. Dies mag der ein oder andere als störend empfinden.
Das Script weiß nicht und kann auch nicht herausfinden, wann jemand zuletzt gespeichert hat. Das heißt, dass man unter Umständen erst gerade gespeichert haben könnte, das Script einen aber trotzdem 30 Sekunden später auf das Speichern des Spiels hinweist oder dies eben selbst tut.
Es ist nicht möglich Menüs wieder zu öffnen, die man offen hatte, als das Spiel gespeichert wurde. Schreibt man also gerade an einer Nachricht oder an einem Script im Script Editor und das Spiel wird automatisch gespeichert, so werden die entsprechenden Menüs geschlossen und die Eingabe ist verloren. Ebenfalls ist es nicht möglich, den SINZA wieder zu aktivieren.
Das Script selbst ist aktuell dahingehend limitiert, als dass es nicht automatisch speichert, wenn auf dem Spielerschiff der Autopilot die Kontrolle übernommen hat. Grund hierfür ist, dass es mir nicht möglich war die Autopilotbefehle vernünftig zu unterbrechen, sodass sie nach dem Speichern wieder ausgeführt werden. Ich werde mir das nochmal anschauen müssen, wenn ich mehr Zeit habe.
5. Bekannte Bugs
Dieses Script wurde nicht gründlich gestestet, weswegen ich es als Beta-Version veröffentliche. Ich habe nur ein paar kurze Tests mit einer geringen Anzahl an Schiffen durchgeführt. Mir fallen aber eine große Anzahl an möglichen Problemen ein, die es mit diesem Script geben könnte. Daher noch einmal der Hinweis auf das Sichern der Spielstände (siehe Installationsanleitung), bevor man dieses Script nutzt.
6. Noch-zu-erledigen-Liste
- - Begrenzung hinsichtlich Autpiloten entfernen (falls möglich)
- Weitere Überprüfungen für Situationen, in denen das automatische Speichern keine gute Idee ist
- Eventuell: Umschreiben zum AL-Plugin
- Eventuell: Spielinternes Optionsmenü hinzufügen
- Aufräumarbeiten
Öffne die Sprachdatei des Autosave-Scripts für die Sprache, in der du spielst, mit einem beliebigen Text- oder XML-Editor: 7332-L0xx.xml (xx steht für den Sprachcode, 49 = Deutsch, 44 = Englisch). Die Datei findet sich im t-Ordner deines Spielverzeichnisses.
Für X3: Terran Conflict findet sich dieser standardmäßig unter
C:\Programme\Egosoft\X3 Terran Conflict\t oder
C:\Programme\Steam\steamapps\common\X3 Terran Conflict\t
Für X3: Albion Prelude findet sich dieser standardmäßig unter
C:\Programme\Steam\steamapps\common\X3 Terran Conflict\addon\t
Ändere die "Deinstallationsvariable" von 0 zu 1 und speichere die Datei. Anschließend starte/lade dein Spiel.
Nach einer kurzen Wartezeit von nicht mehr als einer Minute solltest du eine Nachricht über die erfolgreiche Deinstallation des Autosave-Scripts erhalten.
Gehe nun zu deinem scripts.uninstall-Ordner in deinem X3TC-Spielverzeichnis oder dessen addon-Ordners (für X3AP) und doppelklicke auf die Datei „uninstall.X2I.autosave.bat”. Dies wird alle Autosave-Dateien aus den Ordnern Documents, scripts und t entfernen. Anschließend lösche die uninstall.X2I.autosave.bat manuell und wenn sie die einzige Datei im scripts.uninstall-Order ist, auch den Ordner
8. Danksagungen
- EGOSOFT für die X-Reihe und den Script Editor
SS_T für einen zuverlässigen Downloadort auf xdownloads