Partitionierung
Moderator: Moderatoren für Deutsches X-Forum
-
- Posts: 982
- Joined: Sun, 15. Feb 04, 12:45
Partitionierung
Wenn du schon den Rechner neu machst dann empfehle ich eine vernünftige Partitionirung.
Ich habe meine 1TB Platte z.B. in 80GiB für C: und den rest für D: aufgeteilt.
So brauche ich den meisten Kram garnicht erst sichern wenn ich C: formatiere um Windows draufzubügeln.
Den "Eigene Dokumentee" Ordner wo X3TC die Saves ablegt habe ich auch nach D: umgestellt.
Edit: Beiträge aus diesem Thema abgetrennt. X2-Illuminatus
Ich habe meine 1TB Platte z.B. in 80GiB für C: und den rest für D: aufgeteilt.
So brauche ich den meisten Kram garnicht erst sichern wenn ich C: formatiere um Windows draufzubügeln.
Den "Eigene Dokumentee" Ordner wo X3TC die Saves ablegt habe ich auch nach D: umgestellt.
Edit: Beiträge aus diesem Thema abgetrennt. X2-Illuminatus
-
- Posts: 240
- Joined: Sat, 14. Jun 08, 16:27
Partitionieren würde ich nicht. Irgendwann ist die eine Partition zu klein und dann geht das Theater los. Man kennt das aus Newsgroups. Da gibt es Themen zuhauf.
Wenn man nicht ständig an den Programmeinstellungen dreht, sollten sich alle wichtigen Daten letztlich unter "Eigene Dateien" finden. Diesen Ordner sichern und gut ist es. Alternativ den Ordner "C:\Dokumente und Einstellungen\*" sichern, ist manchmal noch besser.
Gruß, Karsten.
Wenn man nicht ständig an den Programmeinstellungen dreht, sollten sich alle wichtigen Daten letztlich unter "Eigene Dateien" finden. Diesen Ordner sichern und gut ist es. Alternativ den Ordner "C:\Dokumente und Einstellungen\*" sichern, ist manchmal noch besser.
Gruß, Karsten.
-
- Posts: 64
- Joined: Sun, 20. Jan 08, 14:16
Im Zeitalter wo kleine Platten fast nicht´s mehr kosten ist das partionieren von Großen Festplatten um C: unabhängig von daten zu bekommen eigentlich überholt! Meine Empfehlung: Eine Kleine Platte (irgendwas zwischen 80 und 250 GB) als Win Platte und dann ne Große Platte (ab 500 gb aufwärts) als Datenplatte!
Und vorsicht beim umlinken von Systemvariablen im WIN 7 64-bit (Weiß nicht ob du das hast, aber trotzdem) das ist da ein bisschen Komplexer, da WIN7 ohne das Programme und tlw. auch ohne das der USER es mit bekommt, intern x86 Programme an andere stellen "schickt" als die x64 programme! Kann dann zu sehr strangen Fehlerbildern führen.
Grüße
Dúnadan
Und vorsicht beim umlinken von Systemvariablen im WIN 7 64-bit (Weiß nicht ob du das hast, aber trotzdem) das ist da ein bisschen Komplexer, da WIN7 ohne das Programme und tlw. auch ohne das der USER es mit bekommt, intern x86 Programme an andere stellen "schickt" als die x64 programme! Kann dann zu sehr strangen Fehlerbildern führen.
Grüße
Dúnadan
Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die Menschliche Dummheit. Beim Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. - Albert Einstein
-
- Posts: 982
- Joined: Sun, 15. Feb 04, 12:45
Das ist natürlich die bessere Lösung.Dunadan wrote:Im Zeitalter wo kleine Platten fast nicht´s mehr kosten ist das partionieren von Großen Festplatten um C: unabhängig von daten zu bekommen eigentlich überholt! Meine Empfehlung: Eine Kleine Platte (irgendwas zwischen 80 und 250 GB) als Win Platte und dann ne Große Platte (ab 500 gb aufwärts) als Datenplatte!
Ich habe lediglich auf den "Eigene Dokumente" Ordner (liegt in dem Ordner der wie der Username heisst) einen rechtsklick gemacht und ihn zu einem Zielordner auf D: zugewiesen.Dunadan wrote: Und vorsicht beim umlinken von Systemvariablen im WIN 7 64-bit (Weiß nicht ob du das hast, aber trotzdem) das ist da ein bisschen Komplexer, da WIN7 ohne das Programme und tlw. auch ohne das der USER es mit bekommt, intern x86 Programme an andere stellen "schickt" als die x64 programme! Kann dann zu sehr strangen Fehlerbildern führen.
Habe das auch unter XP immer so gemacht, dort war es allerdings der ganze "Eigene Dateien" Ordner.
Das macht absolut keine Probleme.
Sowohl unter XP als auch unter Vista/7 landen so Sachen wie die X3 Savegames automatisch auf D: .
-
- Posts: 30
- Joined: Mon, 19. Jul 10, 00:02
-
- Posts: 637
- Joined: Sun, 1. Jul 07, 14:44
Moin, zusamm´n!
Mal ´ne Frage:
Wie regelt Ihr das bei >500GB Platten denn noch mit so Zeug wie z.B. Defragmentieren?
viel Spass...
muck
Mal ´ne Frage:
Wie regelt Ihr das bei >500GB Platten denn noch mit so Zeug wie z.B. Defragmentieren?
viel Spass...
muck
Alles ist gut! (zumindest, wenn man der Evolutionstheorie glaubt)
& Ach ja!: Mal wieder Lust auf frisches Gemüse?
& Ach ja!: Mal wieder Lust auf frisches Gemüse?
-
- Posts: 1308
- Joined: Mon, 16. Feb 04, 12:54
Defragmentieren
Was ist das.?
:gruebel::gruebel:
Ach, das komische Zeug aus dem letzten Jahundert.
Nee, tun wir nicht. Bringt imo auch nichts (Ergebnis rechtfertigt den Aufwand nicht).
Daten werden nicht defragmentiert, und über die Programmpartition/Platte wird eh alle Nase lang ein Image drübergezogen, sodaß ich mir die Arbeit sparen kann.
$0.02
Edit-PS: Eine ordentliche Platteneinteilung läßt grüßen.

Was ist das.?


Ach, das komische Zeug aus dem letzten Jahundert.

Nee, tun wir nicht. Bringt imo auch nichts (Ergebnis rechtfertigt den Aufwand nicht).
Daten werden nicht defragmentiert, und über die Programmpartition/Platte wird eh alle Nase lang ein Image drübergezogen, sodaß ich mir die Arbeit sparen kann.
$0.02
Edit-PS: Eine ordentliche Platteneinteilung läßt grüßen.
-
- Posts: 17833
- Joined: Sat, 6. Mar 04, 16:38
Ich benutze vernünftige Dateisysteme (ext4), die fragmentieren nicht schon, wenn man sie nur schief anschaut, so wie NTFS.mcMuck wrote:Wie regelt Ihr das bei >500GB Platten denn noch mit so Zeug wie z.B. Defragmentieren?

Aber unter Windows... anschalten wenn man mal den Rechner 2 Stunden nicht braucht/weg muss.
-
- Posts: 637
- Joined: Sun, 1. Jul 07, 14:44
Nochmal Moin!Samuel Creshal wrote:Ich benutze vernünftige Dateisysteme (ext4), die fragmentieren nicht schon, wenn man sie nur schief anschaut, so wie NTFS.![]()
Aber unter Windows... anschalten wenn man mal den Rechner 2 Stunden nicht braucht/weg muss.
Kannst Du mir die Vorgehensweise von ext4 im Gegensatz zu NTFS beschreiben?
Ich meine, da muß doch immer noch physikalische Entfernung
über die Bewegung eines Lesekopfes in einen konsistenten Datenstrom umgesetzt werden, oder?



&
2 Stunden sind verdammt optimistisch

Mein 'Möhrchen' verfügt noch über einen 2.41 GHz ADM 64er Singlecore

Bin im Großen und Ganzen auch recht zufrieden damit,
denke aber, daß sich grade im Bereich der Systemtasks
durch Multicoreeinsatz noch einiges optimieren ließe

ein wenig altmodisch, aber gern´ bereit, mich belehren zu lassen...
muck
Alles ist gut! (zumindest, wenn man der Evolutionstheorie glaubt)
& Ach ja!: Mal wieder Lust auf frisches Gemüse?
& Ach ja!: Mal wieder Lust auf frisches Gemüse?
-
- Posts: 17833
- Joined: Sat, 6. Mar 04, 16:38
Die Auswirkungen von Fragmentierung sind die gleichen, nur ist ext4 besser dadrin, dafür zu sorgen, dass die Dateien gar nicht erst fragmentieren, bspw. durch verzögerte Allokation (es werden nicht sofort die Festplatten-Blöcke angefordert, sobald ein Schreibzugriff erfolgt, sondern es wird erstmal einige Zeit gewartet, falls in der Zwischenzeit noch ein Schreibzugriff auf die Datei erfolgt [bspw. wenn nachträglich etwas angehangen wird], können dadurch alle Blöcke auf einmal angefordert werden, und sind dadurch dann eher zusammenhängend als wenn sofort für jeden angefordert wird).mcMuck wrote:Kannst Du mir die Vorgehensweise von ext4 im Gegensatz zu NTFS beschreiben?
Btw, die Festplatte in meinem Laptop hat jetzt nach einem Jahr eine Fragmentierung von gerade mal 1% ohne jemals defragmentiert zu haben, soviel haben die meisten NTFS-Festplatten noch, wenn sie gerade fertig defragmentiert sind...

-
- Posts: 637
- Joined: Sun, 1. Jul 07, 14:44
Thx 4 conclusion, Samuel Creshal! 
muck

Damit hasde völlig rechtSamuel Creshal wrote:...soviel haben die meisten NTFS-Festplatten noch, wenn sie gerade fertig defragmentiert sind...

muck
Alles ist gut! (zumindest, wenn man der Evolutionstheorie glaubt)
& Ach ja!: Mal wieder Lust auf frisches Gemüse?
& Ach ja!: Mal wieder Lust auf frisches Gemüse?
-
- Posts: 3668
- Joined: Sun, 25. Jan 04, 23:18
Die Fragmentierung (in %) wird bei ext4 und NTFS unterschiedlich berechnet, daher ist die niedrige Zahl bei ext4 nicht ganz representativ.
Fakt ist allerdings auch, dass ext4 weniger Fragmentiert, da es nicht immer versucht alles möglichst ganz vorne auf der Platte abzulegen (was aber auch seine Vorteile hat) wie NTFS es macht.
Fragmentierung tritt bei beiden Systemen spürbar auf wenn die Platten zu voll sind.
Beide Systeme defragmentieren sich stetig selbst wenn die Platte leer genug ist, wobei auch hier ext4 wieder besser abschneidet.
Ausserdem hat ext4 durch die Anwendung mit Linux oder BSD zusammen noch den Vorteil, dass das System ständig erneuert wird was den Vorteil der stetigen defragmentierung noch weiter fördert.
Man sollte heute wo Speicherplatz so günstig ist einfach versuchen immer ~50GB frei zu halten, damit sich die Dateisysteme vernünftig arrangieren können, dann macht es auch keinen argen Unterschied ob ext4 oder NTFS. Und Defragmentieren kann man sich dann auch sparen.
PS: Es gibt auch ein online defrag tool für ext4. Hab ich allerdings noch nie verwendet.
Fakt ist allerdings auch, dass ext4 weniger Fragmentiert, da es nicht immer versucht alles möglichst ganz vorne auf der Platte abzulegen (was aber auch seine Vorteile hat) wie NTFS es macht.
Fragmentierung tritt bei beiden Systemen spürbar auf wenn die Platten zu voll sind.
Beide Systeme defragmentieren sich stetig selbst wenn die Platte leer genug ist, wobei auch hier ext4 wieder besser abschneidet.
Ausserdem hat ext4 durch die Anwendung mit Linux oder BSD zusammen noch den Vorteil, dass das System ständig erneuert wird was den Vorteil der stetigen defragmentierung noch weiter fördert.
Man sollte heute wo Speicherplatz so günstig ist einfach versuchen immer ~50GB frei zu halten, damit sich die Dateisysteme vernünftig arrangieren können, dann macht es auch keinen argen Unterschied ob ext4 oder NTFS. Und Defragmentieren kann man sich dann auch sparen.
PS: Es gibt auch ein online defrag tool für ext4. Hab ich allerdings noch nie verwendet.
-
- Posts: 17833
- Joined: Sat, 6. Mar 04, 16:38
-
- Posts: 64
- Joined: Sun, 20. Jan 08, 14:16
AchsoKatana83 wrote:Ich habe lediglich auf den "Eigene Dokumente" Ordner (liegt in dem Ordner der wie der Username heisst) einen rechtsklick gemacht und ihn zu einem Zielordner auf D: zugewiesen.Dunadan wrote: Und vorsicht beim umlinken von Systemvariablen im WIN 7 64-bit (Weiß nicht ob du das hast, aber trotzdem) das ist da ein bisschen Komplexer, da WIN7 ohne das Programme und tlw. auch ohne das der USER es mit bekommt, intern x86 Programme an andere stellen "schickt" als die x64 programme! Kann dann zu sehr strangen Fehlerbildern führen.
Habe das auch unter XP immer so gemacht, dort war es allerdings der ganze "Eigene Dateien" Ordner.
Das macht absolut keine Probleme.
Sowohl unter XP als auch unter Vista/7 landen so Sachen wie die X3 Savegames automatisch auf D: .


Grüße
Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die Menschliche Dummheit. Beim Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. - Albert Einstein
-
- Posts: 4504
- Joined: Mon, 17. Jul 06, 15:44
Da möchte ich dir widersprechen: Sicher, die Zeitersparnis ist insbesondere bei großen Dateien zu vernachlässigen, bei vielen kleinen Dateien die nacheinander eingelesen werden, bewegen wir uns im Raum des gerade meßbaren.xeg wrote: Nee, tun wir nicht. Bringt imo auch nichts (Ergebnis rechtfertigt den Aufwand nicht).
Wenn du aber mal deine Platte plättest und dir dann siedend heiß einfällt, dass da doch noch einige Sachen waren, die du gerne gerettet sehen würdest, dann ist es gut, wenn diese Sachen nicht in zehn Fragmenten auf der Platte liegen.
Winner of 350 Mil class of X-Verse Fleet Fest Italiano
Boycotting Steam since 2003
Boycotting Steam since 2003
-
- Posts: 64
- Joined: Sun, 20. Jan 08, 14:16
Was heißt den bei dir plätten? Weil nach nem format c: bringen dir auch vorher ordentlich defragmentierte Daten nüchts mehr^^ deswegen vor nem Platten plätten: allererste Bürgerpflicht: Daten sichernCpt.Jericho wrote:Da möchte ich dir widersprechen: Sicher, die Zeitersparnis ist insbesondere bei großen Dateien zu vernachlässigen, bei vielen kleinen Dateien die nacheinander eingelesen werden, bewegen wir uns im Raum des gerade meßbaren.xeg wrote: Nee, tun wir nicht. Bringt imo auch nichts (Ergebnis rechtfertigt den Aufwand nicht).
Wenn du aber mal deine Platte plättest und dir dann siedend heiß einfällt, dass da doch noch einige Sachen waren, die du gerne gerettet sehen würdest, dann ist es gut, wenn diese Sachen nicht in zehn Fragmenten auf der Platte liegen.

Grüße
Dúnadan
Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die Menschliche Dummheit. Beim Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. - Albert Einstein
-
- Posts: 1308
- Joined: Mon, 16. Feb 04, 12:54