[MOD/MAP] Suche Sektorkarte - neue Sektoren
Moderators: Scripting / Modding Moderators, Moderatoren für Deutsches X-Forum
-
- Posts: 238
- Joined: Wed, 14. Feb 07, 18:23
[MOD/MAP] Suche Sektorkarte - neue Sektoren
Hallo,
ich suche eine Mod oder eine Map wo es zu der normalen Karte noch so 10 bis 20 zusätzliche Sektoren gibt, in denen ich mich niederlassen kann.
Torverbindungen kann ich scripten, aber wie man neue Sektoren einfügt, weiß ich nicht.
Hat jemand vielleicht schon ein solches MOD oder eine solche MAP?
Ich denke da an sowas wie den TerraMod von Iifrit Tambuur-san. Natürlich ohne Terra, denn die gibt es ja schon in TC.
Vielleicht kann mir ja einer helfen oder mir das MOD zur Verfügung stellen.
Danke Euch allen
Gruß
JoJa Corp.
ich suche eine Mod oder eine Map wo es zu der normalen Karte noch so 10 bis 20 zusätzliche Sektoren gibt, in denen ich mich niederlassen kann.
Torverbindungen kann ich scripten, aber wie man neue Sektoren einfügt, weiß ich nicht.
Hat jemand vielleicht schon ein solches MOD oder eine solche MAP?
Ich denke da an sowas wie den TerraMod von Iifrit Tambuur-san. Natürlich ohne Terra, denn die gibt es ja schon in TC.
Vielleicht kann mir ja einer helfen oder mir das MOD zur Verfügung stellen.
Danke Euch allen
Gruß
JoJa Corp.
-
- Moderator (Script&Mod)
- Posts: 14571
- Joined: Sun, 20. Nov 05, 22:45
schnapp dir den X3Editor von Doubleshadow (der ist selbsterklärend
) und bastel mit dem Galaxy Editor ein wenig an der maps/x3_universe.pck in der 05.cat/dat rum, das geht sicher schneller als wenn du darauf wartest dass dir jemand ne Map macht 


if not stated otherwise everything i post is licensed under WTFPL
Ich mache keine S&M-Auftragsarbeiten, aber wenn es fragen gibt wie man etwas umsetzen kann helfe ich gerne weiter
I wont do Script&Mod Request work, but if there are questions how to do something i will GLaDly help
Ich mache keine S&M-Auftragsarbeiten, aber wenn es fragen gibt wie man etwas umsetzen kann helfe ich gerne weiter

I wont do Script&Mod Request work, but if there are questions how to do something i will GLaDly help

-
- Posts: 238
- Joined: Wed, 14. Feb 07, 18:23
So habe ich gemacht. Wahnsinn, was man alles verändern kann.
Es ist mir auch gelungen einen neuen Sektor anzulegen bzw. eine zu kopieren.
Aber was sagen die ID? Königstal hat z.B. die 26. Welche soll ich denn da nehmen?
Wie kann ich den Namen und die Größe ändern?
Tausend Fragen. Gibt es irgendwo Hilfe auf Deutsch?
Gruß
JoJa Corp
Es ist mir auch gelungen einen neuen Sektor anzulegen bzw. eine zu kopieren.
Aber was sagen die ID? Königstal hat z.B. die 26. Welche soll ich denn da nehmen?
Wie kann ich den Namen und die Größe ändern?
Tausend Fragen. Gibt es irgendwo Hilfe auf Deutsch?
Gruß
JoJa Corp
-
- Moderator (Script&Mod)
- Posts: 14571
- Joined: Sun, 20. Nov 05, 22:45
das scheint ne interne Durchnummerierung der Sektoren zu sein... aber frag mich nicht was davon die funktion ist... und ich meine solange du alles so einrichten kannst wie du willst, ist doch egal wenn es da nen Wert gibt bei dem du keine ahnung hast was er bedeutet 
PS beim überfliegen scheint sich die ID aus den Sektorkoordinaten so zu errechnen:
x*20+y+27
ich hab jetzt aber nur die Einträge von Königstas bis 3 Welten überflogen.. dürfte aber für den Rest der Map auch stimmen..

PS beim überfliegen scheint sich die ID aus den Sektorkoordinaten so zu errechnen:
x*20+y+27
ich hab jetzt aber nur die Einträge von Königstas bis 3 Welten überflogen.. dürfte aber für den Rest der Map auch stimmen..
if not stated otherwise everything i post is licensed under WTFPL
Ich mache keine S&M-Auftragsarbeiten, aber wenn es fragen gibt wie man etwas umsetzen kann helfe ich gerne weiter
I wont do Script&Mod Request work, but if there are questions how to do something i will GLaDly help
Ich mache keine S&M-Auftragsarbeiten, aber wenn es fragen gibt wie man etwas umsetzen kann helfe ich gerne weiter

I wont do Script&Mod Request work, but if there are questions how to do something i will GLaDly help

-
- Posts: 238
- Joined: Wed, 14. Feb 07, 18:23
-
- Posts: 238
- Joined: Wed, 14. Feb 07, 18:23
Oh, das wäre echt super.
Ich wollte neben Karge Küste 9 neue Sektoren (3x3 Stück) einfügen. Bin mit dem Galaxieeditor von Doubleshadow aber nicht klar gekommen.
Das restliche Uni soll so bleiben wie es ist. Wem die Sektoren gehören, ist mir eigentlich auch egal. Am besten natürlich dem Player oder niemandem.
Die Sektoren sollten keine Torverbindungen haben. Die würde ich dann gerne selber erstellen. Hab da ein Kleines Script für.
Gruß
JoJa
Ich wollte neben Karge Küste 9 neue Sektoren (3x3 Stück) einfügen. Bin mit dem Galaxieeditor von Doubleshadow aber nicht klar gekommen.
Das restliche Uni soll so bleiben wie es ist. Wem die Sektoren gehören, ist mir eigentlich auch egal. Am besten natürlich dem Player oder niemandem.
Die Sektoren sollten keine Torverbindungen haben. Die würde ich dann gerne selber erstellen. Hab da ein Kleines Script für.
Gruß
JoJa
-
- Posts: 779
- Joined: Mon, 26. Dec 05, 23:48
Oki das is weiter kein problem, kann mich nur heute abend da nicht mit befassen, da ich gleich in 20 min weg fahr ^^
Werd aber morgen mal den Galaxyeditor für X3TC laden (oder geht der alte aus X3R ?) und dann mal schaun.
die dazugehörige t-file is auch schnell erstellt.
Dukannst ja schonmal suchen in welchem Cat. das Uni drin is bzw es über den Galaxy editor ingame zusammenfügen (fals vorhanden)
Sogenau hab ich mir X3TC noch garnicht angeschaut.
Also bis morgen.
F4QuArL
Werd aber morgen mal den Galaxyeditor für X3TC laden (oder geht der alte aus X3R ?) und dann mal schaun.
die dazugehörige t-file is auch schnell erstellt.
Dukannst ja schonmal suchen in welchem Cat. das Uni drin is bzw es über den Galaxy editor ingame zusammenfügen (fals vorhanden)
Sogenau hab ich mir X3TC noch garnicht angeschaut.
Also bis morgen.
F4QuArL
-
- Posts: 779
- Joined: Mon, 26. Dec 05, 23:48
Oki sry für doppel post nur ich krieg des mit dem kl. edit net hin XD.
Also JoJaCorp, du darfst Jubeln, denn ich habe mich gerade ne std mit dem X3 Editor für TC befasst.
Das prinzip ist gott sei dank immer noch das gleiche nur tauchen die Sektoren bekanntlich nicht im Spiel auf wenn du ein Savegame lädst.
d.h. es ist möglich dir 9 Sektoren zu mappen allerdings müsstest du dann neu anfangen oder va X3 - X3 Converter dein imperium kopieren und wieder einfügen.
werd heute mal schaun ob man die map in ein savegame einbaun kann
EDIT:/
Ah editbutton gefunden
Also die karte ist schonmal fertig, du kannst die jetzt deinen wünschen anpassen.
Allerdings habe ich noch einige probleme die t-file zu erstellen der will i-wie GZIP haben das hab ich installiert aber funzen tuts das trotzdem nicht und xml scheint der als t-file nicht zu laden.
^^ muss also weiter probieren oder hat wer nen vorschlag ?
Also JoJaCorp, du darfst Jubeln, denn ich habe mich gerade ne std mit dem X3 Editor für TC befasst.
Das prinzip ist gott sei dank immer noch das gleiche nur tauchen die Sektoren bekanntlich nicht im Spiel auf wenn du ein Savegame lädst.
d.h. es ist möglich dir 9 Sektoren zu mappen allerdings müsstest du dann neu anfangen oder va X3 - X3 Converter dein imperium kopieren und wieder einfügen.
werd heute mal schaun ob man die map in ein savegame einbaun kann
EDIT:/
Ah editbutton gefunden
Also die karte ist schonmal fertig, du kannst die jetzt deinen wünschen anpassen.
Allerdings habe ich noch einige probleme die t-file zu erstellen der will i-wie GZIP haben das hab ich installiert aber funzen tuts das trotzdem nicht und xml scheint der als t-file nicht zu laden.
^^ muss also weiter probieren oder hat wer nen vorschlag ?
-
- Posts: 238
- Joined: Wed, 14. Feb 07, 18:23
-
- Posts: 5
- Joined: Fri, 4. May 07, 18:30
-
- Posts: 779
- Joined: Mon, 26. Dec 05, 23:48
Also die Namen kann sich jeder selber machen das kann ich in nem Tutorial schnell erklären.
Die t-file is jetzt auch fertig (meine ich zumindest, hab sie noch nicht überprüft)
Allerdings muss ich noch die cords der sektoren in ne file eintragen.
das mache ich morgen.
Also wenn alles fertig ist schreib ich das Tut und dann geb ichs zum download frei.
Bin mir allerdings sehr sicher das man dann neu starten muss also ists mit vorsicht zu genießen.
/EDIT:
Verdammt ich suche in den Cats jetz seit 2 tagen die Datei in die die Kords der Sektoren eingetragen is.
In X3R war das die datei : "objects/cut/00749.bod"
In X3TC sind das alles andere dateien des sind "__ .pbd" oder "___ .pbb"
und bei derem öffnen krieg ich mim editor nur kauderwelsch raus.
hat wer nen Prog oder ne lösung für das prob.
P.S.: wenn der mod fertig ist kannst du die sektoren bearbeiten, hierzu hab ich mal nen paar links rausgesucht.
http://forum.egosoft.com/viewtopic.php? ... 1e2f21b846
Die t-file is jetzt auch fertig (meine ich zumindest, hab sie noch nicht überprüft)
Allerdings muss ich noch die cords der sektoren in ne file eintragen.
das mache ich morgen.
Also wenn alles fertig ist schreib ich das Tut und dann geb ichs zum download frei.
Bin mir allerdings sehr sicher das man dann neu starten muss also ists mit vorsicht zu genießen.
/EDIT:
Verdammt ich suche in den Cats jetz seit 2 tagen die Datei in die die Kords der Sektoren eingetragen is.
In X3R war das die datei : "objects/cut/00749.bod"
In X3TC sind das alles andere dateien des sind "__ .pbd" oder "___ .pbb"
und bei derem öffnen krieg ich mim editor nur kauderwelsch raus.
hat wer nen Prog oder ne lösung für das prob.
P.S.: wenn der mod fertig ist kannst du die sektoren bearbeiten, hierzu hab ich mal nen paar links rausgesucht.
http://forum.egosoft.com/viewtopic.php? ... 1e2f21b846
-
- Posts: 238
- Joined: Wed, 14. Feb 07, 18:23
-
- Posts: 689
- Joined: Mon, 30. Aug 04, 02:29
F4QuArL wrote:Also die Namen kann sich jeder selber machen das kann ich in nem Tutorial schnell erklären.
Die t-file is jetzt auch fertig (meine ich zumindest, hab sie noch nicht überprüft)
Allerdings muss ich noch die cords der sektoren in ne file eintragen.
das mache ich morgen.
Also wenn alles fertig ist schreib ich das Tut und dann geb ichs zum download frei.
Bin mir allerdings sehr sicher das man dann neu starten muss also ists mit vorsicht zu genießen.
/EDIT:
Verdammt ich suche in den Cats jetz seit 2 tagen die Datei in die die Kords der Sektoren eingetragen is.
In X3R war das die datei : "objects/cut/00749.bod"
In X3TC sind das alles andere dateien des sind "__ .pbd" oder "___ .pbb"
und bei derem öffnen krieg ich mim editor nur kauderwelsch raus.
hat wer nen Prog oder ne lösung für das prob.
P.S.: wenn der mod fertig ist kannst du die sektoren bearbeiten, hierzu hab ich mal nen paar links rausgesucht.
http://forum.egosoft.com/viewtopic.php? ... 1e2f21b846
Also, in der 04.cat sind eine Menge Sektorkoordinaten sowie die Namen der Sektoren zu finden, ich weiß aber nicht, ob dir das hilft. Und zwar in der t\0001-L049.pck bzw. t\0001-L044.pck.
Lieben Gruß von Saheike

Lieben Gruß von Sabine
//^:^\\ Trakkathrin-Kilrathina
Liberte, Egalite, Variete...
//^:^\\ Trakkathrin-Kilrathina
Liberte, Egalite, Variete...
-
- Posts: 779
- Joined: Mon, 26. Dec 05, 23:48
-
- Posts: 238
- Joined: Wed, 14. Feb 07, 18:23
-
- Posts: 238
- Joined: Wed, 14. Feb 07, 18:23
-
- Posts: 37
- Joined: Thu, 8. Dec 05, 19:42
Hallo zusammen
ich modde seit X2 und fülle (am liebsten) das Universum, basierend auf dem Orginal-Uni, bis zur maximal möglichen Sektoranzahl aus. Daher hab ich natürlich auch die 00749.pbd bzw 00749.bod kennengelernt. In dieser Datei stehen die Koordinaten der im Spiel benutzten Sektoren und neue Sektoren müssen dort (in der Regel) erst eingetragen werden um im Spiel in der Galaxiekarte sichtbar zu werden.
Zur 00749:
Diese Datei ist in der 01.cat vorhanden. Im Ordner objects\cut.
Das pbd-Format haben die gepackten Dateien. Beim extrahieren mit dem Mod-Manager wird daraus ein bod-Format. Die 00749.bod lässt sich dann auch problemlos mit einem normalen Texteditor bearbeiten.
Beim Durchstöbern der 00749 ist mir noch aufgefallen das diese bereits die Informationen für 309 Sektoren enthält. Da 226 Sektoren im Orginal-Uni vorhanden sind, lassen sich also noch 83 Sektoren zusätzlich einfügen - ohne die 00749 zu verändern, bzw. überhaupt erst anrühren zu müssen. Zu beachten ist hier, das die Lage der zusätzlichen Sektoren durch ihre (vorgegebenen) Koordinaten schon festgelegt sind.
Diese zusätzlichen Sektoren sind in der 00749 enthalten:
Y=0 X=7,9
Y=3 X=10
Y=4 X=11,12
Y=5 X=9
Y=6 X=9
Y=7 X=6,9
Y=8 X=2,4,6,12,15
Y=9 X=10,12,13,14,15
Y=10 X=1,2,4,5,14,15,16
Y=11 X=0,5,10,14
Y=12 X=1,5,6
Y=13 X=4,5,6
Y=14 X=3,5,6,7,12,15
Y=15 X=1,5,6,13
Y=16 X=0,1,3,4,5,8,11
Y=17 X=0,1,3,4,7,9,13,14,15
Y=18 X=1,2,3,4,5,7,9,10,12,13,14,15,16
Y=19 X=0,1,5,6,7,8,9
Beschränkt man sich also auf diese neuen Sektoren, dann braucht man lediglich die x3_universe.xml (im Ordner maps in der 05.cat bei Patch 1.3) mit dem Galaxy-Editor zu bearbeiten, ohne in die 00749-Datei eingreifen zu müssen.
Will man noch mehr Sektoren bzw. Sektoren an anderen Stellen ins Universum einfügen, dann muß die 00749-datei erweitert werden.
Da ich seit X2 modde habe ich natürlich auch die bekannten 00749-Generatoren benutzt. Und die funktionieren definitiv bei X3TC nicht mehr, da sich etwas am Format der 00749 geändert hat. Waren da früher nur die Sektorinformationen drin, so sind jetzt bei X3TC auch Sektorverbindungen in der 00749 enthalten, speziell die terranischen Orbitalbeschleunigerverbindungen.
Ich habe leider die Erfahrung gemacht das manche der hier angegebenen neuen Sektoren mit Vorsicht zu behandeln sind. Torverbindungen herstellen funktioniert noch, Hintergrund abwandeln auch, aber sobald man eine Sonne oder einen Planeten einfügt, gibt es, beim nächsten Mal wenn die Universumskarte geladen wird, eine Overload-Meldung wenn man versucht den Sektor zu öffnen.
Hierzu ist noch zu sagen, das der X3TC-Galaxy-Editor von doubleshadow (im Vergleich zum X2-Editor) ziemlich zickig ist.
Kopieren würde ich im X3TC-Galaxy-Editor lieber lassen, jedenfalls auf Sektor- und Fabrikebene. Jedes (bereits existierende) Objekt im Universum besitzt eine (einmalige) ID. Wird eine Fabrik oder ein Sektor kopiert muss diese ID beim kopierten Objekt gelöscht werden. Ansonsten wird der Galaxy-Editor beim nächsten Mal, wenn die x3_universe.xml geladen wird, eine Fehlermeldung rausgeben und das Universum nur bis zu dem Sektor laden in dem die Kopierung stattgefunden hat.
Möglich ist auch das zwar die Unversumskarte geladen wird, aber sobald ihr den Sektor aufmacht, in dem die Kopie stattgefunden hat, gibt es eine Overload-Meldung des Editors.
Prblemlos kopieren lassen sich nur die Objekte auf der Ebene der Upgrades, Products, Primary Resources...
Die sicherste Methode ist alle Objekte jeweils als NEUE Objekte einzufügen und zu bearbeiten. Ist zwar mühsamer als kopieren, dafür aber sicher.
Mit dem TXT-Editor und dem Text-Resource-Editor für X3TC habe ich bisher keinerlei Probleme gehabt. Zu beachten ist hier lediglich das die Datei die die Sektornamen enthält, jetzt 0001-L049.xml (nach dem Entpacken) heißt. Früher hieß sie 490001.txt bzw 490001.xml. Nach wie vor ist sie aber im Ordner t enthalten. Und neue Sektornamen lassen sich mit dem Text-Resource-Editor problemlos einfügen.
mfG Pion
ich modde seit X2 und fülle (am liebsten) das Universum, basierend auf dem Orginal-Uni, bis zur maximal möglichen Sektoranzahl aus. Daher hab ich natürlich auch die 00749.pbd bzw 00749.bod kennengelernt. In dieser Datei stehen die Koordinaten der im Spiel benutzten Sektoren und neue Sektoren müssen dort (in der Regel) erst eingetragen werden um im Spiel in der Galaxiekarte sichtbar zu werden.
Zur 00749:
Diese Datei ist in der 01.cat vorhanden. Im Ordner objects\cut.
Das pbd-Format haben die gepackten Dateien. Beim extrahieren mit dem Mod-Manager wird daraus ein bod-Format. Die 00749.bod lässt sich dann auch problemlos mit einem normalen Texteditor bearbeiten.
Beim Durchstöbern der 00749 ist mir noch aufgefallen das diese bereits die Informationen für 309 Sektoren enthält. Da 226 Sektoren im Orginal-Uni vorhanden sind, lassen sich also noch 83 Sektoren zusätzlich einfügen - ohne die 00749 zu verändern, bzw. überhaupt erst anrühren zu müssen. Zu beachten ist hier, das die Lage der zusätzlichen Sektoren durch ihre (vorgegebenen) Koordinaten schon festgelegt sind.
Diese zusätzlichen Sektoren sind in der 00749 enthalten:
Y=0 X=7,9
Y=3 X=10
Y=4 X=11,12
Y=5 X=9
Y=6 X=9
Y=7 X=6,9
Y=8 X=2,4,6,12,15
Y=9 X=10,12,13,14,15
Y=10 X=1,2,4,5,14,15,16
Y=11 X=0,5,10,14
Y=12 X=1,5,6
Y=13 X=4,5,6
Y=14 X=3,5,6,7,12,15
Y=15 X=1,5,6,13
Y=16 X=0,1,3,4,5,8,11
Y=17 X=0,1,3,4,7,9,13,14,15
Y=18 X=1,2,3,4,5,7,9,10,12,13,14,15,16
Y=19 X=0,1,5,6,7,8,9
Beschränkt man sich also auf diese neuen Sektoren, dann braucht man lediglich die x3_universe.xml (im Ordner maps in der 05.cat bei Patch 1.3) mit dem Galaxy-Editor zu bearbeiten, ohne in die 00749-Datei eingreifen zu müssen.
Will man noch mehr Sektoren bzw. Sektoren an anderen Stellen ins Universum einfügen, dann muß die 00749-datei erweitert werden.
Da ich seit X2 modde habe ich natürlich auch die bekannten 00749-Generatoren benutzt. Und die funktionieren definitiv bei X3TC nicht mehr, da sich etwas am Format der 00749 geändert hat. Waren da früher nur die Sektorinformationen drin, so sind jetzt bei X3TC auch Sektorverbindungen in der 00749 enthalten, speziell die terranischen Orbitalbeschleunigerverbindungen.
Ich habe leider die Erfahrung gemacht das manche der hier angegebenen neuen Sektoren mit Vorsicht zu behandeln sind. Torverbindungen herstellen funktioniert noch, Hintergrund abwandeln auch, aber sobald man eine Sonne oder einen Planeten einfügt, gibt es, beim nächsten Mal wenn die Universumskarte geladen wird, eine Overload-Meldung wenn man versucht den Sektor zu öffnen.
Hierzu ist noch zu sagen, das der X3TC-Galaxy-Editor von doubleshadow (im Vergleich zum X2-Editor) ziemlich zickig ist.
Kopieren würde ich im X3TC-Galaxy-Editor lieber lassen, jedenfalls auf Sektor- und Fabrikebene. Jedes (bereits existierende) Objekt im Universum besitzt eine (einmalige) ID. Wird eine Fabrik oder ein Sektor kopiert muss diese ID beim kopierten Objekt gelöscht werden. Ansonsten wird der Galaxy-Editor beim nächsten Mal, wenn die x3_universe.xml geladen wird, eine Fehlermeldung rausgeben und das Universum nur bis zu dem Sektor laden in dem die Kopierung stattgefunden hat.
Möglich ist auch das zwar die Unversumskarte geladen wird, aber sobald ihr den Sektor aufmacht, in dem die Kopie stattgefunden hat, gibt es eine Overload-Meldung des Editors.
Prblemlos kopieren lassen sich nur die Objekte auf der Ebene der Upgrades, Products, Primary Resources...
Die sicherste Methode ist alle Objekte jeweils als NEUE Objekte einzufügen und zu bearbeiten. Ist zwar mühsamer als kopieren, dafür aber sicher.
Mit dem TXT-Editor und dem Text-Resource-Editor für X3TC habe ich bisher keinerlei Probleme gehabt. Zu beachten ist hier lediglich das die Datei die die Sektornamen enthält, jetzt 0001-L049.xml (nach dem Entpacken) heißt. Früher hieß sie 490001.txt bzw 490001.xml. Nach wie vor ist sie aber im Ordner t enthalten. Und neue Sektornamen lassen sich mit dem Text-Resource-Editor problemlos einfügen.
mfG Pion
-
- Posts: 779
- Joined: Mon, 26. Dec 05, 23:48