Die Verbandsschiffe, egal ob M6, M7 oder M2 haben einen defensiven Charakter und dienen primär zum Schutz des Hauptträgers, denn verlierst du diesen so ist der komplette Verband führungslos.
Nun kann der Spieler die Eskortschiffe aber auch offensiv einsetzen, eben über den Grossangriff oder unterstützend mit Fernangriffen durch Raketen. Der Grossangriff muss von dir aber manuell befohlen werden, die Fregatten und Zerstörer lösen sich nicht von selbst aus der Flotte um entfernte Feinde unter Beschuss zu nehmen.
Gleiches gilt für die Bomber, auch ein Bomberangriff muss explizit vom Spieler befohlen werden.
Dass gerade schnelle Gegner wie M4 oder M5 es schaffen zu deinem Verband durchzubrechen ist in grösseren Gefechten nicht ungewöhnlich, dafür hast du aber eigentlich die AFJ an Bord, diese haben die Aufgabe den Trägerverband im Nahbereich zu schützen. Gin den AFJ schnelle Raketen wie Hurrican oder Wespe mit und sie sorgen schnell für Ruhe.
Gut machen sich auch Cerberus mit voller Flakbewaffnung um das Kleinvieh schnell zu entsorgen, aber i.d.R. reichen genug AFJ und Raketen.
Für dein Kanzelproblem solltest du, wie auch Drake-X schon schreibt, die Kanzelkommandos anpassen. Es ist wirklich nicht gut wenn ein M2 im Nahbereich der eigenen Flotte versucht mit PIK ein M5 zu treffen.
