ich habe mir mal ein paar Gedanken über die Zukunft der Computer gemacht, und wollte mal eure meinung dazu hören.
Erst einmal folgendes:
Windows:
Hat aus den Fehlern der Vergangenheit gelernt, leider zu wenig und zu starrsinnig. Denn im Nachfolger Vista wird es 7 Versionen geben, alle unterschiedlicher Preis und Leistungsklasse.
Außerdem wird der Kunde transparent, da alle Systemdaten erfasst werden, und nur noch signierte Software installiert werden kann.
Die HT Technologie der neuen Prozessoren macht das System aber sehr leistungsstark. (Zur Zeit Dual, später auch 4-Fach)
Trotzdem gefällt mir persönlich die Firmenphilosophie nicht.
Mac:
Ein Arbeitstier. Sehr stabil, effizient, bei weitem nicht so Störanfällig wie Windows und viele Programme werden simultan zum PC geschrieben.
Die Ideen der Programmierer zum Mac OS sind Wegweisend.
Ich persönlich habe mit dem Mac gearbeitet und ich muss sagen, dass er im Punkto Comfort den PC in nichts mehr nachsteht.
Alles gewöhnungssache. Ach ja, und es gibt seit neuestem auch eine rechte maustaste für Apple Mäuse *g*
Linux:
Wie viele Abspaltungen gibt es davon? Suse, Knoppix u.s.w.
Ich hab einmal bei der Einrichtung eines Linux Systemes danebengesessen.
Einige Leute sagen, dass Linux sehr schweirig für den "Normalo" Anwender zu bedienen sei, andere sagen, dass es sehr einfach wäre.
Leider werden zu wenige Programme für dieses OS geschrieben, als das es für mich in Frage kommt. Das System mag sehr effizient und sicher sein, das nützt mir aber leider nichts, wenn ich darauf nicht mit den Programmen arbeiten kann, mit denen ich arbeiten will.
Vielleicht ändert sich das ja in ferner Zukunft.
Die restlichen Betriebsysteme stehen für mich nicht zur Debatte, da der Markt keinen Freiraum mehr für diese bietet, um wirklich eine übergreifende Plattform zu bilden.
Also, werdet ihr (fall ihr gerade Windows benutzt) bei Windows bleiben, oder wechseln? Und wenn ja, warum?
(Die gleiche Frage kann man auf alle anderen OS übertragen
