Start vom Träger in X2
Moderator: Moderatoren für Deutsches X-Forum
-
- Posts: 3929
- Joined: Sat, 9. Nov 02, 19:33
Start vom Träger in X2
Hallo allerseits.
Ich erinnere mich düster, dass in Steels Betareport mal die Rede war, dass er mit einem M1 irgendwo eingeflogen ist und da hatte er 80 Schiffe im Hangar.
Ich habe nun mal in X-tension versucht von meinem TL 80 Schiffe zu starten. Zum einen geht das kaum ohne Verluste, zum anderen ist jedes Gefecht schon lange vorbei, bis die endlich draussen sind.
Wie wird denn das in X2 gehandhabt? Gibts da eine Katapulteinrichtung (vielleicht als kaufbare Aufrüstung)? Oder dauert das immer noch so lange?
Da kommt mir ein Bild aus alten Tagen in den Sinn - Kampfstern Galactica, als ein Zilonen-Mutterschiff die Jäger ausschleuste.
Die fielen da in einer dichten Reihe Jäger um Jäger seitlich aus dem Mutterschiff, vermutlich von einer automatischen Starteinrichtung hinaus katapultiert.
Sowas währe cool für X2!
Ich erinnere mich düster, dass in Steels Betareport mal die Rede war, dass er mit einem M1 irgendwo eingeflogen ist und da hatte er 80 Schiffe im Hangar.
Ich habe nun mal in X-tension versucht von meinem TL 80 Schiffe zu starten. Zum einen geht das kaum ohne Verluste, zum anderen ist jedes Gefecht schon lange vorbei, bis die endlich draussen sind.
Wie wird denn das in X2 gehandhabt? Gibts da eine Katapulteinrichtung (vielleicht als kaufbare Aufrüstung)? Oder dauert das immer noch so lange?
Da kommt mir ein Bild aus alten Tagen in den Sinn - Kampfstern Galactica, als ein Zilonen-Mutterschiff die Jäger ausschleuste.
Die fielen da in einer dichten Reihe Jäger um Jäger seitlich aus dem Mutterschiff, vermutlich von einer automatischen Starteinrichtung hinaus katapultiert.
Sowas währe cool für X2!
Have fun: Gala Do.
-
- Posts: 3354
- Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
Ich fände es gut,wenn ein M1 etwa so 4-6 Startklappen hat...
beim befehl zum start wird jede der klappen aufgemacht,und bis zu 6 jäger werden hinauskatapultiert,dann gehen die klappen wieder zu,laden neue jäger in den "Starthangar" und öffnen sich wieder,um die neuen Jäger zu entladen....
Auch bei dem Durchfliegen von Toren dauert das eine halbe ewigkeit,bis alle 80 schiffe in den anderen sektor gewechselt haben.....
besser wäre es,wenn alle schiffe mit max. speed aus den toren kämen,und wenn das vorige schiff so 300m vom tor entfernt ist,wird der nächste jäger in den sektor telepotiert....
Rei
beim befehl zum start wird jede der klappen aufgemacht,und bis zu 6 jäger werden hinauskatapultiert,dann gehen die klappen wieder zu,laden neue jäger in den "Starthangar" und öffnen sich wieder,um die neuen Jäger zu entladen....
Auch bei dem Durchfliegen von Toren dauert das eine halbe ewigkeit,bis alle 80 schiffe in den anderen sektor gewechselt haben.....
besser wäre es,wenn alle schiffe mit max. speed aus den toren kämen,und wenn das vorige schiff so 300m vom tor entfernt ist,wird der nächste jäger in den sektor telepotiert....
Rei
-
- Posts: 966
- Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
es würde schon reichen, das die fighter nicht alle brav hintereinander rauskommen, sondern nebeneinander...ReiAyanami[STI] wrote:Ich fände es gut,wenn ein M1 etwa so 4-6 Startklappen hat...
beim befehl zum start wird jede der klappen aufgemacht,und bis zu 6 jäger werden hinauskatapultiert,dann gehen die klappen wieder zu,laden neue jäger in den "Starthangar" und öffnen sich wieder,um die neuen Jäger zu entladen....
Auch bei dem Durchfliegen von Toren dauert das eine halbe ewigkeit,bis alle 80 schiffe in den anderen sektor gewechselt haben.....
besser wäre es,wenn alle schiffe mit max. speed aus den toren kämen,und wenn das vorige schiff so 300m vom tor entfernt ist,wird der nächste jäger in den sektor telepotiert....
Rei
dazu kommt, das es kaum was gibt, was den start von 80 kampfschiffen rechtfertigt...
-
- Posts: 3929
- Joined: Sat, 9. Nov 02, 19:33
Jo. Wie währe es damit:ReiAyanami[STI] wrote:Ich fände es gut,wenn ein M1 etwa so 4-6 Startklappen hat...
beim befehl zum start wird jede der klappen aufgemacht,und bis zu 6 jäger werden hinauskatapultiert,dann gehen die klappen wieder zu,laden neue jäger in den "Starthangar" und öffnen sich wieder,um die neuen Jäger zu entladen....
Auch bei dem Durchfliegen von Toren dauert das eine halbe ewigkeit,bis alle 80 schiffe in den anderen sektor gewechselt haben.....
besser wäre es,wenn alle schiffe mit max. speed aus den toren kämen,und wenn das vorige schiff so 300m vom tor entfernt ist,wird der nächste jäger in den sektor telepotiert....
Rei
Wenn man einen Träger kauft, dann verfügt der über einen normalen Hangar. Jedes Schiff wird einzeln gestartet und muss den Hangar selber verlassen.
Nun kann man aber eine (teure) Aufrüstung kaufen, die sich Rail-Hangar nennt. Da werden die Schiffe an Schlitten verankert. Die Schlitten laufen auf Magnetschienen. Bei einem Alarmstart rasen die Schlitten durch die Katabultröhre, die Schiffe werden ausgeklinkt und vom Katapult wie in einer Rail-Gun beschleunigt und hinausgeschossen.
So kommen sie in dichten Abständen und mit hohem Tempo aus dem Hangar.
Have fun: Gala Do.
-
- Posts: 3929
- Joined: Sat, 9. Nov 02, 19:33
-
- Posts: 966
- Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
du meinst die große khaak flotte?Ghalador wrote:Hmmm....hast Du das Video gesehen? Wenn das auch nur halbwegs was mit dem Game zu tun hat, dann wirst du noch froh darüber sein, 80 Schiffe *schnell* starten zu könnenhubse wrote:dazu kommt, das es kaum was gibt, was den start von 80 kampfschiffen rechtfertigt...
ich glaub, da zählt nicht eine große anzahl von schiffen, sondern ein paar, die wirklich große wummen drauf haben (viele raketen sollte man auch haben...)
cu hubse
-
- Posts: 3929
- Joined: Sat, 9. Nov 02, 19:33
-
- Posts: 1267
- Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
Und zudem sind die M5 noch schneller und destroyer hängen die nicht so leicht ab.
Und ich denke die Schiffe werden intelligenter ein und ausdocken.
Siehe diesen Screenshot der zeigt denke ich einiges.
http://d.astles.users.btopenworld.com/Docking.jpg
Und ich denke die Schiffe werden intelligenter ein und ausdocken.
Siehe diesen Screenshot der zeigt denke ich einiges.
http://d.astles.users.btopenworld.com/Docking.jpg
Like the eagle in the dove
Fly so high on wings above
When all you see can only bring you sadness
Like a river we will flow on towards the sea we go
When all you do can only bring you sadness
Fly so high on wings above
When all you see can only bring you sadness
Like a river we will flow on towards the sea we go
When all you do can only bring you sadness
-
- Posts: 384
- Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
-
- Posts: 13
- Joined: Fri, 25. Jul 03, 19:30
das problem was bei x-btf und x-tension war war das, das die schiffe immer so 800m vor den eingang flogen und dann gerade hinnein und startende schiffe flogen auch bis zu dem punkt bevor sie anfingen zu lenken (denken).
es sollte einfach so gelöst werden das startende schiffe rechts starten und dann nach rechts wegfliegen und landende schiffe von links anfliegen.
wenn dann bei trägern z.B. 2 schiffe auf der rechten seite übereinander abwechselnd jede sekunde starten müsste das locker reichen. genauso mit dem landen, die schiffe sollten sich den schnellsten weg zur bucht berechnen dann fliegen sie in einem bogen an und nicht alle auf einen weg und dann rein.
und bei einem halbwegs guten kollisions schutz der piloten geht das auch gut, weil sich die bogenbahnen nur selten überschneiden.
natürlich wäre es auch nich schlecht wenn es mehrere landebuchten gäbe. aber das passt bei manchen schiffsdesigns nicht und gebäude haben immer nur eine anflugsrampe.
mann könnte ja auch schiffe einfach auswerfen, so wie die drohnen (wobei die auch immer alle hochgingen)
es sollte einfach so gelöst werden das startende schiffe rechts starten und dann nach rechts wegfliegen und landende schiffe von links anfliegen.
wenn dann bei trägern z.B. 2 schiffe auf der rechten seite übereinander abwechselnd jede sekunde starten müsste das locker reichen. genauso mit dem landen, die schiffe sollten sich den schnellsten weg zur bucht berechnen dann fliegen sie in einem bogen an und nicht alle auf einen weg und dann rein.
und bei einem halbwegs guten kollisions schutz der piloten geht das auch gut, weil sich die bogenbahnen nur selten überschneiden.
natürlich wäre es auch nich schlecht wenn es mehrere landebuchten gäbe. aber das passt bei manchen schiffsdesigns nicht und gebäude haben immer nur eine anflugsrampe.
mann könnte ja auch schiffe einfach auswerfen, so wie die drohnen (wobei die auch immer alle hochgingen)
-
- Posts: 1552
- Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
Also wenn ich ein Grosskampfschiff designen müsste, würde ich die Startvorrichtung so konstruieren das sie innerhalb weniger Sekunden die ersten Schiffe ausgeworfen hat und innerhalb einer Minute alle Kampfschiffe draussen sind.
Sayphillion - Erste Runde
-
- Posts: 831
- Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
-
- Posts: 1232
- Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
In X-T gab es doch auch die TLs mit 2 Schleusen, das ist wenigstens vernünftig. Im RL nutzen Flugzeugträger auch ein Start- und ein Lande-Ende für ihr Deck, such diejenigen ohne Katapulte (Briten/Russen). Das wird halt gemacht, damit Seite was schiefgeht, der jeweils andere Vorgang noch funktioniert.
Katapulte/Dropper wie bei Babylon sind sicher nicht verkehrt, allerdings sind es bei Babylon schon verdammt viele. Bei Kampfstern Galactica waren es weniger und es klappte auch. Aber selbst das Konzept mit einer Schleuse funktioniert, wenn die Piloten, oder in dem Fall die KI, diszipliniert genug ist, denn dass ist das eigentliche Problem.
Noch was zum RL: Da werden max. 4 Jäger gleichzeitig gestartet. Der Trick ist, immer genug in der Luft zu haben. Als Bespiel müsste man bei X² eine kleine Schutzrotte pemanent im All haben können, die öfters mal abgelöst wird. Natürlich müsste die Formation mit den Jägern auch beim Torduchflug erhalten bleiben.
Aber selbst, wenn dem nicht so ist, kann man ja die Jäger (als Pulk) vorschicken und selber nachspringen, das ist dan wiederum Taktik. So etwas lässt sich halt ausgleichen, aber nicht die Kamikazestarts, durch die man Schiffe verliert, bevor man überhaupt was gemacht hat.
Katapulte/Dropper wie bei Babylon sind sicher nicht verkehrt, allerdings sind es bei Babylon schon verdammt viele. Bei Kampfstern Galactica waren es weniger und es klappte auch. Aber selbst das Konzept mit einer Schleuse funktioniert, wenn die Piloten, oder in dem Fall die KI, diszipliniert genug ist, denn dass ist das eigentliche Problem.
Noch was zum RL: Da werden max. 4 Jäger gleichzeitig gestartet. Der Trick ist, immer genug in der Luft zu haben. Als Bespiel müsste man bei X² eine kleine Schutzrotte pemanent im All haben können, die öfters mal abgelöst wird. Natürlich müsste die Formation mit den Jägern auch beim Torduchflug erhalten bleiben.
Aber selbst, wenn dem nicht so ist, kann man ja die Jäger (als Pulk) vorschicken und selber nachspringen, das ist dan wiederum Taktik. So etwas lässt sich halt ausgleichen, aber nicht die Kamikazestarts, durch die man Schiffe verliert, bevor man überhaupt was gemacht hat.


-
- Posts: 227
- Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
Das mit dem Formationsflug soll ja diesmal funktionieren. Hat jemand noch dieses Bild mit dem Menü vom Argon Buster.
Da konnte man eine Formation bestimmen (hoffe die funzen besser als diese bl.... Formationen in Homeworld).
Aber was mich immer am meisten störte war das ich meinen TL in X-Tension nie bewegen durfte wenn Schiffe andockten bzw. ausdockten.
Ist glaub ich ziemlich ätzend wenn du dich 10 Minuten lang nicht bewegen darfst und eine feindliche Flotte dich umzingelt. Die Jäger werden dann wahrschein auch gleich nach dem Start abgeschossen (so eine verd..... Sch....).


Da konnte man eine Formation bestimmen (hoffe die funzen besser als diese bl.... Formationen in Homeworld).

Aber was mich immer am meisten störte war das ich meinen TL in X-Tension nie bewegen durfte wenn Schiffe andockten bzw. ausdockten.



fluctuat nec mergitur
Also, ich bin in X-T mit meinem Orca immer schön weitergeflogen während hinten Schiffe ausgeworfen wurden oder reinflogen... und ich hatte ne seeehr kleine Verschleißrate, höchstens ab und zu mal nen Boron Delhpin weil die so lahmarschig waren und nicht mitlenken konnten...
Aber mein X-T ist auch sonst irgendwie anders...
Bei mir fliegen die KI-Schiffe auch nie geradeaus wenn man sie beschießt sondern machen ne Kurve nach scräg unten zu den Kollegen...
Na ja, ich fänd es persönlich am besten wenn es mindestens zwei Lande/Startklappen gääbe. Also eine zum starten udn eine zum Landen.
Wenn die KI dann noch geschickt genug ist um mit einem ABstand von 300m pro Schiff zu starten und zu landen und das auch noch im vollen FLug wär es perfekt..
Aber mein X-T ist auch sonst irgendwie anders...
Bei mir fliegen die KI-Schiffe auch nie geradeaus wenn man sie beschießt sondern machen ne Kurve nach scräg unten zu den Kollegen...
Na ja, ich fänd es persönlich am besten wenn es mindestens zwei Lande/Startklappen gääbe. Also eine zum starten udn eine zum Landen.
Wenn die KI dann noch geschickt genug ist um mit einem ABstand von 300m pro Schiff zu starten und zu landen und das auch noch im vollen FLug wär es perfekt..
-
- Posts: 207
- Joined: Sat, 9. Nov 02, 10:57
-
- Posts: 147
- Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
-
- Posts: 97
- Joined: Mon, 16. Dec 02, 21:35
Eine Alternative wäre es, wenn die Kampfeinheiten an der Schiffsoberfläche des Trägerschiffes docken könnten. So bräuchten Sie bei einem Alarmstart sich nur noch auszuklinken.Nightflyer wrote:Also wenn ich ein Grosskampfschiff designen müsste, würde ich die Startvorrichtung so konstruieren das sie innerhalb weniger Sekunden die ersten Schiffe ausgeworfen hat und innerhalb einer Minute alle Kampfschiffe draussen sind.
(Auf gute Ideen kommt man immer erst, wenn es zu spät ist

Ein Spiel, daß man nach 3 Stunden durch hat, ist kein Spiel.
-
- Posts: 312
- Joined: Fri, 6. Dec 02, 22:12
In dieser Form geschieht es bei den M6.
Für große Trägerschiffe wäre es wohl weniger geeignet da a) Die Schiffe so weniger geschützt sind, b) es einfach schlechter aussehn würde und c) es der PC wohl nicht schafft 1 Trägerschiff + 50 andere schiffe gleichzeitig zu zeichen, bei den Polygonzahlen...
-rkf [ external image ]
Für große Trägerschiffe wäre es wohl weniger geeignet da a) Die Schiffe so weniger geschützt sind, b) es einfach schlechter aussehn würde und c) es der PC wohl nicht schafft 1 Trägerschiff + 50 andere schiffe gleichzeitig zu zeichen, bei den Polygonzahlen...
-rkf [ external image ]
-
- Posts: 549
- Joined: Mon, 3. Mar 03, 19:04
Genau.rkf wrote:In dieser Form geschieht es bei den M6.
Für große Trägerschiffe wäre es wohl weniger geeignet da a) Die Schiffe so weniger geschützt sind, b) es einfach schlechter aussehn würde

Hmm... aber wie schafft es dann der PC es zu berechnen, wenn alle Schiffe gestartet sind?rkf wrote:und c) es der PC wohl nicht schafft 1 Trägerschiff + 50 andere schiffe gleichzeitig zu zeichen, bei den Polygonzahlen...

Kennt ihr den Film Starship Troopers? Daneben dass der Film einfach genial ist, hatte er ein Recht interessantes System um die Truppentransporter zu starten. Die Transporter waren innerhalb des Schiffes, dort wurden sie beladen und dann mittels einer Aufhängung nach aussen verfrachtet. Und wenn man dann innerhalb des Zielgebietes war, konnten sie alle Truppentransporter innerhalb weniger Sekunden gleichzeitig abkoppeln. So waren die Transporter gleichzeitig gut geschützt und äusserst schnell einsatzbereit.
Aber so eine Idee wäre wohl für X² etwas zu spät.

Ich hoffe auch, dass die KI in X² einfach genug intelligent sein wird, um Starts durchzuführen, wärend sich das M1 bewegt (man dürfte dann vielleicht nur geradeaus fliegen). Und das innerhalb kurzer Abstände. 50m wären angemessen, denke ich.
Vielleicht immer als Gruppe von z.B. 4 Schiffen in 50m Abständen. Dann eine kurze Pause, vielleicht 300m Abstand und dann wieder eine Gruppe von 4 Schiffen.
Der Grund für die kurze Pause zwischen den Gruppen wäre dass die Schiffe immer in kleinen Gruppen startbereit bereitgestellt würden, und dann immer miteinander starten.
Zum Grusse
~me
I don't take myself serious.
If you take me and my posts serious, well, that's your problem.
,