Radar in X²

Allgemeine Diskussionen rund um X-BTF, X-Tension, X²: Die Bedrohung, X³: Reunion, X³: Terran Conflict und X³: Albion Prelude.

Moderator: Moderatoren für Deutsches X-Forum

User avatar
lord_nerevar
Posts: 242
Joined: Sun, 8. Jun 03, 14:55
x2

Radar in X²

Post by lord_nerevar »

postet mir bitte threads oder links zu screenshots rein wie das radar in x² aussehen wird

in den news gibt es ja eine art 2D-ansicht zusehen (scannerreichweite->kontaktliste->usw usf)

aus spaß hab ich mal die x-btf-demo und kam mit dem radar dort überhaupt nicht zurecht ..die langen striche waren irgendwie nur komisch

(in edge of chaos gabs einen globus ..der war besser)
User avatar
rkf
Posts: 312
Joined: Fri, 6. Dec 02, 22:12
x2

Post by rkf »

Das Radar wird imho genauso aufgebaut sein, nur dass sich die Reichweite manuell verändern lässt (oder verwechsel ich da etwas?)
Wenn du das X-Btf Radar schon kennst, kennst du somit auch das neue. Zumindest in der Grundfunktion dürfte sich da nicht grossartig was geändert haben (finde ich übrigens auch gut so... das ist einfach das gute alte Elite-Radar, die Striche und so, das gehört einfach dazu :) )

-rkf [ external image ]
-=Cerberus=-
Posts: 50
Joined: Wed, 4. Jun 03, 13:23
x4

Post by -=Cerberus=- »

Diese 'Striche' haben eine durchaus praktische Funktion. Diese zeigen nämlich an, zumindest in groben Zügen, wohin man sein Schiff drehen muss, um ein bestimmtes Objekt anzufliegen ohne es als Ziel erfassen zu müssen. Obwohl bei zu vielen 'Strichen' die Übersicht etwas flöten geht, kann ein geübter Xler ohne Probleme damit umgehen.
Grüsse
Cerberus

"Wissen ist Macht, Unwissenheit oftmals ein Segen..."
User avatar
rkf
Posts: 312
Joined: Fri, 6. Dec 02, 22:12
x2

Post by rkf »

Draugluin[LTH] wrote:Diese 'Striche' haben eine durchaus praktische Funktion. Diese zeigen nämlich an, zumindest in groben Zügen, wohin man sein Schiff drehen muss, um ein bestimmtes Objekt anzufliegen ohne es als Ziel erfassen zu müssen.
Oder einfacher gesagt: Die Striche sind kleine "Stützen" auf denen die Schiffe stehen (Schiff oberhalb der (eigenen) Ekliptik) bzw. "Faden" an denen die Schiffe hängen (Schiff unterhalb der (eigenen) Ekliptik), jeweils in Relation zu einem selbst ...
Wenn man den Dreh mal raus hat ist dieses Radar verdammt gut zu benutzen. Bis auf das Star-Wars mässige Radar mit einem zweigeteilten Radarschirm, ist dieses das einzige mit dem ich gut klarkomme... Etwas Eingewöhnung und das geht schon :)

-rkf [ external image ]
User avatar
lord_nerevar
Posts: 242
Joined: Sun, 8. Jun 03, 14:55
x2

Post by lord_nerevar »

jaja schon richtig soweit aber bei einem globus (3D-kugel) dessen
mittelpunkt das eigene schiff darstellt is vom erfassen her meiner
meinung nach besser weil mann sofort weiß :
feindl. abfangjäger ist hinter mir schräg links oberhalb meiner ekliptik (danke für den treffenden begriff)
=> also fieg ich mal locker ne linkskurve um mich hinter ihm zu postieren
(das kann man auch ohne anvisiert zu haben)

bei dem x-radar muss man sich erst in die richtige richtung drehen und
dann die nase des flugobjekts solange nach oben/unten ziehen bis die striche möglichst klein sind und erst dann kann mann das objekt anfliegen

ich kann auch n screenshot machen von dem was ich meine
Deleted User

Post by Deleted User »

Ähm, du siehst auch genau wo der Gegner ist. Und das Flugmanöver kannst du doch genauso durchführen. Wo siehst du denn da das Problem?
User avatar
lord_nerevar
Posts: 242
Joined: Sun, 8. Jun 03, 14:55
x2

Post by lord_nerevar »

hmpf !
wenn ich sofort anfliegen will und der strich bis zum ende des radars geht
(winkel zur ekliptik nicht verhältnismäßig abschätzbar)
kann ich nicht mal einen stinknormalen vektor bilden (zumindest hab ich das noch nich gelernt)

EDIT : jetz hab ichs ....durch die striche wird ja dargestellt wie weit nach
oben oder unten sich die ekliptik des kontakts von meiner eigen
unterscheidet und dazu wird aber das ziel in die eigene ekliptik projeziert
und mit strichen versehen...
etwas irritierend wenn auf dem radar was direkt vor dir angezeigt wird aber eigentlich in der z-achse verschoben ist
Last edited by lord_nerevar on Wed, 25. Jun 03, 16:03, edited 1 time in total.
Deleted User

Post by Deleted User »

Also ich find das Standartradar gut so. Ich kann alles erkennen, einschätzen und komme damit besser klar als mit anderen Radarsystemen...

Alles so eindeutig, keine Verwechselungen möglich. Einfach genial...
User avatar
Greili
Posts: 2213
Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
x3

Post by Greili »

Das von nerevar angesprochene Problem, dass man ab einer bestimmten Höhe die Striche nicht mehr sieht, wird in X2 durch die Zoomfunktion gelöst.

Das Radar ist in X super, wenn man es einmal raus hat, weiß man wie es geht.

Was ich mich zum Radar immer gefragt habe: Wenn man ganz nah an ein Objekt ranfliegt, dan erscheint so ein komischer, weißer Ring. Was hat es damit auf sich? :?

greili>>>
Rei Ayanami
Posts: 3354
Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
x4

Post by Rei Ayanami »

Greili wrote:Was ich mich zum Radar immer gefragt habe: Wenn man ganz nah an ein Objekt ranfliegt, dan erscheint so ein komischer, weißer Ring. Was hat es damit auf sich? :?
Der Ring ist die 200m und die 150m-entfernung um dein schiff (entfernungsangaben aus erinnerung geschätzt,ich kann mich irren),d.h. wenn das betreffende schiff auf dem äusseren weissen ring ist,dann ist es 200m entfernt.
So kann man schnell entfernungen von vielen,nahen objekten abschätzen und man kann sehen,wie weit raketen noch entfernt sind..

Rei
Ghalador
Posts: 3929
Joined: Sat, 9. Nov 02, 19:33
x4

Post by Ghalador »

Hmmm...Lord Nerevar Indoril?
Kenn ich doch irgendwoher... ;)
Gleich mal ne Runde zocken!
Have fun: Gala Do.
Deleted User

Post by Deleted User »

Hmm...

Das eine hatte ich mla als Waffenreichweite gedacht, aknn aber auch 200m sein...
User avatar
lord_nerevar
Posts: 242
Joined: Sun, 8. Jun 03, 14:55
x2

Post by lord_nerevar »

@ ghalador

garnich mal so schlecht aber es heißt : Lord Indoril Nerevar :D

on topic :
hoffentlich werden die striche etwas dicker, damit man/ich sie besser erkennen kann ...

Return to “X Trilogie Universum”