mal back to topic:
also der Mk3-Trader macht das ja "fast" gut.
Bei Feinden in der Nähe versucht er zufliehen
und wenn er Sprungantrieb besitzt, macht er einen Notsprung.
Wenn ich mich recht erinnere ist es sogar meinen normalen Sektor-Tradern (mk3) gelungen, sich vor Feinden in einer Station in Sicherheit zu bringen.
Man könnte ja diese Features (Fluchtversuch in Station InSektor / Notsprung mit Sprungantrieb in Nachbarsektor) als getrenntes Script anbieten ? Zusätzlich berücksichtigen könnte man z.B ob ein Schiff einen Dockingcomp. hat.
Beispiel: handelsschiff sichtet Feinde:
Script prüft welche Station auf Fluchtkurs am nächsten liegt, wählt Ziel, bei Entfernung weniger als 5 KM erneute Prüfung, ob ADC an Bord, falls ja, schnell andocken. Um das Docken per ADC nicht ganz so verlockend machen, könnte man ja eine "kleine" Dockinggebühr dafür verlangen
Etwas anderes Thema, hat aber auch mit den handelskommandos zu tun:
Mich hat schon immer gestört, daß ich einem ferngesteuerten Schiff OHNE Heimatbasis keinen Verkaufsauftrag geben kann.
Die Situation kennt wohl jeder noch aus der Anfangsphase:
Man hat einen Frachter, selbst fliegt man aber lieber in einem Kampfschiff / Jäger, will den oder die Frachter aber nebenher zum Handeln einsetzen, hat sich aber noch nich durchgerungen die tolle und effektive, aber eben teure MK3-Software zu kaufen. Also geht das per Hand: Per Schnäppchenfüher günstige Einkaufsbedingungen im Sektor des "Händlers" erfragen, dann wieder zurück in die Schiffskommndos und KURS auf Station setzen, wenig später wieder vorbeischauen, ob der Händler gelandet ist UND ob die Preise immernoch so günstig sind.
Man könnte das doch mit einer kleinen Erweiterung etwas vereinfachen:
Semi-Auotmatische Einkaufs-Software:
Per Schnäppchenkäufer Ziel manuell auswählen, dann Einkaufsorder erteilen: Fliege Station an und kaufe Ware an, SOLANGE Preis LIMIT (zu setzen) nicht überschritten wird (Die einfachere Variante wäre natürlich in einfach unabhängig vom Preis kaufen zulassen, daß könnte aber ins Auge gehen.
Wenn der Händler Station ereicht hat, macht er Meldung (entweder Ware gekauft, was nun? ODER Keine Ware zu eingestelltem Preis vorhanden, weitere Befehle)
Fürs verkaufen könnte das ganz ähnlich aussehen.
Die beiden Softwares würden einer MK3-HS natürlich niemals den Rang ablaufen können, da sie ja nur halbautomatisch für jeweils EINEN Kauf- bzw. Verkaufsvorgang laufen würden, bevor sie wieder manuelle Eingabe seitens des Spielers benötigen, dürften also auch nich annähernd so teuer wie ne MK3-HS werden, wär aber ne gewisse Erleichterung für den Spieler, OHNE gegenüber der KI unfair zu sein
Washaltet Ihr davon?