Der Druckerwahnsinn !

Alles was nichts mit Egosoft oder den X Spielen zu tun hat gehört hier rein.

Moderator: Moderatoren für Deutsches X-Forum

User avatar
:::WuScHeL:::
Posts: 929
Joined: Mon, 17. Nov 03, 09:18
x2

Der Druckerwahnsinn !

Post by :::WuScHeL::: »

Da ja einige Leute im „Wussten Sie „ Tread was über Drucker schrieben dachte ich mir, mach mal gleich einen neuen Tread auf. Denn:
Der Drucker(Epson C62) und ich stehen nämlich auf den Kriegsfuß!

Fast jeden morgen das neue Theater. Na druckst du heute mal ohne Fehler oder nicht. Argwöhnisch umrunde ich meinen Computertisch und drücke die Power-Taste. Bevor ich anfange mache ich immer einen Probeausdruck. DA…. das rot hat mal wieder weiße Streifen drin.:evil: Mist, Reinigung!
Alle Farbkammern spucken nun wie wild Farbe aus die so Teuer ist, auf einen Liter hochgerechnet, wie flüssiges Platin. Man gönnt sich ja sonst nicht :!:
Sogar Schwarz jaucht seine Farbe raus, obwohl die Farbe einen Extra Tank besitzt. :?:
Na ja das Problem bei Tintenstrahlern ist, wurde mir gesagt, wenn Sie längere Zeit still stehen Trocknet an der Düse die Tinte aus.
Endlich kann ich wieder Drucken, rot geht wieder. Schnell ein Blatt eingelegt und 30 Etiketten gedruckt.
MIST… beim 3’ten Blatt saut Schwarz über die Walze… argh. :evil:
Na ja kein wunder, durchs ständige reinigen ist ja auch der Auffangbehälter (Schwamm) voll. Irgendwohin muß ja die Tinte hinspritzen beim Reinigen.
Ich hab meinen Epson so satt… ach übrigens davor hatte ich auch einen Epson. Ich sollte aus Fehlern endlich mal lernen.
Was für geile Drucker habt ihr?
Gibt es unter euch welche die wirklich Null-Fehler haben mit ihrem Drucker?
Auch nach längerer Stillzeit?

MfG
:::WuScHeL:::
User avatar
UnhallowedOne
Posts: 2050
Joined: Wed, 19. Jan 05, 13:34
x3

Post by UnhallowedOne »

Also ich habe einen Lexmark Z53 sowie einen Z34 oder Z35, weiss grad nich genau. Mit dem Z53, den ich mir zuerst gekauft habe, bin ich sehr(!) zufirden, rattert die Seiten sehr zügig in guter Quali in den Auffang! Ich denke einen Lexmark kann ich getrost empfehlen aufgrund guter Erfahrung. Auch der Papiereinzug (ein wichtiger Punkt für mich) ist bei Lexmark gut gemacht.

Was das Eintrocknen angeht:
nimm Dir mal paar Wattestäbchen, mach eins oder zwei davon an den Enden nass, drück das Wasser etwas aus, damit die nur noch feucht sind, und reinige damit mal die Düsen an den Patronen, sowie die Ränder der Patronen von Fusseln. Danach mit den trockenen Stäbchen etwas trocknen.
Kommt alle mal günstiger als eine automatische Reinigung, wirkt gut, und Du kannst im Inneren noch fusslige Stellen reinigen, die eventuell die Farbe verschleiern könnten.
User avatar
:::WuScHeL:::
Posts: 929
Joined: Mon, 17. Nov 03, 09:18
x2

Post by :::WuScHeL::: »

Danke für den Tipp mit der Reinigung, aber ich komme doch garnicht ran an die Düsen beim Epson ohne etwas auszubauen, bzw. zu Schrauben.
User avatar
UnhallowedOne
Posts: 2050
Joined: Wed, 19. Jan 05, 13:34
x3

Post by UnhallowedOne »

Was? Ich dachte heutzutage (Irren ist menschlich) spucken Drucker die Patronen aus, wenn man im angeschalteten Zustand die Klappe öffnet?!
Barron
Posts: 1774
Joined: Sat, 11. Dec 04, 17:50
x3

Post by Barron »

hatte ewigkeiten einen Z11 ... Farbpatrone: 65-70 €uro!!!!
.... Patrone aus ..... hab zufällig im vorbeigehen einen gebrauchten Z11 gesehen um 6 €uro .... ich fragen:"... is da ne Patrone drinn?..." .. Antwort:"... ja da is ne Farbpatrone drinn ... allerdings nur mehr 3/4 voll..." .... ähhmmm ich hätte da einen Lexmark Z11 zu verk.... aber ohne Patrone halt!!!! :D

edit: Canon oder HP ....(da klappts auch mit den Patronen)
[ external image ]
- Rettet deM Dativ! -

- si non confectus non reficiat -
User avatar
:::WuScHeL:::
Posts: 929
Joined: Mon, 17. Nov 03, 09:18
x2

Post by :::WuScHeL::: »

@ UnhallowedOne

Aber was hat den die Druckerpatrone mit der Düse zu tun ?
Die Düsen sitzen doch unter den Kasten wo die Patronen reingesteckt werden. :o
:gruebel:
Ich such was wirklich gutes mit hoher DPI-Auflösung
User avatar
UnhallowedOne
Posts: 2050
Joined: Wed, 19. Jan 05, 13:34
x3

Post by UnhallowedOne »

Ich glaube unsere Patronen unterscheiden sich dann doch etwas stärker als nur im AUssehen, ich bin von Lexmark ausgegangen und HP (hatte ich auch mal, war zufrieden).

Aber wenns nich zu viel Aufwand is versuchs doch trotzdem mal..? Vorausgesetzt Du hast noch reichlich Tinte vorhanden kann das nur zum Besten sein, mal eine kleine Reinigung vorzunehmen.
msh
Posts: 639
Joined: Tue, 13. Apr 04, 00:50
x3

Post by msh »

@UnhallowedOne

@:::WuScHeL:::

na bevor ihr noch lange aneinander vorbeiredet, hier ein paar Worte zur Klärung.

Epson verwendet die Piezo-Technik in seinen Druckköpfen (es gab mal ein paar Ausnahmen), Lexmark die Bubble-Jet-Technik.
allgem. Bubble-Druckköpfe sind wechselbar, Piezo sind permanent eingebaut.

MfG Mike
User avatar
cronos
Posts: 1548
Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
x2

Post by cronos »

genau aus diesem grund hab ich mir einen kleinen laser gekauft (hp lj1010) . druckt . immer, wann ich will... sofern man nur schwarz braucht immer zu empfehlen... und der toner haltet fast ewig...

hatte mit meinen uralten epson stylus color 640 genau die gleichen probleme... ein paar düsen waren verstopft, papiereinzug spielte nicht immer verrückt... im endeffekt musste ich für ein blatt fünf andere verhaute dazurechnen...
The Blue Lotus, a legend, I thought a myth
Old poems and stories gone
A beauty of unimaginable lust
Both men's hearts, and Gods, were won
Skin like milk, an angels face
They say her smile could kill
Her hair the blackest of all black
Stories I thought though, still
User avatar
bogatzky
Moderator (Deutsch)
Moderator (Deutsch)
Posts: 7520
Joined: Tue, 3. Feb 04, 00:30
x4

Post by bogatzky »

Also ich besitze seit nunmehr ca. 3 Jahren einen HP 990 CXI .
Bisher habe ich keinen Grund zum Klagen, die Druckqualität ist nach wie vor sehr gut. Die Kiste wird zwar nicht täglich genutzt, dennoch druckt er ohne Probleme nach längeren Standzeiten..
Mittlerweile habe ich hier im Städtchen einen Laden aufgetan, der auch einen Nachfüllservice für Druckerpatronen anbietet ( incl. Funktionsgarantie und Schäden bei mögl. Auslaufen ), was doch einiges an Ersparnis bringt.
Ich weiss zwar nicht, wie es bei euch aussieht, aber bei mir als Raucher in einer noch zusätzlich durch vermehrten Staub exponierten Wohnung ( Dachgeschoss ) steht die Kiste aber auch nur mit Folienüberwurf da.
Wahrscheinlich sähe es sonst auch anders aus...( hust! )
Menschen. Das Böse daran ist das Dumme darin!
MGoldfisch
Posts: 224
Joined: Wed, 19. May 04, 17:04
x4

Post by MGoldfisch »

ich habe, wie auch schon im anderen Thread erwähnt, einen Canomn iP6000D und bin sehr zufrieden.

Allein die Tatsache, das dem Drucker schon originale volle Patronen und nicht solche 3/4 leeren wie bei anderen Herstellern dabei lagen ist als Positiv zu vermerken. Der Drucker verarbeitet klaglos verschiedenste Druckmedien (incl CD Rohlingen und bedruckbaren Creditcards) hat 2 Papierfächer die variabel bestückt werden können, hat Directprint Anschluss für Digital Kamera, der hervorragend funktioniert, einen automatischen Duplexdruck, wegen dem ich mir den Drucker überhaupt erst gekauft habe und eine Ausdruckqualität die zumindest mich begeistert.
Dabei hat sich vor allem der obere Papierschacht als äusserst klaglos erwiesen, ich hab schon stapelweise Umschläge ohne Aufsicht beschriften lassen, die dazu passenden Einladungskarten (Pappe mit vorgestanztem Relief) im 50er Pack hinterher geworfen, ohne Stau, beschwerde etc.

Alles in allem ein Drucker der für mich gehalten hat, was er versprochen hat.
Alle meine Beiträge sind immer IMHO und Resultat vermutlich unzureichenden Gebrauchs meiner Hirnzellen
User avatar
Alerion_V.X3
Posts: 9493
Joined: Wed, 4. Feb 04, 21:15
x3tc

Post by Alerion_V.X3 »

Hmm ich habe bisher immer recht gute Erfahrungen mit Canon Druckern gemacht. Ich kauf aber immer nur die Einstiegsmodelle. Da ist der neue Drucker dann (meist) preisgünstiger als sich einen neuen Druckkopf zu kaufen. Bin eben ein Gelegenheitsdrucker.

Achja, ich besitze seit etwa einem Monat den Canon PIXMA 1500. Der druckt, wie seine Vorgänger, schnell und sauber. Hatte jedenfalls bisher noch keine Probleme. Auf der Firma haben inzwischen jetzt auch fast alle Canon Drucker (PIXMA 3000 und 4000). Die sind natürlich noch besser/schneller/weiter und man kann damit sogar CD - Rohlinge bedrucken, wenn man das will.

Mit Epson hab ich auch bisher nur schlechte Erfahrungen gemacht. Naja HP ist natürlich auch gut :wink:
Länger als 1-2 Jahre ist die durchschnittliche Lebensdauer so eines Tintenstrahlers eh net.

Wenn man nicht in Farbe drucken will/muss ist auch ein SW-Laserdrucker inzwischen eine echte Alternative und auch recht günstig vom Verbrauchsmaterial (Toner) her. Die von Brother sollen recht gut sein.

MfG

Alerion
"The Wolf Changes Its Fur But Not Its Nature"
User avatar
xeg
Posts: 1308
Joined: Mon, 16. Feb 04, 12:54
x3tc

Post by xeg »

@:::WuScHeL:::
Also wenn du so viel Ärger mit dem Ding hast, würde ich in Erwägung ziehen, mir einen neuen Drucker zu kaufen.

Vorher würde ich aber den jetzigen Drucker auseinander bauen, und versuchen die Druckköpfe und Umgebung zu reinigen. Es gibt für so etwas spezielle Reiniger für Druckköpfe.
So ein Fläschchen Druckkopfreiniger ist zwar nicht gerade billig (ca. 6-8 €), einen Versuch ist es allemal wert.

Und falls es nicht klappt, hast du zumindest gelernt, wie ein Drucker von innen aussieht :mrgreen:



mit besten Grüßen auf schöne schwarze Finger
Xeg :pirat:
User avatar
:::WuScHeL:::
Posts: 929
Joined: Mon, 17. Nov 03, 09:18
x2

Post by :::WuScHeL::: »

@ msh
na bevor ihr noch lange aneinander vorbeiredet, hier ein paar Worte zur Klärung.

Epson verwendet die Piezo-Technik in seinen Druckköpfen (es gab mal ein paar Ausnahmen), Lexmark die Bubble-Jet-Technik.
allgem. Bubble-Druckköpfe sind wechselbar, Piezo sind permanent eingebaut.
aha, danke :thumb_up:

Also Epson ist bei mir durch (ganz tief unten)

Ein Laser kommt nicht in frage. Zu Teuer und ich brauche Farbe.

@ xeg
Nein ich glaub ich Investiere lieber die 6-8 Euro in den neuen Drucker.

Tja HP oder Canon :gruebel:
User avatar
Andreas K
Winner X2 Sektorquest
Winner X2 Sektorquest
Posts: 1618
Joined: Fri, 6. Feb 04, 18:19
x4

Post by Andreas K »

bedenke beim Druckerkauf unbedingt die Folgekosten, die Originalpatronen sind oft teurer als ein neuer Drucker. Bei bestimmten Druckermodellen gibt es die Möglichkeit nachgebaute Patronen einzusetzen. Diese sind dann demensprechend billiger, aber haben die gleiche Qualität.
MGoldfisch
Posts: 224
Joined: Wed, 19. May 04, 17:04
x4

Post by MGoldfisch »

Andreas K wrote:bedenke beim Druckerkauf unbedingt die Folgekosten, die Originalpatronen sind oft teurer als ein neuer Drucker. Bei bestimmten Druckermodellen gibt es die Möglichkeit nachgebaute Patronen einzusetzen. Diese sind dann demensprechend billiger, aber haben die gleiche Qualität.
beim iP6000D kosten die Originalen Patronen im normalen Elektronik Markt in schwarz um die 11 und jede der 5 farbigen um die 13 € ... wie ich finde nicht die Welt ... und da der Drucker pro Ausdruck nicht mehr so viel Tinte verbraucht wie die von früher oder die von billig halten die Patronen auch schön lange ...
Alle meine Beiträge sind immer IMHO und Resultat vermutlich unzureichenden Gebrauchs meiner Hirnzellen
Canon i965
Posts: 170
Joined: Sat, 4. Dec 04, 06:35

Post by Canon i965 »

Geh zu Canon, da wird dir geholfen
Und nein, ich bin nicht betrunken
User avatar
bogatzky
Moderator (Deutsch)
Moderator (Deutsch)
Posts: 7520
Joined: Tue, 3. Feb 04, 00:30
x4

Post by bogatzky »

Oder vielleicht bis Mitte 2006 warten?
Dann dürfen in der Eu nur noch Drucker mit nachfüllbaren Patronen verkauft werden. Man sollte noch in ein paar Liter Druckertinte investieren. Der Preis dürfte nochmal steigen.
Menschen. Das Böse daran ist das Dumme darin!
User avatar
Phony
Posts: 1453
Joined: Thu, 17. Apr 03, 21:47
x3tc

Post by Phony »

bogatzky wrote:Oder vielleicht bis Mitte 2006 warten?
:lol:

Yep - kauf dir den iP6000D, scheint ja ganz gut zu sein , ist zwar
ein bisschen teuerer wie der Epson C62 - ist aber wohl egal ... :mrgreen:

Ich bin von Canon nach Epson gewechselt... :roll:
User avatar
:::WuScHeL:::
Posts: 929
Joined: Mon, 17. Nov 03, 09:18
x2

Post by :::WuScHeL::: »

Teuer ? Naja teuer ist immer relativ...
Also hier hab ich den iP6000D schon für 155,- Euro iP6000D
Der bietet ja wirklich ne ganze menge... Braucht man wirklich das Display :gruebel: ah... für die Kamera ohne Comp :!:

Return to “Off Topic Deutsch”