Oberscht wrote:Versteh ich jetzt nicht

Hmm, also.
Wenn ich das richtig verstanden habe, werden Signale an Skripte gesendet, falls gewisse Ereignisse eintreten, z.B. das Schiff angegriffen oder sogar zerstört wird. Innerhalb eines Skriptes kann man die Skripte, die diese Signale abfangen und behandeln, neu definieren. Macht z.B. der MK3-Trader.
Ist also ein klassisches Event-Handling.
Wenn man jetzt ein Skript-Abbruch-Signal hätte, könnte man für ein Skript, das exessive Seiteneffeke verursacht (gibt es), ein entsprechendes Aufräum-Skript schreiben und dieses mit dem Abbruch-Signal verknüpfen.
Beispielsweise könnte es die lokalen Variablen, die das ursprüngliche Skript benutzt hat, wieder löschen und evtl. Registrierungen in globalen Variablen (für Kollisionsvermeidung in Buy/Sell-Skripten hilfreich) aufheben, oder einfach nur "Bye,Bye" sagen.
Solche Aufgaben erledigt in OO-Sprachen üblicherweise ein Destruktor (falls ein Objekt gelöscht wird).
Klarer geworden ?
Warum komme ich darauf ? Ich bin z.Zt. auf der Suche nach einem vernünftigen Buy/Sell-Skript (nur um meines nicht weiterentwickeln zu müssen), von denen es zugegebenermassen eine menge gibt. Dabei ist mir nur aufgefallen, das einige sehr exzessiv globale und lokale Variablen verwenden, ohne dass die jemals wieder gelöscht werden könnten.
Es sei denn - und das würde mich extrem positiv überraschen - es gäbe einen "intelligenten" (müsste er auch sein) Garbage-Collector für diese Dinge. Halte ich aber für unwahrscheinlich.
CU,MF