Intel plant Prozessoren mit bis zu 100 CPU-Kernen

Alles was nichts mit Egosoft oder den X Spielen zu tun hat gehört hier rein.

Moderator: Moderatoren für Deutsches X-Forum

Barron
Posts: 1774
Joined: Sat, 11. Dec 04, 17:50
x3

Intel plant Prozessoren mit bis zu 100 CPU-Kernen

Post by Barron »

Hab einen interessanten Newslink gefunden!
[ external image ]
- Rettet deM Dativ! -

- si non confectus non reficiat -
$traight-$hoota[SKHG]
Posts: 722
Joined: Mon, 9. Feb 04, 18:01
x3

Post by $traight-$hoota[SKHG] »

ist ja klar, dass sich zukünftig die core anzahl immer mehr erhöhen muss, um schnellere rechner zu bauen. durch reine takterhöhungen ist nämlich nicht mehr so viel drin(ich glaub so bis ca 7ghz), da man die platinen irgendwann in nicht mehr kleineren massstäben gefertigt werden können. aber bis man hunderte von cpus in einem rechner hat, wird es bestimmt länger dauern als bis 2015. erstmal werden noch 2-3 cpus und kleinere kniffe kommen. und auch vom takt her ist noch einiges möglich.
um mittelfristig mehrere cpus in einem rechner zu verwenden müssen erstmal noch modifikationen an der systembus architektur, der speicherverwaltung und vermutlich den betriebssystemen vorgenommen werden.
[ external image ][/list][/list]
Deleted User

Post by Deleted User »

$traight-$hoota[SKHG] wrote:ist ja klar, dass sich zukünftig die core anzahl immer mehr erhöhen muss, um schnellere rechner zu bauen. durch reine takterhöhungen ist nämlich nicht mehr so viel drin(ich glaub so bis ca 7ghz), da man die platinen irgendwann in nicht mehr kleineren massstäben gefertigt werden können. aber bis man hunderte von cpus in einem rechner hat, wird es bestimmt länger dauern als bis 2015. erstmal werden noch 2-3 cpus und kleinere kniffe kommen. und auch vom takt her ist noch einiges möglich.
um mittelfristig mehrere cpus in einem rechner zu verwenden müssen erstmal noch modifikationen an der systembus architektur, der speicherverwaltung und vermutlich den betriebssystemen vorgenommen werden.
Ich denke es is schon deutlich mehr drinn als 7 Ghz die ja schon mit einem P4 erreicht oder zumindest angekratzt wurden...
(Thema Stickstoffvergewaltigung des Rechners)

Zudem kann sich ja an der eigentlichen Struktur etwas ändern, ich meine mal etwas von Polarisierten Leiterteilchen gelesen zu haben welche die Elektronen wie eine Magnetbahn führen können, dadurch soll es möglich sein mit Ultrakleinen Strömen zu Operieren.

Die Herkömmlichen Siliziumchips sind aber glaube ich nicht unter 1nm zu bekommen, obwohl schon jetzt etwa 10nm möglich wären.

Tomic
$traight-$hoota[SKHG]
Posts: 722
Joined: Mon, 9. Feb 04, 18:01
x3

Post by $traight-$hoota[SKHG] »

Tomic wrote: Ich denke es is schon deutlich mehr drinn als 7 Ghz die ja schon mit einem P4 erreicht oder zumindest angekratzt wurden...
(Thema Stickstoffvergewaltigung des Rechners)
ja, stimmt. aber ich glaub bisher ham sie nur bis auf 5ghz übertakten können. und das auch nur für 10 min
bis wohin genau es geht weiß ich net.
Tomic wrote: Zudem kann sich ja an der eigentlichen Struktur etwas ändern, ich meine mal etwas von Polarisierten Leiterteilchen gelesen zu haben welche die Elektronen wie eine Magnetbahn führen können, dadurch soll es möglich sein mit Ultrakleinen Strömen zu Operieren.
ja, aber das sind dann keine silizium-chips mehr.

man könnte cpus auch aus supraleitendem metall herstellen, dann wären die ströme auch niedriger als bisher, aber leckströme würden dann immer noch bleiben.

experimentiert wird auch an rechnerrn die nicht mit elektronen sondern mit laserimpulsen rechnen(keine leckströme geringerer stromverbrauch, höhere geschwindigkeit). und was villeicht einmal die informatk revoltieren wird sind quantencomputer, deren rechenart überhauptnichts mit binärer rechnung zu tun hat. aber bis damit funktionsfähige computer gebaut werden können dauert es noch ne ganze weile. und wenn es möglich ist, werden quantencomputer wohl nicht als pc sondern nur im serverbereich eingesetzt(so riesige datenmengen werden pcs nie brauchen)
[ external image ][/list][/list]
Deleted User

Post by Deleted User »

Ein einziger Quantengroßrechner könnte sämtliche private Internetverbindungen verwalten und gleichzeitig diese Sethi@home laufen lass das ja irgendwas aus den Radiosignalen im All filtern soll :shock:

Bzw. im Homebereich gibt es sowieso nur Clients die auf die Quantengroßrechner zugreifen, selbstverständlich über Lichtleiter
oder die Sache mit dem "Netz in der Steckdose" wird mal ganz groß :wink:

Die Zukunft :)

Return to “Off Topic Deutsch”