Die Unendlichkeite des Universums

Alles was nichts mit Egosoft oder den X Spielen zu tun hat gehört hier rein.

Moderator: Moderatoren für Deutsches X-Forum

Mr.ich
Posts: 94
Joined: Sat, 18. Sep 04, 12:27
x3tc

Die Unendlichkeite des Universums

Post by Mr.ich »

Hallo,
ich habe hier eine Theorie über die Unendlichkeit des Universum(Oder doch ein Ende?) http://smokie.deinecommunity.de/ptopic,16.html#16 ich ahbe ihn selber geschreiben nur bin ich zu faul ihn nochmal zu schreiben :lol: Ich bin mal auf eure Antwort gespannt:
Profit
ICh
PS.: Es geht nicht ums X-Universum :wink:
Guest

Post by Guest »

Man sagt, dass das Universum ein sich seit dem Urknall ausdehnendes Ding sei, zumindest ist das der aktuellste Stand der Dinge, glaube ich.

Ich persönlich nehme an, dass das Universum schlicht unendlich in alle Richtungen geht. Warum es tatsächlich einen Urknall gegeben haben soll, ist mir schleierhaft, das konnte mir auch bisher keiner erklären.

Unendliche Möglichkeiten... und ich würde sogar sagen. :wink:
Rekrut1a[SKHG]
Posts: 639
Joined: Sun, 8. Feb 04, 16:35
x3tc

Post by Rekrut1a[SKHG] »

Das Universum ist nicht unendlich.

Die ganze Raumzeit ist gekrümmt. Würde ein Raumschiff starten und immer weiter in dieselbe Richtung fliegen, käme es irgendwann (nach sehr langer Zeit) wieder am Startpunkt an.
Guest

Post by Guest »

Rekrut1a[SKHG] wrote:Das Universum ist nicht unendlich.

Die ganze Raumzeit ist gekrümmt. Würde ein Raumschiff starten und immer weiter in dieselbe Richtung fliegen, käme es irgendwann (nach sehr langer Zeit) wieder am Startpunkt an.
...warum? :roll:

Edit:
Habe rausgefunden, dass ich auch nicht weiß, warum es unendlich sein sollte, mal abgesehen davon, dass das die einfachste Lösung ist.

Ich würde mal sagen, das Universum ist wie ein ganz tiefes dunkles Loch - keiner weiß, was drin steckt. :D
Rekrut1a[SKHG]
Posts: 639
Joined: Sun, 8. Feb 04, 16:35
x3tc

Post by Rekrut1a[SKHG] »

Die Theorie des gekrümmten Raums geht auf Einstein zurück. Folgenden Text habe ich allerdings auch noch gefunden:
Bei der Beobachtung von weit entfernten Supernova-Explosionen hatten zwei Gruppen von Astronomen unabhängig voneinander festgestellt, dass sich die Expansion des Universums in den letzten Milliarden Jahren nicht verlangsamt, sondern beschleunigt hat. Damit feierte die kosmologische Konstante eine triumphale Wiederkehr. Bald kamen andere Beobachtungen hinzu. Durch eine genaue Vermessung der kosmischen Hintergrundstrahlung liess sich zum ersten Mal die Geometrie unseres Universums ermitteln. Der Raum ist demnach nicht sphärisch gekrümmt, wie es Einstein vorgeschwebt hat, sondern «flach» (die zweidimensionale Analogie wäre eine Scheibe).
Die Lehre vom Ball
Was heißt in diesem Zusammenhang flach? Und wie hängt die Flachheit des Alls mit dessen Schicksal zusammen? In seiner Allgemeinen Relativitätstheorie sprengte Albert Einstein die klassische Vorstellung vom Raum und postulierte, dass dieser im Prinzip unterschiedliche Geometrien annehmen kann, je nach Dichte der enthaltenen Materie und jeweils mit einer anderen Zukunft. In einer "dichten" Welt krümmt sich der Raum positiv oder konvex. Ein Universum dieser Struktur würde sich eines fernen Tages wieder zusammenziehen.

Sich einen dreidimensional gekrümmten Raum vorzustellen, übersteigt zwar unsere Imaginationskraft; das Prinzip wird jedoch fassbar, wenn wir auf eine Dimension verzichten und das zweidimensionale Analogon betrachten: die Oberfläche einer Kugel. Die in dieser Welt lebenden zweidimensionalen Wesen spüren von deren Krümmung so wenig wie dreidimensionale Geschöpfe von der ihres 3-D-Raums. Sichtbar wird die Raumgeometrie lediglich für den, der eine Dimension "höher steht" und von dort aus hinunterblickt.
Guest

Post by Guest »

Das ist ja alles schön und gut, aber ich kann nicht nachvollziehen, woraus sich die Krümmung denn nun überhaupt ableitet.
Warum kann man an einer Explosion erkennen, dass sich das Universum immer schneller ausbreitet?
Was ist eine kosmologische Konstante?
Was ist kosmische Hintergrundstrahlung?

Das sind so Fragen, die in mir aufkommen, und ich gehe mal davon aus, dass mein Wissen nicht ausreicht, um die Antworten zu verstehen.
Shibata
Posts: 841
Joined: Thu, 12. Feb 04, 19:20
x3tc

Post by Shibata »

Bin auch kein Experte auf diesem Gebiet.
Aber ganz spontan,
-resultiert die Raumkrümmung, was ich weiß, aus der Gravitation. Demnach zb. ein masseneicher Planet den Raum um sich herum krümmt und sogar das Licht ablenkt. Was dann wiederum zur Folge hat, das die Zeit gedehnt wird.
-Die Theorie des expandierenden Universum stützt sich meines Wissens auf die Rotverschiebung der weit entfernten Himmelsobjekte.
-Kosmische Konstante weiß ich auch nicht so recht.
-Die Kosmische Hintergrundstrahlung soll die noch restliche Stahlung aus den Zeiten des Urknalls sein.

Die Theorie des Urknalls wird aber immer mehr, auch auf wissenschaftlicher Seite, angezweifelt. Zugunsten eines sogenannten ewig währendes Urgerinsel.

Quarks, die uns kleinsten bekannten Teilchen sollen aus einem um sich herum geknoteten leeren Raum bestehen. Das heißt, wenn man sich in diesem gerade aus bewegen würde, würde man theoreteisch auch wieder an gleicher Stelle zurückkommen. So wie in unserem Universum eben auch.
Somit leben wir vielleicht in einem gigantischen Megaquark. Der wiederum Teil eines über uns existierenden riesigen Universum sein könnte.
Dann könnten wiederum auch die Quarks und sonstigen Teilchen, die unsere Wissenschaftler beobachten, ebenfalls eigenständige Universen enthalten, mit allem Leben und der damit verbundenen Vielfalt.
Könnte man ewig so weiterspinnen, zumindest bis zur Unendlichkeit.


Gruss Shibata
Jondalar
Posts: 568
Joined: Tue, 31. Aug 04, 13:34
x3tc

Post by Jondalar »

Kann dir nur den Zusammenhang mit der Explosion erklären.

Die Explosion dient lediglich als Fixpunkt. Sie ist sehr hell und unterscheidet sich somit von irem "drumherum".
Man kann die entfernung zu dieser Explosion feststellen.
Gleichzeitig kann mann durch die Rot/blau verfärbung des Lichtes die relative Bewegung zu unserem Planeten messen.
(die Rotverfärbung ist bei solchen entfernungen so stark, das sie aus dem Spektrum des sichtbaren lichtes verschwindet und nur noch mit anderweitigen messgeräten wargenommen werden kann)

Durch solche Messungen hat man herausgefunden, das je weiter ein Himmelskörper von uns entfernt ist, er sich umso schneller von uns fortbewegt. Allerdings sehr viel schneller als man ursprünglich angenommen und berehcnet hate, wodurch die Wissenschaftler mal wieder wissen das sie gar nix wissen ;)

Unendlich? nein, daran glaube ich nicht.
Sehr gross, unvorstellbar gross? ja, definitiv.

Jondalar

Ps: auch ne art für sein Forum zu werben ;) :D
Paranidenkämpfer
Posts: 348
Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
x3

Post by Paranidenkämpfer »

Ich bin auch kein Experte auf dem Gebiet aber ich denke, dass man sich das ganze wie einen Luftballon vorstellen kann, der sich immer weiter ausdehnt. Theoretisch hat er ein endliches Ende weil er ja nicht unendlich groß sein kann. Praktisch hat er kein endliches Ende. Denn wie will man eine Größe messen, die ständig größer wird?

Wenn man das bildlich umsetzt wird einen auch klar wieso sich Körper immer schneller von uns wegbewegen je weiter sie fort sind.
Grace of Death
Posts: 2064
Joined: Tue, 10. Feb 04, 21:56
x3ap

Post by Grace of Death »

da gibt es dann nur ein problem:
wie kann es sich immer schneller ausdehnen wenn es doch seit seiner entsehung langsamer geworden ist ?
berechnungen zufolge (bitte zwingt mich nicht euch das jetzt vorzurechnen, da ich das nicht kann und die gegebenen werte viel zu ungenau sind) muss sich das Universum in den ersten sekunden nach dem "urknall" - und daran besteht kaum noch ein zweifel - schneller als das licht ausgedehnt haben. ich weiß nicht wie viel schneller aber ich weiß auf jeden fall schneller. (interessant nicht ? es geht also doch...)
das erklären die ersten teilchen die entstanden sind. es sind teilchen die sich seit anbeginn der zeiten mit genau dieser anfangsgeschwindigkeit fortbewegen, also bereits vor langem den "rand" unseres universums verlassen haben. (ich denke sie heißen Tachyonen . und jetzt fangt nicht mit dem spiel an, das aber nciht zu unrecht diesen namen trägt)

somit kommen wir mal zu meiner theorie:
das universum war eines von veilen gigantischen schwarzen löchern, das so viel an masse eingesaugt hat , das es kollabierte, seine masse freigab und sie mit unglaublicher geschwindigkeit in alle richtungen verteilte.

die jetzigen schwarzen löcher saugen immer mehr materie ein.
es gibt bereits riesige schwarze löcher die millionen von sternen beeinflussen (spiralgalaxien wie unsere) und ihre materie sehr langsam in sich hinein ziehen. auch ziehen sie die klieneren schwarzen löcher in sich hinein die bereits in den galaxien existieren. sie werden also immer größer bis sie genug macht haben um andere löcher die bereits ihre galaxie verschlungen haben anzuziehen und sich mit ihnen zu verbinden.
das soetwas geschehen kann zeigen die supermassieven schwarzen löcher, die millionen von galaxien beeinflussen und die großen galaxienhaufen bilden. das geht nun immer so weiter mit immer massieveren löchern die sich wieder gegenseitig anziehen...bis eines tages das letzte fetzchen materie eingesaugt wurde.
das nun entstandene gigantische schwaze loch hat endlich wieder genung masse um zu kollabieren und die gesamte materie wegzuschleudern.

man könnte meinen das ginge so weiter bis ins unentliche, wären da nicht die teilchen, die mit überlichtgeschwindigkeit davon sausen und für immer
verloren sind. irgendwann wird die gesammte masse unseresgesamten universums nicht mehr ausreichen um den masseklumpen zu dem es wird erneut zum kollabieren zu bringen.
doch wenn es nun nicht nur diesen einen masseklumpen gibt sonern mehrere, ist unser universum nicht das einzige.
könnten sich die ständig entstehenden gigantischen schwazen löcher in ihrer kurzen lebensdauer auch gegenseitig anziehen und evtl ein noch massieveres loch bilden? was würde dann passieren ?




jaja wie ihr seht liebe ich es mir über sowas den kopf zu zerbrechen...
Wer anderen ein Glashaus gräbt, fällt selbst hinein.

Wer mit Gruben wirft, der sollte nicht in Steinen sitzen.

:gruebel:
Canon i965
Posts: 170
Joined: Sat, 4. Dec 04, 06:35

Post by Canon i965 »

Ich weiß nicht, ob das schon gesagt wurde :o , aber ich denke 1. dass das Universum sich ausbreitet, also unverstellbare Dimensionen erreicht. 2. wenn da ne Wand sein sollte, ist sie so weit entfernt, dass die Menscheit sie nie erreichen wird. 3. Ist mir das relativ egal, ob da ne Wand ist oder nicht, weil ich mein ganzes Leben auf der Erde werde bleiben müssen. Noch gibt es keine Raumschiffe die in die Unendlichkeit des Universums vorstoßen.
Aber eines Tages wird auch dieses Rätsel gelöst werden
:roll:
Und nein, ich bin nicht betrunken
Mr.ich
Posts: 94
Joined: Sat, 18. Sep 04, 12:27
x3tc

Post by Mr.ich »

Canon i965 wrote:Ich weiß nicht, ob das schon gesagt wurde :o , aber ich denke 1. dass das Universum sich ausbreitet, also unverstellbare Dimensionen erreicht. 2. wenn da ne Wand sein sollte, ist sie so weit entfernt, dass die Menscheit sie nie erreichen wird. 3. Ist mir das relativ egal, ob da ne Wand ist oder nicht, weil ich mein ganzes Leben auf der Erde werde bleiben müssen. Noch gibt es keine Raumschiffe die in die Unendlichkeit des Universums vorstoßen.
Aber eines Tages wird auch dieses Rätsel gelöst werden
:roll:
Wenn das Unbisersum sich immer weiter ausdehent dann ist es ja doch unendlich weil es ja immer größer wird :roll: halt net unendlich aber wir könnten es nicht einohlen mit einem Raumschiff-Jetzt noch nicht :o verwirrent
Oberscht
Posts: 1205
Joined: Mon, 11. Oct 04, 19:50
x3

Post by Oberscht »

Rekrut1a[SKHG] wrote: Sichtbar wird die Raumgeometrie lediglich für den, der eine Dimension "höher steht" und von dort aus hinunterblickt.
Da fallen mir doch glatt die Paraniden ein :roll:
User avatar
Alerion_V.X3
Posts: 9505
Joined: Wed, 4. Feb 04, 21:15
x3tc

Post by Alerion_V.X3 »

Mayor Dennis wrote:Man sagt, dass das Universum ein sich seit dem Urknall ausdehnendes Ding sei, zumindest ist das der aktuellste Stand der Dinge, glaube ich.

Ich persönlich nehme an, dass das Universum schlicht unendlich in alle Richtungen geht. Warum es tatsächlich einen Urknall gegeben haben soll, ist mir schleierhaft, das konnte mir auch bisher keiner erklären.

Unendliche Möglichkeiten... und ich würde sogar sagen. :wink:
Warum sollte es keinen Urknall gegeben haben? :D

Naja schlüssig belegen kann wohl niemand ob, oder eher nicht. War ja keiner dabei gewesen :lol:
Wie kommst Du zu Deiner These, das das Weltall unendlich sei, dass kommt mir persönlich noch unwahrscheinlicher vor, als die Erstere Theorie .... Aber vielleicht ist es ja auch ganz anders... :roll:

MfG
Alerion
"The Wolf Changes Its Fur But Not Its Nature"
Mr.ich
Posts: 94
Joined: Sat, 18. Sep 04, 12:27
x3tc

Post by Mr.ich »

Wie ich auf UNENDLICh komme:
Wenn es doch irgendiwe ne wand gäbe müsste ja noch was dahinter sein oder?
Guest

Post by Guest »

Alerion_V.X2 wrote:Warum sollte es keinen Urknall gegeben haben? :D

Naja schlüssig belegen kann wohl niemand ob, oder eher nicht. War ja keiner dabei gewesen :lol:
Wie kommst Du zu Deiner These, das das Weltall unendlich sei, dass kommt mir persönlich noch unwahrscheinlicher vor, als die Erstere Theorie .... Aber vielleicht ist es ja auch ganz anders... :roll:

MfG
Alerion
Wie ich auf die Theorie komme, habe ich bereits in einem Edit erläutert - es ist schlicht die einfachste und zeitsparendste Antwort. :D
KönigsTiger
Posts: 604
Joined: Fri, 5. Mar 04, 17:25
x3tc

Post by KönigsTiger »

ich glaube das problem an UNENDLICHKEIT liegt eher beim menschen, weil unser gehirn es nich verarbeiten kann das wort "unendlich" für uns giebt es immer ein anfang und irgendwo ein ende, denn nur das können wir verarbeiten.

aber trotzdem glaube ich, das das universum unendlich ist, auch wenn ich mann sich es nich physikalich vorstellen kann. (sowie das es 100% noch andere bewohnte planeten giebt).
--"Die meisten Leute, die vom Übernatürlichen sprechen, kommen noch nicht einmal mit dem Natürlichen klar"
Paranidenkämpfer
Posts: 348
Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
x3

Post by Paranidenkämpfer »

Grace of Death wrote:da gibt es dann nur ein problem:
wie kann es sich immer schneller ausdehnen wenn es doch seit seiner entsehung langsamer geworden ist ?
berechnungen zufolge (bitte zwingt mich nicht euch das jetzt vorzurechnen, da ich das nicht kann und die gegebenen werte viel zu ungenau sind) muss sich das Universum in den ersten sekunden nach dem "urknall" - und daran besteht kaum noch ein zweifel - schneller als das licht ausgedehnt haben. ich weiß nicht wie viel schneller aber ich weiß auf jeden fall schneller. (interessant nicht ? es geht also doch...)
das erklären die ersten teilchen die entstanden sind. es sind teilchen die sich seit anbeginn der zeiten mit genau dieser anfangsgeschwindigkeit fortbewegen, also bereits vor langem den "rand" unseres universums verlassen haben. (ich denke sie heißen Tachyonen . und jetzt fangt nicht mit dem spiel an, das aber nciht zu unrecht diesen namen trägt)

somit kommen wir mal zu meiner theorie:
das universum war eines von veilen gigantischen schwarzen löchern, das so viel an masse eingesaugt hat , das es kollabierte, seine masse freigab und sie mit unglaublicher geschwindigkeit in alle richtungen verteilte.

die jetzigen schwarzen löcher saugen immer mehr materie ein.
es gibt bereits riesige schwarze löcher die millionen von sternen beeinflussen (spiralgalaxien wie unsere) und ihre materie sehr langsam in sich hinein ziehen. auch ziehen sie die klieneren schwarzen löcher in sich hinein die bereits in den galaxien existieren. sie werden also immer größer bis sie genug macht haben um andere löcher die bereits ihre galaxie verschlungen haben anzuziehen und sich mit ihnen zu verbinden.
das soetwas geschehen kann zeigen die supermassieven schwarzen löcher, die millionen von galaxien beeinflussen und die großen galaxienhaufen bilden. das geht nun immer so weiter mit immer massieveren löchern die sich wieder gegenseitig anziehen...bis eines tages das letzte fetzchen materie eingesaugt wurde.
das nun entstandene gigantische schwaze loch hat endlich wieder genung masse um zu kollabieren und die gesamte materie wegzuschleudern.

man könnte meinen das ginge so weiter bis ins unentliche, wären da nicht die teilchen, die mit überlichtgeschwindigkeit davon sausen und für immer
verloren sind. irgendwann wird die gesammte masse unseresgesamten universums nicht mehr ausreichen um den masseklumpen zu dem es wird erneut zum kollabieren zu bringen.
doch wenn es nun nicht nur diesen einen masseklumpen gibt sonern mehrere, ist unser universum nicht das einzige.
könnten sich die ständig entstehenden gigantischen schwazen löcher in ihrer kurzen lebensdauer auch gegenseitig anziehen und evtl ein noch massieveres loch bilden? was würde dann passieren ?




jaja wie ihr seht liebe ich es mir über sowas den kopf zu zerbrechen...

ACHTUNG: Nun kommt ne Menge Theorie meinerseits :D
Aber ich liebe es auch mir darüber den Kopf zu zerbrechen

Hier mal das was ich so drüber weis.

Also das Universum dehnt sich seit dem Urknall mit konstanter Geschwindigkeit aus. Würde das Universum sich langsamer ausdehnen, würde es in sich zusammenfallen. Das hat mit der Dichte des Universums und der Hintergrundstrahlung zu tun.
Es dehnt sich auch ziemlich sicher kugelförmig aus, da eine Kugel das größte Volumen bei kleinster Oberfläche (irgendwie so war das) hat und jede freie Materie die Kugelform anstrebt (sieht man schön an so Fettbäßchen im Wasser). Es wäre ja auch ziemlich komisch sich eine andere Art von Ausdehnung vorzustellen. Stellen wir mal vor es würde sich Strahlartig in eine Richtung ausbreiten. Dann bröchte es auf der Seite wo es sich nicht ausbreitet einen Widerstand, der verhindert, dass sich das Universum in diese Richtung ausbreitet wo wir bei der Frage wären was das denn bitte für ein Widerstand sein soll.

Zu den Tachyonen:
Die sind pure Theorie und wurden noch nie nachgewiesen. Das ist genauso wie wenn du beim Satz des Pythagoras die Quadratwurzel ziehst. Heraus kommt eine positive und eine negative Zahl. Nur wozu die negative Zahl? Es gibt sie zwar - REIN THEORETISCH - aber praktisch ist sie total fürs Klo. Es gibt keine höhere Geschwindigkeit als die Lichtgeschwindigkeit.


Kommen wir zu meiner weiteren Theorie:

Am Anfang vor dem Urknall bildete sich Materie und Antimaterie symetrisch. Das heist zu jedem Antimaterieteilchen bildete sich ein Materieteilchen. Das ging so lange gut bis sich eine wiiiiiinzige Asymetrie bildete. Auf im Schnitt 1.000.000.000 gebildeter Antimaterieteilchen trafen 1.000.000.001 Materieteilchen.

Nun kann man sich das Vorstellen wie bei Wasser das man unter 0°C flüssig hält. Das geht! Durch gaaaaaaaaaanz langsames abkühlen kann man Wasser auch unter 0°C flüssig halten. Der Weltrekord liegt bei sowas um die -17° rum. Wenn man aber nun dieses Wasserglas nur anhauchen würde würds sofort peng machen und das Ding würde reagieren und durchfrieren.

So solls auch bei Urknall gewesen sein. Es bildete sich eine gigantische Masse Antimaterie- und Materieteilchen. Da normal Antimaterie mit Materie reagiert und diese zu Energie verpuffen genügte irgendwann die kleinste Schwankung in der ohnehin schon gestörten Symetrie und PENG!!! Die Antimaterie und Materie reagierten zu Energie, die sich auf mehrere Milliarden Grad erhitzte und sich ausdehnte.
Die kleine Asymetrie, dass nämlich von 100.000.000 Reaktionen noch ein Materieteilchen nicht reagierte hatte zur Folge, dass das wo wir sind existiert. Dieses 1 kleine Materieteilchen das pro 1Mrd. Reaktionen übrig blieb ist quasi unser heutiges Universum mit allem drum und dran.

Und das Universum wird auch auf ähnliche Weise vergehen wie es Grace of Death schon sagte. Irgendwann werden die schwarzen Löcher immer größer und nehmen alles Auseinander. Zudem vergehen die Sonnen (so in 100Mrd Jahren beginnt das). Da gehen dann die ganzen Sonnen drauf und deren Überreste werden von Schwarzen Löchern gefressen.

Die schwarzen Löcher kollabieren aber nicht sondern werden langsam ebenfalls verenden, da die Energie sich langsam abbaut und in so 10^100 Jahren (irgendwie sowas) wird dann nix mehr da sein. Die Atome haben sich zersetzt, die daraus resultierenden Quarks bildeten ihr Gegenstück Antiquark und haben sich in Energie zersetzt und da die Energie keine Masse hat löst sich die dann auch auf. Also irgendwann ist nix mehr über.


Puh, viel Text :wink:
EDIT: Schönheitsfehler korrigiert
User avatar
Alerion_V.X3
Posts: 9505
Joined: Wed, 4. Feb 04, 21:15
x3tc

Post by Alerion_V.X3 »

Puh, viel Text

Ja, stümmd. Wirkt aber sehr schlüssig auf mich als Laien. Besonders der Vergleich mit dem Wasser :D

Was mir noch dazu einfällt:

Irgendwie basiert das All doch auf gegenseitiger Beeinflussung, also muss das All als Gesamtheit betrachtet nicht unbedingt ein Universum sein, wenn man dieses (stark vereinfachte) Grundprinzip einmal weiterdenkt. Es könnte auch mehrere "Uni"versen geben, die eventuell parallel nebeneinander existieren, vielleicht physikalisch völlig anders als das uns bekannte "Uni"versum. Also ein Multiversum dessen einzelne Universen sich, wie auch immer gegenseitig beeinflussen (umkreisen, oder was auch immer?)

Finde ich jedenfalls auch irgendwie spannend, diese Vorstellung... Wenn gleich es natürlich eher Fantasie ist, als das es irgendeiner wissenschaftlichen Grundlage entspricht...
:roll:

MfG
Alerion
"The Wolf Changes Its Fur But Not Its Nature"
Grace of Death
Posts: 2064
Joined: Tue, 10. Feb 04, 21:56
x3ap

Post by Grace of Death »

@Paranidenkämpfer

jo deine theorie hört sich ebenfalls gut an. es gibt da aber noch ein paar kleinigkeiten....
Tachyonen sind tatsächlich nur eine wage theorie um verschiedene umstände zu erklären. doch das das universum sich zu beginn schneller als das licht ausgedehnt hat ist keine so wage theorie. wir haben das im astro kurs sogar mal (versucht) nachzurechnen. aber hier selbst kann ich das wirklich nicht mehr :( . es lässt sich dadurch erklären das es zu beginn ja noch keine wirkliche materie gab sondern fast ausschließlich energie. deshalb ist überlichtgeschwindigkeit (licht besteht ja nicht nur aus energie) auch möglich.

zu den sonnen: erst kürzlich wurde eine interessante entdeckung gemacht.
eine galaxie die sich aus dem "nichts" gebildet hat (vlt dunkle materie die mal plötzlich neue sterne erschaffen hat.) dadurch wird es unwarscheinlich das das universum irgendwann völlig erkaltet und den absoluten nullpunkt erreichen kann. man hat auch noch weitere dieser "neuen" galaxien entdeckt.



10 ^ 100 du meinst wohl eher 10 ^ Gogol-Plex :wink:


(ich liebe diesen Thread... das ist meine lieblingsbeschäftigung )
Wer anderen ein Glashaus gräbt, fällt selbst hinein.

Wer mit Gruben wirft, der sollte nicht in Steinen sitzen.

:gruebel:

Return to “Off Topic Deutsch”