[Scriptidee]Flotte ausrüsten lassen für Bares...

Hier ist der ideale Ort um über Scripts und Mods für X²: Die Bedrohung zu diskutieren.

Moderators: Scripting / Modding Moderators, Moderatoren für Deutsches X-Forum

User avatar
h0m3uSerAMT
Posts: 13
Joined: Fri, 4. Feb 05, 08:23
x3tc

[Scriptidee]Flotte ausrüsten lassen für Bares...

Post by h0m3uSerAMT »

öhm ja...,

Folgendes Problem:

Ich bastel mir gerade ein Script, das in seiner fertigen Version Flotten ausrüstet. Da es mir auf den Geist geht 15 Schiffe und mehr immer und immer wieder gleich auszustatten, werde ich das durch ein script automatisch machen lassen....

Transporter (non Player) wird irgendwo gespawnt, Fliegt (springt) zur Flotte, und rüstet dort aus. Materialpreis +10% + Anflugkosten denke ist ok.

Nun stehe ich gerade vor folgendem Problem. Die Geschützkanzeln und die Anzahl der Geschütze in einer Geschützkanzel eines Schiffes sind ja immer wieder anders. Genauso wie die Typen, die ich in einer Kanzel installieren lassen kann. Alles das kann ich auslesen lassen, kein Problem. Nun soll das ganze so funktionieren, das immer der Stärkste Laser installiert wird. Also wenn a+b+gEPW möglich wären, soll der gEPW installiert werden. Wenn zusätzlich a+bPBK möglich sind, wird auch der bPBK an Board geschaft, so das entweder (falls installiert) AEGIS oder eben der Spieler selber seine Waffen umschalten kann. Es sollen also immer die stärksten Laser der jeweiligen Kategorie installiert, bzw. ins Schiff geschaft werden. Auch das funktioniert schon.

Jetzt isses nur so, dass ich jede Kanzel einzeln auslesen lassen muß, da ich ja in einer Nova z.B. vorne 2x aISE, oder bPBK, oder bEPW usw. und hinten 1x gISE, oder 1x gPBK installieren kann.
Bei ner Nova iss das noch ok, aber wenn ich einzeln 6 Türme auslesen lassen muß, wird das script sehr gross..., da jeder Turm auf alle möglichen Waffen kontrolliert werden muß...

Hat jemand ne Idee, wie ich das umgehen kann, das er also alle Türme (1-7) mit nur einem Befehl ausliest?

[edit] Problem behoben s.u.

Was haltet Ihr generell von der Idee?
Last edited by h0m3uSerAMT on Tue, 8. Feb 05, 21:59, edited 1 time in total.
User avatar
h0m3uSerAMT
Posts: 13
Joined: Fri, 4. Feb 05, 08:23
x3tc

Post by h0m3uSerAMT »

ok, ich habe es mit einem Zähler für die Kanzeln hinbekommen...

irgendjemand ideen die ich einbauen sollte?

Ich habe mir auch schon gedacht es so zu machen, dass man entweder alle einzubauenden Waffen und Upgrades 1x für alle Schiffe die man ausstatten will (z.B. alle M3 im Sektor) auswählt, und zusätzlich eine Funktion einbaut, die dann gleich alles eibaut zu einem Pauschalpreis. Der sollte dann teurer sein als wenn man sich die sachen einzeln holt, man bekommt sie ja schließlich rangekarrt, aber eben auch billiger als wenn man sich alles einzeln vom lieferanten einbauen lässt.
Er will ja umsatz machen. Und bei mehreren Sachen gleichzeitig verdient der ja gut...
beat the quarters
Posts: 458
Joined: Thu, 18. Mar 04, 08:25
x3

Re: [Scriptidee]Flotte ausrüsten lassen für Bares...

Post by beat the quarters »

CJSilencer wrote:öhm ja...,

Folgendes Problem:

Ich bastel mir gerade ein Script, das in seiner fertigen Version Flotten ausrüstet. Da es mir auf den Geist geht 15 Schiffe und mehr immer und immer wieder gleich auszustatten, werde ich das durch ein script automatisch machen lassen....

Transporter (non Player) wird irgendwo gespawnt, Fliegt (springt) zur Flotte, und rüstet dort aus. Materialpreis +10% + Anflugkosten denke ist ok.

Nun stehe ich gerade vor folgendem Problem. Die Geschützkanzeln und die Anzahl der Geschütze in einer Geschützkanzel eines Schiffes sind ja immer wieder anders. Genauso wie die Typen, die ich in einer Kanzel installieren lassen kann. Alles das kann ich auslesen lassen, kein Problem. Nun soll das ganze so funktionieren, das immer der Stärkste Laser installiert wird. Also wenn a+b+gEPW möglich wären, soll der gEPW installiert werden. Wenn zusätzlich a+bPBK möglich sind, wird auch der bPBK an Board geschaft, so das entweder (falls installiert) AEGIS oder eben der Spieler selber seine Waffen umschalten kann. Es sollen also immer die stärksten Laser der jeweiligen Kategorie installiert, bzw. ins Schiff geschaft werden. Auch das funktioniert schon.

Jetzt isses nur so, dass ich jede Kanzel einzeln auslesen lassen muß, da ich ja in einer Nova z.B. vorne 2x aISE, oder bPBK, oder bEPW usw. und hinten 1x gISE, oder 1x gPBK installieren kann.
Bei ner Nova iss das noch ok, aber wenn ich einzeln 6 Türme auslesen lassen muß, wird das script sehr gross..., da jeder Turm auf alle möglichen Waffen kontrolliert werden muß...

Hat jemand ne Idee, wie ich das umgehen kann, das er also alle Türme (1-7) mit nur einem Befehl ausliest?

[edit] Problem behoben s.u.

Was haltet Ihr generell von der Idee?
Jede Idee ist schon das lesen wert, ob sie nun verwertbar ist steht auf einem anderen Blatt.
Aber bei deiner Idee das ist jetzt meine Meinung führt dazu das man sich die Sache meiner Ansicht nach sehr einfach macht und mit Kredit alles kauft.
Dabei geht ein Gedanke des Spiels verloren der des Handels.
Man handelt zwar im Sinne von kaufen aber wenn man sich die Waffen und Schilde zusammen kaufen muss ist man halt sehr viel unterwegs.
Als Beispiel habe schon im Vorfeld gewusst welchen M2 ich kaufe und habe Vorweg schon in den verschiedenen Sektoren mir die Sachen gekauft und in meinem Tl die Sachen gehortet. :wink:
Gruss
McLane
Rekrut1a[SKHG]
Posts: 639
Joined: Sun, 8. Feb 04, 16:35
x3tc

Post by Rekrut1a[SKHG] »

Wobei ich mir die Idee eines Flottenversorgungsskript in einem kleineren Maßstab durchaus vorstellen kann.

Hierbei wird ein TS mit Transporter und Sprungantrieb ausgestattet und kauft automatisch Raketen und Energiezellen. Vielleicht könnte man dem Skript sogar beibringen sich eine bereits vorhandene Bestückung zu merken und falls Ausrüstungsteile an Bord eines Flottenschiffes verloren gehen, fliegt es los und kauft Ersatz, beamt in auf das Zielschiff, wo dieser dann automatisch installiert wird.

Es wäre gewiß nichts für einen Anfänger, aber wenn jemand tatsächlich einen Verband aus Träger, Zerstörer, Korvetten und jeder Menge Jäger erstellt hat, könnte dies wirklich hilfreich sein.
User avatar
h0m3uSerAMT
Posts: 13
Joined: Fri, 4. Feb 05, 08:23
x3tc

Post by h0m3uSerAMT »

Das wäre mit sehr einfachen Mitteln realisierbar...

Aber die Sektorverteidigungssoftware macht das doch schon oder? Zumindest die von Merlin...
beat the quarters
Posts: 458
Joined: Thu, 18. Mar 04, 08:25
x3

Post by beat the quarters »

CJSilencer wrote:Das wäre mit sehr einfachen Mitteln realisierbar...

Aber die Sektorverteidigungssoftware macht das doch schon oder? Zumindest die von Merlin...
ja die Sektorverteidigung macht das.
User avatar
h0m3uSerAMT
Posts: 13
Joined: Fri, 4. Feb 05, 08:23
x3tc

Post by h0m3uSerAMT »

Naja, ich mache jetzt erstmal ganz normal weiter, so wie ichs für mich geplant hab...

Funktionen, oder gar das ganze script löschen, kann ich immer noch.

Der Scripteditor ist echt ne feine sache.... Bis gestern wusste ich noch garnicht, dass schleifen möglich sind.
Sollte mir doch mal die Befehlsreferenz runterladen...


btw. gibt es irgendwie (auf herkömmlichen Weg) die möglichkeit sich ein Schiff oder eine flotte gegen bezahlung zur unterstützung zu rufen? Plane da schon ein weiteres Projekt.
User avatar
h0m3uSerAMT
Posts: 13
Joined: Fri, 4. Feb 05, 08:23
x3tc

Post by h0m3uSerAMT »

Frage: Warum funkt diese Abfrage nicht?

Code: Select all

if not $type.of.ship is of class Battleship M1
   if not $type.of.ship is of class Destroyer M2
      if not $type.of.ship is of class Large Transport TL
      goto end.script
      end
   end
end
bzw.

Code: Select all

if not $type.of.ship is of class Bigship M1
   goto end.script
end
Jemand ne Ahnung warum das nicht geht?
Last edited by h0m3uSerAMT on Fri, 11. Feb 05, 11:44, edited 1 time in total.
laprican
Posts: 196
Joined: Fri, 13. Feb 04, 16:56
x2

Post by laprican »

"is class of" erwartet das Objekt selber und nicht den Typ des Objektes
User avatar
h0m3uSerAMT
Posts: 13
Joined: Fri, 4. Feb 05, 08:23
x3tc

Post by h0m3uSerAMT »

ups, ich meinte natürlich auch:

Code: Select all

if not $new.ship is of class Bigship
   goto end.script
end
Das Problem ist, wenn ich diese Abfrage im script drinhabe, wird gar kein schiff erstellt... und zwar (was ja richtig ist), wenn es kein Bigship ist, aber eben auch dann nicht, wenn das neue schiff ein M1, M2, oder eben TL ist.

Es geht weder die abfrage, noch die in der M1, M2 und TL einzeln ausgeklammert werden...
User avatar
h0m3uSerAMT
Posts: 13
Joined: Fri, 4. Feb 05, 08:23
x3tc

Post by h0m3uSerAMT »

Also irgendwie komm ich mit der "is of class" Abfrage nicht klar...

Kann es sein, das diese Abfrage nur funktioniert, wenn das Objekt schon physisch da ist? Das wäre doof. Ich wollte es so in das script einbauen, das es mir das schiff nur dann erzeugt, wenn es durch diesen Filter gelaufen ist.

Also, Schiff wählen -> is class of filtert (z.B nur Bigships) aus -> Schiff wird erstellt.

Momentan gehts bei mir nur so: Schiff wählen -> Schiff erstellen -> Schiff prüfen und falls falsch zerstören. Ganz toll... :roll:

Gibt es andere Möglichkeiten?

[edit:] Jetzt verstehe ich auch laprican´s Post. :roll:
User avatar
Lucike
Posts: 12969
Joined: Sun, 9. May 04, 21:26
x4

Post by Lucike »

Hallo,

ich habe vor einiger Zeit eine ähnliche Idee (in meiner Signatur) gehabt, vielleicht kann man davon einiges verwenden. Ob ich da noch mal weiter mache weiß ich noch nicht.

Gruß
Lucike
Image
User avatar
h0m3uSerAMT
Posts: 13
Joined: Fri, 4. Feb 05, 08:23
x3tc

Post by h0m3uSerAMT »

Also den Versorgungsservice würde ich mir gerne mal ansehen... Eventuell (wenn Du da nix dagegen hast), würde ich dann auch einzelne codeschipsel verwenden...wollen...dürfen...wie auch immer.

Return to “X²: Die Bedrohung - Scripts und Modding”