Sima wrote:@falconeyes
ja, da hast Du schon recht. bereits 2000/2001 hatte ich mal von Gigabyte nen Board mit Dualflash, jepp. Schutzmechanismen und co sind auch gar nicht unbedingt mein Thema. Du findest einfach nicht das richtige BIOS im Netz, wenn Du Deines zerschoßen hast und wenn der Rechner noch mit dem alten BIOS läuft, bleibt trotzdem ein nicht geringes Restrisiko, dass es schief geht. Ob das nun an einem Fehler im BIOS-Chuip liegt, an nem Fehler im BOard ist natürlich dann nicht nachvollziehbar. Jepp!
Leider ging es letztens bei mir ebenfalls um ein Board von VIA mit einem Award-BIOS drauf, könnte gar selbiges BIOS gewesen sein, vom Alter her würds passen. Es war einfach unmöglich ein passendes BIOS zu meinen Spezifikationen zu finden und auch ich hätte dafür bezahlen müssen. Glaube, es war sogar auf der Award-Seite selbst, weiß ich aber nicht mehr genau.
Ich wurde schon für bekloppt erklärt, weil ich meine Bios-Versionen immer auf eine CD brenne, genau wegen solcher Geschichten. Aber das gehört nun mal zu meiner Sicherheitsstrategie dazu, wie die üblichen Backups, die jeder Computernutzer regelmäßig machen sollte. Ich denke, Ich werde mal dieses Topic als Beispiel abspeichern.
Der Support durch den Boardhersteller, ist übrigens auch eines meiner Killer-Kriterien beim Kauf eines Boards. Da kann das Board noch so gut sein, wenn der Support nicht stimmt, wird das Board nicht gekauft.
Sima wrote:Ein zwingendes Update des BIOS habe ich bisher noch nie feststellen können, aber so alle zwei Jahre ist eh nen neues Board fällig, da ich permanent am Rechner rumbastle und erneuere. damit bekomme ich diese technischen und zwingenden Neuerungen, die ein Update des BIOS erfordern wahrscheinlich nicht mit.
Nun, mein altes Gigabyte lief recht unstabil bei manchen Spielen. Ein Bios-Update und das Problem war behoben. Dazu gab es auch noch ein paar Extra-Features wie z. B. ein Quick-Boot-Menü.
Ich hatte auch schon Boards bei denen das ein oder andere Onboardzeug nicht richtig funzte oder mit zusätzlichen Karten kollidierte. Fehler bei Sound, Festplattencontroller und USB / Firewire sind da recht häufig anzutreffen. Besonders zusätzliche Festplattencontroller und Mischsysteme (IDE + SCSI) machen die meisten Probleme. Auch da hilft häufig ein Bios-Update, meistens sogar mit einem spürbaren Performancegewinn.
Wenn Du häufiger an deinem Rechner rumbastelst, müsstest Du folgendes eigentlich kennen. Du möchtest den Prozessor wechseln, aber das Board erkennt den neuen Prozessor nicht, weil das Prozessor-Modell zu neu ist. Auch dafür ist ein Bios-Update gut, und neben der Fehlerbehebung der häufigste Grund für eine neue Bios-Version.
Natürlich kann es auch Probleme mit einer neueren Bios-Version geben, die bei der alten Version nicht vorhanden waren. Mein ASUS-Board läuft z.B. mit der vorletzten Bios-Version, weil die neuste Version meinen AMD XP 3200+ als einen AMD XP 2600+ erkennt. Auch so etwas kann passieren, aber dann spielt man sich halt die ältere Version wieder drauf.
Sima wrote:Doch ganz nebenher, ich suchte damals echt wochenlang nach nem neuen BIOS bzw. nen erneuertes BIOS für mein Board, nikes. Statt dessen schaute ich mich letztlich in diversen Foren um, um vielleicht noch nen Hinweis auf den Verbleiub meines BIOS zu entdecken und was Du dann dort so liest, nuja, da legste die Ohren an. Leider ist es bei den wenigsten immer gut gegangen und vielleicht hast Du da auch einfach nur Glück gehabt oder die vollkommen richtigen Updates bekommen.
Nö, das hat mit Glück nichts zu tun. Nur wirst Du immer viel mehr Leute in den Foren finden, bei denen das nicht klappt, als Leute bei denen es funzt. Wenn es klappt, gibt es keinen Grund, es in ein Forum zu schreiben. Wie schon geschrieben, achte ich auf guten Hersteller-Support, dann hat man auch kaum Probleme an ein neues Bios heranzukommen, wenn der Rechner nicht älter als 2 Jahre ist. Nebenbei, im letzten Jahr habe ich bei 14 Boards, 8 DVD-Brennern, 4 Set-Top-Boxen (DVB-S) und im Job bei 32 Handhelds das Bios geflasht. Alles ohne Probleme, vielleicht sollte ich das mal als Beruf machen: Boardflasher
Sima wrote:Egal, eh ich mein BIOS updaten muss, weil dat Board zu alt ist, da riskiere ich lieber die 50 € und kauf mir direkt nen neues.
Da würde ich erst mal das Update versuchen. Ein neues Board kannst Du Dir ja immer noch kaufen, wenn es nicht klappt. Hol Dir dann aber kein Board, was gerade frisch rausgekommen ist. Da ist das Bios garantiert nicht fehlerfrei.