Hallo zusammen!
Bin vor kurzem auf SuSE Linux 9.2 umgestiegen und habe deshalb wenig Kenntnisse. Ich möchte die online updates auf der Festplatte speichern, damit sie jeder im LAN abrufen kann und nicht unnötig Bandbreite verschwendet wird. Dazu habe ich zwei Verknüpfungen auf dem desktop erstellt:
1. ) wget -c -t0 -T10 -r -L -N -Xpub/suse/i386/update/9.2/rpm -nH -P/ ftp://ftp.gwdg.de/pub/suse/i386/update/9.2
2.) wget -c -t0 -T10 -r -L -N -A "*.*.rpm",info -nH -P/ ftp://ftp.gwdg.de/pub/suse/i386/update/9.2/rpm
Das Verzeichnis /pub ist der mount point einer großen Partition, nach dem herunterladen befinden sich die Dateien also in /pub/suse/i386/update/9.2.
Mit "*.*.rpm" wird verhindert, daß die links heruntergeladen werden. Hat jemand eine bessere Lösung? Vielleicht mit einem anderen Programm?
Außerdem:
Gibt es eine Möglichkeit, die Zugriffsrechte auf Ordner und Dateien dahingehend zu setzen, daß nur bestimmte Mitglieder einer Gruppe Schreibzugriff haben, während andere nur Leserechte besitzen?
SuSE 9.2 Benutzerrechte / Update mit wget
Moderator: Moderatoren für Deutsches X-Forum
-
- Posts: 35
- Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
Mit rsync gehts viel besser:
entweder:
rsync -tvr --stats --delete ftp.gwdg.de::SuSE/suse_update/9.2 /pub/suse/patches/i386/update
oder:
rsync -tvr --stats --delete rsync://ftp.gwdg.de/pub/suse/i386/update/9.2 /pub/suse/patches/i386/update
Da die Option "-l" nicht benutzt wird, werden die links erst gar nicht kopiert. Außerdem landen die Dateien nicht mit dem aktuellen Datum auf der Festplatte. Der Zielordner ist bei rsync frei wählbar.
entweder:
rsync -tvr --stats --delete ftp.gwdg.de::SuSE/suse_update/9.2 /pub/suse/patches/i386/update
oder:
rsync -tvr --stats --delete rsync://ftp.gwdg.de/pub/suse/i386/update/9.2 /pub/suse/patches/i386/update
Da die Option "-l" nicht benutzt wird, werden die links erst gar nicht kopiert. Außerdem landen die Dateien nicht mit dem aktuellen Datum auf der Festplatte. Der Zielordner ist bei rsync frei wählbar.