Chemiefrage: Oxidation

Alles was nichts mit Egosoft oder den X Spielen zu tun hat gehört hier rein.

Moderator: Moderatoren für Deutsches X-Forum

$traight-$hoota[SKHG]
Posts: 722
Joined: Mon, 9. Feb 04, 18:01
x3

Chemiefrage: Oxidation

Post by $traight-$hoota[SKHG] »

Wir haben heute ne Chemiearbeit geschrieben(10. Klasse Gymnasium) und dann gab es noch in den stunden vorher ne diskussion, was denn oxidation ist.
als oxidation bezeichnet man ja die reaktion eines stoffes mit sauerstoff.
ein freund von mir hat aber behauptet, dass wir im unterricht aufgeschrieben haben, oxidation wäre auch die elektronenaufnahme bei der ionisierung. da aber unsere chemielehrerin eher keinen peil von chemie hat, wir das letztes jahr nicht hatten(wir haben dieses schuljahr ne neue lehrerin gekriegt, die jetzt erstma nur wiederholung der 8.+9. klasse macht, obwohl wir letztes jahr schon fast mit dem stoff der 10 durchwaren :lol: ) und es auch keinen großen sinn macht, etwas oxidation zu nennen, wo kein oxid entsteht, glaub ich eher das das falsch ist.
[ external image ][/list][/list]
User avatar
saibot2
Posts: 1817
Joined: Thu, 11. Mar 04, 18:20
x2

Post by saibot2 »

http://de.wikipedia.org/wiki/Oxidation
Der Begriff der Oxidation wurde später auf Reaktionen erweitert, die nach dem gleichen chemischen Prinzip ablaufen, auch wenn kein Sauerstoff daran beteiligt ist. Im weiteren Sinne bedeutet Oxidation das Abgeben von Elektronen. Zum Beispiel gibt bei der Reaktion von Natrium und Chlor zu Kochsalz das Natriumatom ein Elektron an das Chloratom ab, Natrium wird also oxidiert. Im Gegenzug wird Chlor dabei reduziert.
Scheint, als hätte dein Freund Recht. ;)
$traight-$hoota[SKHG]
Posts: 722
Joined: Mon, 9. Feb 04, 18:01
x3

Post by $traight-$hoota[SKHG] »

saiboT2 wrote:http://de.wikipedia.org/wiki/Oxidation
Der Begriff der Oxidation wurde später auf Reaktionen erweitert, die nach dem gleichen chemischen Prinzip ablaufen, auch wenn kein Sauerstoff daran beteiligt ist. Im weiteren Sinne bedeutet Oxidation das Abgeben von Elektronen. Zum Beispiel gibt bei der Reaktion von Natrium und Chlor zu Kochsalz das Natriumatom ein Elektron an das Chloratom ab, Natrium wird also oxidiert. Im Gegenzug wird Chlor dabei reduziert.
Scheint, als hätte dein Freund Recht. ;)
shit :doh:
:pisa: forever :D

naja wass solls. von oxidation wollte die eh nix wissn. und das schweste an der arbeit war, bei der letzten aufgabe zu verstehen, was die wissen wollte :D :headbang:
[ external image ][/list][/list]
User avatar
SFN-Darkwarrior
Posts: 468
Joined: Sat, 14. Feb 04, 20:18
x2

Post by SFN-Darkwarrior »

Hier ne gute Brücke zum merken:

Oxidation: "Elektronenräuber"

Reduktion: "Elektronengeber"

Oxidationsstoffe klauen Elektronen vom Reduktionsstoff. Mit der Eselsbrücke des bösen Elektronenräubers kann man sich das ganze super merken :D

Ich empfehle dir übrigens SEHR dir das alles gut zu merken! Ohne den Elektronenkrams von wegen Oxidation usw... bist Du später in den Stufen 12 und 13 absolut gearscht, wenn ihr mit Elektrochemie anfangt!
Jondalar
Posts: 568
Joined: Tue, 31. Aug 04, 13:34
x3tc

Post by Jondalar »

..und sowas studiert dann mal, und will irgendwann unsere Wirtschaft leiten, tzz, sachen gibbet ;)

Dabei gibt es doch viel wichtigere Dinge, die man klären sollte.
z.B.
Was zählen Schaffe, wenn sie nicht einschlafen können?
Gibt es in einer Tee-Fabrik kaffeepausen?
Warum trägt ein Kamikazepilot einen Helm?
Wenn eine Fliege an der Zimmerdecke Landet, macht sie dann einen Looping oder eine Drehung um die Längsachse?


Regards
Jondalar
Grace of Death
Posts: 2064
Joined: Tue, 10. Feb 04, 21:56
x3ap

Post by Grace of Death »

leicht zu merken ist auch das hier (falls ihr schon oxidationszahlen hattet)

die reduktion ist die reaktion bei der die oxidationszahl des betreffenden stoffes kleiner wird , also "reduziert" wird.
bei der oxidation steigt die oxidationszahl folglich.

zu den oxidationszahlen:

einzelne sauerstoffatome in einer verbindung haben immer die ox-zahl -2
bei einzelen ionen wie zb iodit also I- gibt die elementarladung die zahl an (hier also -1)

normale verbindungen oder moleküle wie Cl2 ahben die zahl 0

beispiel: die oxidationszahl von schwefel wird gebraucht:
das vorhandene ion heißt SO3²- ...O ist -2 mal 3 (wegen O3) gibt -6
das ion hat die elementarladung 2- (das muss insgesamt rauskommen)
schwefel muss dann die ox-zahl 4 besitzen

so gehts dann eigentlich ganz einfach (wenn man das jetzt verstehen konnte :D )
Wer anderen ein Glashaus gräbt, fällt selbst hinein.

Wer mit Gruben wirft, der sollte nicht in Steinen sitzen.

:gruebel:
Deleted User

Post by Deleted User »

Grace of Death wrote:leicht zu merken ist auch das hier (falls ihr schon oxidationszahlen hattet)

die reduktion ist die reaktion bei der die oxidationszahl des betreffenden stoffes kleiner wird , also "reduziert" wird.
bei der oxidation steigt die oxidationszahl folglich.

zu den oxidationszahlen:

einzelne sauerstoffatome in einer verbindung haben immer die ox-zahl -2
bei einzelen ionen wie zb iodit also I- gibt die elementarladung die zahl an (hier also -1)

normale verbindungen oder moleküle wie Cl2 ahben die zahl 0

beispiel: die oxidationszahl von schwefel wird gebraucht:
das vorhandene ion heißt SO3²- ...O ist -2 mal 3 (wegen O3) gibt -6
das ion hat die elementarladung 2- (das muss insgesamt rauskommen)
schwefel muss dann die ox-zahl 4 besitzen

so gehts dann eigentlich ganz einfach (wenn man das jetzt verstehen konnte :D )
Die Betonung liegt hier auf Wenn - oder?

Aber falls es da jemanden gibt der diese Chemiefrage so erklären kann das es einen Sinn ergibt wäre das mal was.

Das Problem was einige mit der Oxidation und Reducktion haben ist, das diese Begriffe ja nur Deffiniert wurden, wurde zumindest von meinem Lehrer (Chemieproff.) so weitergegeben.
Deswegen brinngt man das, denke ich, leicht mal durcheinander - weil einfach der Begriffszusammenhang bei Redoxreaktionen fehlt.

Oder wie es mein Chemielerer einst formulierte - Chemiker sind da einfach zu faul, als das sie ales aufzeichnen oder ausreichend benennen.

(Gott sei dank habe ich Chemie schon lange hinter mir)
User avatar
stefanski
Posts: 5920
Joined: Sun, 8. Feb 04, 21:37
x3tc

Post by stefanski »

frage über was genau diskutiert ihr hier eigendlich? nur darum, das alle atome mit 3 oder weniger ausenelektronen, diese bei der reaktion mit einem 5 oder höherwertigen abgeben?
$traight-$hoota[SKHG]
Posts: 722
Joined: Mon, 9. Feb 04, 18:01
x3

Post by $traight-$hoota[SKHG] »

Grace of Death wrote:leicht zu merken ist auch das hier (falls ihr schon oxidationszahlen hattet)

die reduktion ist die reaktion bei der die oxidationszahl des betreffenden stoffes kleiner wird , also "reduziert" wird.
bei der oxidation steigt die oxidationszahl folglich.

zu den oxidationszahlen:

einzelne sauerstoffatome in einer verbindung haben immer die ox-zahl -2
bei einzelen ionen wie zb iodit also I- gibt die elementarladung die zahl an (hier also -1)

normale verbindungen oder moleküle wie Cl2 ahben die zahl 0

beispiel: die oxidationszahl von schwefel wird gebraucht:
das vorhandene ion heißt SO3²- ...O ist -2 mal 3 (wegen O3) gibt -6
das ion hat die elementarladung 2- (das muss insgesamt rauskommen)
schwefel muss dann die ox-zahl 4 besitzen

so gehts dann eigentlich ganz einfach (wenn man das jetzt verstehen konnte :D )
jo klar, das hatten wir schon vor nem jahr ;)
unser letzter lehrer wahr echt gut :D
aber wir hatten das kernladungszahl genannt und das gibts ja net nur bei oxiden sondern bei allen ionenbindungen
[ external image ][/list][/list]
Deleted User

Post by Deleted User »

Warum antworten heir eigentlich nicht unsere Chemiker und Chemielaboranten selber? Die wissen es ja wohl....

Return to “Off Topic Deutsch”