Wie stellt ihr euch das Raumschiff für .... vor?
Moderator: Moderatoren für Deutsches X-Forum
-
- Posts: 253
- Joined: Thu, 29. Apr 04, 16:06
Wie stellt ihr euch das Raumschiff für .... vor?
wie stellt ihr euch ein raumschiff für eine bemannte solar mission dar
also eins das inerhalb unseres sonnensystems mit hoher reisegeschwindigkeit fliegt.
wie sollte die energie erzeugt werden
was für ein antrieb
lebenserhaltung (vieleicht sogar inkl. künstlicher gravitation)
Sauerstoff aufbereitung
Wasseraufbereitung
naja und wie stellt ihr euch die Form eines solchen Riesenschiffes vor ?
mögliche antworten sind alle dinge die bisher technisch möglich sind dazu zählt auch der fusionsreaktor da es diesen gibt
ihr könnt auch dinge nennen die es noch nicht gibt aber die phyikalisch erklärbar sind oder zumindest welche wo noch nicht ausgeschlossen werden kann ob es sie gibt oder nicht wie z.b. warp antrieb was nach den gesetzen der physik möglich ist ( zumindest teilweise )
nur da negative energie benötigt wird geht es nicht da wir keinen weg kennen welche zu erzeugen und da wir auch nicht wissen ob es überhaupt geht.
hoffe auf viele antworten
mfG
tanino
also eins das inerhalb unseres sonnensystems mit hoher reisegeschwindigkeit fliegt.
wie sollte die energie erzeugt werden
was für ein antrieb
lebenserhaltung (vieleicht sogar inkl. künstlicher gravitation)
Sauerstoff aufbereitung
Wasseraufbereitung
naja und wie stellt ihr euch die Form eines solchen Riesenschiffes vor ?
mögliche antworten sind alle dinge die bisher technisch möglich sind dazu zählt auch der fusionsreaktor da es diesen gibt
ihr könnt auch dinge nennen die es noch nicht gibt aber die phyikalisch erklärbar sind oder zumindest welche wo noch nicht ausgeschlossen werden kann ob es sie gibt oder nicht wie z.b. warp antrieb was nach den gesetzen der physik möglich ist ( zumindest teilweise )
nur da negative energie benötigt wird geht es nicht da wir keinen weg kennen welche zu erzeugen und da wir auch nicht wissen ob es überhaupt geht.
hoffe auf viele antworten
mfG
tanino
Lebe deinen Traum
-
- Posts: 791
- Joined: Tue, 10. Feb 04, 09:55
Hast wohl gestern Space Odyssey gesehen. Was?
Ich konnte leider nicht.
Im Englischen Forum gibts da auch nen Thread.
http://www.egosoft.com/x2/forum/viewtopic.php?t=68815
Aber zum Thema:
Ich denke mal nicht das es sich mit etwas vergleichen lassen wird was wir kennen oder uns vorstellen können. Denn: 1. Es kommt immer anders... und 2. als man denkt.
Villeicht sieht ein zukünfiges Raumschiff aus wie nen UFO oder nen Runder Zylinder.
Wenn man Fortschritte im Bereich künstliche Schwerkraft macht, hat man schon mal ein großen Schritt getan. Denn dann brauchen wir uns keine Sorgen mehr um Antrieb und Relativitätstheorie mehr zu machen.
Villeicht werden zukünfige Schiffe mit einen Gravitationsantrieb bewegt.
Wer weis das schon.
Wie gesagt, es kommt immer anders...
und in 50 Jahren kann sich ne Menge tun. (Oder auch nicht)

Ich konnte leider nicht.
Im Englischen Forum gibts da auch nen Thread.
http://www.egosoft.com/x2/forum/viewtopic.php?t=68815
Aber zum Thema:
Ich denke mal nicht das es sich mit etwas vergleichen lassen wird was wir kennen oder uns vorstellen können. Denn: 1. Es kommt immer anders... und 2. als man denkt.
Villeicht sieht ein zukünfiges Raumschiff aus wie nen UFO oder nen Runder Zylinder.
Wenn man Fortschritte im Bereich künstliche Schwerkraft macht, hat man schon mal ein großen Schritt getan. Denn dann brauchen wir uns keine Sorgen mehr um Antrieb und Relativitätstheorie mehr zu machen.
Villeicht werden zukünfige Schiffe mit einen Gravitationsantrieb bewegt.
Wer weis das schon.
Wie gesagt, es kommt immer anders...
und in 50 Jahren kann sich ne Menge tun. (Oder auch nicht)
-
- Posts: 5293
- Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
-
- Posts: 253
- Joined: Thu, 29. Apr 04, 16:06
JA ich hab space odyssey geguckt ^^
ich finde nur dass die ideen das wichtige sind weil wenn einem die ideen nie ausgehen dann mangelts auch nicht an der durchführung
wegen der zukunft stell ich mir auch vor dass sich schiffe mit gravitationsantrieb bewegen und das schiff irgendwie ziehen oder so.
andernfalls ist das mit der ufo form interessant weil ein wissenschaftler auch ein solches ufo bauen will das mit sand fliegen kann
das ist ein antrieb in dem Silizium wasserstoff verbindungen mit stickstoff verbrennen
dadurch entsteht 30% mehr energie als in hydrazin (normaler weltraumtreibstoff)
das ufo fliegt innerhalb der atmosphäre wie ein helicopter im rand sind 3 klappen unter denen 2 rotorblätter drehen
ausserdem soll es die strecke hong kong new york in 3 stunden schaffen ich denk es war hong kong ich weiss nimmer genau
lest doch selber nach
http://www.3sat.de/nano/vision/72333/index.html ( da gehts um das ufo)
und da um den sand treibstoff
http://www.3sat.de/nano/cstuecke/12119/index.html
hoffe ihr könnt was mit anfangen
mfG
tanino
ich finde nur dass die ideen das wichtige sind weil wenn einem die ideen nie ausgehen dann mangelts auch nicht an der durchführung
wegen der zukunft stell ich mir auch vor dass sich schiffe mit gravitationsantrieb bewegen und das schiff irgendwie ziehen oder so.
andernfalls ist das mit der ufo form interessant weil ein wissenschaftler auch ein solches ufo bauen will das mit sand fliegen kann
das ist ein antrieb in dem Silizium wasserstoff verbindungen mit stickstoff verbrennen
dadurch entsteht 30% mehr energie als in hydrazin (normaler weltraumtreibstoff)
das ufo fliegt innerhalb der atmosphäre wie ein helicopter im rand sind 3 klappen unter denen 2 rotorblätter drehen
ausserdem soll es die strecke hong kong new york in 3 stunden schaffen ich denk es war hong kong ich weiss nimmer genau
lest doch selber nach

http://www.3sat.de/nano/vision/72333/index.html ( da gehts um das ufo)
und da um den sand treibstoff
http://www.3sat.de/nano/cstuecke/12119/index.html
hoffe ihr könnt was mit anfangen
mfG
tanino
Lebe deinen Traum
-
- Posts: 270
- Joined: Fri, 6. Feb 04, 17:41
ich schlage ganz einfach vor ^^
ein schiff...
wie das aussieht ist eure sache ^^
als antrieb... hmmm... nen 1.4l motor mit 60ps und 103nm ^^
daran hängen wir nen propeller der mit gnadenlosen 7200 u/min (beichiptuning) dreht und uns in richtung all zieht
um vom boden wegzukommen? ganz klar... lachgas!!!
ein schiff...
wie das aussieht ist eure sache ^^
als antrieb... hmmm... nen 1.4l motor mit 60ps und 103nm ^^

daran hängen wir nen propeller der mit gnadenlosen 7200 u/min (beichiptuning) dreht und uns in richtung all zieht

um vom boden wegzukommen? ganz klar... lachgas!!!
PlautZCustoms - The freaks come out at night!
www.plautz-customs.de
www.plautz-customs.de
-
- Posts: 791
- Joined: Tue, 10. Feb 04, 09:55
-sehr konstruktiv der Beitrag!KuSamato wrote:ich schlage ganz einfach vor ^^
ein schiff...
wie das aussieht ist eure sache ^^
als antrieb... hmmm... nen 1.4l motor mit 60ps und 103nm ^^![]()
daran hängen wir nen propeller der mit gnadenlosen 7200 u/min (beichiptuning) dreht und uns in richtung all zieht
um vom boden wegzukommen? ganz klar... lachgas!!!

-
- Posts: 513
- Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
Ich bin auch erst durch den Nanobeitrag auf diese ziemlich interessanten und mittlerweile auch patentierten Ideen von Herrn Dr. Plichta gestoßen. Dadurch ---könnten--- sich extreme Veränderungen, in gewissem Sinne sogar eine Revolution der bemannten Raumfahrt anbahnen. Aber es ist wie bei diversen anderen Dingen im Leben auch, man muß zunächst abwarten was sich daraus entwickelt. Wen's interessiert hier ist der entsprechende Link auf die Webseite des Wissenschaftlers:Tanino wrote:
...
wegen der zukunft stell ich mir auch vor dass sich schiffe mit gravitationsantrieb bewegen und das schiff irgendwie ziehen oder so.
andernfalls ist das mit der ufo form interessant weil ein wissenschaftler auch ein solches ufo bauen will das mit sand fliegen kann
das ist ein antrieb in dem Silizium wasserstoff verbindungen mit stickstoff verbrennen
dadurch entsteht 30% mehr energie als in hydrazin (normaler weltraumtreibstoff)
das ufo fliegt innerhalb der atmosphäre wie ein helicopter im rand sind 3 klappen unter denen 2 rotorblätter drehen
ausserdem soll es die strecke hong kong new york in 3 stunden schaffen ich denk es war hong kong ich weiss nimmer genau
lest doch selber nach![]()
http://www.3sat.de/nano/vision/72333/index.html ( da gehts um das ufo)
und da um den sand treibstoff
http://www.3sat.de/nano/cstuecke/12119/index.html
hoffe ihr könnt was mit anfangen
mfG
tanino
Ufo-Patent
-
- Posts: 253
- Joined: Thu, 29. Apr 04, 16:06
also diese seite hab ich noch nicht gesehn
bin froh dass es noch jemand gibt der das gesehn hat
also bis auf 30.000 km /h ist schon ganz schön speedy ich glaub da hält der 1.4 l motor nicht mit ^^
so wie ích es verstanden habe wird der luft stickstoff innerhalb der atmosphäre (ca 70% denk ich) aufgenommen durch die staustrahltriebwerke und verdichtet danach mit silizium wasserstoffverbindungen verbrannt wodurch temperaturen von über 1700°C entstehen
das gut ist sogar :
düsenflugzeuge verbrennen nur den sauerstoff mit dem treibstoff der anteil an sauerstoff in der luft beträgt nur ca 24% glaub ich
der stickstoff gehalt ist viel höher und dadurch ist dieser auch effizienter
durch plichta's patent könnte weltraumfahrt für jedermann bald kein traum mehr sein sondern realität.
mfG
tanino
edit: 30.000 km/h sind für geschwindigkeiten innerhalb der atmosphäre verdammt hoch ( 8.1 m /s)
im weltall könnten diese geschwindigkeiten noch höher werden da kein wiederstand herscht und auch keine trägheit dadurch würde ein schub auf dieses tempo beschöeunigen und ein weiterer noch schneller usw.
das problem ist ich weiss nicht wieviel treibstoff benätigt wird um das triebwerk zu nutzen wenn ihr es wisst schreibt es
wenn nähmlich nur sehr wenig nötig währe währe dies sehr gut für raumfahrt
ich würde gerne noch etwas wissen
ich denke jeder von euch kennt den plasma antrieb VASIMR
welcher als sehr aussichtsreich gilt
meint ihr es währe möglich die beiden antriebe zu kombinieren
den von plichta und den VASIMR
dass sozusagen diese silane zur reaktion gebracht werden noch weiter erhitzt werden und dann durch das plasma triebwerk noch durch das magnet feld beschleunigt werden ?
wenn ja wäre eine kombination der beiden wohl das aussichtsreichste der raumfahrt.
mfG
tanino
bin froh dass es noch jemand gibt der das gesehn hat

also bis auf 30.000 km /h ist schon ganz schön speedy ich glaub da hält der 1.4 l motor nicht mit ^^
so wie ích es verstanden habe wird der luft stickstoff innerhalb der atmosphäre (ca 70% denk ich) aufgenommen durch die staustrahltriebwerke und verdichtet danach mit silizium wasserstoffverbindungen verbrannt wodurch temperaturen von über 1700°C entstehen
das gut ist sogar :
düsenflugzeuge verbrennen nur den sauerstoff mit dem treibstoff der anteil an sauerstoff in der luft beträgt nur ca 24% glaub ich
der stickstoff gehalt ist viel höher und dadurch ist dieser auch effizienter
durch plichta's patent könnte weltraumfahrt für jedermann bald kein traum mehr sein sondern realität.
mfG
tanino
edit: 30.000 km/h sind für geschwindigkeiten innerhalb der atmosphäre verdammt hoch ( 8.1 m /s)
im weltall könnten diese geschwindigkeiten noch höher werden da kein wiederstand herscht und auch keine trägheit dadurch würde ein schub auf dieses tempo beschöeunigen und ein weiterer noch schneller usw.
das problem ist ich weiss nicht wieviel treibstoff benätigt wird um das triebwerk zu nutzen wenn ihr es wisst schreibt es
wenn nähmlich nur sehr wenig nötig währe währe dies sehr gut für raumfahrt
ich würde gerne noch etwas wissen
ich denke jeder von euch kennt den plasma antrieb VASIMR
welcher als sehr aussichtsreich gilt
meint ihr es währe möglich die beiden antriebe zu kombinieren
den von plichta und den VASIMR
dass sozusagen diese silane zur reaktion gebracht werden noch weiter erhitzt werden und dann durch das plasma triebwerk noch durch das magnet feld beschleunigt werden ?
wenn ja wäre eine kombination der beiden wohl das aussichtsreichste der raumfahrt.
mfG
tanino
Lebe deinen Traum
-
- Posts: 270
- Joined: Fri, 6. Feb 04, 17:41
Ringfan[USF] wrote:-sehr konstruktiv der Beitrag!KuSamato wrote:ich schlage ganz einfach vor ^^
ein schiff...
wie das aussieht ist eure sache ^^
als antrieb... hmmm... nen 1.4l motor mit 60ps und 103nm ^^![]()
daran hängen wir nen propeller der mit gnadenlosen 7200 u/min (beichiptuning) dreht und uns in richtung all zieht
um vom boden wegzukommen? ganz klar... lachgas!!!
dankedanke aber das hält den spritverbrauch wenigstens unter 200l/100km

PlautZCustoms - The freaks come out at night!
www.plautz-customs.de
www.plautz-customs.de
-
- Posts: 5055
- Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
-
- Posts: 270
- Joined: Fri, 6. Feb 04, 17:41
Ringfan[USF] wrote:@ KuSamato
eigentlich war das: "-sehr konstruktiv der Beitrag!" ehr gegenteilig gemeint.
ich weiss nich für wie blöd du den durchschnitt der menschen hier einschätzt aber das für meinen teil hab ich schon begriffen...
"dankedanke aber das hält den spritverbrauch wenigstens unter 200l/100km "
hast anscheind den sinn nich begriffen ^^ ich mache aus schei*e bonbons und auch aus manchen blöden sprüchen

PlautZCustoms - The freaks come out at night!
www.plautz-customs.de
www.plautz-customs.de
-
- Posts: 107
- Joined: Thu, 25. Mar 04, 15:21
8,1 m/s? Das sind ja grade mal 30 km/h! Du meinst wohl eher 8333 m/s oder? Aber stimmt in der Atmosphäre ist diese Geschwindigkeit echt problematisch, siehe Space Shuttle.Tanino wrote:edit: 30.000 km/h sind für geschwindigkeiten innerhalb der atmosphäre verdammt hoch ( 8.1 m /s)
Zum Thema: Man könnte doch das "Ufo" des Herrn Dr. Plichta als "Weltraumtaxi verwenden und dann vom Erdorbit aus ins Weltall straten oder etwa nicht? Ich hab im Web ne intresante Seite gefunden. Als Form würde ich einen Zylinder oder eine völlig neue Art der Konstruktion vorschlagen.
Mann könnte aber auch die Gravitation der Sonne als Katapult aus dem Sonnensystem verwenden (Strecke Erde Alpha Centauri ca 10 Jahre) Quelle: Lost in Space(Buch)
Heddinger
P.S. Wenn mir noch mehr einfällt, meld ich mich wieder

Ich bin Sgt.Trash
"Ich liebe es wenn ein Plan funktioniert"
(Haniball aus A-Team)
"Ich liebe es wenn ein Plan funktioniert"
(Haniball aus A-Team)
-
- Posts: 722
- Joined: Mon, 9. Feb 04, 18:01
ja, aber net so wie in space oddysseyHeddinger wrote:Mann könnte aber auch die Gravitation der Sonne als Katapult aus dem Sonnensystem verwenden (Strecke Erde Alpha Centauri ca 10 Jahre) Quelle: Lost in Space(Buch)

da mit kann man zwar gut in den weltraum kommen, aber um längere distanzen zurückzulegen, kommt man mit diesem antrieb au net weit oder muss alle paar tage nachtanken. um lange strecken fliegen zu können, reichen chemische antriebe einfach nicht aus, weil man riesige treibstoffmengen braucht.Obivan Simpson wrote:Ich bin auch erst durch den Nanobeitrag auf diese ziemlich interessanten und mittlerweile auch patentierten Ideen von Herrn Dr. Plichta gestoßen. Dadurch ---könnten--- sich extreme Veränderungen, in gewissem Sinne sogar eine Revolution der bemannten Raumfahrt anbahnen. Aber es ist wie bei diversen anderen Dingen im Leben auch, man muß zunächst abwarten was sich daraus entwickelt. Wen's interessiert hier ist der entsprechende Link auf die Webseite des Wissenschaftlers:Tanino wrote:
...
wegen der zukunft stell ich mir auch vor dass sich schiffe mit gravitationsantrieb bewegen und das schiff irgendwie ziehen oder so.
andernfalls ist das mit der ufo form interessant weil ein wissenschaftler auch ein solches ufo bauen will das mit sand fliegen kann
das ist ein antrieb in dem Silizium wasserstoff verbindungen mit stickstoff verbrennen
dadurch entsteht 30% mehr energie als in hydrazin (normaler weltraumtreibstoff)
das ufo fliegt innerhalb der atmosphäre wie ein helicopter im rand sind 3 klappen unter denen 2 rotorblätter drehen
ausserdem soll es die strecke hong kong new york in 3 stunden schaffen ich denk es war hong kong ich weiss nimmer genau
lest doch selber nach![]()
http://www.3sat.de/nano/vision/72333/index.html ( da gehts um das ufo)
und da um den sand treibstoff
http://www.3sat.de/nano/cstuecke/12119/index.html
hoffe ihr könnt was mit anfangen
mfG
tanino
Ufo-Patent
elektrische antriebe dagegen könnten für weite strecken geeignet sein, bzw sind es schon: zb der Ionenantrieb, der allerdings für bemannte flüge recht langsam ist. dafür brauch er aber fast gar keinen treibstoff, sondern nur geringe mengen xenon gas und, wenn er atomar und nicht solar betrieben werden soll, ein paar uran-batterien.
aber der einzige nutzbare antrieb, der auch über lange strecken funkrioniert ist halt das fly-by verfahren, also die gravitation von planeten und monden ausnutzen, um zu beschleunigen.
also form käme entweder ein stab (wie in space oddyssey) oder ein rad/zylinder, mit denen man leicht eine gewisse schwerkraft erzeugen kann.
außerdem bräuchte das schiff eine sehr dicke außenhaut um gegen solarstürme gewappnet zu sein.
lebenserhaltung:
wasser ist nicht so sehr ein problem, da man davon eher wenig braucht und es auch eher wieder recyclen kann. aber sauerstoff ist schon ein problem. praktisch wäre es, wenn zb auf dem mars oder mond wasser gefunden würde und man dort auftanken kann. das kann man dann per elektrolyse aufspalten und bekommt O2 zum atmen und H2 für triebweke.
[ external image ][/list][/list]
-
- Posts: 1205
- Joined: Mon, 11. Oct 04, 19:50
Re: Wie stellt ihr euch das Raumschiff für .... vor?
1.Durch KristalleTanino wrote: 1.wie sollte die energie erzeugt werden
2.was für ein antrieb
3.lebenserhaltung (vieleicht sogar inkl. künstlicher gravitation)
4.Sauerstoff aufbereitung
5.Wasseraufbereitung
6.naja und wie stellt ihr euch die Form eines solchen Riesenschiffes vor ?
2.Torloser Sprungantrieb
3.Die aus den Piratenbasen (Schwerkraft: Podkletnov-Aggregate

4.Weiß nicht, ist nicht programmiert

5.Weiß nicht, ist nicht programmiert

6.N Oddysseus
Übrigens haste die Waffensysteme vergessen





Aber jetzt mal ernsthaft:
Ich hab keine Ahnung

-
- Posts: 722
- Joined: Mon, 9. Feb 04, 18:01
Re: Wie stellt ihr euch das Raumschiff für .... vor?
na, lasst ma hoffen das wir die net so schnell brauchen werden!Oberscht wrote:[Übrigens haste die Waffensysteme vergessen![]()
![]()
![]()
![]()
![]()

[ external image ][/list][/list]
-
- Posts: 1205
- Joined: Mon, 11. Oct 04, 19:50
-
- Posts: 722
- Joined: Mon, 9. Feb 04, 18:01
jo aber wenn sich militärische konflikte erstmna aufs all ausweiten werden die noch schlimmer.
[ external image ][/list][/list]
-
- Posts: 722
- Joined: Mon, 9. Feb 04, 18:01
nein die militärischen konflikte = kriege.Oberscht wrote:Wer die?
Die Piraten?
[ external image ][/list][/list]