Astronomie, oder auch REAL ScienceFiction
Moderator: Moderatoren für Deutsches X-Forum
-
- Posts: 468
- Joined: Sat, 14. Feb 04, 20:18
Astronomie, oder auch REAL ScienceFiction
Hi!
Wollte mal fragen, wer von euch ist eigentlich Hobbyastronom? Ich gehöre seit recht kurzer Zeit wieder dazu, immer mal wieder nachts raus und mit dem Teleskop gen Himmel schauen, gibt sehr viele schöne Sachen zu sehen!
Ich frage natürlich nicht ganz ohne Hintergrund, denn ich habe heute für jemanden ein neues Astroforum fertigestellt, gehört mir nicht, aber ich verwalte es nicht, da es erst heute online gegangen ist, wäre es vielleicht schön, wenn ein oder zwei erste Astro-Fans das plaudern anfangen würden, um der Seite eine reale Chance zu geben. Ihr könnt ja mal reinschauen: http://www.megaoptics-forum.de/index.php
Aber auch hier im Thread würde ich gerne ein wenig über Astronomie disktieren, denn ich finde es ist eines der spannendsten und ältesten Hobbys, die der Mensch nur haben kann *nick*
Grüße
Dark
Wollte mal fragen, wer von euch ist eigentlich Hobbyastronom? Ich gehöre seit recht kurzer Zeit wieder dazu, immer mal wieder nachts raus und mit dem Teleskop gen Himmel schauen, gibt sehr viele schöne Sachen zu sehen!
Ich frage natürlich nicht ganz ohne Hintergrund, denn ich habe heute für jemanden ein neues Astroforum fertigestellt, gehört mir nicht, aber ich verwalte es nicht, da es erst heute online gegangen ist, wäre es vielleicht schön, wenn ein oder zwei erste Astro-Fans das plaudern anfangen würden, um der Seite eine reale Chance zu geben. Ihr könnt ja mal reinschauen: http://www.megaoptics-forum.de/index.php
Aber auch hier im Thread würde ich gerne ein wenig über Astronomie disktieren, denn ich finde es ist eines der spannendsten und ältesten Hobbys, die der Mensch nur haben kann *nick*
Grüße
Dark
-
- Posts: 5293
- Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
-
- Posts: 5293
- Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
Das Problem was ich habe, hört sich wohl sehr Anfängerhaft an, aber was sollst.
Ich bekomme es irgendwie nicht richtig eingestellt. Das Problem was ich habe ist, das z.B der Mond einfach nur ein großer Weißer Fleck im Teleskop ist, obwohl es scharf eingestellt ist und eigentlich auch die richtige Zoom Stufe hat...
Ich bekomme es irgendwie nicht richtig eingestellt. Das Problem was ich habe ist, das z.B der Mond einfach nur ein großer Weißer Fleck im Teleskop ist, obwohl es scharf eingestellt ist und eigentlich auch die richtige Zoom Stufe hat...
Wer nicht vergessen kann, der wird vergessen.
06.11.2002 - 27.05.2011
06.11.2002 - 27.05.2011
-
- Posts: 5920
- Joined: Sun, 8. Feb 04, 21:37
-
- Posts: 468
- Joined: Sat, 14. Feb 04, 20:18
Hm, also kein Teleskop scheitert am Mond, an der Marke kann es eigentlich nicht liegen. Wäre aber hilfreich, mir evtl. doch mal Marke und Daten zu nennen.
Ansonsten würde ich es wie mit einem Computer machen, in den Ausganszustand setzten und neu starten.
D.h. den Okularauszug ganz einfahren und dann steckst Du das Okular mit der größten Brennweite herein, damit Du den möglichst geringen Zoom hast.
Dann bei der nächsten Gelegenheit auf den Mond richten oder einfach mal an weit entfernten Objekten (nächster Wald oder so) ausprobieren.
Wenn Du das Ziel drin hast, den Okularauszug langsam ausfahren, das Bild sollte dabei immer schärfer werden, am Toppunkt angekommen wird es danach wieder schlechter, das wirst Du aber ganz genau sehen.
Solltest Du nach diesem Verfahren den Mond nicht einmal ansatzweise gut gesehen haben, solltest Du mal überprüfen, ob Linse (bei einem Refraktor) und Okulare etc. richtig sauber sind. Wenn nicht, am besten mit einem sehr feinen und nicht kratzendem Tuch sanft säubern, am besten mit klarem Wasser.
Wenn es dann immer noch nichts gebracht hat, dann ist definitiv ein Bestandteil der Optik im A****.
Greetz,
Dark
Ansonsten würde ich es wie mit einem Computer machen, in den Ausganszustand setzten und neu starten.
D.h. den Okularauszug ganz einfahren und dann steckst Du das Okular mit der größten Brennweite herein, damit Du den möglichst geringen Zoom hast.
Dann bei der nächsten Gelegenheit auf den Mond richten oder einfach mal an weit entfernten Objekten (nächster Wald oder so) ausprobieren.
Wenn Du das Ziel drin hast, den Okularauszug langsam ausfahren, das Bild sollte dabei immer schärfer werden, am Toppunkt angekommen wird es danach wieder schlechter, das wirst Du aber ganz genau sehen.
Solltest Du nach diesem Verfahren den Mond nicht einmal ansatzweise gut gesehen haben, solltest Du mal überprüfen, ob Linse (bei einem Refraktor) und Okulare etc. richtig sauber sind. Wenn nicht, am besten mit einem sehr feinen und nicht kratzendem Tuch sanft säubern, am besten mit klarem Wasser.
Wenn es dann immer noch nichts gebracht hat, dann ist definitiv ein Bestandteil der Optik im A****.
Greetz,
Dark
-
- Posts: 212
- Joined: Wed, 4. Feb 04, 22:25
Da muss was ganz am A**** sein, wenn man nicht mal den Mond damit sehen kann. Obwohl ich mit meinem 50€ Newton den Mond auch nicht wirklich scharf hinkrieg.Das liget aber wohl auch an der Atmosphäre und daran, dass ich nahe an der Stadt wohne. Sobald ich mal Geld verdiene ist wohl das Erste, das ich kauf ein etwas besseres Modell.
Man muss kein Genie sein, um einen Computer zu formatieren. Frag nur mal die Xenon
-
- Posts: 171
- Joined: Sat, 24. Jul 04, 20:50
Ich interessiere mich auch total für Astro, hab aber kein Fernglas oder Teleskop. Is mir im Moment zu teuer. Naja aber interessant isses trotzdem. Manchmal schau ich auch nur so zum Mond und versuch, die Mondmeere zu erkennen. Bis jetzt noch ziemlich erfolglos, da ich den Mond noch nicht so im Kopf habe.
-
- Posts: 1817
- Joined: Thu, 11. Mar 04, 18:20
Würde mich auch schwer wundern, wenn du einen Kopf hast, wo der Mond reinpasst.Cobra21 wrote:Bis jetzt noch ziemlich erfolglos, da ich den Mond noch nicht so im Kopf habe.

Also, Astronomie find ich auch ganz nett, nur hab ich bis jetzt noch nicht mehr gemacht, als mit einem Fernglas den Mond anzugucken und ohne jegliche Sehhilfe (ausser meiner Brille) in den Himmel zu starren.

PS: Noch interessanter ist Astrologie, weil man sich da immer so schön kaputtlachen kann.

-
- Posts: 427
- Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
-
- Posts: 468
- Joined: Sat, 14. Feb 04, 20:18
PIC: Einen 10" oder 12" Dobson für den Anfang finde ich extrem übertrieben, ganz einfach, weil Du Gefahr läufst, dein Geld zu verpulvern.
Auf dem Megaoptics Forum (siehe Sig) kannste dich da demnächst auch eingehend informieren, ich baue gerade eine Astrodatenbank mit Einsteigertipps auf und wichtigen Infos auf.
Ich habe jetzt vor kurzem mit nem 130/900mm Skywatcher Newton angefangen, das ist eigentlich das ideale Anfängergerät und ist mit momentanen 169€ unschlagbar günstig.
Damit kann man schon einiges sehr gut sehen, ich war bisher sehr zufrieden damit. Erst jetzt nächste Woche kommt bei mir ein 8" Dobson ins Haus und ich denke, der wird erstmal reichen.
Warum ich dir davon ablehne, gleich so loszuschlagen, ist, dass Du am besten erstmal mit einem Einsteigergerät anfängst und dann nach einem Monat dir ernsthaft Gedanken machst, ob Du weiter Feuer und Flamme dafür bist oder ob es doch net so toll ist.
Sollte wirklich der Fall eintreten, dass Du wenig Interesse hast, dann hättest Du mit einem so großen Dobson sehr viel Geld verschossen.
Außerdem ist es sinnvoller, sich erstmal mit einem einfachen Teleskop an den Himmel zu gewöhnen, das hat noch viele andere Gründe, u.a. anderem muss man den Himmel erstmal kennenlernen. Wer gleich mit 400x Vergrößerung nach oben schaut, wird mit Entsetzen feststellen, dass er nie was finden wird.
Von daher, nimm es als gut gemeinten Tipp auf
@Saibo: Auch mit einem Fernglas kannst Du schon viel sehen! Der Mond ist natürlich Top Objekt, aber auch die Plejaden werden deutlich sichtbar und selbst M31 (Andromeda) ist als etwas größerer Fleck am Himmel erkennbar, gute Sichtverhältnisse vorausgesetzt.
Also wer sich wirklich interessiert, kann dem Forum ja mal ne Chance geben, denke, es wird noch viel interessanten Stoff geben
PS: Schon im Astrokalender vorgemerkt: Mars wird Oktober/November 05 der Erde wieder sehr nahe kommen
Denke, das ist auch guter Gesprächsstoff, ich freue mich darauf schon sehr 
Auf dem Megaoptics Forum (siehe Sig) kannste dich da demnächst auch eingehend informieren, ich baue gerade eine Astrodatenbank mit Einsteigertipps auf und wichtigen Infos auf.
Ich habe jetzt vor kurzem mit nem 130/900mm Skywatcher Newton angefangen, das ist eigentlich das ideale Anfängergerät und ist mit momentanen 169€ unschlagbar günstig.
Damit kann man schon einiges sehr gut sehen, ich war bisher sehr zufrieden damit. Erst jetzt nächste Woche kommt bei mir ein 8" Dobson ins Haus und ich denke, der wird erstmal reichen.
Warum ich dir davon ablehne, gleich so loszuschlagen, ist, dass Du am besten erstmal mit einem Einsteigergerät anfängst und dann nach einem Monat dir ernsthaft Gedanken machst, ob Du weiter Feuer und Flamme dafür bist oder ob es doch net so toll ist.
Sollte wirklich der Fall eintreten, dass Du wenig Interesse hast, dann hättest Du mit einem so großen Dobson sehr viel Geld verschossen.
Außerdem ist es sinnvoller, sich erstmal mit einem einfachen Teleskop an den Himmel zu gewöhnen, das hat noch viele andere Gründe, u.a. anderem muss man den Himmel erstmal kennenlernen. Wer gleich mit 400x Vergrößerung nach oben schaut, wird mit Entsetzen feststellen, dass er nie was finden wird.
Von daher, nimm es als gut gemeinten Tipp auf

@Saibo: Auch mit einem Fernglas kannst Du schon viel sehen! Der Mond ist natürlich Top Objekt, aber auch die Plejaden werden deutlich sichtbar und selbst M31 (Andromeda) ist als etwas größerer Fleck am Himmel erkennbar, gute Sichtverhältnisse vorausgesetzt.
Also wer sich wirklich interessiert, kann dem Forum ja mal ne Chance geben, denke, es wird noch viel interessanten Stoff geben

PS: Schon im Astrokalender vorgemerkt: Mars wird Oktober/November 05 der Erde wieder sehr nahe kommen


-
- Posts: 157
- Joined: Tue, 10. Aug 04, 17:09
Hallo,
ja gibts das denn? Lauter Kollegen von mir, toll!
Ich hab ein 8-Zoll Schmitt-Cassegrain von Celestron (2000 mm Brennweite) mit zwei Schrittmotoren. Tolles Gerät, nicht gerade billig. Hale-Bopp kam schön rüber und der Orion-Nebel ist auch ganz toll. Am liebsten beobachte ich aber Saturn und Jupiter, stundenlang. Hab im Moment aber wenig Zeit, da ich den Techniker mache.
Toll, echt toll, lauter Astronomen
Gruß Heiko
ja gibts das denn? Lauter Kollegen von mir, toll!
Ich hab ein 8-Zoll Schmitt-Cassegrain von Celestron (2000 mm Brennweite) mit zwei Schrittmotoren. Tolles Gerät, nicht gerade billig. Hale-Bopp kam schön rüber und der Orion-Nebel ist auch ganz toll. Am liebsten beobachte ich aber Saturn und Jupiter, stundenlang. Hab im Moment aber wenig Zeit, da ich den Techniker mache.
Toll, echt toll, lauter Astronomen

Gruß Heiko
Du besser spielen mit Asteoriden