....ist seit gestern in den deutschen Kinos angelaufen! Wer von Euch hat diesen Film ggf. schon gesehen, bitte hierzu mal um Kritik bzw. Meinung!
Sofern ich nächste Woche die passende Gelegenheit finde, sagen wir vielmehr Zeit, werde ich mir die "Eichinger-Produktion" ebenfalls ansehen.....denke, nach den ersten Kritiken zufolge, dürfte dies ein sehr authentischer Film über die letzten Tage "Hitler-Deutschlands" sein.
Auch dürfen sich bei diesem Thread Leute angesprochen fühlen, die ganz bewußt sagen: "Nein, werd ich mir nicht ansehen!",...und dies hierzu begründen möchten.
"Der Untergang"
Moderator: Moderatoren für Deutsches X-Forum
-
- Posts: 167
- Joined: Mon, 19. Jan 04, 23:35
-
- Posts: 639
- Joined: Sun, 8. Feb 04, 16:35
-
- Posts: 167
- Joined: Mon, 19. Jan 04, 23:35
Hallo Rekrut1a!
...also gerade von Dir, als besonders Geschichtsinteressierter, hätte ich diese Aussage ehrlich gesagt nicht erwartet, d.h. das Du dir den Film zumindest ansiehst!??
Deine These "Staubtrockenes deutsches Betroffenheitskino" kann ich nur dahingehend interpretieren, daß mit diesem Film ein jahrzentelanges Tabu, nämlich die Reduktion auf den Mensch "Hitler", gebrochen wurde.....und sozusagen bei manchen Besuchern Mitleid entstehen könnte.
Jedoch unabhängig von der zugegebenermaßen bestehenden Gefahr, wäre es allerdings für aufgeklärte Menschen wie Dich (und mich), die das Gesamte nicht aus den Augen verlieren bzw. kennen, kein Grund von dem Film Abstand zu nehemen.
...also gerade von Dir, als besonders Geschichtsinteressierter, hätte ich diese Aussage ehrlich gesagt nicht erwartet, d.h. das Du dir den Film zumindest ansiehst!??
Deine These "Staubtrockenes deutsches Betroffenheitskino" kann ich nur dahingehend interpretieren, daß mit diesem Film ein jahrzentelanges Tabu, nämlich die Reduktion auf den Mensch "Hitler", gebrochen wurde.....und sozusagen bei manchen Besuchern Mitleid entstehen könnte.
Jedoch unabhängig von der zugegebenermaßen bestehenden Gefahr, wäre es allerdings für aufgeklärte Menschen wie Dich (und mich), die das Gesamte nicht aus den Augen verlieren bzw. kennen, kein Grund von dem Film Abstand zu nehemen.
-
- Posts: 639
- Joined: Sun, 8. Feb 04, 16:35
Geschichtsinteresse besteht bei mir auch weiterhin. Im Kino möchte ich aber in erster Linie unterhalten werden.
Der Spiegel-Online-Artikel führt dazu auch einige Gründe mit auf. Der Film ist zwar sehr authentisch gemacht, aber auch dramaturgisch trocken.
Persönlich stört mich an ihm, daß sein Thema einfach überpräsent ist. Man gewinnt den Eindruck, die gesamte Geschichte dieses Landes wird auf 12 Jahre Nazis reduziert. Andere Bereiche wie der 30jährige Krieg oder der Zusammenschluß zahlloser Fürstentümer und Königreiche im neunzehnten Jahrhundert wird in den Medien kaum behandelt.
Ansehen werde ich mir den Film gewiß. Aber nicht im Kino, sondern dann wenn er im Fernsehen ausgestrahlt wird.
Der Spiegel-Online-Artikel führt dazu auch einige Gründe mit auf. Der Film ist zwar sehr authentisch gemacht, aber auch dramaturgisch trocken.
Persönlich stört mich an ihm, daß sein Thema einfach überpräsent ist. Man gewinnt den Eindruck, die gesamte Geschichte dieses Landes wird auf 12 Jahre Nazis reduziert. Andere Bereiche wie der 30jährige Krieg oder der Zusammenschluß zahlloser Fürstentümer und Königreiche im neunzehnten Jahrhundert wird in den Medien kaum behandelt.
Ansehen werde ich mir den Film gewiß. Aber nicht im Kino, sondern dann wenn er im Fernsehen ausgestrahlt wird.