9. Deutsche PC-Spiele zu kompliziert
US-Spieleentwickler kritisieren zunehmend die in Deutschland entwickelten Computer- und Videospiele. Sie seien zu kompliziert und würden dem Konsumenten zu viel abverlangen! Und das ist scheinbar nicht gefragt im Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Hier geht eben alles eine Nummer schneller! So geben die Kunden den Spielen ganze fünf Minuten Bewährungszeit. Das muss reichen, um die Qualität zu beurteilen und den Spielverlauf zu begreifen, ansonsten wird das Spiel gar nicht erst gekauft. Das sagte jetzt der amerikanische Spieleentwickler Bob Bates am Rande des Entwicklungskongresses GC-Convention-Developer-Conference. Er sieht einen großen Mentalitätsunterschied diesbezüglich zwischen Deutschen und Amerikanern. Bates wörtlich: "In Deutschland scheinen es die Leute gewohnt zu sein, sich viel Zeit zu nehmen, um sich in alles genau hineinzudenken und es zu verstehen, in den USA wird eher einfach drauflos gespielt." Diese Tatsache sei auch der Grund dafür, dass deutsche Spiele weltweit einen so geringen Marktanteil hätten. Er rät den deutschen Spieleentwicklern, bei aller Akribie und Liebe fürs Detail den Spaß nicht zu vergessen. Außerdem sei auffällig, dass im Vergleich zu anderen Ländern wie den USA oder Japan, in Deutschland PC-Spiele in der Beliebtheitsskala immer noch vor den Konsolenspielen rangierten, obwohl diese doch viel einfacher in der Handhabung seien. Bates hält unsere Lage jedoch noch nicht für völlig hoffnungslos! In den USA sei ein Spiele-Konsolen-Besitzer im Durchschnitt schon 25 Jahre alt, was wiederum zeige, dass Computerspiele längst auch als Freizeitvergnügen für Erwachsene akzeptiert werden. Und das wird seiner Meinung nach auch in Zukunft immer mehr in Deutschland und Europa der Fall sein. Das lässt doch hoffen!!!???
siju
Also wirklich,
nur weil die Amis rundherum zu blöde sind, muss ich doch nicht auf nen gutes spiel verzichten... und mit konsolen laesst man 4-15 Jährige spielen. Wie gut dass ich als deutschsprachiger Europäer noch nen gewissen Anspruch an meinen Intellekt habe.