Das Problem ist mir bekannt. Es tritt auf, wenn das SDS gestartet wird und der Frachter hatte den Laderaum mit anderen Waren voll oder SDS wird gestartet und die bisherige Fracht wird nach dem Start manuell entladen, bzw. die Lieferware wird vor dem Start manuell eingeladen.
SDS prüft die Frachtkapazität und übernimmt dann den Wert als Standard und liefert künftig mit dem Wert weiter aus. Ist der wert "0" liefert es auch "0"Stück Waren aus.
M.E. kein BUG, sondern lediglich eine Folge der Programierung mit der notwendigen Kürze des Programms. Würde man eine Sicherheitsabfrage einbauen würde das Script wahrscheinlich mehr Systemresourcen verbrauchen.
Im übrigen hat x2 das Motto "Think " -> ein bißchen Anwendergrips gehört nunmal dazu

(P.S. keine Beleidigung , der gleiche Anwenderfehler ist mir auch schon ein paarmal passiert

)