Frage zu Lizenzmodellen

Alles was nichts mit Egosoft oder den X Spielen zu tun hat gehört hier rein.

Moderator: Moderatoren für Deutsches X-Forum

Just_Somebody
Posts: 433
Joined: Sat, 13. Dec 03, 12:08
x3

Frage zu Lizenzmodellen

Post by Just_Somebody »

Hallo zusammen :)

Gleich vorweg: Dies ist eine ernsthafte Frage, mir fehlen nur jegliche Erfahrung in dem Bereich, um sie vernünftig (=realistisch) beantworten zu können. Bitte seid so gut und gebt keine Spaßantworten ab (denn gerade wegen der mangelnden Erfahrung kann es gut sein, dass ich diese dann noch nicht mal als solche erkennen würde ;))

Falls jemand entsprechende Kenntnisse oder Erfahrungen hat, bin ich für jeden Vorschlag (ggf. auch per PM) dankbar.

Folgendes: Ich habe ein Programm entwickelt, das künftig als Beiprodukt bzw. eingenständiges Produkt zu der Produktpalette eines größeren, deutschen Verlages erscheinen soll. Wenn das alles klappt, wird vermutlich jeder deutsche Buchladen dieses Produkt im Zukunft in Sortiment haben.
Mehr Informationen kann ich zum momentanen Zeitpunkt leider dazu nicht geben.

Es besteht von beiden Seiten ein Interesse an einer Vermarktung und nun stehe ich in Lizenzverhandlungen. Und damit beginnt mein Problem ...

Ein möglichliches Lizenzmodell wäre eine Stücklizenz. Heisst: Pro verkauftem Exemplar erhalte ich x Euro/Cent. Ein anderes wäre eine Einmalzahlung.
Es macht keinen Sinn, wenn ich mit irgendwelchen, aus der Luft gegriffenen Summen in die Verhandlungen gehe. Die Höhe einer Einmalzahlung kann ich noch anhand meines Arbeitsaufwandes kalkulieren, aber was ist realistisch für eine Stücklizenz?

Gibt es da "normale Vorgaben"? Gibt es irgendwo Tabellen oder Tarife, die man zugrunde legen kann? Gibt es "übliche Werte"?
Ich habe bisher nichts dergleichen gefunden.

Falls irgendjemand hier Erfahrungen hat, die mir eine Entscheidungsgrundlage liefern können, bin ich für jeden Hinweis dankbar. Mir fehlt diese Erfahrung in diesem Bereich (Stücklizenzen) leider völlig.

Kann mir hier jemand helfen?
Liebe Grüße
JS
Tool zur automatischen Hintergrundsicherung und Prüfung aller Savegames zur Vermeidung von Spielstandverlusten. Nähere Informationen in diesem Artikel.
Deleted User

Post by Deleted User »

Nun, alles was mit Verlegern zu tun hat und sowas kann man ja eigentlihc getrost an Helge weitergeben. Hats du ihm vielleicht schon eine Nachricht zukommen lassen? Ich denke mal er kann dir da u.U. weiterhelfen, auch wenn es bei ihm um Bücher ging und nicht "Programme " die als "Beiprodukt" mitgeliefert werden.

Ich kann dir leider nicht helfen, mit genaueren Informationen worum es sich da handelt vllt schon, aber so.... unwahrscheinlich...
User avatar
HelgeK
EGOSOFT
EGOSOFT
Posts: 2611
Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
x2

Re: Frage zu Lizenzmodellen

Post by HelgeK »

Just_Somebody wrote: Falls irgendjemand hier Erfahrungen hat, die mir eine Entscheidungsgrundlage liefern können, bin ich für jeden Hinweis dankbar. Mir fehlt diese Erfahrung in diesem Bereich (Stücklizenzen) leider völlig.
Im Buchbereich (Belletristik) kann man z.B. von etwa 5% (Taschenbuch) bis 10% (Hardcover) ausgehen. Bei Top-Autoren wird das allerdings etwas anderes aussehen.

Wie es im Software-Bereich aussieht, weiß ich leider nicht. Das hängt vermutlich ganz stark vom Produkt ab. Ein Bekannter von mir hat (in den Mitt-90ern) ein Computerspiel im Auftrag auf eine andere Plattform (von PC auf Amiga/CD32) portiert und dafür Tantiemen auf Stückbasis erhalten. Ich weiß nicht, wieviel Prozent das waren, reich geworden ist er davon jedoch nicht.

Helge
User avatar
Drow
Posts: 3065
Joined: Mon, 18. Nov 02, 15:31
x4

Post by Drow »

Ich glaube dass es einfach nur davon abhängt, (Faktor1.) wie überzeugt du von deinem Produkt im Vergleich zur Konkurenz bist, (Faktor2.) wieviele Abnehmer du (wahrscheinlich) findest ( d.h. wieviele Buchläden dein Programm erwerben werden - und vor allem wieviele es überhaupt in D/Ö/CH gibt, oder ist das Produkt auf Otto-Normalverbraucher ausgelegt ). Also jedenfalls solltest du versuchen abzuschätzen, wieviele Exemplare du verkaufen wirst. So denke ich kann man einschätzen, wo des bessere Verdienst ist. Es ist aber wie in der "Vertreter"-Branche, ein Risiko ist einfach immer dabei wenn du nach Anzahl verkaufter Produkte bezahlt wirst. Faktor 3 ist denke ich mal, wie brauchbar bzw. bezahlbar ist das Produkt und wie groß bzw. teuer und zahlreich ist die Konkurenz ist, denn wenn es auf den Ottonormalverbraucher ausgerichtet ist, sollte meiner Meinung nach Software nicht so teuer sein.
Zwar kenne ich keine Fakten zu deinem Produkt, denke aber mal optimistisch und würde mich für die Stückzahl Variante entscheiden. Da springt meistens mehr raus und ich kenne ein paar DJ´s die mit verkauften Platten auch je nach der Anzahl mal besser mal schlechter verdienen.

Ich hoffe ich konnte helfen.

Gruß
Drow
Just_Somebody
Posts: 433
Joined: Sat, 13. Dec 03, 12:08
x3

Post by Just_Somebody »

Moin Ihr beiden :)

Vielen Dank für Eure Hinweise. Damit habe ich zumindest schon einmal eine Vorstellung, in welche Richtung ich mich orientieren muß.
Die hiesige IHK bietet Unterlagen zum Thema Ideenschutz und Ideenvermarktung an.
Ich denke damit und Euren Tipps werde ich mir zumindest eine realistische Verhandlungsgrundlage erarbeiten können.

Nochmal THX
JS
Tool zur automatischen Hintergrundsicherung und Prüfung aller Savegames zur Vermeidung von Spielstandverlusten. Nähere Informationen in diesem Artikel.

Return to “Off Topic Deutsch”