Flüssiger Stickstoff
Moderator: Moderatoren für Deutsches X-Forum
-
- Posts: 880
- Joined: Sat, 28. Feb 04, 15:46
Flüssiger Stickstoff
Kann mir irgendjemand nen Tipp geben wo man ein paar Liter Flüssigen Stickstoff bestellen kann?
Danke schon mal im Vorraus...
Danke schon mal im Vorraus...
-
- Moderator (Deutsch)
- Posts: 7520
- Joined: Tue, 3. Feb 04, 00:30
Ob man da als Privatperson herankommt? Keine Ahnung, frage mal Deinen örtlichen Stickstoff-Händler. Und immer wieder das "flüssig" erwähnen, sonst bekommst Du Rasendünger!
Aber ich denke, ohne genaue Kenntnis von Sicherheitsvorschriften bekommt den wohl keiner mal eben so geliefert.
Und wofür das Ganze? Wenn Du dir das hier mal anschaust: http://www.de.tomshardware.com/cpu/20031230/index.html wirst Du sehen, dass so ein PC mit dieser Kühlung eher nach einem Chemieversuch aussieht, denn so etwas wie Alltagstauglichkeit darstellt.
Aber Du wolltest es ja bestimmt für etwas anderes haben, braucht man ja ständig sowas.

Aber ich denke, ohne genaue Kenntnis von Sicherheitsvorschriften bekommt den wohl keiner mal eben so geliefert.
Und wofür das Ganze? Wenn Du dir das hier mal anschaust: http://www.de.tomshardware.com/cpu/20031230/index.html wirst Du sehen, dass so ein PC mit dieser Kühlung eher nach einem Chemieversuch aussieht, denn so etwas wie Alltagstauglichkeit darstellt.
Aber Du wolltest es ja bestimmt für etwas anderes haben, braucht man ja ständig sowas.

Menschen. Das Böse daran ist das Dumme darin!
-
- Posts: 12969
- Joined: Sun, 9. May 04, 21:26
Als private Person hast Du keine Chance an flüssigen Stickstoff zu kommen. Flüssiger Stickstoff findet in Hochschulen als Kühlmittel noch vielfältige Verwendung, aber auch immer seltener, da es bereits viele Unfälle mit flüssigen Stickstoff gab. Auch die Feuerwehr benutzt flüssigen Stickstoff um z.B. Ölbrände zu löschen, aber auch da wird heute idR Schaum eingesetzt. Also wenn Du nicht jeden Tag eine Hochschule besucht oder in einer Berufs- oder Freiwilligenfeuerwehr deinen Dienst verrichtest kannst Du flüssigen Stickstoff von deiner Einkaufsliste streichen.
Auch Ärzte benutzen flüssigen Stickstoff um z.B. Narben oder Warzen zu entfernen.
Bei uns in der Firma standen vor einiger Zeit mehrere 33 kg Flaschen flüssiger Stickstoff, aber auch nur weil es eine Falschlieferung des Gashändlers war. Wir wollten eigentliche Sauerstoff, Corgon und Azetylen zum Schweißen und Brennen haben. Der Gaslieferant war aber in windesteile wieder da und hat seinen Fehler berichtigt.

Gruß
Lucike
Auch Ärzte benutzen flüssigen Stickstoff um z.B. Narben oder Warzen zu entfernen.
Bei uns in der Firma standen vor einiger Zeit mehrere 33 kg Flaschen flüssiger Stickstoff, aber auch nur weil es eine Falschlieferung des Gashändlers war. Wir wollten eigentliche Sauerstoff, Corgon und Azetylen zum Schweißen und Brennen haben. Der Gaslieferant war aber in windesteile wieder da und hat seinen Fehler berichtigt.

Bestellen wohl nicht, denn dann gäbe es ein echtes Transportproblem. Flüssiger Stickstoff muss beim Transport gekühlt werden. Oder es wird in Flaschen oder Behälter transportiert, die ein Überdruckventil besitzen. Ist dieser Behälter bei dir angekommen, dann ist er leer.Fyr-25 wrote:Kann mir irgendjemand nen Tipp geben wo man ein paar Liter Flüssigen Stickstoff bestellen kann?

Gruß
Lucike

-
- Posts: 12969
- Joined: Sun, 9. May 04, 21:26
-
- Posts: 880
- Joined: Sat, 28. Feb 04, 15:46
Das war ja auch nicht für meinen Rechner gedacht, ich wollte halt was schockgefrieren (so wie das zb. beim Kaffee(glaub ich) gemacht wird um die Feuchtigkeit zu entziehen) , was sonst etwas kompliziert ist zu trocknen...
Aber wenn das so kompliziert ist werd ichs wohl lassen müssen.
Eigentlich müsste es ja auch nicht unbedingt N2 sein könnte auch jedes andere verflüssigte Gas sein, es ging halt nur um die Temperatur.
Aber wenn das so kompliziert ist werd ichs wohl lassen müssen.
Eigentlich müsste es ja auch nicht unbedingt N2 sein könnte auch jedes andere verflüssigte Gas sein, es ging halt nur um die Temperatur.
-
- Posts: 69
- Joined: Thu, 22. Jul 04, 19:02
-
- Posts: 12969
- Joined: Sun, 9. May 04, 21:26
Kann ich mir zwar schwer vorstellen, aber ein Versuch wäre es wert.[Erdbeereis aus flüssigem Stickstoff] wrote:Flüssigen Stickstoff kann man natürlich bei dessen Herstellern (z.B. L'Air Liquide) erwerben. Häufig kann man aber die benötigten Mengen in den physikalischen oder chemischen Abteilungen der Universitätsstädte, in Forschungseinrichtungen erhalten. Auch eine Nachfrage beim nächsten chemischen Betrieb könnte helfen.
http://www.airliquide.com
Gruß
Lucike
Last edited by Lucike on Wed, 28. Jul 04, 15:47, edited 1 time in total.

-
- Posts: 3668
- Joined: Sun, 25. Jan 04, 23:18
-
- Posts: 12
- Joined: Wed, 23. Jul 03, 20:13
@ Admiral_Thrawn
dein Vater, buw. die Firma benötigt den Flüssigen Stickstoff sicherlich um die Reste (Grad, Einspritzstellen usw) sauber vom Produkt zu entfernen.
Für privaten Verbrauch ist flüssiger Stickstoff zu teuer und zu gefährlich!
@Fyr-25
Wofür, Was soll eingefroren werden?
Trockeneis (CO2) hat eine Temperatur von ca. -79°C
Evtl hilft dir auch ein einfacher Trick, nimm einfach eine Druckluftflasche
(z.B. Die Trötenteile, die hohe beliebtheit bei Fussballspielen u.ä haben)und halte das was Schockgefroren werden soll mal in die Luftstrahl.
Erklärung:
Verdichtest du Luft, erwärmt sie sich (Luftpumpe gell) Entspannst du die Luft wieder kühlt sie sich ab.
Was willst du schockgefrieren?
dein Vater, buw. die Firma benötigt den Flüssigen Stickstoff sicherlich um die Reste (Grad, Einspritzstellen usw) sauber vom Produkt zu entfernen.
Für privaten Verbrauch ist flüssiger Stickstoff zu teuer und zu gefährlich!
@Fyr-25
Wofür, Was soll eingefroren werden?
Trockeneis (CO2) hat eine Temperatur von ca. -79°C
Evtl hilft dir auch ein einfacher Trick, nimm einfach eine Druckluftflasche
(z.B. Die Trötenteile, die hohe beliebtheit bei Fussballspielen u.ä haben)und halte das was Schockgefroren werden soll mal in die Luftstrahl.
Erklärung:
Verdichtest du Luft, erwärmt sie sich (Luftpumpe gell) Entspannst du die Luft wieder kühlt sie sich ab.
Was willst du schockgefrieren?
-
- Posts: 12969
- Joined: Sun, 9. May 04, 21:26
Da kam ich eben gerade ein wenig ins Grübeln. CO2? Damit haben wir früher in der Feuerwehr Brände gelöscht. Trockeneis kann nicht CO2 sein. Also noch mal schnell nachgeschaut.JS wrote:Trockeneis (CO2) hat eine Temperatur von ca. -79°C
Doch, Js hat recht. Trockeneis ist tatsächlich CO2. Allerdings wird CO2 in flüssiger Form (14 bar -20 C° bis 20 bar -30 C°) auch tatsächlich verwendet um brennende Elektrobauteile zu löschen. Das CO2 geht dann in Gasform über und erstickt das Schmoren und Glimmen. Wird gasförmiges CO2 eingeatmet, so ertrinkt man im eigenen Speichel, da CO2 den Speichelfluss erheblich steigert.
Ich konnte das damals zu meiner Bundeswehrzeit bei einem Besuch auf dem Marineluftwaffenstützpunkt in Trap ansehen. Dort gab es eine riesige Halle in dem Triebwerke getestet wurden. Diese Halle konnte in sekundenschnelle mit CO2 geflutet werden. Keine Zeit mehr zum rauslaufen.


Gruß
Lucike
