Problem nach Hardware Austausch

Hier ist der Ort für Fragen bei technischen Problemen mit X³: Reunion, X²: Die Bedrohung, X-Tension oder X-Beyond The Frontier.

Moderators: timon37, Moderatoren für Deutsches X-Forum

User avatar
obi
Posts: 377
Joined: Thu, 11. Dec 03, 15:59
x2

Problem nach Hardware Austausch

Post by obi »

Hai an alle!


Ich spiele X2 schon seit Monaten, und alles lief wunderbar, aber als ich seit zwei Tagen einen neuen Prozessor Athlon XP 3200+ installiert habe ( vorher hatte ich Athlon XP 2600+), schürzt das Spiel nach wenigen Sekunden ab, und Computer wird neu gestartet wie beim schwierigen Systemfehler. Wie gesagt ich habe nur den Prozessor ausgetauscht und seitdem läuft nichts mehr. Ich habe schon zweimal X2 neu installiert, aber das hilft nicht.
Hilft mir, ich bin schon verzweifelt!!!


Meine derzeitige Computerkonfiguration:


Athlon XP 3200+
ASUS A7N8X Deluxe
2x 512 MB Infineon PC400 CL3 DDRAM
120 GB Western Digital 8MB IDE
120 GB Western Digital 8MB S-ATA
NVIDIA Ge Force 5600 128 MB
Windows XP Home
:cry:
Deepstar
Posts: 5293
Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
x2

Post by Deepstar »

Installier dein Sound-/GraKa- und eventuell auch Mainboard- bzw. Prozessor Treiber neu. Müsste dann eigentlich wieder funzen.
Wer nicht vergessen kann, der wird vergessen.

06.11.2002 - 27.05.2011
Kinrod
Posts: 31
Joined: Wed, 26. Nov 03, 16:17
x3

Post by Kinrod »

Als allererstes würde ich auf mangelnde Kühlleistung tippen.
Der 3200+ macht mächtig Hitze.
Deshalb frage ich :

1. Hast du den alten Kühler weiterverwendet ?
2. Welchen Kühler hast du überhaupt montiert ?
3. Hast du eine vernünftige Wärmeleitpaste richtig aufgetragen ?
4. Hast du den Kühler korrekt eingebaut ?
5. Hast du eine ausreichende Gehäusebelüftung ?

Bei ´nem Sockel-A Prozessorwechsel kannst du dir das Neuaufspielen
von GraKa- und Chipsatztreibern in der Regel sparen,
es sei denn du zerschiesst dir das OS durch fehlerhafte Kühlermontage...>Hitze > Fehler > Daten Korrupt

Gruß Kinrod

P.S Hab selber nen Barton den ich je nach Laune bis auf 2300MHz
übertakte. Die Temperaturen hab ich trotz ehemals verwendetem
Vollkupferkühler, Gehäusebelüftung..bla..bla.. erst mit ´ner
WaKü voll im Griff.
User avatar
obi
Posts: 377
Joined: Thu, 11. Dec 03, 15:59
x2

Post by obi »

Ich benutze den Kühler, der ich mit dem Prozessor gekauft habe, also einen von AMD speziellen Kühler. Mit der Wärmeleitpaste schtimt ales auch, und die Gehäuse hat genügend Belüftung. Außerdem meine Hauptpletine hat Temperatursensoren, und ich kann die Temperatur entweder im BIOS oder in Windows (mit ASUS Probe) genau ablesen. Und die wird selten höher als 50 Grad Celsius.


Außerdem noch eins, wenn ich in BIOS die Taktfrequenz für den Prozessor runterschalte etwa auf 166 MHz, dann laüft X2 ganz gut, ohne Abstürze. Aber Prozessor arbeitet halb so schnell wie er kann( Ohne Übertaktung). :evil: :?
Kinrod
Posts: 31
Joined: Wed, 26. Nov 03, 16:17
x3

Post by Kinrod »

Wenn ich das richtig verstanden habe, dann meinst du das dein 3200+
bei X2 stabil läuft wenn du ihn nur mit FSB 166MHz betreibst.

Dadurch wird der 3200+ von 2200MHz auf 11*166MHz = 1826MHz
runtergetaktet.

Klarer Fall, der Boxed Kühler sitzt nicht richtig auf.
Also, ich würde in diesem Fall, den Kühler abmontieren.
Die Wärmeleitpaste- oder -Pad sorgfältig entfernen,
einen Stecknadelkopfgroßen Tropfen Wärmeleitpaste (z.B Arctic Ceramique)
auf den CPU-Kern tupfen und hauchdünn verstreichen (Tipp: mit dem Rand einer alten Telefonkarte).
Zu guter Letzt den Kühler aufsetzen und unbedingt ein Verkanten vermeiden.
Beachte bitte das du bei entfernen des Wärmeleitpads bei AMD-Boxed-Kühlern die Garantie verlierst.

Wegen der 50°: Das ist recht viel für dafür das deine CPU ja nicht unter Volllast läuft, sobald X2 die Auslastung auf 100% treibt gehts
schnell in kriminelle Bereiche.
Teste das mal mit Prime.
Desweiteren genießen die AMD-Boxed Kühler unter vielen Usern
eher einen schlechten Ruf.

Gruß Kinrod
Kinrod
Posts: 31
Joined: Wed, 26. Nov 03, 16:17
x3

Post by Kinrod »

Möchte noch folgenden Link ergänzen wo du dir passende Videoanleitungen
zum Thema anschauen kannst (Ist von AMD):

http://www.amd.com/de-de/Support/0,,238 ... 44,00.html

desweiteren empfehle ich dir das AMD CPU-F.A.Q. auf Planet3DNow :
http://www.planet3dnow.de/vbulletin/sho ... adid=28101


Gruß Kinrod
User avatar
obi
Posts: 377
Joined: Thu, 11. Dec 03, 15:59
x2

Post by obi »

Okey, das mit dem Kühler ist klar, aber kannst du mir noch sagen, wie hoch soll die optimale Temperatur bei Normall- und Vollauslastung sein? Damit ich ihn genauer auf die Überhitzung überprüfen kann.
Kinrod
Posts: 31
Joined: Wed, 26. Nov 03, 16:17
x3

Post by Kinrod »

Meine Erfahrungswerte mit Sockel-A Cpus neuerem Steppings
bei Temperaturmessungen mit Temperatursensor des Mainboards
besagen das es ab angezeigten 65°C unter Vollast Probleme geben kann.
Im "Leerlauf" waren 40°C ein Anzeichen einer ausreichenden Kühlung.
Aber bevor es zu heiss wird springt Prime mit ner Fehlermeldung an.

Ich möchte aber darauf verweisen das der Fehler prinzipiel auch woanders
liegen kann. Bei den von dir beschriebenen Fehlern erscheint mir aber
eine mangelnde Kühlung der CPU am wahrscheinlichsten.

Im Zweifel zum Fachmann damit, sollte dir die Bastelei nicht liegen.

Gruß Kinrod
Drayden
Posts: 14
Joined: Sat, 20. Dec 03, 15:27
x3

Post by Drayden »

ich hatte so ein ähnlichs prob. bei mir hats geholfen ein neuse netzteil zu montieren = 300w auf 400w.
dann hatte ich keine probleme mehr.
was für ein netzteil hast denn du?
User avatar
Cadvan
Posts: 2951
Joined: Sun, 14. Mar 04, 05:05
x4

Post by Cadvan »

ich habe mir nicht alle antwqorten durchgelesen, aber als ich das mit dem bustackt gelesen habe hat mich das an was erinnert was ich mal mit xp erlebt habe.

lief der alte prozessor auch auf 166mhz bustackt?
wenn ja kann dir dieses weiterhelfen(wenn nein lohnt ishc vielleicht dennoch eine überprüfung)

Hast du mal deinen Arbeitsspeicher überprüft? verträgt der den höheren bustackt als 166 mhz von der spezifikation aus? wenn ja ist er vielleicht defekt?

ich hatte auch mal dauernd probleme beim hochfahren und betrieb, da bei mir derf arbeitsspeicher defekt war.
swelbst bei der ersten installation lief es mal nicht, weil damals der neue arbeistspeicher auch hin war (ok - das ausgetauscht für nix und es ging)

Windows XP ist sehr anfällig bei defekten arbeistspeicher modulen und fabriziert eben genau das was du beschreibst! bei leichetn fehlern im RAM startet es noirmal und läuft einige zeit, bis es den ramm bis zum defekten bereich benutzt - dann bluescreen!

überprüfe es einfach mal

Huefte
Kinrod
Posts: 31
Joined: Wed, 26. Nov 03, 16:17
x3

Post by Kinrod »

@ Drayden
Die Sache mit dem unterdimensionierten Netzteil schwebt mir
auch im Hinterkopf rum.
Allerdings kenn ich es so, dass sich das Problem mit den Abstürzen in diesem
Fall sich nicht auf Spiele begrenzt und ansonsten der PC an
sich erst nach mehreren Versuchen anläuft.
Ist aber eine weitere Fehlermöglichkeit.

@ Huefte
In Obi van Kenobis erstem Post steht das er DDR 400 Ram benutzt,
der Fehler kann trotzdem in dieser Richtung liegen wenn er das Bios
dermassen ungünstig eingestellt haben sollte das AGP-und PCI-Bus
weit außerhalb der Spezifikation laufen.
Der NForce 2 lässt sich halt auch ohne PCI/AGP-Lock betreiben.


Gruß Kinrod
User avatar
obi
Posts: 377
Joined: Thu, 11. Dec 03, 15:59
x2

Post by obi »

an Drayden:
Was betrifft Netzteil, dann dort musste vermutlich kein Problem sein - ich habe nämlich 420W starken Netzteil.



an Huefte:
Den alten Prozessor habe ich mit 166MHz betriben.
Und was der Arbeitspeicher betrifft, da würde ich zuerst wissen wie man ihn auf Fehler überprüft. Kanste mir ein Tipp geben?




Obi van Kenobi
Kinrod
Posts: 31
Joined: Wed, 26. Nov 03, 16:17
x3

Post by Kinrod »

Probier mal das Microsoft Memory Diagnostic Tool,
runterladen, Ausführen und auf Diskette kopieren.
Anschließend neustarten und von Diskette booten.

http://oca.microsoft.com/en/windiag.asp

Lass am besten den Extendet Test durchlaufen, drückst auf die
X-Taste während des Durchlaufs.
Dein Ram wird nur I.O sein wenn nicht der geringste Fehler
angezeigt wird.

Gruß Kinrod
PeterSillmann
Posts: 10
Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
x4

Post by PeterSillmann »

:D Ich würds das nächste mal mit einem richtigen Processor probieren. :D

Mit Intel hatte ich noch nie irgendwelche Probleme

Ich würde darauf tippen das deine Gehäuse Temperatur zu hoch ist, oder du eventuel eine alte Biosversion drauf hast.
Kinrod
Posts: 31
Joined: Wed, 26. Nov 03, 16:17
x3

Post by Kinrod »

PeterSillmann wrote::D Ich würds das nächste mal mit einem richtigen Processor probieren. :D
Wolltest wohl mit diesem Schmarn deine Postings um +1 erhöhen.
Herzlichen Glückwunsch, es ist dir gelungen.
Diamonddragon
Posts: 1957
Joined: Sat, 7. Feb 04, 20:26
x3tc

Post by Diamonddragon »

also: du hattest einen 2600+ und einen 3200+ geholt, was hast du dir denn davon erhofft??klar, is mehr, aber bei 2600+ bekommst du nicht 10% mehr leistung durch einen 3200er
Es ist nicht das Schicksal, was die Zukunft bestimmt.
Script- und Modliste
User avatar
obi
Posts: 377
Joined: Thu, 11. Dec 03, 15:59
x2

Post by obi »

Wie es schein das Problem war wirklich mit dem defekten Arbeitspeicher. Ich habe die beiden Module mit Microsoft Memory Diagnostic überprüft, und einer erwies sich als fehlerhaft. Nachdem ich ihn entfern habe, läuft bei mir alles wieder stabil und problemlos.


Tja ich kann nur euch für die Hilfe danken, ohne die könnte ich noch ewig die Lösung suchen.


Das war?s

Obi van Kenobi. Ende
Klaus62
Posts: 650
Joined: Wed, 24. Mar 04, 23:40
x4

Post by Klaus62 »

Hallöchen,

und wieder ein defekter Speicher. Fast 90% der Probleme, die ich Außendienst für Medion mit Rechnern hatte, waren Speicherprobleme.

Ich finde es eine Frechheit, wie wenig da getestet wird. Im Gegensatz zu Software lässt sich sowas recht schnell testen.
Allerdings ist der Umgang mit solchen Bauteilen auch sehr lax geworden. Es sind immer noch Cmosbauteile. Früher haben wir da ein Band am Handgelenk getragen, zur Erdung. Heute bekommt man Speicherriegel in Papiertüten.

Wo das Problem also liegt, beim Hersteller oder beim Rechnerschrauber oder beim Kunden, wer kann das in jedem Fall nachweisen.
User avatar
Cadvan
Posts: 2951
Joined: Sun, 14. Mar 04, 05:05
x4

Post by Cadvan »

ich denke der fehler liegt bei allen dreien.

die 3rd. Anbieter ramriegel bei mir haben schnell den geist aufgegeben bzw. waren von vorneherein defekt.
dann ebend die verpackung beim schrauber bzw. Händler: einfache haushaltstüten statt e-statisch-sichere.
Und dann beim kunden, der die so anfäst ohne sich dauer zu erden bzw. zuvor min. zu erden. oder gar das hier:

reibt sich den riegel genüsslich im bart, läst ihn zu boden fallen, fingert an den kontakten rum, und meint dann als ich sage das kommt dem nicht gut ich hätte keine ahnung *gg*

/me fäst immer an den kanten an wo weit keine leiterbahnen liegen, fäst vorm steckerziehen am gehäuse an zum erden, und vermeidet jede überlüssige bewegung bis die riegel sind wo sie sein sollen

Huefte

Return to “X³: Reunion, X²: Die Bedrohung, X-T und X-BTF - Technische Unterstützung”