Hi,
bin gerade dabei mir einen GEhaüse Lüfter zu beleuchten mit 5mm LED`s und die passenden wiedersände habe ich auch schon. Aber wenn ich es anschliesse knallt mir irgent wan immer eine LED um die Ohren.
Kann eventuel einer kurz beschreibe wie man dass richtig macht?
THX im Vorraus
Problem: Lüfter beleuchten
Moderator: Moderatoren für Deutsches X-Forum
-
- Posts: 310
- Joined: Sun, 8. Feb 04, 16:38
-
- Posts: 282
- Joined: Mon, 23. Feb 04, 02:33
-
- Posts: 310
- Joined: Sun, 8. Feb 04, 16:38
-
- Posts: 282
- Joined: Mon, 23. Feb 04, 02:33
-
- Posts: 282
- Joined: Mon, 23. Feb 04, 02:33
-
- Posts: 282
- Joined: Mon, 23. Feb 04, 02:33
Die Widerstände wirken nur in Flussrichtung, wenn die LEDs verpolt sind, ist der Widerstand für die Fische.
Aber beschrieben, ist gut. Das ist ja eigentlich simpel, wenn die Bauteile zusammenpassen. Serienschaltung von Widerstand und LED und das Ganze dann an die Spannung gelegt. Sind zwei Minuten Lötkolbenschwingerei, wenn man trödelt.
Welche LEDS hast Du? Hast Du eine Typenbezeichnung? Sind das runde LEDs (SMD nehme ich mal nicht an)?
Wie gross ist der Widerstand, sicher ist sicher.
Wenn Du die Farbcodes nicht lesen kannst
http://www.sengpielaudio.com/Farbcodewiderstaende03.htm
Eventuell hier noch ein Rechner
http://www.trinler.de/widerstand.php
Aber beschrieben, ist gut. Das ist ja eigentlich simpel, wenn die Bauteile zusammenpassen. Serienschaltung von Widerstand und LED und das Ganze dann an die Spannung gelegt. Sind zwei Minuten Lötkolbenschwingerei, wenn man trödelt.
Welche LEDS hast Du? Hast Du eine Typenbezeichnung? Sind das runde LEDs (SMD nehme ich mal nicht an)?
Wie gross ist der Widerstand, sicher ist sicher.
Wenn Du die Farbcodes nicht lesen kannst
http://www.sengpielaudio.com/Farbcodewiderstaende03.htm
Eventuell hier noch ein Rechner
http://www.trinler.de/widerstand.php
-
- Posts: 310
- Joined: Sun, 8. Feb 04, 16:38
-
- Posts: 282
- Joined: Mon, 23. Feb 04, 02:33
Bist Du Dir sicher das das 130er sind?
Das wäre aus der E24 Reihe (was nicht so ungewöhnlich wäre, hätten dann ca 5%.)
Aber der Strom ist dann viel zu hoch! Selbst wenn die LED 2,4V Flussspannung hat, beleiben dann immer noch 9,6V und das für einen 130€ Widerstand, das würde hier 73mA ergeben.
Ein 1k3 wäre da logischer, der würde mit den meisten LEDs was zusammenbringen.
Also, wenn Du wirklich einen 130er hast, dann sind die Widerstände falsch, wenn Du Dich verlesen hast und es sind 1300er, dann würde es passen (die unterscheiden sich nur im Multiplikator).
Das wäre aus der E24 Reihe (was nicht so ungewöhnlich wäre, hätten dann ca 5%.)
Aber der Strom ist dann viel zu hoch! Selbst wenn die LED 2,4V Flussspannung hat, beleiben dann immer noch 9,6V und das für einen 130€ Widerstand, das würde hier 73mA ergeben.
Ein 1k3 wäre da logischer, der würde mit den meisten LEDs was zusammenbringen.
Also, wenn Du wirklich einen 130er hast, dann sind die Widerstände falsch, wenn Du Dich verlesen hast und es sind 1300er, dann würde es passen (die unterscheiden sich nur im Multiplikator).
-
- Posts: 310
- Joined: Sun, 8. Feb 04, 16:38