Lüfter wird Laut

Alles was nichts mit Egosoft oder den X Spielen zu tun hat gehört hier rein.

Moderator: Moderatoren für Deutsches X-Forum

Dorsai!
Posts: 3668
Joined: Sun, 25. Jan 04, 23:18
x3tc

Lüfter wird Laut

Post by Dorsai! »

mein Lüfter vom Netzteil macht grad komische Geräusche al ob er Eiern würde.
hat sich vieleicht Staub abgelegt.
Kann ich das mit Pressluft (mit niedrigem Druck versteht sich) reinigen oder nicht (vorher natürlich ausbauen und aufschrauben).
hab Angst das mir der dann eines Nacht während meiner Emulelaufzeit abstirbt und mein Netzteil brutzelt.
PIC
Posts: 427
Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
x2

Post by PIC »

Hi Admiral,

Pressluft tut den Lüftern generell nicht gut, da der Staub dadurch auch an Stellen gelangt, an die er sonst nicht hinkommt.
Normalerweise haben auch die Lüfter in Netzteilen Standardstecker (die 3-poligen), so dass man sie besser austauscht als versucht, sie zu reparieren. Immerhin kosten sie nicht die Welt, und wegen 5-10 Euro küsst einen nicht der Pleitegeier.

Aber Vorsicht: Um den Netzteillüfter zu wechseln, müsstest du das Netzteil aufschrauben. Die Warnhinweise auf dem Ding haben schon gute Gründe :!: .
mfg.

PIC
User avatar
shinji_SLITSCAN
Posts: 831
Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
x3tc

Post by shinji_SLITSCAN »

Ich schließe mich PIC erstmal an. Habe selber schon 2-3 Netzteile aufgemacht, geh insofern normalerweise ziemlich einfach.

Aber noch was anderes: Solange der Lüfter nur Lärm macht und immer noch genügend Luft befördert (was man ja schon mit der Hand merkt) brauchst du dir noch nicht unbedingt Sorgen machen. Generell gilt: Wenn das Teil noch selbstständig anfängt sich ordentlich zu drehen, hört der auch nicht mal einfach mitten in der Bewegung auf.

Erst wenn er, der Lüfter, Probleme beim Starten hat solltest du dir ernsthafte Gedanken machen. (Es sei denn, du hälst die Lärmbelästigung nicht mehr aus. ;)) Bis jetzt hatte ich das mit 2 Lüftern (1x NT, 1x auf dem Motherbord) - die haben dann, wie bereits erwähnt, gegen Ende ihrer Lebenszeit nicht mal mehr ordentlich gestartet und sich nur noch langsam und sporadisch gedreht.
Bring the violence
It's significant
faye
Posts: 3618
Joined: Sun, 15. Feb 04, 17:31
x2

Post by faye »

also ich hab letztens auch den ganzen pc auseinander genommen und entstaubt, pressluft würd ich ned raten, habs zwar nich probiert, abba ich lass das mal lieber

netzteil auch aufgeschraubt und so, alles entweder mit nem lappen gemacht (falls erreichbar) oder mit nem pinsel alles weggepinselt wo ich nur konnte

und das netzteil kriegt man auch ganz einfach auseinander und wieder zusammen, sollte alles kein prob sein
"Why are you wearing that stupid man suit?"
[ external image ]
PIC
Posts: 427
Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
x2

Post by PIC »

Faye[LTH] wrote: und das netzteil kriegt man auch ganz einfach auseinander und wieder zusammen, sollte alles kein prob sein
Moin Faye,

der Warnhinweis auf dem Netzteil ist nicht deswegen drauf, weil es unheimlich kompliziert wäre, das Ding aufzuschrauben. Ich traue es jedem hier zu, die 4 Schrauben rauszudrehen :roll:.

Es ist nur so, dass da drin einige Teile unter Spannung stehen und es durchaus passieren kann, dass man ordentlich eine gewischt bekommt, wenn man nicht aufpasst. Und zwar nicht nur dann, wenn man den Rechner abschaltet und direkt danach das Netzteil aufschraubt.
Auch eine Stunde später müssen die Kondensatoren noch nicht unbedingt komplett entladen sein. Das reicht dann immer noch für einen Schreck in der Morgenstunde :twisted: .

Ich wollte damit nur sagen, dass man ein bisschen vorsichtig sein sollte und nicht grade mit den blanken Fingern alle Bauteile begrapscht, die man im aufgeschraubten Netzteil interessanterweise vorfindet :wink: .
Es sollte auch reichen, wenn man den Rechner abends/nachts ausschaltet und dann bis zum Morgen wartet, bevor man sich am Netzteil zu schaffen macht. Nur mal so als Hinweis.
mfg.

PIC
User avatar
Deadly_Shadow
Posts: 61
Joined: Thu, 13. May 04, 17:44
x3

Post by Deadly_Shadow »

Um Lüfter von Staub zu befreien hat sich bei mir bewährt: Der Staubsauger....

einfach Mal den Staubsaugerkopf (Am Besten einen mit Bürste)
an den Lüfter halten, aber so, dass der Luftstrom in die Richting geht,
in die er sich bei laufendem Lüfter auch bewegt.
(Da hinhalten, wo normalerweise Luft rauskommt.....)

Mach das schon seit Jahren so, und hatte noch nie Probleme mit
meinen Lüftern...
User avatar
Praiden
Posts: 2128
Joined: Thu, 2. Jan 03, 19:55
x2

Post by Praiden »

Deadly_Shadow wrote:Um Lüfter von Staub zu befreien hat sich bei mir bewährt: Der Staubsauger....

einfach Mal den Staubsaugerkopf (Am Besten einen mit Bürste)
an den Lüfter halten, aber so, dass der Luftstrom in die Richting geht,
in die er sich bei laufendem Lüfter auch bewegt.
(Da hinhalten, wo normalerweise Luft rauskommt.....)

Mach das schon seit Jahren so, und hatte noch nie Probleme mit
meinen Lüftern...
Hab ich letzlich auch so gemacht, Staub mit kleinen Borstenpinsel versucht weg zubekommen und mit Staubsauger direkt dran und abgesaugt wie beim Zahnarzt :D
Venom1
Posts: 224
Joined: Fri, 6. Feb 04, 19:49
x2

Post by Venom1 »

Ne gute Möglichkeit die Kondensatoren zu entladen ist, den Rechner vom Netz zu trennen, und dann auf den An-Schalter zu drücken. Man sieht dann, daß die Lüfter kurz anspringen, und dann ist Ruhe. :D

Außerdem bin ich der Meinung, daß ihr das mit der Pressluft ein wenig zu eng seht. Pressluft ist die beste Möglichkeit den Staub aus schlecht zu erreichenden Ecken zu entfernen, und wenn man ein bisschen aufpasst wo man den Dreck hinpustet, dann gibt es eigentlich nichts besseres. 8)
faye
Posts: 3618
Joined: Sun, 15. Feb 04, 17:31
x2

Post by faye »

das mit dem an/aus-knopf kennt jeder hab ich auch gemacht ^^

und schatzü war eh scho seit n paar stunden aus, musste nämlich ers ma das gehäuse.. ähm.. auseinander hämmern :o
"Why are you wearing that stupid man suit?"
[ external image ]
Venom1
Posts: 224
Joined: Fri, 6. Feb 04, 19:49
x2

Post by Venom1 »

Faye[LTH] wrote:das mit dem an/aus-knopf kennt jeder hab ich auch gemacht ^^
Ähhhh.....Hallo? Es ist ja schön, daß Du das weißt Faye, aber wenn oben der Tipp steht, den Rechner über Nacht aus zu lassen, dann weiß das wohl doch nicht jeder. :sceptic:
faye
Posts: 3618
Joined: Sun, 15. Feb 04, 17:31
x2

Post by faye »

darum wurde es ja wohl gesagt oder ?

und was gucks du mich so schief an ? :sceptic:
"Why are you wearing that stupid man suit?"
[ external image ]
Just_Somebody
Posts: 433
Joined: Sat, 13. Dec 03, 12:08
x3

Post by Just_Somebody »

Hmmm ... Räusper ... Alsoooo :)

1) Das Anschalten des Rechners nach Trennen vom Stromnetz entlädt NICHT alle Kondensatoren.
Das ist ein (weit oder meinetwegen auch nicht so weit) verbreiteter Irrglaube und hat schon einige schmerzende Finger verursacht. PC Netzteile sind in den allermeisten Fällen gepufferte, geregelte Schaltnetzteile. Eine derartige Entladung entlädt nur die Eingangskapazitäten, nicht aber die Ausgangskapazitäten.

Auch auf die Gefahr hin mich jetzt wieder zu weit aus dem Fenster zu lehnen: Meine Empfehlung ist für jeden, der kein Elektriker/Elektroniker ist -> FINGER WEG VOM NETZTEIL!

2) Die Verwendung von Pressluft ist nur bei sintergelagerten Lüftern zu empfehlen. Das sind zwar die qualitativeren Lüfter, aber dummerweise (aus Preisgründen) in den wenigsten Netzteilen oder Prozessorkühlungen zu finden.
Kugelgelagerte Lüfter reagieren sehr empfindlich auf Verschmutzung des Lauflagers. Staubteile im Lauflager führen langsam, aber stetig zu einer zunehmenden Unwucht und damit zum Tod des Lüfters (aber vorher wird er noch richtig schön laut :D )

3) Nur für den Fall: PC-Netzteile sind in der Regel versiegelt. Ein Bruch dieses Siegels bringt nicht nur die Gewährleistung des Netzteils zum Erlöschen sondern auch die des ganzen Systems. Gilt natürlich nur, wenn überhaupt noch Gewährleistung drauf ist :) .

Und nu' ... Frohes Basteln
JS

P.S.: Ach ja, und 4) : Sämtliche Lüfter reagieren sehr empfindlich auf Druck auf das Lager. Ein entsprechender Druck reduziert die Lebensdauer dramatisch. Das heißt nicht, dass das Ding sofort hin ist, aber es wird schnell soweit sein.
Sprich:
- Keinen Druck auf das Lager (die Mitte des Lüfterrades) ausüben
- Verwindungen der Lüfterachse vermeiden!

Der letzte Grund ist übrigens auch der, warum es eine ausgesucht dusselige Idee ist bei einem defekten Prozessorkühler nur den Lüfter vom Kühlkörper zu schrauben und einen neuen drauf zu klatschen.
Die Lüfter sind meist nicht verwindungssicher und selbst der Geübteste schafft es kaum einen neuen Lüfter ohne Verwindung (und damit Druck auf das Lager) wieder auf einen alten Kühlkörper aufzuschrauben.
Damit hat man sich seinen schönen neuen Lüfter schon bei der Montage ruiniert .... auch wenn man es meist erst ein halbes oder Dreivierteljahr später merkt. :wink:
Tool zur automatischen Hintergrundsicherung und Prüfung aller Savegames zur Vermeidung von Spielstandverlusten. Nähere Informationen in diesem Artikel.
User avatar
cronos
Posts: 1548
Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
x2

Post by cronos »

na wenn die lüfter kugelgelagert sind

zerlegen, kugeln und lagerschalen reinigen, eine ordentlichen batzen fett rein und wieder zusammenstecken

sollte dann wieder wie geschmiert laufen :D

eventuell hat das lager auch nur zuviel spiel...

mfg
cronos
The Blue Lotus, a legend, I thought a myth
Old poems and stories gone
A beauty of unimaginable lust
Both men's hearts, and Gods, were won
Skin like milk, an angels face
They say her smile could kill
Her hair the blackest of all black
Stories I thought though, still
Just_Somebody
Posts: 433
Joined: Sat, 13. Dec 03, 12:08
x3

Post by Just_Somebody »

KLASSE :D

Das bekommt die Auszeichnung zum "Tipp des Tages"










:headbang:

JS
Tool zur automatischen Hintergrundsicherung und Prüfung aller Savegames zur Vermeidung von Spielstandverlusten. Nähere Informationen in diesem Artikel.

Return to “Off Topic Deutsch”