Benchmarkttest-Grafikkarteneinstellung-Kaufentscheidung

Hier ist der Ort für Fragen bei technischen Problemen mit X³: Reunion, X²: Die Bedrohung, X-Tension oder X-Beyond The Frontier.

Moderators: timon37, Moderatoren für Deutsches X-Forum

User avatar
:::WuScHeL:::
Posts: 929
Joined: Mon, 17. Nov 03, 09:18
x2

Benchmarkttest-Grafikkarteneinstellung-Kaufentscheidung

Post by :::WuScHeL::: »

Da die Gamestar den Benchmarktester von X² offiziell eingeführt hat können wir X²-Zocker vergleichen was unsere Grafikkarte im vergleich zu anderen bringt. Ich möchte hiermit darauf hinweisen das ich eine ATI Radeon 9800 Pro Ultra besitze und gar nicht mal so schlecht abgeschnitten habe. Für alle eine Kaufempfehlung die was Schnelles wollen und nicht viel Geld ausgeben wollen. Die Test’s unterscheiden sich in zwei Kategorien.
Einmal die Low- und Higheinstellung der Grafikkarte. Bevor wir hier zur Einstellung der Grafikkarte kommen hier der Testrechner mit was die Performance getestet wurde.

System Pentium4 3,2 GHZ
512 MB Ram PC 3200 Arbeitsspeicher
Mainboard D875PBZLK

Ich habe mich für 4xFSAA und 8xAF entschieden. Dadurch brauche ich keine größere Auflösung als 1024x768 und habe trotzdem eine Super Kantenglättung und sehe keine so genannten Treppchen auf Objekten. Wenden wir uns mal nun den Bild zwei zu mit 4xFSAA, 8xAF.

[ external image ]


[ external image ]


Die neuere 9800 XT bringt immerhin 43,6 Frames (bei 1024x768 Auflösung).
Um die Einstellung vorzunehmen sollte man auch wissen was FSAA und AF bedeutet.
FSAA Fullscreen Antialiasing
AF Anisotropic Filtering

Das Antialiasing entfernt die Stufen (oder Treppchen) die an Schrägen Kanten bei niedriger Auflösung entstehen. Je höher die Auflösung desto weniger Kanten. Ich persönlich bin der Meinung dass die 4xFSAA mehr bringt als eine Höher Auflösung. Kostet natürlich auch etwas Power.

Das Anisotropic Filtering erzeugt einen besseren Tiefeneindruck.

So stellen wir bei einer Radeon die Werte ein.
Im Bild gut zu sehen wählen wir den 3D Button aus. Dort stellen wir 3D ein (was eigentlich schon an sein sollte) und setzen das Häkchen „Benutzerdefinierte Einstellungen verwenden“. Nun drücken wir auf den Button „Benutzerdefiniert…“

[ external image ]


Im nächsten Bild ist zusehen das wir die Häkchen Antialiasing und Anisotropische Filterung entfernen müssen. Nun schieben wir jeweils den Regler der Leiste bei Antialiasing auf 4 und auf 8 bei Anisotropische Filterung. Welche Einstellungen Gamestar weiter unten bei Textur und die anderen hat weiß ich nicht. Texturqualität ist aber z.B. bei Landschaft wichtig. Wenn man durchs Gras robbt hat man ohne Texturqualität einen Matschig, Breiigen Untergrund und mit haben wir ein Scharfes Bild.

[ external image ]

Getestet habe ich mit einem
AMD Athlon(tm) 3,2 GHZ
512 MB Ram ohne Dual Channel da
Mainboard ASUS A7N8X-X
Nicht darüber verfügt. Ein Fehlkauf!

Wichtig ist nun noch die Einstellung bei X² selber. Alles auf ON. Es wohl nicht anzunehmen das Gamestar ohne Bumpmapping und Schatten testet. Sonst wäre es ja nicht Sinnvoll.

Mein Ergebnis : Framerate: 40.781 fps

Ein ganz gutes Ergebnis wenn ich mir anschaue das die Radeon 9800XT mit genau denselben Einstellungen bei 43,6 liegt.

Im Board hier selber Tummelt sich ja irgendwo ein Bericht wo jeder seine Ergebnisse vom Bechmarktester reinkopiert hatte. Zu beachte ist jedoch das es keine Infos gibt über Antialiasing und Anisotropische Filterung was ja gerade zu Speedeinfällen führt. Ich hoffe ich hab hier jetzt nichts Verkehrtes geschrieben. Ich hatte mich vor ewigen Zeiten immer gewundert dass ein Freund von mir im 3DMark2003 immer schneller war als ich, obwohl bei mir die bessere Hardware drinnen war. Erst später schaute ich mir die Einstellungen an. Alles war bei ihm runter(!) geschraubt. Also nur Power statt Qualität.

Zum Abschluss möchte ich nur noch ein Tipp an die Leute geben die sich eine neue Grafikkarte kaufen wollen und nicht so sehr auf ihren Geldbeutel Schauen müssen.
Die GF 6800 Ultra Extreme ist zwar schneller (um 2 Frames) als die Radeon X800 XT, aber dafür um so lauter. Die GF 6800 Ultra Extreme hat 5,5 Sone und die Radeon X800 XT nur 1,0 Sone. Sone ist das Maß der Lautheit (aber anders als dba). 3-4 Sone entspricht ungefähr ein normales Gespräch. Das würde bedeuten wenn die Karte in meinen Rechner Powert muss ich noch lauter sprechen als meine Karte Krach macht, damit mein Gesprächspartner mich verstehen kann. Da dürfte die Entscheidung wohl nicht schwer fallen da 2 Frames sowieso bei solcher Top-Performance nicht mehr ins Gewicht fallen.

Zum Abschluss noch mal der Auszug aus dem Benchmarktester mit Antialiasing und Anisotropische Filterung.

Executeable compiled Tue Mar 2 22:41:35 2004

Video Settings during test:
Screen Resolution: 1024*768*32
Bumpmapping: On
Realtime Shadows: On

System specific video settings:
Adapter name: RADEON 9800 PRO [RADEON 9800 PRO]
Vertex Shader: Hardware, version 1
Hardware T&L: Yes
Fog capabilities: W-fog Z-fog RangeFog Table(Pixel)Fog VertexFog
Caps: READ_SCANLINE
Caps2: CANRENDERWINDOWED DYNAMICTEXTURES FULLSCREENGAMMA
Caps3: ALPHA_FULLSCREEN_FLIP_OR_DISCARD
DevCaps: CANBLTSYSTONONLOCAL CANRENDERAFTERFLIP DRAWPRIMTLVERTEX EXECUTESYSTEMMEMORY EXECUTEVIDEOMEMORY HWRASTERIZATION HWTRANSFORMANDLIGHT PUREDEVICE TEXTURENONLOCALVIDMEM TEXTUREVIDEOMEMORY TLVERTEXSYSTEMMEMORY TLVERTEXVIDEOMEMORY
PrimitiveMiscCaps: BLENDOP COLORWRITEENABLE CULLCCW CULLCW CULLNONE MASKZ TSSARGTEMP
SrcBlendCaps: BOTHINVSRCALPHA BOTHSRCALPHA DESTALPHA DESTCOLOR INVDESTALPHA INVDESTCOLOR INVSRCALPHA INVSRCCOLOR ONE SRCALPHA SRCALPHASAT SRCCOLOR ZERO
DestBlendCaps: BOTHINVSRCALPHA BOTHSRCALPHA DESTALPHA DESTCOLOR INVDESTALPHA INVDESTCOLOR INVSRCALPHA INVSRCCOLOR ONE SRCALPHA SRCCOLOR ZERO
RasterCaps: ANISOTROPY ANTIALIASEDGES COLORPERSPECTIVE DITHER FOGRANGE FOGTABLE FOGVERTEX MIPMAPLODBIAS WFOG ZBIAS ZFOG ZTEST
MaxTextureBlendStages: 8
MaxSimultaneousTextures: 8
VertexProcessingCaps: DIRECTIONALLIGHTS LOCALVIEWER MATERIALSOURCE7 POSITIONALLIGHTS TEXGEN TWEENING
MaxActiveLights: 8
MaxUserClipPlanes: 6
MaxVertexBlendMatrices: 4
MaxVertexBlendMatrixIndex: 37
MaxPointSize: 256.000000
MaxPrimitiveCount: 1048575
MaxVertexIndex: 16777215
MaxStreams: 16
VertexShaderVersion: 1.1
MaxVertexShaderConst: 256
PixelShaderVersion: 1.4
MaxPixelShaderValue: 340282346638528860000000000000000000000.000000

System specific audio settings:
SecondarySampleRate (Min/Max): 5000/48000
PrimaryBuffers: 1
MaxHwMixingBuffers (Static/Stream/All): 33/33/33
FreeHwMixingBuffers (Static/Stream/All): 26/26/26
MaxHw3DBuffers (Static/Stream/All): 33/33/33
FreeHw3DBuffers (Static/Stream/All): 26/26/26
HwMemBytes (Free/Total/MaxContigFree): 0/0/0
UnlockTransferRateHwBuffers: 0
PlayCpuOverheadSwBuffers: 0
Flags: CERTIFIED CONTINUOUSRATE PRIMARY16BIT PRIMARY8BIT PRIMARYMOMO PRIMARYSTEREO SECONDARY16BIT SECONDARY8BIT SECONDARYMONO SECONDARYSTEREO

Framerates
Scene 00 62.749 fps
Scene 01 48.193 fps
Scene 02 21.348 fps
Scene 03 24.316 fps
Scene 04 21.520 fps
Scene 05 26.650 fps
Scene 06 26.729 fps
Scene 07 65.658 fps
Scene 08 59.758 fps
Scene 09 35.058 fps
Scene 10 34.218 fps
Scene 11 37.532 fps
Scene 12 39.772 fps
Scene 13 30.696 fps
Scene 14 47.416 fps
Scene 15 22.506 fps
Scene 16 65.609 fps
Scene 17 46.245 fps
Scene 18 29.385 fps
Scene 19 22.526 fps
Scene 20 58.433 fps
Scene 21 41.099 fps
Scene 22 57.773 fps
Scene 23 53.547 fps

Overall average framerate: 40.781 fps


cu
:::WuScheL:::

Return to “X³: Reunion, X²: Die Bedrohung, X-T und X-BTF - Technische Unterstützung”