Welche Flottenzusammensetzung/-bewaffnung InSector / OutOfSector 7.50 (7.60)?

Wenn es um X4 geht, dann ist dieses Forum der ideale Platz für eure Beiträge. Zusätzlich gibt es hier gelegentlich Informationen der Entwickler.

Moderator: Moderatoren für Deutsches X-Forum

Pearl_Canopus
Posts: 48
Joined: Mon, 17. Dec 18, 12:57
x4

Welche Flottenzusammensetzung/-bewaffnung InSector / OutOfSector 7.50 (7.60)?

Post by Pearl_Canopus »

Ich bin mal wieder in X4 versackt. Die letzte tatktische Hilfe zur Aufstellung und Bewaffnung von Flotten fand ich für eine 6.x in Form eines deutschsprachigen Videos aber auch eines Posts.

Als Hinweis: Ich spiele persönlich fast ausschließlich als Schreibtischstratege und Sesselpupser (d.h. Out-of-Sector). Flottenkämpfe In-Sector waren mir immer zu unübersichtlich und nicht selten hatte ich dann Stress mit versehentlich getroffenen Dritten oder Stationsinhabern bei der Verteidigung in Freundesland. Oder anders: Ich bin zu alt für den sch****... :D

Ich habe es versucht mit:
1x Klapperschlange (SPL L-Plasma, SPL M-Flak jeweils mit "Ausdauer"-Mod, L-Türme "zuerst Großschiffe", M-Türme "zuerst Jäger"), 4x Nemesis Bolzen (Hauptgeschütze + Geschütztürme), 6x Perseus (HOP Sprengmörser)
M- und S-Schiffe einzeln der Klapperschlange mit Aufgabe "Für Kommandanten abfangen" zugeordnet.
(Bei "Verteidigen" waren sie mir zu passiv und die Klapperschlange hat ordentlich Schaden gefressen. Bei "mit Kommandanten Angreifen" war die Begleitflotte immer irgendwo aber nicht in der Näher der Klapperschlange.)
OutOfSector keine Verluste gegen einzelne K (auch ohne Mitwirkung der Klapperschlange)
Verluste von Nemesis nur InSector (z.T. wegen "friendly fire")
Mit größeren Jägergruppen kam die kleine Flotte OoS letztlich auch gut zurecht.

Welche Schiffsmodelle, Flottenzusammenstellung und Bewaffnung verwendet ihr InSectror und Out-Of-Sector gegen große Jägergruppen, Großschiffe und/oder Stationen? (Ich selbst habe die DLCs "Tides of Avarice" und "Timelines" nicht, kann also aktuell keine Vigor-Jäger einsetzen) Ich habe allerdings das Gefühl, dass sich Schiffe jeder Art gegen Xenon-Jäger oder Kha'ak Out-of-Sector seit dem neuen Flugmodell echt schwer tun. Die Kämpfe gehen zwar immer noch erwartungsgemäß aus, dauern aber gefühlt viel länger.

Es hieß mal OoS gingen z.B. Raptor mit 21 Ares (Sprengmörser) gegen Stationen. Ich habe auch mit 4x Nemesis Bolzen + 6 Perseus Mörser recht gute OoS-Erfahrung gegen ein isoliertes K. Das war meist platt, bevor meine Klapperschlange auch nur in die Nähe kam. InSector reicht mir die Klapperschlange für ein K locker. Hab die Waffenreichweite der Hauptwaffen und der L-Plasmatürme ein wenig gepimpt (Ausdauer-Mod).
InSector komme ich auch mit einer Syn gut gegen Stationen an. Vlt. mit einer Klapperschlange als Jägerkiller im Schlepptau.

Wenn ihr mir eure Zusammenstellungen gebt, dann bitte gern auch die Unterordnungskategorien und Angriffsbefehle. Sie wirken zwar unterschiedlich, ich empfinde sie aber als innerhalb des Spiels schlecht erklärt. Vlt. habe ich die gute Erklärung der Flottensteuerung aber auch nur nicht gefunden. Dann liegt das zweifellos an mir. :)

Schon mal meinen Dank an die Community im Voraus.
Last edited by Pearl_Canopus on Tue, 3. Jun 25, 10:30, edited 2 times in total.
RainerPrem
Posts: 4598
Joined: Wed, 18. Jan 06, 07:39
x4

Re: Flottenausstattung InSector / OutOfSector 7.50 (7.60)

Post by RainerPrem »

Pearl_Canopus wrote: Mon, 19. May 25, 14:24 Welche Schiffsmodelle, Flottenzusammenstellung und Bewaffnung verwendet ihr InSectror und Out-Of-Sector gegen große Jägergruppen, Großschiffe und/oder Stationen?
Ich weiß es ist langweilig, aber ich benutze NUR Großschiffe zum Kämpfen. Ich sammle Behemoths und Phönixe von PGS - derzeit habe ich 4 Flotten zu je zwanzig Phönixen. Alle mit L PAR Plasma und ARG M Flak ausgerüstet. Jägerschwärme werden von der Flak geschreddert und Großschiffe und Stationen auf 10km Entfernung mit Hauptwaffe und den Plasmakanonen zerlegt.

Wenn nicht gelegentlich einer der Zerstörer in selbstmörderischer Absicht versuchen würde, auf die andere Seite einer Station zu gelangen, hätte ich gar keine Verluste.

Für das Endspiel peppe ich die Flotten dann mit Asgards auf, die machen mit den Khaakh-Verwüstern kurzen Prozess..
moako
Posts: 265
Joined: Sat, 20. Mar 10, 23:18
x3

Re: Flottenausstattung InSector / OutOfSector 7.50 (7.60)

Post by moako »

RainerPrem wrote: Mon, 19. May 25, 20:18
Pearl_Canopus wrote: Mon, 19. May 25, 14:24 Welche Schiffsmodelle, Flottenzusammenstellung und Bewaffnung verwendet ihr InSectror und Out-Of-Sector gegen große Jägergruppen, Großschiffe und/oder Stationen?
Ich weiß es ist langweilig, aber ich benutze NUR Großschiffe zum Kämpfen. Ich sammle Behemoths und Phönixe von PGS - derzeit habe ich 4 Flotten zu je zwanzig Phönixen. Alle mit L PAR Plasma und ARG M Flak ausgerüstet. Jägerschwärme werden von der Flak geschreddert und Großschiffe und Stationen auf 10km Entfernung mit Hauptwaffe und den Plasmakanonen zerlegt.
Ich hoffe sehr, dass sich das Kampfverhalten der S und M-Schiffe der NPC bald verbessert.
Eigentlich müsste eine Grossschiffflotte gegen S und M-Schiffe chancenlos sein. Es ist ein leichtes die Oberflächenelemente der Grossschiffe zu zerschiessen.

Bisher habe ich es nur bei dem VIG Syndikat erlebt, dass eine Grosschifflotte ziemlich einfach zerlegt werden kann. Aber eigentlich sollte das bei allen Fraktionen der Fall sein.

Ich selbst verwende Schiffe der Yaki, TER und BOR und rüste diese für Kämpfe gegen GKS und S,M aus. Achja, die Waffen der PAR (Sprenglaser, Railgun) machen sich auf den Schiffen der Yaki und TER ebenfalls sehr gut.
RainerPrem
Posts: 4598
Joined: Wed, 18. Jan 06, 07:39
x4

Re: Flottenausstattung InSector / OutOfSector 7.50 (7.60)

Post by RainerPrem »

moako wrote: Tue, 20. May 25, 12:21
RainerPrem wrote: Mon, 19. May 25, 20:18
Pearl_Canopus wrote: Mon, 19. May 25, 14:24 Welche Schiffsmodelle, Flottenzusammenstellung und Bewaffnung verwendet ihr InSectror und Out-Of-Sector gegen große Jägergruppen, Großschiffe und/oder Stationen?
Ich weiß es ist langweilig, aber ich benutze NUR Großschiffe zum Kämpfen. Ich sammle Behemoths und Phönixe von PGS - derzeit habe ich 4 Flotten zu je zwanzig Phönixen. Alle mit L PAR Plasma und ARG M Flak ausgerüstet. Jägerschwärme werden von der Flak geschreddert und Großschiffe und Stationen auf 10km Entfernung mit Hauptwaffe und den Plasmakanonen zerlegt.
Ich hoffe sehr, dass sich das Kampfverhalten der S und M-Schiffe der NPC bald verbessert.
Eigentlich müsste eine Grossschiffflotte gegen S und M-Schiffe chancenlos sein. Es ist ein leichtes die Oberflächenelemente der Grossschiffe zu zerschiessen.
Dazu müssen die kleinen Schiffe aber auf ca. 2 km herankommen. Die Flak hat fast 4 km Reichweite und macht Flächenschaden. Wenn ich auf eine Phönix mit Flak treffe, die ich entern will, bleibe ich so lange weit weg, bis ich die Geschütztürme alle zerstört habe. Das sind immerhin bis zu sechs, die alle Winkel außer nach unten abdecken können.
Pearl_Canopus
Posts: 48
Joined: Mon, 17. Dec 18, 12:57
x4

Re: Flottenausstattung InSector / OutOfSector 7.50 (7.60)

Post by Pearl_Canopus »

Worauf ich hinaus wollte, ist eher dies:
Mit einem Perseus mit Sprengmörser treffe ich andere Jäger nur zufällig, wenn ich ihn selbst fliege oder "InSector" bin. Gegen Großschiffe sind die durchaus wirksam, wenn ich OutOfSector bin. "Friendly Fire" spielt dann keine Rolle. InSector flogen mir die Jäger und Fregatten immer wieder in die Salven des Hauptgeschützes und beklagten sich bei mir über den Verlust ihrer Schilde. Ich hab dann auch immer mindestens eine Nemesis verloren.

Ich habe den Eindruck, dass es InSector tatsächlich sinnvoller zu sein scheint, eher exklusiv mit Großschiffen zu agieren. Diese fliegen sich seltener in die eigene Schussbahn. Dass die Behemoth das Hauptgeschütz mit der größten Reichweite haben, macht sie durchaus interessant. OutOfSector spielen sie diese Stärke aber meiner Beobachtung nach nicht aus.

Mit meinem kleinen "Flöttchen" (siehe Originalpost) hatte ich OutOfSector keinerlei Probleme mit einzelnen K oder größeren Jägergruppen. Für die Xenon-Jäger (besonders "N") hat die Flotte halt ewig gebraucht, bis die sinnlos kreiselnde Klapperschlange sie alle unter Flak-Feuer genommen hatte. Ich habe auf der Klapperschlange Split-Flak (+ Reichweiten-Mod) verbaut, weil die Argonen (durch Game-Modifikationen) wirtschaftlich in die Knie gezwungen waren. Ich hingegen war wirtschaftlich noch ewig weit von einer eigenen Werft weg, da alle Nachschubwege mehr oder weniger kompromittiert waren.

Meiner Beobachtung nach:
InSector:
Geschütztürme: M-Flak (Argon oder Split), L-Plasma (fraktionsspezifische Nachteile durch eingebaute Mods ausgeglichen) (bei den Boronen hab ich noch nicht rausgefunden, was in welcher Situation taugliche Türme sind. DLC ist für mich seit Ostern 2025 noch neu... :))
Bordwaffen (S/M): SPL Gatling, SPL Thermaldesintegratoren, Bolzen MK2, TER Protonensperrfeuer (auch hier unklar, was die Boronenwaffen auf deren Schiffen reißen können)

Gegen stehende Ziele (z.B. Stationen) ist Plasma neben den Hauptbatterien der GKS immer noch die erste Wahl. Eventuell ein paar agile Jäger mit Sprengmörsern gegen Geschütztürme und Schilde. Letzteres dürfte auch OutOfSector noch funktionieren. Ich habe es allerdings nicht getestet.

OutOfSector waren früher fast nur Waffen mit hohem Schaden für die Berechnung relevant. Meiner Beobachtung nach hat sich dies geändert. Zudem scheinen sich Jäger auch aufgrund des neuen Flugmodells schlechter untereinander zu treffen ("tjosten" [vom ritterlichen Reiterkampf "Tjost"]), was die Kämpfe auch OoS in die Länge zieht, während gern mal Verstärkung anrückt.

Ich will hier gar nicht "den besten Build" wissen. Der ist in gewissem Maße ja auch Geschmackssache und liegt im Auge des Betrachters/Spielers :). Das ändert sich ohnehin mit jedem Balancingpass. Hat sich an der Berechnung innerhalb der Simulation seit der 6.x (oder seit dem Boronen-DLC) etwas so gravierend geändert, dass ich es bei meinen Builds berücksichtigen sollte? Aktuell experimentiere ich leider noch etwas ziellos mit der Bewaffnung. Zudem kann ich die Spezialeffekte der boronischen Waffen und deren taktischen Wert noch nicht wirklich verinnerlichen. Und so ganz nebenbei... Moreya und Kuraokami von den Yaki liebe ich auch. :)
Ich mag aber auch die Agilität einer boronischen Hydra oder die grundlegende Feuerkraft einer Kalmar (InSector in "Autobahn-Quest"). Selbst die Mako aus dem Plot bin ich gern geflogen. Und die Qualle ist als Späher einfach unschlagbar.
moako
Posts: 265
Joined: Sat, 20. Mar 10, 23:18
x3

Re: Flottenausstattung InSector / OutOfSector 7.50 (7.60)

Post by moako »

RainerPrem wrote: Tue, 20. May 25, 12:49
moako wrote: Tue, 20. May 25, 12:21
RainerPrem wrote: Mon, 19. May 25, 20:18

Ich weiß es ist langweilig, aber ich benutze NUR Großschiffe zum Kämpfen. Ich sammle Behemoths und Phönixe von PGS - derzeit habe ich 4 Flotten zu je zwanzig Phönixen. Alle mit L PAR Plasma und ARG M Flak ausgerüstet. Jägerschwärme werden von der Flak geschreddert und Großschiffe und Stationen auf 10km Entfernung mit Hauptwaffe und den Plasmakanonen zerlegt.
Ich hoffe sehr, dass sich das Kampfverhalten der S und M-Schiffe der NPC bald verbessert.
Eigentlich müsste eine Grossschiffflotte gegen S und M-Schiffe chancenlos sein. Es ist ein leichtes die Oberflächenelemente der Grossschiffe zu zerschiessen.
Dazu müssen die kleinen Schiffe aber auf ca. 2 km herankommen. Die Flak hat fast 4 km Reichweite und macht Flächenschaden. Wenn ich auf eine Phönix mit Flak treffe, die ich entern will, bleibe ich so lange weit weg, bis ich die Geschütztürme alle zerstört habe. Das sind immerhin bis zu sechs, die alle Winkel außer nach unten abdecken können.
Das kommt auf das Waffensystem an. Kleine S-Schiffe können auch mit Waffen ausgerüstet werden, welche eine viel höhere Reichweite haben. Raketen, Torpedos, Railgun, Mesonenstrahler, etc.

Ich habe es schon als Spieler selbst versucht, wie auch die NPC alleine machen lassen. Grossschiffe ohne Unterstützung durch kleine Schiffe haben gegen S-Schiffe keine chance.
Vorausgesetzt die kleinen Schiffe sind richtig ausgerüstet und in hoher Zahl vorhanden.

Als Spieler kann man auch alleine ohne Unterstützung ein Grossschiff nach dem anderen zerlegen. Mit dem Booster und Sprenglaser geht das ganz einfach. Man muss sich einfach jeweils im toten Winkel der Grossschiffe verstecken und sich mitziehen lassen.
moako
Posts: 265
Joined: Sat, 20. Mar 10, 23:18
x3

Re: Flottenausstattung InSector / OutOfSector 7.50 (7.60)

Post by moako »

Pearl_Canopus wrote: Wed, 21. May 25, 11:35 Meiner Beobachtung nach:
InSector:
Geschütztürme: M-Flak (Argon oder Split), L-Plasma (fraktionsspezifische Nachteile durch eingebaute Mods ausgeglichen) (bei den Boronen hab ich noch nicht rausgefunden, was in welcher Situation taugliche Türme sind. DLC ist für mich seit Ostern 2025 noch neu... :))
Bordwaffen (S/M): SPL Gatling, SPL Thermaldesintegratoren, Bolzen MK2, TER Protonensperrfeuer (auch hier unklar, was die Boronenwaffen auf deren Schiffen reißen können)
Bordwaffen (S/M): Bei den TER sticht aus meiner Sicht eigentlich nur der Mesonenstrahler hervor. Ansonsten haben die TER Waffen eine sehr gute Projektilgeschwindigkeit was sicher das treffen vereinfacht.
Die BOR Waffen mag ich persönlich sehr. Gute Projektilgeschwindigkeit und Funktionsstörung der Schiffe. Aber dazu benötigt man zwingend Raketen und Torpedos, ansonsten dauert es zu lange bis die Hülle zerstört wird.

Die Hauptwaffe der TER zerlegt jedes Grossschiff mit einem einzigen Schuss. Dagegen finde ich die Hauptwaffe der BOR doch etwas gar schwach. Auch wenn mir dieser Ionenstrahl optisch noch gut gefällt. :)

Pearl_Canopus wrote: Wed, 21. May 25, 11:35 Gegen stehende Ziele (z.B. Stationen) ist Plasma neben den Hauptbatterien der GKS immer noch die erste Wahl. Eventuell ein paar agile Jäger mit Sprengmörsern gegen Geschütztürme und Schilde. Letzteres dürfte auch OutOfSector noch funktionieren. Ich habe es allerdings nicht getestet.
Bei mir hat das nicht funktioniert. Sobald eine Station halbwegs bewaffnet ist haben kleine Schiffe mit Sprengmörser keine chance. Mir wurde alles innerhalb von sekunden zerschossen.
Hauptbatterien, aber vorallem Torpedos, Raketen, Mesonenstrahler und andere Waffen mit hoher Reichweite und Durchschlagskraft sind gut gegen Stationen, aber auch GKS.
Plasma finde ich gut für Stationsverteidigung, aber nicht unbedingt notwendig für Schiffe.

Pearl_Canopus wrote: Wed, 21. May 25, 11:35 Ich mag aber auch die Agilität einer boronischen Hydra oder die grundlegende Feuerkraft einer Kalmar (InSector in "Autobahn-Quest"). Selbst die Mako aus dem Plot bin ich gern geflogen. Und die Qualle ist als Späher einfach unschlagbar.
Ja diese BOR Schiffe gefallen gut. Ich benutze die Qualle insbesondere auch in der Flottenfunktion "Abfangen". Die gegnerischen Schiffe haben mühe die Qualle anzuvisieren. Sie ist schnell und agile und mit der BOR Waffe auch sehr sehr schlagkräftig.
Puma[STI]
Posts: 840
Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
x4

Re: Flottenausstattung InSector / OutOfSector 7.50 (7.60)

Post by Puma[STI] »

Pearl_Canopus wrote: Wed, 21. May 25, 11:35 ...Mit einem Perseus mit Sprengmörser treffe ich andere Jäger nur zufällig, wenn ich ihn selbst fliege oder "InSector" bin....
Wenn du einen Jäger nur mit Sprengmörsern bewaffnest, dann brauchst du etwas Übung, wenn du damit Jäger treffen willst. Hab in meiner "Paranid-Only-Runde", die aktuell auf Eis liegt, eine Ares mit voller Sprengmörser-Bestückung geflogen. Wichtig ist halt, dass du geradewegs auf das Ziel zufliegst und dabei möglichst kaum Ausweichmanöver fliegst, damit die Sprengmörser sich ausrichten können. Nachdem du dann geschossen hast, musst du die Flugbahn solange beibehalten, bis die Geschosse getroffen haben. NICHT vorher abdrehen, dafür sind die Geschosse zu langsam und der Xenon wechselt die Flugbahn ja ebenfalls...

Was Flotten angeht, da kann ich aktuell höchstens etwas allgemeines zu meiner Spielweise sagen. Bei mir werden die Schiffe entsprechend ihrer Aufgabe bzw. Rolle ausgestattet und bekommen entsprechende Zuordnungen. Ich benutze z. B. Abfangjäger die entsprechend für den Kampf gegen S-Schiffe ausgestattet sind und andere, die z. B. als Jagdbomber eine gemischte Bewaffnung haben, um gegen alle Schiffsklassen zu kämpfen. So mach ich das dann bei den GKS auch... Da gibt es dann z. B. den Angriffszerstörer der primär gegen Stationen und andere GKS kämpfen soll oder den Flakzerstörer der gegen Jäger und Korvetten kämpft und dabei dann eher eine verteidigende Rolle einnimmt.

Allerdings hab ich gerade eine neue "Terraner-Only-Runde" angefangen, weil mir in dem anderen Spiel die Xenon zu einschläfernd waren, und kann deswegen nicht mit einer genauen Flottenaufstellung o. Ä. dienen.

Return to “X4: Foundations”