Das lange Warten hat ein Ende - das Flugmodell-Update (7.50) ist jetzt verfügbar! Wir möchten uns bei allen bedanken, die an der Beta teilgenommen, wertvolles Feedback gegeben und geholfen haben, verschiedene Probleme zu identifizieren und zu beheben. Ihr habt uns wirklich sehr geholfen.
Dieses Update bringt erhebliche Verbesserungen an der Flugmechanik und Physik mit sich, wodurch sich die Steuerung von Schiffen dynamischer und individueller anfühlt als je zuvor. Um euch die Umstellung zu erleichtern, haben wir diese FAQ zusammengestellt.

F: Worum geht es in diesem Update?
A: Dieses Update bringt zahlreiche Verbesserungen im gesamten Spiel (siehe vollständiges Änderungsprotokoll), aber die bedeutendste Änderung betrifft das überarbeitete Flugmodell. Schiffe steuern sich nun unterschiedlich, abhängig von ihrer Größe, ihrem Gewicht und ihrer Triebwerkskonfiguration.
F: Was hat sich am Flugmodell geändert?
A: Die Steuerung der Schiffe wurde komplett überarbeitet. Die Änderungen betreffen alle Aspekte des Flugs, einschließlich Beschleunigung, Drehverhalten, Boosting und Bremsen. Jedes Schiff und jede Triebwerksart hat nun deutlichere Flugeigenschaften, wodurch eine abwechslungsreichere und immersivere Flugerfahrung entsteht.
Zum Beispiel:
- Kleine Aufklärer und Jäger bleiben auch bei hohen Geschwindigkeiten wendig.
- Voll beladene Frachter und Minenschiffe haben aufgrund ihrer erhöhten Masse mehr Drift.
- Große Schiffe benötigen länger, um in eine neue Richtung zu starten, trotz hoher Drehgeschwindigkeiten.
A: Während Masse, Steuerdüsen und Triebwerke schon immer die Steuerung der Schiffe beeinflusst haben, geschieht dies nun natürlicher und mit weniger plötzlichen Änderungen in der Beschleunigung. Auch gibt es ausgeprägtere Unterschiede zwischen Triebwerkstypen, Herstellern und Modellen.
- Paraniden: Schnellste Reiseantriebe und eine sehr gradlinige Flugweise, aber stark reduzierte Manövrierfähigkeit bei hoher Geschwindigkeit.
- Terraner: Schnellstes Aufladen des Reiseantriebs und hohe Reiseantriebsbeschleunigung. Ihre Schiffe sind generell leicht zu fliegen.
- Split: Schnellste reguläre Triebwerke und gerade genug Reiseantrieb, um die meisten Ziele abzufangen. Ihr unkontrolliertes Driften ist jedoch eine Herausforderung für unerfahrene Piloten.
- Argonen: Sehr aggressives Boosting, das ihre schwache Reiseantriebsbeschleunigung ausgleichen kann. Ihre Kampfschiffe profitieren stark von verbesserten Steuerdüsen.
- Teladi: Entwickelt, um Gegner in Kämpfen auszudauern und effizient über jede Distanz zu transportieren.
- Boron: Die Schwäche ihrer regulären Triebwerke kann durch den geschickten Einsatz von Boosting und voraufgeladenen Reiseantrieben ausgeglichen werden.
A: Die grundlegende Flugmechanik bleibt vertraut, aber du musst dich möglicherweise an die neue Steuerung gewöhnen. Verschiedene Triebwerke bieten nun einzigartige Flugprofile – experimentiere mit verschiedenen Konfigurationen, um diejenige zu finden, die am besten zu deinem Spielstil passt.
F: Kann ich diese Änderungen rückgängig machen oder ein Triebwerk benutzen, das sich wie die alten verhält?
A: Nein, eine Rückkehr zur alten Version ist nicht möglich, da das Flugmodell umfassend überarbeitet wurde. Allerdings bieten einige Triebwerke eine Steuerung, die ähnlich zur vorherigen Version ist – probiere verschiedene Typen aus, um die passende Wahl für dich zu treffen.
F: Warum verbraucht Boosting keine Schilde mehr?
A: Boosting hat nun eine eigene Energieleiste, die um den Geschwindigkeitsmesser herum angezeigt wird. Triebwerke bestimmen die Boost-Dauer und -Effizienz, sodass die Wahl des richtigen Triebwerks wichtig ist. Sei vorsichtig, denn auch NPCs nutzen dieses neue Boost-System!
F: Was ist der blaue Kreis auf meinem HUD?
A: Das ist der neue Geschwindigkeitsindikator, der die tatsächliche Bewegungsrichtung deines Schiffs anzeigt. Dies ist besonders nützlich für Schiffe mit starkem Drift, wie schwer beladene Transportschiffe oder Schiffe mit leistungsstarken Split-Triebwerken. Auch beim Fliegen mit deaktivierter Flugassistenz ist er hilfreich.
F: Hat sich der Gravidar verändert?
A: Ja! Wir haben den Gravidar verbessert – er sollte jetzt übersichtlicher sein. Der Blickwinkel wurde optimiert, und weit entfernte Objekte sind besser sichtbar. Außerdem gibt es einige neue Gravidar-Modi, die du mit [CTRL+M standardmäßig] durchschalten kannst.
F: Was enthält dieses Update sonst noch?
A: Das Update erweitert das Universum, verfeinert Mechaniken und verbessert die Grafik. Wichtige Ergänzungen sind:
- Neue Sektoren, die alternative Verbindungen zwischen Boron-, Terranraum und dem Hauptuniversum bieten.
- Modus zur Verhaltensinspektion, um Spielerbesitz besser zu verwalten und Fehler zu beheben.
- Radarmodul für Stationen, das die Radarabdeckung erheblich erweitert.
- FSR3- und DLSS-Unterstützung, zur Verbesserung der Grafikleistung.
- Zahlreiche Fehlerbehebungen und Verbesserungen (siehe vollständiges Änderungsprotokoll hier).
A: Nein, das Hyperion-Expeditionsschiff ist Teil des X4: Hyperion-Paket Mini-DLCs und nicht im kostenlosen 7.50-Update enthalten. Du kannst das X4: Hyperion-Paket auf Steam und GOG kaufen.
F: Was ist mit meinem X4: Timelines-Rang passiert?
A: Aufgrund der großen Änderungen am Flugmodell wurde die Timelines-Bestenliste zurückgesetzt. Dein Fortschritt in der Timelines-Story bleibt jedoch erhalten. Frühere Platzierungen wurden archiviert und sind hier einsehbar.
F: Muss ich ein neues Spiel starten, um das Update und das X4: Hyperion-Paket zu nutzen?
A: Nein – das Update und das X4: Hyperion Pack integrieren sich nahtlos in deine bestehende Spielsitzung.