Schnellanleitung X-Tension für Anfänger!

Allgemeine Diskussionen rund um X-BTF, X-Tension, X²: Die Bedrohung, X³: Reunion, X³: Terran Conflict und X³: Albion Prelude.

Moderator: Moderatoren für Deutsches X-Forum

User avatar
Kaiserdrache
Posts: 120
Joined: Wed, 11. Dec 02, 02:59

Schnellanleitung X-Tension für Anfänger!

Post by Kaiserdrache »

Irgendwie fehlt mir sowas, ein genereller Schnelleinstieg, der angehenden XT Spielern die meisten Entscheidungen abnimmt und Ihnen innerhalb kürzester Zeit Erfolserlebnisse verspricht. Dieser Artikel steht frei zur Verfügung und kann nach Belieben benutzt werden (bin ich nicht nett *gggg*). Für die Profis und Veteranen mit Sicherheit überflüssig, für Neuanfänger bestimmt nicht schlecht.

Gruss
KD

Schnelleinstieg in X-Tension

Nach dem Laden befinden wir uns in einer Argon Buster im Sektor Argon Prime. Unsere größten Probleme sind nun Folgende:
  1. Wir haben kein Geld
  2. Wir haben ein Kampf-/Handelsuntaugliches Schiff
  3. Jegliches Zubehör ist nicht finanzierbar
Wir nehmen also Kurs auf die Schiffswerft in Argon Prime (die skelettartig gebaute Station), warten bis sie im Fadenkreuz erscheint und drücken "I". Nun erscheint in der Sektorkarte "." statt "Unbekannter Station" "Argon Schifswerft Alpha". Wir fliegen die Buster bis auf einen guten Kilometer an die Werft heran und verlassen das Schiff mit "SHIFT+E". Wir beschleunigen im Raumanzug ("A") und nehmen Kurs auf die Werft. Sektorkarte öffnen ("."), "Ihr Argon Buster" markieren und Return drücken. Jetzt den Befehl "Fliege zu folgender Station..." auswählen und als Ziel die Werft angeben. Jetzt beginnt der Buster den Landeanflug. Wir selber im Raumanzug fliegen bis auf 1.000 Meter an die Werft heran und drücken "C" um das Kommunikationsmenü zu öffnen. Jetzt "Erbitte Landerlaubnis" auswählen und abwarten bis die Lichter vor der Andockschleuse grün werden. Ist dies geschehen, fliegen wir in die Werft. Nach einigen Minuten ist auch die Buster gelandet und wir wählen aus dem Menü "Mit dieser Station handeln". Jetzt verkaufen wir die Buster und besitzen ein halbwegs gut gefülltes Bankkonto - dummerweise haben wir auch kein Schiff mehr.

Von diesem Punkt an gibt es zwei verschiedene Wege um das Spiel fortzusetzen, einmal als Händler (in diesem Fall kauft man einen Argon Transporter) oder als Kämpfer. Letzterer Weg ist der öfters gewählte, weil er dem Spieler schneller Action, Kampf und Beute liefert. Deswegen werde ich diesen Weg beschreiben. Wir kaufen also den Argon Discoverer und statten ihn mit folgendem Zubehör aus: SINZA, Takt. Navcomp, Boosterweiterung und Handelscomputer. Als Armierung wählen wir zwei 1MW Schilde und zwei Gamma Impulsstrahlenemitter. Jetzt noch schnell einige Geschwindigkeitstunings und Rudertunings (Etwa soviele, dass noch gut 50.000 Credits auf dem Konto übrig bleiben).

Spätestens jetzt sollte man speichern!

Wir verlassen die Station und fliegen zum Handelsdock der Argonen (Ein Tunnel-förmiges Gebäude) und docken an, indem wir wieder über das Kommunikationsmenü ("C") um Landeerlaubnis bitten. Im Handelsdock kaufen wir folgende Dinge: Argonen Polizeilizenz und Navigationssatelliten. Wir behalten noch einige hundert Credits über (1.000 sollten reichen) und speichern wieder. Jetzt verlassen wir das Handelsdock.

Wieder im freien Raum von Argon Prime nehmen wir Kurs auf das Südtor. Dieses finden wir, indem wir das Schiff solange drehen, bis auf dem Gravidar das Symbol "S" oben steht. Wir sind beinahe fertig, allerdings positionieren wir noch einen Navigationssatelliten im Sektor. Mit "F" wählen wir das Frachtmenü aus und selektieren den Satelliten. Wir bestätigen mit Return und drücken im Cockpit "O". Jetzt ist der Satellit ausgeworfen und die Sektorkarte wird vollständig angezeigt. "Unbekannte Stationen" gibt es jetzt nicht mehr. Nun fliegen wir durch das Südtor in den Sektor "Heimat des Lichtes". Wer möchte, kann auf dem Flug den SINZA aktivieren, dies geschieht mit der Taste "J". Unter den Optionen lässt sich die SINZA Kompression einstellen, Standard ist "6", je schneller der Rechner umso höher kann der Faktor eingestellt werden.

Haben wir das Tor durchlaufen, ertönt aus dem Bordcomputer die Meldung: "Erreiche System - Heimat des Lichtes". Gratulation, an diesem Punkt angekommen wird es schon ein wenig spannender. Wir nehmen wieder Kurs auf das Südtor und plazieren etwa in der Mitte des Sektors wieder einen Satelliten. Springen wir durch das Südtor, erreichen wir den Sektor Erzgürtel". Wir setzen Kurs auf das Westtor (und plazieren wieder einen Satelliten im Sektor...) und fliegen auch durch dieses Sprungtor. Nun haben wir unser erstes Ziel beinahe erreicht. Wir befinden uns im System "Wolkenbasis Südwest" und hier ist der "Tempel der Goner" zu finden. Also wie gehabt werfen wir einen Satelliten aus, selektieren in der Sektorkarte (".") den Tempel und nehmen Kurs darauf. Landeerlaubnis einholen und landen. Im Gonertempel kaufen wir für unser verbelibendes Geld "Bergungsversicherungen". Ready to rumble? Jetzt ja. Jede Bergungsversicherung erlaubt es uns einmalig mit "SHIFT+S" im freien Raum (!!!) zu speichern. Von dieser Option machen wir reichlichen Gebrauch.

Kapitel 2 - Die Jagd

Jetzt wird es ernst. Wir begeben uns auf die Jagd nach Piraten. Dazu fliegen wir zurück durch die Sektoren "Erzgürtel" und "Heimat des Lichtes" und steuern dann das Osttor an. Wir landen im Sektor Trantor. Wie üblich setzen wir einen Satelliten aus. Genervt? Genau, den Satelliten plaziert man obligatorisch in jedem Sektor. Außerdem rufen wir ab sofort beim betreten eines Sektors auch standardmäßig die Sektorkarte auf und halten Ausschau nach Piraten oder Xenon (Beide sind als Feinde rot klassifiziert). Sollten wir im Sektor Trantor noch keine gefunden haben, fliegen wir weiter nach Osten in die Piratensysteme. Spätestens hier sollten wir nach einiger Zeit Piraten finden. Vorsicht, als NOOB kann man es nicht mit Gruppen von feindlichen Kampfschiffen aufnehmen, also haltet Euch an einzeln fliegende Mandalays, Bayamons oder wenn Ihr mutig seid, Orinokos. Jetzt kapert Ihr dieses Schiff, wie das genau geht, ist HIER! nachzulesen.

Kapitel 3, Erfolg und Geschäfte

Haben wir ein Schiff erfolgreich gekapert, durchsuchen wir es als Erstes nach brauchbaren Dingen wie Waffen, Schilden, Raketen oder Zubehör. Sollten wir etwas Brauchbares finden, lässt sich dieses Gut über das Schiffsmenü auswerfen. Jetzt öffnet Ihr die Frachtluke "O" und fliegt mitten in diesem Gegenstand hinein. Voila, das begehrte Item gehört Euch. Was aber machen wir mit dem Schiff, das jetzt als Quasiwrack im All hängt? Ganz einfach, über das Schiffsmenü wählen wir den Befehl "Fliege zu folgender Station..." und wählen die Schiffswerft Alpha in Argon Prime. Das Schiff nimmt jetzt Kurs auf Argon Prime und kann einige Zeit später, wenn es angekommen ist, dort verkauft werden. Spätestens jetzt gewinnen auch die Galaxiekarte (",") und das Menü der Besitztümer ("R") an Bedeutung. Hiermit erfahren wir immer, wo sich unser gekapertes Schiff gerade aufhält. Sehr praktisch.

Gehen wir einmal davon aus, dass wir einige Schiffe gekapert haben und über ein halbwegs ansehnliches Vermögen verfügen, sagen wir einmal 2.5 Millionen Credits (Klingt viel? Ist es nicht, keine Panik *g*). Jetzt stehen einige Geschäfte an, denen wir uns vorrangig zuwenden. Zu allererst fliegen wir zu den Boronen nach Königstal (Wegstrecke von Argon Prime: West, Nord, Nord, Nord, Nord) und kaufen dort in der Werft den Boron Piranha. Dieses Schiff der M4 Klasse glänzt durch wirklich gute Werte und kann praktisch allen M3 das Wasser reichen. Dummerweise bekommen wir bei den Boronen nicht das passende Optimalzubehör, sprich anständige Laser und Schilde. Bis dahin nehmen wir von den Boronen den Gamma PBK, der als Laser schon einen ordentlichen WUMS hat. Dazu kombinieren wir die beiden 1MW Schilde aus der Discoverer, sowie das bereits vorhandene Zubehör. Jetzt wird es gleich richtig heftig, aber vorher steht uns noch eine weite Reise bevor. Zurück nach Argon Prime, weiter nach Elenas Glück. Eventuell sollte man in Argon Prime noch Satelliten nachkaufen. In Elenas Glück fliegen wir die "Schild- und Panzerungsfertigung 5MW" an und kaufen drei 5 MW Schilde. Warum drei, wenn der Piranha nur zwei Schildbuchten hat? Ganz einfach, sollte einer zerstört werden, hat man den Ersatz bereits dabei. Jetzt fliegen wir immer in Richtung Süden und landen nach drei Tordurchläufen im Sektor "Priesters Gnade". Wie gehabt setzen wir einen Satelliten aus und erfassen als Ziel die Piratenbasis und speichern. Jetzt landen wir. Glück gehabt? Eventuell hat Euch jemand angesprochen, der einen Auftrag zu vergeben hat, in diesem Fall unbedingt annehmen und den Auftrag erledigen. Notfalls neu laden. Hilft auch das nichts und Ihr bekommt keinen Auftrag, dann wird es lustig - nun ja, mehr oder weniger. Wir verlassen die Piratenbasis. Drehen, reduzieren die Geschwindkeit auf Null und speichern!

Jetzt feuern wir mit unseren Lasern auf die Piratenbasis und nehmen SOFORT Kurs auf die Mitte des Sektors, weit weg von der Basis und ihren tödlichen Geschütztürmen. Geklappt? Schön, wenn nicht, neu laden :)

Sind wir in der Mitte des Sektors angekommen, öffnen wir die Sektorkarte und schauen uns an, wieviele Piraten uns nachjagen. Wahrscheinlich reichlich bis zuviele. Wir schiessen soviele wie möglich ab und hoffen dass wir dieses Gemetzel überleben. Sollte dies der Fall sein - Gratulation, jetzt können wir bei den Paraniden landen. Dies machen wir auch und zwar zwei Sektoren weiter im Westen, in Paranid Prime. Hier steuern wir das Ausrüstungsdock an und versorgen uns mit der Beta BPK (die beste Kaperkanone überhaupt). Außerdem kaufen wir den unverzichtbaren Landecomputer, der uns die lästige Prozedur des Station anrufens erspart. Einfach "D" drücken und schwupps, seid Ihr in der Station drin. Sehr praktisch. Unser Barvermögen beträgt jetzt noch etwa 1.5 - 2.0 Millionen und unsere Einkaufstour ist noch nicht zu Ende. Wir fliegen einen Sektor nach Westen (Minen des Imperators) und einen nach Norden und siehe, da - wir sind wieder im System Wolkenbasis Südwest gelandet. Wir steuern den Tempel der Goner an und kaufen dort den Sprungantrieb (*tataaaa*) und die Transportervorrichtung. Ab sofort können wir mit "SHIFT+J" den Sprungantrieb aktivieren und zu jedem belibiegen Sektor springen (Vorraussetzung: Satellit im Zielsektor). Dummerweise kostet jeder auf diese Weise übersprungene Sektor 5 Energiezellen, die sich im Laderaum unseres Schiffes befinden müssen.

Beispiel: Sprung von Wolkenbasis-Südwest nach Argon Prime: Kürzeste Strecke: Erzgürtel (5 EZ), Heimat des Lichtes (10 EZ) und Argon Prime (15 EZ). Also benötigen wir 15 Energiezellen im Laderaum unseres Schiffes.

Wir nutzen auch direkt die Fähigkeiten unseres Sprungantriebes (nachdem wir in WSW Energiezellen gekauft haben) und springen nach Argon Prime. Jetzt verbraten wir unser letztes Geld.

Kapitel 4, Die erste Fabrik

In Argon Prime angekommen öffnen wir die Sektorenkarte und wählen das Argon Mammut aus. Wir öffnen das Kommunikationsmenü und beordern den Mammut zur Schiffswerft. Jetzt folgt eine kurze Wartezeit, der Mammut ist ein Schiff der TL Klasse, ein Fabriktransporter und Träger. Diese Schiffsklasse ist nicht sehr beweglich und extrem flügellahm. Es dauert also eine Zeit bis der Mammut an der Werft gedockt hat. Wer diesen Prozess beschleunigen möchte - SINZA funktioniert auch bei Nullschub. Ist der Mammut angedockt, wählen wir die Schiffswerft in der Sektorkarte und selektieren "Mit dieser Station handeln". Wir wählen die Kristallfabrik der Argonen (Stückzahl ist IMMER 1) und bestätigen mit Return. Jetzt rufen wir wieder das Mammut und bestätigen den Befehl "Bitte folgen sie mir...". Wir nehmen Kurs auf den Sektor "Linie der Energie" (1x nach Osten) und warten darauf, dass das Mammut dort ebenfalls eintrifft. Sobald der TL auf 5 Kilometer herangekommen ist, rufen wir ihn wieder und sagen ihm, dass er die Fabrik dort ausladen soll. Und Schwupp! - unsere erste Fabrik ist gebaut. Wahrscheinlich ist unser Vermögen jetzt ziemlich weit herunter, aber für fünf Schiffe muss es noch reichen. Über die Galaxiskarte ordern wir in der Werft in Argon Prime zwei Argon Transporter (10x Ruder / 10x Speedtuning) und drei Argon Discoverer (selbe Tunings). Jetzt wird es ein wenig knifflig, also schaffen wir erst einmal Ordnung. Wir benennen die Schiffe wie folgt:

1) LDE ATS Kristalle 500 CAH
(Bedeutung: LDE= Sektor Energielinie, ATS= Argon Transporter, Kristalle= Name der zugehörigen Fabrik, 500= Laderaum, CAH= Zu besorgendes Produkt, in diesem Fall Cahoona)
2) LDE ATS Kristalle 500 EZ
(Bed. s.o., holt EZ= Energiezellen)
3) LDE AM5 Kristalle 40 SIL
(Ein Discoverer mit 40 Laderaum, die Siliziumscheiben holt)
4) LDE AM5 Kristalle 40 SIL
5) LDE AM5 Kristalle 40 EZ
(Discoverer, die Energiezellen holt)

Jetzt haben unsere Schiffe Namen, die uns auch jederzeit, wenn auch verklausuliert, mitteilen, was das einzelne Schiff macht. Sehr praktisch, aber damit ist unsere Fabrik noch nicht einsatzbereit.

Wir selektieren unsere Fabrik und wählen in den Einstellungen den Verkaufspreis unseres Produktes, ich empfehle ein wenig mehr als standardmäßig vorgegeben, Energielinie hat 6(!) Sonnenkraftwerke plus eine Waffenschmiede und alle diese Fabriken benötigen Kristalle, also haben wir genügend potentielle Kundschaft. Jetzt wählen wir noch in den Einstellungen die Ankaufspreise für die benötigten Produkte aus. Energiezellen kommen logischerweise auf 6 Credits, bei so vielen SKW's im Sektor ist das einfach richtig. Cahoona und Silizium muss man "austarieren", hinter dem gewahlten Preis steht die Anzahl der benötigten Sprüngem damit das Produkt gekauft werden kann. Diese sollten keines falls zwei überspringen.

So weit, so gut, jetzt müssen wir nur noch dafür sorgen, dass die Schiffe auch einkaufen gehen. Der Vorgang ist für jedes Schiff dasselbe, nur das Produkt ändert sich. Da wir aber an den Schiffsnamen sehen, welches Schiff was besorgen soll, können wir uns nicht vertun.

Galaxiskarte (","), Argon Prime wählen, Schiffswerft wählen, das Schiff LDE ATS Kristalle 500 CAH auswählen, Kommunikationsmenü öffnen, jetzt "Neue Heimatbasis ist..." auswählen und die Fabrik in LDE auswählen, mit Return bestätigen. Wieder das Kommunikationsmenü öffnen, den Befehl "Hole folgende Ware zum besten Preis..." auswählen und "Cahoona" wählen. Jetzt begibt sich das Schiff wie in einer Endlosschleife auf die Reise, kaufe Cahoona, bringt es zur Kristallfabrik und besorgt wieder Nachschub.

Dieses Prozedere erledigen wir für alle gekauften Schiffe.

Wer mehr zu Fabriken wissen will, kann HIER! mehr Informationen bekommen.

Kapitel 5, Advanced Techniques

Bis jetzt haben wir gelernt wie man startet, mit Kaperungen sein erstes Geld verdient und eine Fabrik baut, aber was kommt danach? Nun, zum Einen sind da natürlich die Missionen des Spiels, von denen folgende die Interessantesten sind:

1) Zu Beginn des Spiels: "Rettung der Boronenprinzessin"
2) In der Mitte des Spiels: "Der Pirat "Male Gi"
3) Nach min. 100 Stunden: "Die Perseusmission"

Diese Missionen sind recht kurzweilig und interessant und bieten viele interessante Belohnungen. Wer sich den Spaß nicht verderben will, schaut nicht auf die diversen Lösungsseiten.

Neben den Missionen warten auf uns auch noch Dutzende Schiffe, die gekauft oder gekpart werden können, sogar ein eigener Träger der TL Klasse ist für den Spieler möglich. Nach den ersten Fabriken sollte er sogar das primäre Ziel eines jeden Spielers sein, für den Anfang reicht auch der "Billig-TL" der Paraniden. Besitzt man ein solches Monster, kann mit seine Fabriken schneller und effizienter plazieren, da TL's des Spielers ebenfalls mit dem Sprungantrieb bestückt werden können. Ausserdem sind TL's Trägerschiffe, was für das Remote Trading sinnvoll ist (nächster Absatz).

"Remote Trading": Achtung, dieser Abschnitt ist erstens nur für fortgeschrittene Spieler gedacht und zweitens erfordert er eine Menge Verständnis der XT eigenen Ökonomie. Wie also funktioniert Remote Trading. Nun, die einfahcste Version ist ein Transporter der TS Klasse, der manuell lüber die Galaxiskarte Fabriken anfliegt, die der Spieler auswählt. Warum ist das sinnvoll? Nun, umso mehr Waren eine KI Fabrik auf Lager hat umso preiswerter werden diese Waren. Nun kauft man manuell volle Fabriken auf und verkauft diese Waren an Abnehmer in der näheren Umgebung. Besonders wichtig hierbei ist die Handelscomputererweiterung der Teladi, sie ist unverzichtbar beim Remote Trading.

"Advanced Remote Trading": Funktioniert im Prinzip genauso wie das oben beschriebene RT, allerdings kommt hierbei ein TL zum Einsatz, der einige TS an Bord hat (zwischen 5 und 20), dazu einen Sprungantrieb und einen Handelscomputer. Jetzt kann man auch riesige Berge an Waren aufkaufen, sie im (enormen) Laderaum des TL lagern und teuer in anderen Sektoren verkaufen.

Bsp: Cahoona ist in den Westsektoren der Argonen Mangelware, in den Ostsektoren bekommt man das Zeug allerdings nachgeworfen. Also springen wir mit dem TL die Ostsektoren ab, starten aus dem TL jeweils einen Boron Delphin (Größter TS, 3.000 Laderaum) und kaufen alles verfügbare Cahoona zum Min.-preis auf. Das machen wir mit jeder Fabrik ziwschen Nyanas Unterschlup und Schwarze Sonne und schon haben wir gute 10.000 Einheiten billigstes Cahoona an Bord des TL und der TS. Wahrscheinlich hat der erfahrene Spieler auch noch alle Kristallvorräte aufgekauft, die wird man nämlich auch immer los. Jetzt geht es zurück in die Westsektoren und wieder starten wir Delphin um Delphin und verkaufen die "Mangelware" Cahoona. Voilá - ein guter Gewinn wurde erwirtschaftet.
X-Terminator
Posts: 158
Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
x2

Post by X-Terminator »

zur x-faq hinzugefügt
Die Teladi-Gesundheitsminister:
Der Handel mit Raumkraut steigert den Profit!
User avatar
Nightflyer
Posts: 1552
Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
x3tc

Post by Nightflyer »

X-Terminator wrote:zur x-faq hinzugefügt
tnx
Sayphillion - Erste Runde
User avatar
123Frits
Posts: 43
Joined: Thu, 20. Feb 03, 14:59

Post by 123Frits »

5) Der Schiffsname.
Viel einfacher geht es, wenn man das eigene Schiff in
"EGOSOFT" umbenennt. Die Kaperchancen steigen dann gewaltig.
Von:http://www.free.pages.at/kaiserdrache/kapern.htm
Stimmt das Wirklich??
[ external image ]{S}{L}{I}{P}{K}{N}{O}{T}
User avatar
Nightflyer
Posts: 1552
Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
x3tc

Post by Nightflyer »

123Frits wrote:
5) Der Schiffsname.
Viel einfacher geht es, wenn man das eigene Schiff in
"EGOSOFT" umbenennt. Die Kaperchancen steigen dann gewaltig.
Von:http://www.free.pages.at/kaiserdrache/kapern.htm
Stimmt das Wirklich??
IHMO seit V2.0 nicht mehr
Sayphillion - Erste Runde
User avatar
123Frits
Posts: 43
Joined: Thu, 20. Feb 03, 14:59

Post by 123Frits »

Aha dann muss ich wohl ein "downgrade" machen!! :D
[ external image ]{S}{L}{I}{P}{K}{N}{O}{T}
MC
Posts: 24
Joined: Mon, 2. Dec 02, 14:33
x3

Post by MC »

Hallo.

Absolut super, aber der Link
Wer mehr zu Fabriken wissen will, kann HIER! mehr Informationen bekommen.
klappt irgendwie nicht.
Zweistein
Posts: 15
Joined: Thu, 6. Mar 03, 22:41
x2

Post by Zweistein »

cool, thx für die Anleitung, kamm jetzt genau richtig ^^ (hab seit Gestern X-Gold)
Guest

Post by Guest »

HI!

Vielen Dank für die Tipps. Habe auch erst vor ein paar Tagen X-Gold erhalten und daher kommen die Tipps goldrichtig. Nur leider habe ich festgestellt, dass ich viel zu wenig Zeit für das Spiel habe..

Gruß..
Vassenego
Posts: 4797
Joined: Fri, 20. Dec 02, 19:30
x2

Post by Vassenego »

MC wrote:Hallo.

Absolut super, aber der Link
Wer mehr zu Fabriken wissen will, kann HIER! mehr Informationen bekommen.
klappt irgendwie nicht.
Ja, da hat KD seinen eigenen Link verfehlt. :P

Nun, hier geht es zu den Fabs. :roll:

:wink:


Alles wird gut
Vassenego
"Bereitet euch darauf vor, relativistisch Absurdes zu werden ..." (Isaac)

don't click :spam:

--<= back (for good?) =>--
Black_Bird
Posts: 1357
Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
xr

Post by Black_Bird »

jaja unsere Forums Dracherl ist und bleibt der beste :D :D


Super Arbeit !!!
User avatar
Obivan Simpson
Posts: 513
Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
x3

:-))

Post by Obivan Simpson »

Hehe, machen wir also einen Noobthread?? Tja, unter Umständen kann der Anfang in X-tension ganz schön nervig sein - wenn ich nur daran denke wie lange ich z. B. mit diesem albernen Buster rumgegurkt bin - bis ich mal auf die Idee kam das Teil doch gleich zu verkaufen... *gg*

Hier eine meiner (früheren) bevorzugten Startvarianten :
--------

Gegenüber X-BTF ist die Preisstruktur deutlich (nach oben) korrigiert worden. Aber man kann auch deutlich schneller Profit machen. Einer der möglichen Startwege in X-tension sieht bei mir zum Beispiel etwa so aus :

- Buster verkaufen (austeigen mit Shift-E, natürlich nahe der Werft, Schiff in Werft befehlen, im Raumanzug hinterher)

- Argon Transporter kaufen (S-Version). Schilde sind zu diesem Zeitpunkt noch Luxus (2 x 1MW reichen) .

- Argon Discoverer kaufen.

- Beide Schiffe soweit tunen wie's fürs restliche Geld ( mind.600+Cr für EZ-kauf übrig lassen ! ) nur irgend geht - Handelscomputereinbau nicht vergessen !

- Transporter handelt remote (Fernhandel) - zunächst EZ, Cahoona, Argnufleisch.

- Navigationssats in Argon Prime (und schnell) in Linie der Energie stationieren (In LdE gibts jede Menge billiger EZ). Mit dem erwirtschafteten Profit immer auch ein bischen den Laderaum im Transporter bis 1500 t ausbauen.

- Während des Fernhandelns mit dem Disco bereits nach Wolkenbasis SW zum Tempel der Goner fliegen. Dort Bergungsversicherungen kaufen weil es sofort in Richtung Paranid Prime weitergeht. Ziel ist der Erwerb eines Landecomputers. Um Übung mit dem Discoverer und natürlich um Landerecht bei den Paraniden zu erhalten einzelne (!) Piraten abschiessen - möglicherweise sind anfangs noch nicht so viele Piraten aktiv - aber keine Bange sie kommen schon.

- Mit dem Disco noch rasch einige der Waffenfabs im Paranidengebiet anfliegen und handeln um schneller etwas flüssiger zu werden. Mindestens einen Navsat kaufen (diesen Sat kann man in jedem neuen System kurz aussetzten und gleich darauf wieder einsammeln - peng, schon sind alle Stationen bekannt). Wer schon mehr Geld hat setzt auch gleich einen Sat in Paranid Prime und steckt auch ein paar davon für unterwegs ein...

- Weiter gehts durch die Piratensektoren in Richtung Ceos Buckzoid (Teladi) um Schnäppchen-, Verkaufspreisfinder und Ziper zu kaufen. Unterwegs bei einem Boronenausrüstungsdock (Rolks Los) anhalten um alle hier erhältlichen Schiffserweiterungen abzustauben .

- So, wer's bislang noch nicht während der Sektorreisen getan hat sollte spätestens jetzt mit dem kapern von Piratenschiffen beginnen... Wer keine roten P-Basen mag, tut das nach Möglichkeit nur in Sektoren ohne (!) Piratenbasis. Empfehlen kann ich hierfür zunächst Trantor, Split Feuer, Imperators Graben. Nach Möglichkeit immer erst eine Polizeilizenz bei den Völkern erwerben. Es gibt zwar nur *wenig* Cr für einen Abschuss - aber Kleinvieh macht eben auch Mist.

- Hauptziel ist es dann schnellstmöglich einen Sprungantrieb inklusive Transporterbeam zu erwerben und Navsats in allen Sektoren (ausser den feindlichen) auszulegen. Die Navsats werden zwingend sowohl für den Remote(Fern)handel als auch für die Benutzung des Sprungantriebes benötigt !

Die nächsten 3 gekaperten Orinokos sind für ein Agrarzentrum in Argon Prime und einen weiteren Argon Transporter bestimmt ( der nur bei den Paraniden handeln wird). Dann folgt sehr bald ein Boron Piranha, weitere Fabs ( die kaufe ich nur wenn ich auch das Geld für min. 2 Geschütztürme und eventuell 2 M4 als Anfangswächter über habe) und mindestens 1 weiterer Argon Transporter für den freien Remotehandel.

- Und dann geht die Sparerei auf einen eigenen TL (Boron Orca) und 'nen Paranid Prometheus los. Damit wird dann selbstverständlich auch Handeln/Kapern/Fabbau deutlich bequemer...

(nachzulesen auch da : http://members.fortunecity.com/obivansimpson/ )
--------

Extra schneller Weg :
--------
Buster wie gehabt verkaufen - Discoverer kaufen, nur 1 MW Schild aber auf full speed tunen - 2 Libellen dafür kaufen - mit voller Geschwindigkeit in die Boronensektoren düsen z. B. Königstal - einen Piranha ohne(!!!) Heimatbasis aussuchen - dahinter klemmen - abspeichern. Aus etwa 150m Entfernung die zwei Libellen schnell hintereinander abfeuern - und einen Piranha sein Eigen nennen. Bei nichtklappen - neuladen - nochmal probieren!
Ja, ich weiss das das fast schon cheaten ist (das muss jeder selber für sich entscheiden) - aber immerhin haben wir jetzt einen schicken Piranha, einen Discoverer und immernoch genügend Kohle für die wichtigsten Erstanschaffungen... :razz:
mfg
Obivan Simpson

[ external image ]
User avatar
M.Kessel
Posts: 1460
Joined: Wed, 13. Nov 02, 11:49
xr

Post by M.Kessel »

123Frits wrote:
5) Der Schiffsname.
Viel einfacher geht es, wenn man das eigene Schiff in
"EGOSOFT" umbenennt. Die Kaperchancen steigen dann gewaltig.
Von:http://www.free.pages.at/kaiserdrache/kapern.htm
Stimmt das Wirklich??
Yep
I'm depressed
User avatar
M.Kessel
Posts: 1460
Joined: Wed, 13. Nov 02, 11:49
xr

Post by M.Kessel »

Ergänzender Tip zum ersten Schiffsverkauf:

Erst ins Arusrüstungsdock, und Waffen sowie Schilde verticken. Bringen so mehr Kohle
--------------------------------------------

Ergänzender Tip: Einsatz von Nav-Sats.

1. Ist man ein Händler, sollte man so schnell wie möglich alle Systeme mit Nav-sats zupflastern, um später für das Remote-trading (handeln mit mehr als einem TS) gerüstet zu sein. Und man sollte so schnell es geht einen zweiten TS kaufen.

2. Ist man ein Kaperer, sollte man in jedem System einen Nav-Sat aussetzen, und ihn wieder einsammeln. So werden alle Stationen identifiziert. Nur im System mit Ausrüstungsdocks, und Schiffswerften sowie vor und hinter feindlichen Sektoren wird ein Navsat fest installiert.
Am Anfang ist Argon Prime, Wolkenbasis SW, Paranid Prime sehr zu empfehlen.

Man sollte sich, entweder auf Kosten der Piratenbasis, in Priesters Gnade bei den Paraniden einschleimen in dem man einen Sektor weiter südlich davon Piratenschiffe abschiesst, oder alternativ dazu einfach versuchen, in der Piratenbasis dort einen Auftrag zu erhalten. Führt man den durch, steigt das Ansehen im Sektor, und somit bei den Paraniden.
Ausserdem empfiehlt sich der Einsatz von Navsats in bevorzugten Kapergebieten wie "Split Feuer, Elenas Glück, Schwarze Sonne, Schatzkammer, und weiteren"

--------------------------------------------

Ergänzender Tip zum Fabrikbauen mit fremden TL's:

Da diese Teile so ewig lange brauchen, bis sie am Ort der Fabrikaufstellung sind, folgende Änderung des Vorgehens.

1. Billigen M5 in der Schiffswerft kaufen.
2. Mit "x" in dieses Schiff wechseln.
3. Und dann raus, um den TL anzuheuern.
4. TL in Schiffswerft ordern.
5. Kurz vorm andocken selber andocken.
6. Fabrik kaufen.
7. Wieder mit "x" in richtiges Schiff zurück.
8. Neues Schiff ins gewünschte System schicken.

Der TL wird diesem Schiff nun bis in den gewünschten Sektor folgen. In der Zwischenzeit kann man sich wieder sinnvolleren Dingen, wie kapern und remote-trading kümmern.

9. Ab und an mal nachsehen, ob der TL schon angekommen, ist. (Das er sich noch "bewegt" sieht man an seinem "fallenden" Kontostand, der bei jedem Tordurchgang abgebucht wird.
10. wenn er da ist, hinspringen, und Fabrik am gewünschten Ort aufstellen.

In meinem neu angefangenen Spiel habe ich auf die Art und Weise eine "Teladianium-Giesserei in einem Paranidensystem stellen lassen, als erste Fabrik, die ich überhaupt aufgestellet habe.

Auf die Art und Weise kann man auch verschiedene Fabriken "gleichzeitig" kaufen, in dem man z.B. in ein anderes System mit einer Schiffswerft springt, und dort das gleiche noch mal macht.

--------------------------------------------
Ergänzung: wichtiger Tip, Tempel der Gooner.

Immer ein Schiff im Tempel lassen, so können Bergungsversicherungen nachgekauft werden, wenn sie mal ausgehen sollten. Ist schon ärgerlich, wenn es einem im System "Schatzkammer" auf dre Jagd passiert. :D

Ergänzender Tip als absolut friedvoller Händler:

Wie bekomme ich eine docking erlaubnis bei den Split/Paraniden, ohne jemanden wehzutun?

Ganz einfach dafür gibt es zwei Möglichkeiten.

1. In den Piratenbasen in den Sektoren "Chins Wolken/Priesters Gnade" einen auftrag erhalten und ausführen. Dabei steigt das Ansehen in Sektor.

2. Eine dringend benötigte Fabrik abkippen. Wenn die Paraniden dann da einkaufen steigt der Völkerrang. Das kann man aber erst als erfolgreicher Händler tun.

------------------------------------
Profi-Tip:

1. Später in jedem Ausrüstungsdock/ 125/25MW Schild Fabrik / A-EPW Fabrik einen gekauften sehr schnellen M5 setzen (Pegasus, Oktopus). Damit kann man alle Schilde/Waffen aufkaufen. besonders 125 MW Schilde sind Mangelware, und sollten so schnell wie es geht auf "Lager" gelegt werden. Ausserdem liegt die Produktion so lange auf Eis, bis z.B der 125 MW Schild abgeholt wurde.

Wenn man auf die Art und Weise ein neues Schiff, ohne Schilde oder Waffen kauft, lassen sich so die Schilde innerhalb von 15 Minuten Spielzeit mit einem Pegasus in jedes Zielsystem ordern, Nur feindliche Sektoren sollte man meiden, da jedes Schiff blöderweise vor einem Tordurchfgang bremst.

Gruß Michael
Last edited by M.Kessel on Wed, 12. Mar 03, 13:16, edited 3 times in total.
I'm depressed
hubse
Posts: 966
Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
x2

Post by hubse »

bei fab-kauf.

meistens schwirrt in einem nachbarsektor auch ein TL rum. wenn man also 2 fabs gleichzeitig will (Sonnenblumen/Nostrop), dann kann man auch noch den 2 TL dazuholen...

cu hubse
User avatar
Kaiserdrache
Posts: 120
Joined: Wed, 11. Dec 02, 02:59

Post by Kaiserdrache »

Gut, ich sehe schon, dass ich einige Dinge vergessen habe. Ich setze mich im Laufe des Abends / der Nacht nochmal dran und eidtiere einige Dinge, damit das dann auch schön vollständig wird.

Alle genannten Tips werden nicht einfliessen, schließlich war die Intention des Dokumentes einen praktischen "Step-by-Step" Guide zu liefern für Spieler die praktisch noch gar keine Ahnung haben. Tricks und Feinheiten wie remote-Steuerung von fremden TL's über Drittschiffe sind für Anfänger nicht wirklich wichtig imho und verwirren nur. Außerdem sind diese fortgeschrittenen Tips auch auf diversen Webseiten nachzulesen ;)

Nochmal Danke an Mike und Obivan, wie oben gesagt fließen die Tips mit ins finale Dokument ein.

Gruss
KD
Black Jack
Posts: 249
Joined: Sat, 9. Nov 02, 18:37
x2

Post by Black Jack »

Kaiserdrache wrote:Ich setze mich im Laufe des Abends / der Nacht nochmal dran und eidtiere einige Dinge, damit das dann auch schön vollständig wird.
Hi, KD.
Mir fällt da noch ein Tipp ein: Gerade am Anfang hat man bekanntlich noch recht wenig Moos, daher verhökere man alle beweglichen Teile vor dem Schiffsverkauf im Ausrüstungsdock. Dann noch vor dem Landen in der Schiffswerft Sinza, Takt. Navsyst und "noch was, das mir im Moment nicht einfällt" auswerfen und mit dem neu erworbenen Schiff bei der Ausfahrt wieder einsammeln.
...und Tschüss
Black Jack
User avatar
M.Kessel
Posts: 1460
Joined: Wed, 13. Nov 02, 11:49
xr

Post by M.Kessel »

Kaiserdrache wrote:Gut, ich sehe schon, dass ich einige Dinge vergessen habe. Ich setze mich im Laufe des Abends / der Nacht nochmal dran und eidtiere einige Dinge, damit das dann auch schön vollständig wird.

Alle Tricks und Feinheiten wie remote-Steuerung von fremden TL's über Drittschiffe sind für Anfänger nicht wirklich wichtig i.........

Gruss
KD
Ach ja. :D

Dann warte mal auf einen dieser kreuzlahmen TL's, grad wenn du deine erste Fabrik aufstellen willst. Ich wäre äusserst dankbar für diesen Tip gewesen. :D Alleine das Aufstellen einer Kristallfabrik in Energielinie ist Folter pur. Und das ist nur einen Sektor weit von Argon Prime weg. ;) Das Argon Mammut macht so was wie 49 km im Schatten, und ist so beweglich, wie eine geworfene Brechstange.

Zumal du ja auch das Aufstellen der ersten Fabrik schilderst. Ansonsten kannst du dort nur den Werbespruch nennen "Wenn's mal wieder länger dauert .... ".

Da ist der Tip besser. Und haarklein erklärt für Anfänger.

Profis brauchen da eh nur die Erklärung. "Du mußt den Fremd-TL mit 'nem anderen Schiff dahinschicken." :lol:

Gruß Michael
Last edited by M.Kessel on Wed, 12. Mar 03, 16:01, edited 1 time in total.
I'm depressed
User avatar
M.Kessel
Posts: 1460
Joined: Wed, 13. Nov 02, 11:49
xr

Post by M.Kessel »

Black Jack wrote:
Kaiserdrache wrote:Ich setze mich im Laufe des Abends / der Nacht nochmal dran und eidtiere einige Dinge, damit das dann auch schön vollständig wird.
Hi, KD.
Mir fällt da noch ein Tipp ein: Gerade am Anfang hat man bekanntlich noch recht wenig Moos, daher verhökere man alle beweglichen Teile vor dem Schiffsverkauf im Ausrüstungsdock. Dann noch vor dem Landen in der Schiffswerft Sinza, Takt. Navsyst und "noch was, das mir im Moment nicht einfällt" auswerfen und mit dem neu erworbenen Schiff bei der Ausfahrt wieder einsammeln.
Dann is der Kram wech! :D

Meistens jedenfalls.

Die anderen Schiffe sind da ziemlich gierig!

In X2 ist es noch schlimmer geworden, sach ich dir. :lol:

Die fallen über deine Sachen her wie Geier.

Gruß Michael
I'm depressed
Black Jack
Posts: 249
Joined: Sat, 9. Nov 02, 18:37
x2

Post by Black Jack »

M.Kessel wrote: Dann is der Kram wech! :D
Meistens jedenfalls.
Die anderen Schiffe sind da ziemlich gierig!
In X2 ist es noch schlimmer geworden, sach ich dir. :lol:
Die fallen über deine Sachen her wie Geier.
Gruß Michael
Also bei mir nicht! Hab das Zeugs allerdings immer etwas in den Rippen der Schiffswerft verstreut. :wink:
Was X2 angeht:
Soll das heißen, wenn man sich mal ein bißchen mit seinen Besitztümern via Remote beschäftigt, sitzt man plötzlich mit dem Raumanzug im All, weil die Brüder einem das Schiff unterm Hintern weg klauen? :o
...und Tschüss
Black Jack

Return to “X Trilogie Universum”