Lohnt es Sich aufzurüsten

Allgemeine Diskussionen rund um X-BTF, X-Tension, X²: Die Bedrohung, X³: Reunion, X³: Terran Conflict und X³: Albion Prelude.

Moderator: Moderatoren für Deutsches X-Forum

User avatar
Tavoc
Posts: 61
Joined: Fri, 21. Feb 03, 12:19

Lohnt es Sich aufzurüsten

Post by Tavoc »

Ich habe zur Zeit ein Athlon 800 SLot :evil:
Geforce 4Ti4200

Jetzt meine Frage: Lohnt es Sich aufzurüsten um x² zu spielen?
Z.B ein 2,4 GHz Proz mit Mainboard und Ram?

Frage 2

AMD oder P4
könnt ihr mir mal so eure Erfahrungen mitteilen.

Wo kriegt man die am billigsten?
Rei Ayanami
Posts: 3354
Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
x4

Post by Rei Ayanami »

Also,Ram brauchst du auf jeden fall sehr viel (512MB-768mb Ram).

vielleicht hilft dir bei deiner entscheidung auch das weiter.
Da ist en Performacetest der X2beta

Rei
User avatar
Tavoc
Posts: 61
Joined: Fri, 21. Feb 03, 12:19

Post by Tavoc »

Problem ist ich hab nen MSI6191 Board
max Ram 384MB Pc100 Ram
sch**** Board
Kann weder meinen Proz übertakten noch sonstwas. :evil: :evil: :evil:
Oder geht da doch was, hab schon alles probiert(seufz)
Muss wohl doch was neues her
Deleted User

Post by Deleted User »

Tavoc wrote:Problem ist ich hab nen MSI6191 Board
max Ram 384MB Pc100 Ram
sch**** Board
Kann weder meinen Proz übertakten noch sonstwas. :evil: :evil: :evil:
Oder geht da doch was, hab schon alles probiert(seufz)
Muss wohl doch was neues her
X reagiert sehr empfindlich auf Übertaktungen.
Ich würde dir anhand deiner "unterlegenen" Konfiguration (zuwenig RAM, schlechter Prozessor, unterlegene Grafikkarte usw.) dazu raten, einen neuen PC zu kaufen.
Ich habe auch schon seit langer Zeit auf einen neuen PC gespart, und seit kurzem hab ich ihn auch :D
P4 2,66, 512 MB DDR-Ram, ATI Radeon 9100 usw. Vergleich das mal mit deinem Rechner.
Wie du siehst, Aufrüsten lohnt bei dir nicht. Damit verballerst du nur unnötig Geld.
Kauf dir also lieber einen komplett neuen PC, und benutz deinen jetzigen PC für was anderes oder verkauf ihn (=zusätzliche Knete)

Anubis
Stormsong
Posts: 5309
Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
x3tc

Post by Stormsong »

Mit AMD hat man mehr Leistung für's Geld(=>Billiger als Intel), Intel Prozessoren und Motherboards sind teuerer aber nicht unbedingt besser als die von AMD. Eine Kombination aus AMD XP2600+, NForce2 M.board und 2(identische)DDR-SDRAM Riegel - zB. 2*256MB oder 2*512MB( :twisted: ) - ist schon sehr gut, und dazu mindestens eine GF4 Ti4200 Grafikkarte.
Was das alles kosten kann, kommt darauf an; ob man sich bei Saturn oder Vobis einen Komplettsystem kauft, selber zusammenbaut, und/oder online bestellt.

Gruß
Jade Elf
"The most beautiful thing we can experience is the mysterious. It is the source of all true art and science."
Deleted User

Post by Deleted User »

Jade Elf wrote: Mit AMD hat man mehr Leistung für's Geld(=>Billiger als Intel), Intel Prozessoren und Motherboards sind teuerer aber nicht unbedingt besser als die von AMD.
Darüber ließe sich an dieser Stelle sicherlich ein Roman schreiben, ich sags aber mal kurz und knapp: Jein! :)
Es kommt immer darauf an, was man mit dem System machen will.
Es gibt nicht das "bessere" oder sogar das "ideale" System!

Für Multimedia und Anwendungen ist ein Intel besser, außerdem werden diese Prozessoren nicht so warm, von daher braucht man weniger Lüfter :arrow: weniger Lärm!
Für Spiele mag ein AMD besser sein, aber auch das variiert von Fall zu Fall.
Leider werden diese Prozessoren immer ziemlich warm :(

Und man muss auch bedenken: Wer von PCs keine Ahnung hat, der spürt den Unterschied zwischen einem AMD und einem Intel-Prozessor kaum.
Man muss schon "extreme" Belastungen haben (sehr rechen- bzw. speicherintensive Spiele; DVDs-Rippen; ...) um den Unterschied zwischen den Prozessoren merklich zu spüren.
Ob jetzt ein AMD oder ein Intel im Benchmark um 3 oder 5% besser ist, spielt kaum eine Rolle und ist in der Praxis kaum spürbar.
Ein Argument für einen AMD mag ja der Preis sein, aber da muss man sein System schon selbst zusammenstellen.
Wenn man sich ein Komplettsystem kauft, ist der Preis mit AMD oder Intel meist derselbe.
Jade Elf wrote: Eine Kombination aus AMD XP2600+, NForce2 M.board und 2(identische)DDR-SDRAM Riegel - zB. 2*256MB oder 2*512MB( :twisted: ) - ist schon sehr gut, und dazu mindestens eine GF4 Ti4200 Grafikkarte.
Was das alles kosten kann, kommt darauf an; ob man sich bei Saturn oder Vobis einen Komplettsystem kauft, selber zusammenbaut, und/oder online bestellt.
Wie gesagt, man spürt - sowohl preislich, als auch leistungsmäßig - den Unterschied zwischen Intel und AMD kaum.
Andere Komponenten - Grafikkarte, RAM und Festplatte - sind meist genauso wichtig für die Gesamtleistung eines Systems.
Und: Man muss ein System auch optimal einstellen können!
Verschenkte Leistung ist verschenktes Geld... :mrgreen:

Anubis
User avatar
Ferengi Trader
Posts: 75
Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
x3tc

Post by Ferengi Trader »

ANUBIS hat geschrieben:
Wie gesagt, man spürt - sowohl preislich, als auch leistungsmäßig - den Unterschied zwischen Intel und AMD kaum.
Andere Komponenten - Grafikkarte, RAM und Festplatte - sind meist genauso wichtig für die Gesamtleistung eines Systems.
Und: Man muss ein System auch optimal einstellen können!
Verschenkte Leistung ist verschenktes Geld...
Ja, ja, der gute Mann spricht mir aus dem Herzen.
Aber für viele mit 'nem schmalen Geldbeutel lohnen sich AMD-basierte Systeme auf (fast) jeden Fall: bei der normalen "Nutzung" zu Hause, so wie es ja die meisten tun, sind die Leistungsunterschiede doch kaum zu merken... :roll:
CREDO, QUIA ABSURDUM EST [Ich glaube, weil es widersinnig ist]
Deleted User

Post by Deleted User »

Ferengi Trader wrote: Aber für viele mit 'nem schmalen Geldbeutel lohnen sich AMD-basierte Systeme auf (fast) jeden Fall
Ich hab mir für den "Normalpreis" von 1099 Euro diesen PC geholt.
Ist ein Komplettsystem und funktioniert - wenn man XP benutzt - einwandfrei.
Sehr leise, sehr schnell und sehr stabil!
Es ist also durchaus möglich, ein preislich normales System mit einem Intel-Prozessor zu bekommen.

Anubis
User avatar
Ferengi Trader
Posts: 75
Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
x3tc

Post by Ferengi Trader »

Sieht ja wirklich nicht schlecht aus, DAS TEIL. Aber: Nutzt du eigentlich den OnBoard-Sound - oder steckst du da nochmal 'ne "gute" SB rein :?
Da ich viel mit "Musi" auf meinem Rechner mache (alte Schallplatten aufnehmen, Videos vertonen) hasse diese "Dinger" wie die Pest - da sie dort keine Leistung bringen...
CREDO, QUIA ABSURDUM EST [Ich glaube, weil es widersinnig ist]
Deleted User

Post by Deleted User »

Ich nutze momentan den OnBoard-Sound.
Zum einen reicht er für mich voll und ganz aus, zum anderen ist er wirklich nicht schlecht (von der Qualität her)!
Außerdem lässt er sich im BIOS deaktivieren, so dass man halt - wie du schon sagtest - nochmal ne "gute" Soundkarte reinbauen kann.

Anubis
User avatar
Greili
Posts: 2213
Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
x3

Post by Greili »

Ich würd mir auch keinen PC kaufen der irgedwas, außer LAN Onboard hat. So kannst du deinen PC viel leichter Aufrüsten. Besonders mit Grafik Onboard ist das immer sch***, da es ja fast jeden Monat ne neue Grafikkarte gibt und die Spiele sehr schnell nach mehr Leistung hungern. (Man vergleiche Sprung von XT auf X2)

Bei meinem elektronischen Freund/Feind siehts momentan so aus:

P3 800 Mhz
1x 64MB und 1x128MB RAM
Eine 14GB :shock: Festplatte
Eine 3D Prophet 8500 LE mit 128 MB Speicher

Was meint ihr, auf über 1 Ghz aufrüsten und noch einen Speicherriegel kaufen oder gleich einen neuen?

Seitdem ich die neue GraKa drin hab kommt mein Netzteil (200W :o ) ganz schön ins Schwitzen. Da hab ich mir einfach einen zusätzlichen Lüfter reingebaut der von einem externen Netzteil mit Strom versorgt wird.

greili>>>
User avatar
Tavoc
Posts: 61
Joined: Fri, 21. Feb 03, 12:19

Post by Tavoc »

Erstmal danke für die Antworten.
Nun ja ne Gf 4 Ti4200
hab ich schon
DVD Brenner Cd Brenner DVD Laufwerk Netzkarte sind auch schon alle neu.
Nur das Mainboard und der Proz sind alt.
Wiegroß ist denn der Unterschied beim rippen von DVD´s.
(oder umgekehrt bearbeiten von Videos, mach ich nämlich ziemlich oft, das bearbeiten mein ich natürlich, Rippen ist ja illegal :roll: )
Scall[BS]
Posts: 1267
Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
x3

Post by Scall[BS] »

Was meint ihr bringt mehr ?

512 MB PC 300 Ram

oder 768 PC 266 Ram
Like the eagle in the dove
Fly so high on wings above
When all you see can only bring you sadness
Like a river we will flow on towards the sea we go
When all you do can only bring you sadness
Deleted User

Post by Deleted User »

Für X² auf jeden Fall MEHR Ram - als SCHNELLERES Ram!
Also lieber 768 MB PC 266 RAM als 512 MB PC 333 RAM.
Ich kann dir versichern, der Tempo-Unterschied zwischen den beiden Ram-Sorten ist sowieso ziemlich gering - da ist es besser, MEHR Ram zu kaufen :mrgreen:

Anubis
User avatar
avelon
Posts: 61
Joined: Mon, 10. Mar 03, 12:47
x2

Re: Lohnt es Sich aufzurüsten

Post by avelon »

Tavoc wrote:Ich habe zur Zeit ein Athlon 800 SLot :evil:
Geforce 4Ti4200

Jetzt meine Frage: Lohnt es Sich aufzurüsten um x² zu spielen?
Z.B ein 2,4 GHz Proz mit Mainboard und Ram?

Frage 2

AMD oder P4
könnt ihr mir mal so eure Erfahrungen mitteilen.

Wo kriegt man die am billigsten?
... ich habe schon einige artikel gelesen wobei behauptet wird,
das X² ein ram fressendes monster ist ...
Deleted User

Re: Lohnt es Sich aufzurüsten

Post by Deleted User »

avelon wrote: ... ich habe schon einige artikel gelesen wobei behauptet wird,
das X² ein ram fressendes monster ist ...
Also mit <=256 MB RAM wirst du wohl kaum weiterkommen. Laufen wird es aber nicht gut.
Mit >=512 MB RAM wird es aber IMO gut funktionieren.
Momentan ist X² ja noch im Beta-Stadium und es sind die "Letzten Schliffe" noch nicht vorgenommen.
Es gibt sicherlich noch viel Unnötiges (Kommentare usw.) im Programmcode, was das RAM zumüllt und den Programmablauf nur unnötig verlangsamt.
In der Final von X² wird die Systembelastung IMO also nicht ganz so hoch sein, wie in der Beta.
Zumal man Grafikoptionen auch modular deaktivieren kann.

Anubis
Deleted User

Post by Deleted User »

Anubis hat schon sehr gut beschrieben, worauf man achten sollte. Auf keinen Fall lohnt es sich, nur das allerbeste zu kaufen. Soviel auch auf eine Traum-Grafikkarte geschielt wird, andere Komponenten sind genau so wichtig.

Auch an die spätere Aufrüstung sollte man denken. Anubis hätte hier mit dem schwächlichen Netzteil in seiner maschine ein echtes Problem. Bei der Beschreibung sind 250W an der untersten Grenze.

Reihenfolge der "Beschleuniger" in einem PC:

RAM:
je mehr, desto besser. Lieber 512 - 1024 MB 266er RAM, als 256 - 512 MB 333er.
Wenn man schon ein neues Board kauft, sollte man drauf achten, gleich DDR-RAM Steckplätze zu haben. Hier aber Achtung, on das Board Single- und Doublesidet unterscheidet. Beim später nachgekauften zweiten Speicherbaustein gibts dann meißt Probleme.

CPU:
Das momentan beste Preis-Leistungsverhältnis im Intel-Lager hat der P4, 2,533 Mhz mit Northwood-Kern. Bleibt gegenüber einer AMD CPU weitaus kühler, ist recht "preiswert" und hat genug Power.
Darüber braucht es nich zu sein.
Mit AMD hab ich so meine eigenen Erfahrungen: Stromfresser (eine XP2100+ zieht sich rund 80Watt rein!), neben aufwändig zu kühlen (Riesenlüfter erforderlich) und auch extrem empfindlich durch den offenliegenden Prozessorkern.

Grafikkarte:
Immer, wenn möglich eine bis zwei Stufen unter der aktuellen TOP-Karte bleiben. Schont den Geldbeutel und ist nicht wesentlich schlechter. Problem sind die häufig in Komplettsystemen eingebauten "Bulk"-Karten. Imho ist 9100LE von Radeon eine "abgespeckte" OEM Version der originalen 9100...
Also, unbedingt Achtung bei komplettsystemen!

Festplatten:
Es nutzt überhaupt nichts, Board, CPU und Graka auf dem neusten Stand zu haben, die Festplatte aber ein älteres Teil mit <15GB.
Diese Platten sind meist deutlich langsamer als die neueren größeren. so ab 40GB ist ordentlich power drin.
Und immer drauf achten, je voller eine Platte wird, desto langsamer wird sie auch. Ab 60% Füllgrad geht die Performance extrem in den Keller. Besser ist hier, rechtzeitig eine zweite Platte einzubauen.

Und noch etwas zur Beachtung:

Die "früher" üblichen Komponenten eines Systems waren bei weitem nicht so leistungshungrig, wie das heute der fall ist. Viele Hersteller bauen allerdings noch immer die kleinen preiswerten Netzteile mit rund 250Watt ein. Die ist definitiv zu wenig!
Unter 300Watt würde ich heute nicht mehr anfangen. Viele freuen sich über die neue Festplatte und die Super Graka, die man sich nach langem Sparen geleistet hat; -nach dem Einbau bleibts leider duster, Oder - noch schlimmer, eerst wenn richtig Last auf die maschine kommt. Ärger vorprogrammiert....
Ein weiteres Thema: gehäuse!
Es ist ja unglaublich schick, so ein aufgemotztes Minitower Teil von LAN Party zu LAN Party zu schleppen. Möglichst viel power, Licht und Lampen, helle Dioden und vieles andere - heute "Modding" genannt.
Leider wird durch Graka, CPU und 7200er Platten soviel Hitze in dem gehäuse erzeugt, dass es irgendwann zum Hitzstau kommt - dunkel ward es ;-(
Wir haben imho schon einige solcher Fälle in den letzten "Hardwarethreads" behandelt...

Ach ja, der Sound:
Wer an seinem PC eine DolbySurround 5.1 Lautsprecheranlage angeschlossen hat, der möge sich gerne eine SuperDuper Soundkarte kaufen.
Mein AC97 on Board mit den Brüllwürfeln der etwas gehobeneren Klasse einen recht guten Klang. Und für die Beethoven oder Tschaikowsky Ruhepause schmeis ich meinen Nakamichi im Wohnzimmer an. :-)
Deleted User

Post by Deleted User »

Ach ja, der Sound:
Wer an seinem PC eine DolbySurround 5.1 Lautsprecheranlage angeschlossen hat, der möge sich gerne eine SuperDuper Soundkarte kaufen.
Mein AC97 on Board mit den Brüllwürfeln der etwas gehobeneren Klasse einen recht guten Klang. Und für die Beethoven oder Tschaikowsky Ruhepause schmeis ich meinen Nakamichi im Wohnzimmer an.
Nunja, es gibt auch gute Soundkarten, die billig sind. Ich empfehle da Terratec, obwohl die dann auch schon erweiterte Funktionen bieten...(aber erst an 150€)

Ich habe Keine Ahnung wie viel ihr für eure Soundkarten bezahlt habt, oder ausgeben würdet. Aber ich habe meine Terrateckarte für gut 190€ erstanden, und sie gehört schon zu der gehobenen Klasse der Inboard soundkarten.
Deleted User

Post by Deleted User »

Thors-Heaven wrote: Auch an die spätere Aufrüstung sollte man denken. Anubis hätte hier mit dem schwächlichen Netzteil in seiner maschine ein echtes Problem. Bei der Beschreibung sind 250W an der untersten Grenze.
Da ignorierst du allerdings einen wichtigen Fakt: Die Garantie!
In den nächsten 2 Jahren darf mein Rechner nur vom autorisierten Kundenservice geöffnet werden, ansonsten verliere ich meine Garantie. Das ist bei allen heutigen Komplettsystemen so.
Wenn ich dann in 2 Jahren den Rechner aufmachen darf, sind einige Komponenten wahrscheinlich schon so veraltert, dass ich sowieso einen "Großaustausch" vornehmen muss - und da kommt es auf das Netzteil auch nicht mehr an... :mrgreen:

Es ist sowieso besser, sich alle 3 Jahre einen neuen Komplett-Rechner zu kaufen, als andauernd aufzurüsten.
Das geht auf Dauer nur ans Geld - und wie gesagt, wer seinen Rechner ordentlich einstellen kann, gewinnt meist noch Leistung.
Ich bin mit meiner 500er-Aldi-Mühle von 1999 satte fünf Jahre ausgekommen!!!
Abgesehen von so echt leistungshungrigen Spielen wie z.B. Battlefield 1942 lief eigentlich alles auf dem Rechner.
Fein-Tuning machts möglich...
Und nebenbei lernt man noch was dabei :wink:

Anubis
PIC
Posts: 427
Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
x2

Re: Lohnt es Sich aufzurüsten

Post by PIC »

avelon wrote:
... ich habe schon einige artikel gelesen wobei behauptet wird,
das X² ein ram fressendes monster ist ...
Wer X-tension gespielt hat, weiß sicher, dass das Programm mit viel RAM ganz gut umgehen kann. Bereits bei X-t waren 256 MB angesagt, da wird X2 noch einen draufpacken.
Trotz aller Benchmark-Tests, die im Internet kursieren: das Game ist mit Sicherheit noch nicht komplett geschwindigkeitsoptimiert.

Wenn ich mir heute einen Rechner kaufen würde, hätte der - unabhängig von X2 - auf jeden Fall 1 GB RAM. Schließlich ist RAM sowieso sehr billig zur Zeit.

Folgendes System stelle ich mir so vor:
- Mainboard Gigabyte GA-8PE667 (oder vergleichbar)
- P4-2,53 GHz
- 1 GB RAM (266er oder 333er, Infineon)
- 120 GB Platte (z. B. Western Digital, mit 8 MB Cache)
- Grafikkarte Radeon 9500 Pro
- 350W-Netzteil
- DVD-Laufwerk
- wenn's geht, noch ein Chieftec-Gehäuse dazu

Kosten wird mich das Teil keine 1000 Euro, sonst wird's nicht gekauft.

Auf Kram wie Case-Modding kann ich verzichten. Ich will das Ding nicht ausstellen, es muss nur laufen. Und das Ganze soll keinen Lärm machen.

Soundkarte und CD-Brenner nehme ich vom alten Rechner. Sobald der Neue läuft, wird die alte Kiste verscherbelt.

Nicht, dass man das für X2 brauchen würde. Aber der Rechner soll dann wieder für 2 oder 2,5 Jahre halten. Aufrüstbarkeit ist mir ziemlich egal, da hab ich früher mal drauf geschaut, aber die Kiste fliegt nach max. 3 Jahren sowieso komplett wieder raus, weil sich das Aufrüsten kaum lohnt.
mfg.

PIC

Return to “X Trilogie Universum”